COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (777)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (504)
  • eJournal-Artikel (218)
  • News (87)
  • eBooks (45)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Controlling Ifrs Risikomanagement Risikomanagements Management Deutschland Berichterstattung deutschen Kreditinstituten Fraud Instituts Compliance Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

866 Treffer, Seite 10 von 87, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …schwierigen Beantwortung dieser Frage zusammenhängenden zentralen Über wachungsproblems der Internen Revision – dem Mangel an Qualitäts- informationen und… …Anlehnung an Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Ex- terne und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Ge-… …management in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Indust- rie- und Dienstleistungsunternehmen. Band… …. Neue Anforderungen an die Corporate Governan- ce und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Band 7 der Schriftenreihe des… …Berufsstand der Internen Revisoren orientieren sich im Wesentli- chen an den Standards und fachlichen Verlautbarungen des American Insti- tute of Internal… …(Qualitätsüberwachung) vorgelegt.8) Die Qualitätsüberwachungsmaßnahmen lassen sich in Anlehnung an die De- finitionen des IIA zu den Quality Programm Assessments… …„Gemeinsame Stellungnahme ... [zu] Anforderungen an die Qualitätssi- cherung in der Wirtschaftsprüferpraxis“.11) Die VO 1/2006 trat an die Stelle der VO 1/1995… …aller an der Internen Revision Beteiligten bzw. Interessierten zu ver- ankern. � Die Internen Revisoren müssen sich noch weiter professionalisieren: Die… …sub- jektiven Qualitätsziele aller an der Internen Revision Beteiligten bzw. Inte- ressierten bestmöglich realisiert werden können. Die Interne Revision… …Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governan- ce und deren Umsetzung in Industrie- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …geschlossenen Frage gestellt werden, um ein hohes Maß an Ver- gleichbarkeit und eine möglichst hohe Rücklaufquote zu gewährleisten.3) Die Fragebögen wurden am 14… …Unternehmensumwelt einem steigenden Kos- tendruck und steigenden Anforderungen an die Qualität der Revisionstätig- keit ausgesetzt. Sie muss sich dem sich wandelnden… …Wirt- schaftlichkeit der Internen Revision, die Verbesserung der Qualität und die Anpassung des Prüfungsstils an geänderte Managementphilosophien.6) Die… …Kontinuum zwischen Dezentralisierung der Revisionstätigkeit und eigenverantwortlicher Prüfung der Unternehmensbereiche In Anlehnung an: Lück, Wolfgang und… …Unternehmensbereichen kann zu einer Verschlechte- rung der Revisionsqualität führen. Die Aufgabenstellung erfordert ein hohes Maß an persönlicher Integrität… …Überwachungsaufgaben: Herausforderungen an die Interne Revision im Rahmen von Lean Management und Business Process Engineering. In: Der Schweizer Treuhänder 1995, Nr… …dennoch die Frage, wie die Revisions- aufgabe organisiert werden kann. Self-Auditing kann ein systematischer An- satz für Interne Überwachung von kleinen… …. Hofmann, Rolf: Self-Auditing und Outsourcing von Überwachungsaufgaben: Herausforderungen an die Interne Revision im Rahmen von Lean Ma- nagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …Bedeutung von Compliance und Revision in Unternehmen aller Branchen Die in den letzten Jahren stark zunehmende Anzahl an Vermögensschädi- gungen bei… …Standards on Auditing (ISA) den Begriff des Internen Kon- trollsystems in Anlehnung an das COSO I Modell definiert. Nach dem IDW Prüfungsstandard IDW PS 261… …der Abschlussprüfer (und auch der Konzernabschlussprüfer) an den Verhandlungen des Aufsichtsrates oder des Prüfungsausschusses teilzunehmen und über… …al.: Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kont- rollsystemen. In: Betriebs-Berater 2006, S. 2571–2577. 9) Vgl. Horváth, Péter: Anforderungen… …an ein modernes Internes Kontrollsystem. In: Die Wirtschaftsprüfung – Sonderheft 2003, S. 211–218. 306 Compliance und Revision Komponente… …vollständig und zutreffend ist. Formelle Mängel an der Entsprechenserklärung führen (neben der Berichterstat- tung im Prüfungsbericht) zur Einschränkung des… …Überwachung der Compliance verantwortlich und an- dererseits selbst Bestandteil des Internen Kontrollsystems. � Durch den Regierungsentwurf des BilMoG wird dem… …systeme. In: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 108–114. Horváth, Péter: Anforderungen an ein modernes Internes Kontrollsystem. In: Die… …, Joerg et al.: Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kont- rollsystemen. In: Betriebs-Berater 2006, S. 2571.2577. Schoberth, Joerg: Compliance aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …und Aufsichtsrat, in Haftungsfälle verwickelt und Unternehmen in die öffentliche Kritik gebracht. Zu denken ist nicht nur an die erheblichen Bußgelder… …, dass bis dato im Aktiengesetz keine klaren Regelungen kodifiziert wurden.9) In Zusammenhang mit dem Aktiengesetz ist sicherlich §76 Abs. 1 AktG an… …Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien zu sorgen und wirkt auf deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance).“11) Dabei sei an… …fordern für Unternehmen bestimmter Branchen in Hinblick auf Compliance Risiken bestimmte Organisationsstrukturen. Als Beispiele seien an dieser Stelle… …Risikofrüherkennungssystem nach §91 Abs. 2 AktG, tendenziell nicht vollständig erfasst.13) Die zunehmende Haftungsdichte für Organmitglieder sollte aber dazu an- regen, sich… …Standards zur Ausgestal- tung eines umfassenden internen Überwachungsansatzes zurückgegriffen, kommt man an den Ausführungen des Committee of Sponsoring… …nahezu vollständig. Durch den Sarbanes-Oxley Act of 2002 gewinnt der COSO-Report auch in jüngster Zeit wieder verstärkt an Bedeutung. Sowohl die… …des Vorstands an den Aufsichtsrat dahinge- hend unterstreichen, dass neben allen relevanten Fragen der Planung, der Geschäftsentwicklung, der… …Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher Corporate Governance Kodex. Berlin 14. Juni 2007, S. 4. 25) Es ist an dieser Stelle anzumerken, dass… …Verstöße erhebliche Unternehmensrisi- ken und damit Bedrohungspotenziale darstellen bzw. darstellen können. An dieser Stelle ist jedoch anzumerken, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …Reputation. Der weltweite Kampf gegen Korruption hat mit der OECD Konvention zur Auslandsbeste- chung an Momentum gewonnen.1) Es gibt gute Gründe, dass… …Ermittlungsbehörden nehmen zusehends an Fahrt auf. Das Risiko, in den Fokus von Ermittlungen zu geraten, steigt in glei- chem Maße. Selbst Entwicklungsländer mit… …Umfeld an rechtlichen und regulatorischen Rahmen- bedingungen führt zu verständlichen Unsicherheiten in den Unternehmen – Wandel bringt immer auch… …, dass bei entsprechenden Feststellungen, die sich zum Beispiel im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen ergeben kön- nen, Mitteilungen an die zuständige… …Fälle von Korruption der vergange- nen Jahre nehmen viele Unternehmen derzeit eine Neubewertung ihrer An- ti-Korruptions-Compliance Organisationen vor… …entsprechenden Richtli- nienwerke vorhanden ist. Allerdings fehlt es an der erforderlichen Durch- 9) Vgl. Heißner, Stefan et al.: Korruptionsprävention als… …Korruptionsbekämpfung sowie ihre Erwartung an unternehmenskonfor- mes Verhalten. Gleichzeitig ermutigt sie Mitarbeiter, abweichendes Verhal- ten zu melden. Awareness Es… …Whistle-Blower-Systemen. Training Es existieren Schulungen über Fraud Awareness sowie über die Erwartungen an Mitarbeiter (process owner) im Hinblick auf ihre Rolle im… …Handels- und Gewer- beregistern, und spezialisierten Datenbanken wie Creditreform12), Dun & Bradstreet13) oder LexisNexis14) an. Weitere Informationsquellen… …sind natürlich auch die Auskünfte der an den Personen mittelbar oder unmittelbar beteiligten Mitarbeiter oder auch unter- nehmensexterne Personen. Zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interner Revisor heute – quo vadis?

    Christine Brand-Noé
    …. . . . . . . . 372 These 5: Beratungsleistung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . 375 These 6: Anforderungen an eine Interne Revision… …und Strohfeuer von Unterneh- mensheilslehren und Revisionsphilosophien das Selbstbild der Internen Re- vision. Sie sind ablesbar an den Titeln von… …ausdrücken muss. Es beginnt mit der Frage an die Unternehmensleitung, ob überhaupt die Funktion Interne Revision für nötig gehalten wird, – nur bei Banken… …, welche bieten sich für externe an? Wenn denn die Entscheidung für eine Interne Revision gefallen ist, geht es um ihre organisatorische Einordnung im… …sich die Prüfungstätigkeit der Internen Revision an unternehmensstrategischen Schwerpunkten und unternehmerischen Zielen orientiert, genauso konsequent… …jemand, der bis dato nur Ordnungsmäßigkeit geprüft hat, sich auf einmal an neue Prüf- felder und „weiche“ Themen heranwagt? Ist es denn denkbar, dass ein… …das DIIR seinen An- spruch auf die berufsständische Vertretung der Revisoren. Das DIIR bietet aber in der DIIR-Akademie ein breites Angebot von Qua-… …an wenigen Univer- sitäten und Fachhochschulen ist das Fach Revision in Forschung und Lehre überhaupt vertreten. Aber eine solche Vertretung müsste… …mehr sein als ein Anhängsel an Lehrstühle für das Treuhand- und Prüfwesen, die sich mit der Aufgabenstellung der Wirtschaftsprüfer befassen. Darüber… …Teilnahme an ständigen oder zeitweili- gen Managementausschüssen oder Projektteams erstrecken.“ Als Beispiele für spezielle Beratungsaufträge werden genannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396 4.6 Zweckmäßigkeitsprüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396 5 Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen… …. Die Anforderungen an die Mitglieder des Berufsstandes werden dadurch konti- nuierlich zunehmen. Die Interne Revision ist noch mehr als in der Gegen-… …wart gezwungen, ihre Arbeit und ihr Profil an die zukünftigen Herausforde- rungen anzupassen.1) Eine Anpassung der Aufgabeninhalte und Zielsetzungen der… …Herausforderung an die Interne Revision stel- len die Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene dar. Der Berufsstand… …und bieten interne Prüfungsleistungen an. Die Interne Revision ist daher gezwungen, sich gegen diese Konkurrenz zu behaupten und sich den zukünf-… …: „Internal auditing is an independent, objective assurance and consulting acti- vity designed to add value and improve an organization`s operations. It helps… …an organization accomplish its objectives by bringing a systematic, discipli- ned approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management… …Revision dar. 4.3 Sicherheitsprüfungen Die Sicherheitsprüfungen der Internen Revision gewinnen in dem Maße zu- nehmend an Bedeutung, in dem der Gesetzgeber… …aufsehenerre- genden Bilanzskandale in der jüngsten Vergangenheit ist die Interne Revi- sion vor allem gezwungen, den Anteil von Ordnungsmäßigkeitsprüfungen an… …: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 3. 397 Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision Das bedeutet gleichzeitig, dass sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …zusätzliche, verpflichtende Berufsexamina? � Müssen die Internen Revisoren in regelmäßigen Abständen an Fortbildungs programmen teilnehmen? � Welche… …Berufsanforderungen werden an einen Internen Revisor gestellt? � Wird das Fachgebiet Interne Revision als Schwerpunkt an Hochschulen angeboten? � Wird die Interne… …für die Interne Revision? � Wird der Anteil an Juristen in der Internen Revision z. B. aufgrund von Fraud steigen? � Wie hoch ist die Anzahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision

    RA Steffen Salvenmoser
    …zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch die Interne Revision muss sich dementsprechend intensiver mit diesem Thema befassen. Dabei ist Vermeidung und… …wie selbstver- ständlich benutzt wurden, noch weitestgehend unbekannt. Bei der privaten Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität wurde allenfalls an… …Konzept „White Col- lar Crime“ als eine Straftat einer ehrbaren Person mit hohem sozialen An- sehen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit definiert und dieses… …für das Vorliegen von Unregelmäßigkeiten sein. Er kann aber auch an- dere Gründe wie zum Beispiel Nachlässigkeit oder Bequemlichkeit haben. Es ist… …mit der Zeit wird sich dieser Effekt allmählich abschwächen. Hellfeld und Dunkelfeld nähern sich einander zunehmend an. Denn den höchsten Ab-… …schreckungseffekt erzielen wir – wie wir aus der jahrzehntelangen Abschre- ckungsforschung zur Wirkung von Strafen wissen – weniger durch die An- drohung strenger… …kreten Situation mag sich im übrigen die Frage stellen, ob Überwachungs- gremien nicht besser beraten sind, derartige Aufgaben nach außen, also an Dritte… …Vorgehen. Für Banken lässt sich dies auch aus den Mindestan- forderungen an das Risikomanagement (BaFin/RS 18/2005) ableiten, so heißt es u. a. … „die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Entwicklungslinien und Status Quo der Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …suggerierte Vorstellung, mit dem Begriff NPM sei ein eindeutiges Reformkonzept verbunden, soll an dieser Stelle kurz Klarheit verschafft werden. Nur so können… …Personenbezeichnung verzichtet. 5 In Anlehnung an Budäus, D.: Neues öffentliches Rechnungswesen, 1999, S. 323. Ziele und Dimensionen des Neuen Steuerungsmodells… …anderen Ländern einen „Modernitätsvorsprung“ einräumten. Begründet wurde dieser in einem beachtli- chen Ausmaß an Dezentralisation und Dekonzentration… …sowie an Variabilität und Flexibilität bei der Erbringung öffentlicher Aufgaben. Zuletzt sei als weiterer Grund die auf dem Subsidiaritätsprinzip… …deutschen Kommunen war zweifelsohne die auf die zunehmende Fi- nanzkrise zurückzuführende angespannte Haushaltslage.8 Anknüpfend an internati- onale Vorbilder… …des NPM, insbesondere an die niederländische Stadt Tilburg,9 wurde in Deutschland von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungs- vereinfachung… ….: Verwaltungsmodernisie- rung, 2003; KGSt-Bericht 5/1993: Das Neue Steuerungsmodell. 15 In Anlehnung an Bogumil, J./Grohs, S./Kuhlmann, S.: Verwaltungsreformevaluation… …Neustrukturierung der Verwal- tung. Im Ergebnis soll eine Konzernstruktur mit Rat und Verwaltungsführung an der Spitze der Konzernholding und den Geschäftseinheiten… …stattfinden. Querschnittsämter geben ihre Steuerungsfunktionen an den zentralen Steuerungs- und Controllingbereich ab, zentrale Service-Stellen stehen in… …Innovationen in den Bereichen Verfahren und Organisationen stellen wiederum neue, andere An- forderungen an das Personal. So wird zum einen für die Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück