COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (24)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Arbeitskreis Deutschland Risikomanagement deutsches Institut PS 980 Risikomanagements Kreditinstituten Instituts Prüfung Unternehmen Praxis Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …. Heute fordern jedoch Kapitalmarkt, Gesetzgeber, Öffentlichkeit, aber auch Mitarbeiter von Unternehmen darüber hinausgehende Managementqualitäten und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Umfang des ersten IFRS-Abschlusses

    Stefan Müller
    …innerhalb der EU notiert sind und umfasst somit auch Emittenten, die ihren Sitz außerhalb der EU haben und dennoch den hiesigen gere- gelten Kapitalmarkt in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Vereinbarkeit von theoretischer Vermutung und empirischer Beobachtung

    Dr. Christian Zwirner
    …deutschen Kapitalmarkt erheben. Allerdings relativieren viele Details der Ergebnisse die in der Vergangenheit geführten Dis- kussionen und rücken –… …Rechnungslegung am Kapitalmarkt wurde ‚kampflos’ der EU überlassen. Nach der hier vertretenen Ansicht liefern die detaillierten Er- gebnisse ausreichend Anlass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung

    Dr. Christian Zwirner
    …konstatierte ‚babylonische’ Sprachverwirrung am Kapitalmarkt re- spektive weitergehend in der nationalen und internationalen Bilanzierungslandschaft zu… …Rechnungslegung am Kapitalmarkt zu stellenden Anforderungen und Erwartungen stattgefunden. Zunehmend wurde sich hierbei der angelsächsischen Vorbilder bedient…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Abgrenzung des relevanten Rechtsrahmens

    Dr. Matthias Heiden
    …. Verbesserung des Anlegerschutzes auf dem „Grauen Kapitalmarkt“ � Zuständigkeit des BMF � AnSVG 9. Sicherung der Verlässlichkeit von Unternehmens-… …Unternehmen mit abweichendem Geschäftsjahr und für nicht kapitalmarkt- orientierte Mutterunternehmen. 677 Die nachfolgenden Betrachtungen beschränken sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Anforderungen an die Finanzorganisation multinationaler Unternehmen

    Edgar Ernst, Hendrik Vater
    …Kapitalmarkt verlangt eine vorausschauende Positionierung der Geschäftsfelder hinsichtlich zukünftiger Leis- tungsbereiche, Kundengruppen, geografischer… …, insbesondere der Kapitalmarkt. Ausgehend von einer heute heterogenen Systemlandschaft mit unter- schiedlichsten Vorsystemen wird zur Zeit bei DPWN weltweit SAP… …neuen Organisations- und Führungsstruktur auf Konzernebene zeigen, dass das Ziel, dem Management und Kapitalmarkt benötigte Finanzinformationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

    Dr. Matthias Heiden
    …Meinungsbildungspro- zess am Kapitalmarkt durch die Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen diametral… …eingeprägt. 32 Betrachtet man diese wesentlichen Akteure am Kapitalmarkt, so werden die Probleme, welche eine Pro- forma-Berichterstattung mit sich bringt… …, A.L./SCHROTH, R.J. (2002), S. 100 f., am Beispiel des ENRON-Falls. Hier entschloss sich der Verwaltungsrat in einer Krisensituation, in der dem Kapitalmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen für Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG
    Karl-Heinz Withus
    …: Spezielle kapitalmarktorientierte Aktiengesellschaft 3. Spezielle kapitalmarkt orientierte Aktiengesellschaften (§ 289a HGB) Eine weitere Gruppe von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …verbrieft und am Kapitalmarkt plat- ziert. In der Fachliteratur werden zum Teil unterschiedliche ABS-Formen darge- stellt. Die nachfolgende Aufzählung… …Transaktion gegründet und tritt als Emittent der Forderungen auf. Die emittierten Wertpapiere werden am Kapitalmarkt platziert oder an institutionelle Kunden… …Grundsatz I-Reduzierung erzielt. Lediglich der Teil der nachrangigen Platzierung wird an den Kapitalmarkt weitergegeben. Daher wird die Struktur als Partially… …Kapitalmarkt platziert werden kann. Hierbei ist zu klären, ob der Originator, oder die Zweckgesellschaft die nicht platzierten ABS in den Eigenbestand zu nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland

    Dr. Christian Zwirner
    …. Jahrhunderts die Förderung des Kapitalmarkts687 und die Stärkung der mit der Rechnungs- legung am Kapitalmarkt verbundenen Pflichten und Interessen688. 3.3.3…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück