COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (24)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Deutschland deutsches Risikomanagements PS 980 Kreditinstituten Anforderungen deutschen Prüfung Rahmen Grundlagen Ifrs Governance Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Prospekte am Kapitalmarkt Anforderungen, Prospekthaftung bei geschlossenen Fonds, Investmentfonds, Wertpapieren und Übernahmeangeboten Erich Schmidt Verlag… …, Berlin 2009, ISBN 978-3-503-11203-6 Die Prospektpflichten im Kapitalmarkt wurden erneut erheblich verschärft und im Rahmen der EU erheblich vereinheitlicht… …voraus. Hintergrund dieser Bemühungen ist nicht zuletzt den „Wildwuchs“ am „grauen Kapitalmarkt“ zu beschneiden und die Anleger auf verlässliche Bahnen zu… …Änderungen des VerkProsG zum 01.07.2005 eine Vielzahl von Produkten, die dem „grauen Kapitalmarkt“ hinzugerechnet werden müssen, einer absolut begrüßenswerten… …Kapitalmarkt. Raymond Fisman, Edward Miguel Economic Gangsters Korruption und Kriminalität in der Weltwirtschaft Campus Verlag, Frankfurt am Main/ New York 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Fazit

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …dies vom Kapitalmarkt zunächst kritisch aufgenommen wird. Wenn die Anleger Grund zu der Annahme erhalten, dass sie im Laufe der letzten Jahre… …. Mit Spannung bleibt nun abzuwarten, wie die betroffenen Unternehmen das neue Enforcement annehmen und insbesondere, wie der Kapitalmarkt auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Die Bedeutung des Enforcement nach dem BilKoG für den Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …gegange- ne Vertrauen am Kapitalmarkt zurück zu gewinnen.175 Der Vertrauensverlust ist nicht zuletzt dadurch zu begründen, dass die fehlerhafte… …auf den Kapitalmarkt haben.181 Dies wäre etwa dann der Fall, wenn die Aktionäre kein Vertrauen mehr in die Arbeit des Abschlussprüfers haben. 3… …und ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Wie zuvor erläutert, erfüllt der Abschlussprüfer eine bedeutende Rolle für die Investoren und somit für… …den funktionierenden Kapitalmarkt. Aus diesem Grund sollten seine Funktionen durch die Regelungen des BilKoG nicht ein- geschränkt werden. Eine… …für einen funktionierenden Kapitalmarkt gefährdet ist. ___________________ 189 Vgl. Deutsche Bundesregierung, Begründung zum Regierungsentwurf, 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    „Compliance als Managementaufgabe“

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Manipulationsfälle beherrschen die Medien. Ihre Auswirkungen auf die nationale und internationale Rechtsprechung und Gesetzgebung, auf den Kapitalmarkt und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Amtshaftungsanspruch

    Ulrich Keunecke
    …des Kapitalmarktrechtes, 2. Aufl. 1997 (Vor- auflage), § 7 Rn. 238. 1073 Vgl. auch Lenenbach, Kapitalmarkt- und Börsenrecht, 2002, § 8 Rn. 8.124…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Kritische Würdigung des geplanten Enforcement vor dem Hintergrund der Internationalisierung

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …zusätzlichen Aufwendungen auf sich zu neh- men und infolgedessen vom deutschen Kapitalmarkt abrücken. Insbesondere US-amerikanische Unternehmen dürften sich mit… …würde die Arbeit der deutschen Enforcement-Institution in Frage stellen. Negative Auswirkungen auf den gesamten deutschen Kapitalmarkt könnten die Folge… …verursacht demnach zukünftig die Teilnahme am deutschen Kapitalmarkt höhere Kapitalbeschaffungskosten. Die Verordnung über die Umlegung der Kosten zur… …ausländische Un- ternehmen, am deutschen Kapitalmarkt vertreten zu sein, sollte dadurch nicht beeinträchtigt werden. Da die Anerkennung einer… …höhere Bedeutung für den Kapitalmarkt haben als die Jah- resberichterstattung206. Entgegen dieser Meinung befürworten Hommelhoff und Mattheus diese… …BilKoG als Meilenstein für ein weltweit einheitliches Enforcement Um auf einem internationalen Kapitalmarkt den Anlegerschutz und das Anle- gervertrauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Christian Zwirner
    …zuletzt we- gen des bilanzpolitischen und bewusst vom Management eingesetzten Instrumentariums – gerade nicht als kapitalmarkt-, sondern als… …der Informations- funktion58. Die Konzernrechnungslegung stellt die zentrale Informationsquelle am Kapitalmarkt dar59. Der Adressat der… …dominieren die Normen der IFRS die Rechnungslegung am europäischen und deut- schen Kapitalmarkt. Allerdings konnte das Ziel einer einheitlichen… …verschiedenen Rechnungslegungsansprüche auch künftig bezweifelt werden. 1.1.3 Babylonische Rechnungslegung am Kapitalmarkt Ein Grund, weswegen sich die… …Kapitalmarkt zur Anwendung gelangen (vgl. hierzu die empirischen Ergebnisse unter Gliederungs- punkt 3.6.2.6, S. 275 ff.). Demgegenüber dominiert das HGB… …onsvermittlung am Kapitalmarkt konterkariert. OHLMS/TOMASZEWSKI/TRÜTZSCHLER spre- chen von einem „Bilanzierungswirrwarr“68 in Deutschland. Nun ist gerade eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Rechtliche Einordnung der IFRS-Anwendung in Deutschland

    Stefan Müller
    …Wertpapiere zum Handel auf einem organisierten Kapitalmarkt im Sinne von Artikel 1 Absatz 13 der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie zugelassen sind, dazu… …weitergereicht hat. Diese betreffen zunächst die Über- gangsregelung für Unternehmen, die entweder mit ihren Wertpapieren auch den organisierten Kapitalmarkt eines… …aufzustellen haben oder die den organis- ierten Kapitalmarkt ausschließlich mit Fremdkapitaltiteln in Anspruch nehmen. Die davon betroffenen Unternehmen müssen… …2004/109/EG des Europäischen Par- laments und des Rates vom 15.Dezember 2004 umgesetzt, wonach Unternehmen, die am organisierten Kapitalmarkt notiert sind, seit… …. über das PublG. Kapital-G.; Personen-G ohne natürl. Vollhafter, weitere G. über das PublG. Kapitalmarkt- orientiert26 Nein Nein / Ja Nein Ja Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …. (5) Die Aufgabe des Risikoberichts für den Kapitalmarkt, unter der Prämisse einer halbstren- gen Kapitalmarkteffizienz, besteht in der Transformation… …Konzernlageberichts nach den gesetzlichen Regelungen des § 315 HGB. So ergibt sich für deutsche Kreditinstitute, die den Kapitalmarkt in Anspruch nehmen, eine Vielzahl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Internen Revision an den Aufsichts-/Verwaltungsrat (5,9 % bzw. 18,8 %). Eine höhere Angabequote lässt sich hingegen für den Schweizer Kapitalmarkt ermitteln… …den Schweizer Kapitalmarkt, so dass erhöhter Bedarf in einer Fortentwicklung des Swiss Code of Best Practice (SCBP) sowie der Richtlinie der SWX… …Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision für eine Beurteilung der internen Corporate Governance durch den Kapitalmarkt unverzichtbar ist und im Dualsystem durch den… …Kapitalmarkt. Literaturverzeichnis Amling, T./Bantleon, U.: Interne Revision - Grundlagen und Ansätze zur Beurteilung deren Wirksamkeit, in: DStR 46/2008, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück