COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Management Berichterstattung deutsches Banken Compliance Analyse Institut Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Fraud Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    verschärfende Rahmenbedingungen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen Prof. Dr. Anja Hucke * Der Abschlussprüfer nimmt im Rahmen der Corporate Governance eine zentrale Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …börsennotierten Unternehmen im Rahmen der Abschlussprüfung zu beurteilen ist, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2 AktG obliegenden Maßnahmen in einer… …von Transaktionen, die im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungsgeschäften erfasst werden, sowie b) die Preisänderungs-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken… …Vorstandsmitglieds einer Hypothekenbank aus wichtigem Grund geäußert. Dem Vorstand war im Rahmen der fristlosen Kündigung seines Dienstverhältnisses vorgeworfen worden… …handeln.“ Mangelhaftes Risikomanagement dürfte häufig Ursache für die Fehlbeurteilung oder fehlerhafte Behandlung von Risiken im Rahmen von unternehmerischen… …fest, hat er diese gegenüber dem Vorstand zu beanstanden. Darüber hinaus sollte der Aufsichtsrat auch im Rahmen seiner Berichterstattung an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Optimierung der Risikokosten durch effizienten Risikotransfer

    Integration des Versicherungsmanagements in den Risikomanagement-Prozess
    Hendrik F. Löffler
    …Anforderungen an Risikomanagement genügen, ist im Rahmen von empirischen Unter suchungen festzustellen, dass die meisten Systeme im Rahmen der aus dem… …200.000 Durchläufe Im Rahmen der Entwicklung einer geeigneten Risikobewältigungsstrategie zur Beherrschung versicherungstechnischer Risiken stehen… …Rahmen der Risiko-Selbstfinanzierung steht einem Unternehmen das eigentliche Risikodeckungskapital, nämlich das Eigenkapital (EK) bzw. die… …die Risikophilosophie des Unternehmens herangezogen werden, die im Rahmen des Risikomanagementsystems in Form von Relevanzklassen definiert, welche… …entschieden. Offensichtlich zielt die Absicherung insbesondere auf (an sich ökonomisch durchaus tragbare) Schäden, deren Eintreten man im Rahmen des üblichen… …Vordergrund, sondern das Risiko an sich. Im Rahmen der Risk-Profiling-Methodik werden zunächst (in Form von Analysen, Workshops, Interviews, Besichtigungen… …Eintrittswahrscheinlichkeit reduziert bzw. im Hinblick auf seine Auswirkung begrenzt werden soll. Im Rahmen der Entwicklung einer adäquaten Risikobewältigungsstrategie sind… …Rahmen der Optimierung des betrieblichen Versicherungswesens beginnt am Risiko und nicht am Versicherungsvertrag. Risikoeigentragungsmodelle sind in die… …für gebundenes Kapital. Neben der Berücksichtigung Versicherungsprämien sind im Rahmen eines werthaltigen Versicherungsmanagements auch weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Modellorientiertes Korruptionscontrolling

    Beschreibung von Korruptionsbeziehungen mit Hilfe des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells
    Dr. Jürgen Stierle
    …Dr. Jürgen Stierle* Im Rahmen einer Forschungsarbeit 1 an der Bergischen Universität Wuppertal wurde auf der formalen Grundlage der Agency-Theory ein… …Klienten geheim gehalten. Zur Erzielung der Geheimhaltung werden Manipulationen vorgenommen. Im Rahmen des Grundmodells wird Dr. Jürgen Stierle davon… …ausgegangen, dass der Klient entweder eine Einzelperson ist oder der Klient im Rahmen seiner Aufgabendelegation den Prinzipal seines Unternehmens vertritt und… …. Korruptionsbekämpfungsgesetz, Ver ga bebestimmungen, Bau- und Umweltgesetze usw.) vorgegeben. Diese Gesetze kann der Prinzipal nur im Rahmen der Lobbytätigkeit (Verbandspolitik)… …nützlich sein könnte. Der Klient entscheidet sich für eine bestimmte Korruptionsstrategie. Hierzu testet der Klient im Rahmen des „Anfütterungsprozesses“… …Zertifizierung der Unternehmung im Rahmen des Qualitätsmanagements von Bedeutung sein. Die Geschäftsprozesse sollten unter dem Gesichtspunkt der Risikominimierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements

    Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen
    Dr. Beatrix Weber
    …entsprechenden Nutzungsrechte hierzu im Wege der Lizenznahme. Zur Implementierung eines wirkungsvollen Innovationsschutzes im Rahmen eines ganzheitlichen… …Marktvorsprung und ein Merkmal der Produktdifferenzierung sichern. Im Rahmen des Risikomanagements ist die Eintragung eines eigenen Patents die optimale Lösung… …auf Unterlassung im Wege des gerichtlichen einstweiligen Verfügungsverfahrens. Internationaler Rahmen: Der internationale Rahmen für gewerbliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Industrie-Konzern

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …1999 dazu motiviert, im Rahmen des KonTraG und im Geleitzug dieser Gesetzesinitiative auch Änderungen am AktG und HGB durchzuführen mit dem Ziel einer… …Notfallbudgets beschließt. Themen überragender Bedeutung werden im Rahmen der geforderten strategischen Information des Aufsichtsrats bzw. des audit committees… …diesen Gremien vorgestellt, ebenso im Rahmen der Publizitätspflicht die essentiellen Themen, die für die (potenziellen) Investoren relevant sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Due Diligence – Neues Betätigungsfeld und mögliche Aufgabenstellungen für die Interne Revision

    Friedhelm Kremer
    …die Integration in einem zeitlich definierten Rahmen zu ermöglichen. Die DD, die sich in verschiedene Themenschwerpunkte im Rahmen einer DD-Prüfung… …auf diesem Feld sicherzustellen, ist es unabdingbar, dass die Revisionsleitung eine klare Aussage an das Top-Management adressiert (im Rahmen einer… …und DD dezidiert eingegangen werden und folgende grundlegende Themen erörtert werden: ◆ Revision als Bestandteil/Partner im Rahmen des DD-Prozesses ◆… …Bestandteil/Partner im Rahmen des DD-Prozesses 1.1 Aspekte in der Vorphase und grundlegende Fragen an das Target Grundsätzlich umfasst die DD alle Aktivitäten, die zur… …die Revision die Fragen der Phasenplanung im Rahmen des Akquisitionsprozesses und speziell für den Teil der DD. So sollte eine Ablaufbeschreibung… …grundlegenden Fragen im Rahmen des DD-Prozesses, die stets, auch bei den folgenden Detailprüfungen, immer im Auge zu behalten sind: ◆ Welche kritischen Faktoren… …notwendige Umsetzungsmaßnahmen, im Rahmen von post-merger- Aktivitäten zu ergreifen? 1.2 Aspekte der abgestuften Herangehensweise der Revision an den… …Mitarbeit angestrebt werden. Diese könnte in der Überwachung bestimmter Milestones im DD-Prozess liegen, die zuvor im Rahmen einer Projektplanung… …Felder sind es nun, die im Rahmen der DD untersucht werden müssen, wobei auch nicht alle diese Felder bei jeder DD zum Tragen kommen. In der Reihenfolge… …auch im Prozessmanagement Kompetenz mitbringen sollte, um sowohl die Sicherheitsrisiken als auch die Anpassungs- und Optimierungspotentiale im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …systembedingtes Korruptionsproblem in öffentlichen und privaten Unternehmen vorliegen könnte, habe ich an der Bergischen Universität Wuppertal im Rahmen eines… …Forschungsprojektes 1 (Promotion) ein Korruptionscontrollingkonzept entwickelt und dies in Seminaren und Beratungen praktisch umgesetzt. 2 Ich habe im Rahmen meiner… …Informationen (z. B. Nebenbeschäftigungen, Gehaltspfändungen) im Rahmen des Personalcontrollings sowie Bereitstellung dieser Informationen an die relevanten… …Bericht niederschreiben. 3.4 Ermittlung von Beobachtungsbereichen Der Korruptionscontroller sollte im Rahmen der durchgeführten Risiko- und… …diese Entwicklung für bestehende oder neue Strategien im Rahmen der Unternehmenspolitik? ◆ Wie entwickelt sich die Konjunktur? Welche Geschäftspartner… …Kontrolleinrichtungen? ◆ Wie entwickelt sich das Verhalten von Kunden und Lieferanten im Rahmen der Auftragsakquisition? Informationen zur Beantwortung der obigen Fragen… …Sachbearbeitern und Führungskräften möglich. Während Sachbearbeiter im Rahmen der Dienstaufsicht, der Teamkontrolle oder Prüfungen der Revision kontrolliert… …Gruppe der Deliktunwilligen sollte in ihrer ethischen Grundhaltung bestärkt werden. 30 Bei der Gruppe der Deliktanfälligen sollten im Rahmen eines… …Dienstaufsicht oder Prüfungen der Revision zu erhöhen. 31 3.5 Kennzahlen als Informationsträger Im Rahmen eines Frühwarnsystems sollen Kennzahlen dem… …erschweren die Beobachtung aller relevanten Bereiche im Rahmen der gesamtunternehmensbezogenen Frühwarnung sowie die Auswertung der aus ihnen empfangenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ Es ist verständlich, dass sich das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) aufgerufen fühlte, zu dieser schwierigen… …Materie eine Meinung zu formulieren, Aufmerksamkeit bei seinen Mitgliedern zu wecken und gleichzeitig einen Rahmen zu setzen, in dem sich der… …Abschlussprüfer bewegen muss. Dieser Rahmen gilt in erster Linie für Externe (Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer), die für die Prüfung des… …Grund dafür, dass im Rahmen der Tagesarbeit die materiellen Prüfungshandlungen an Bedeutung verloren haben? Haben nicht „Auflösungserscheinungen“ der… …hinweist, man könne ja auch die Geschäftsleitung bereits im Rahmen der Prüfungsplanung befragen, „ob es bestimmte Betriebsteile, Geschäftszweige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Beitrag liegt auf der Aufgabenstellung und Rolle der Internen Revision im aufsichtlichen Abnahmeprozess von internen Ratingsystemen im Rahmen der Basel II… …Kontroll- und Überwachungsverfahren kommt der Internen Revision eine wichtige Rolle im Rahmen der Rating-Governance, der angemessenen Ausgestaltung, Anwendung… …Datenhistorie der Ratingsysteme formuliert. Als Voraussetzung zur Prüfungsfähigkeit (durch die Aufsicht) wird aufgeführt, dass sich ein Institut im Rahmen einer… …selbstgeschätzten Schwankungsfaktoren (§ 196 ff. SolvV-E). Weitere Dokumente, die im Rahmen der Prüfungsaktivitäten von Bedeutung sind, beinhalten zwar keine… …Ratingsystemen, die für den IRBA angemeldet werden, müssen Prüfungshandlungen durch die Interne Revision im Rahmen des Selbsttests 264 Interne Revision 6 · 2006… …Einzelengagementprüfungen aufnehmen: ◆ Entwicklung der Ratingmethodik: Prüfung des Qualitäts- und Abnahmeprozesses im Rahmen der Entwicklung; haben sich nach der Abnahme noch… …: Sicherheitenmanagement, Qualität und Dokumentation der Bearbeitung von Sicherheiten im Rahmen der Kreditprozesse; Sicherheitenpolicy und Bewertung von Sicherheiten… …Anforderungen der Konkordanzliste vorab im Rahmen des Selbsttests prüft – analog den Prüfungsaktivitäten durch die Aufsicht. Dieses Prüfungsvorgehen ist zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück