COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (627)
  • Titel (73)
  • Autoren (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (221)
  • eJournal-Artikel (216)
  • News (186)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Corporate Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Praxis Risikomanagements deutschen Grundlagen internen Revision Rahmen Risikomanagement Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

634 Treffer, Seite 12 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Überwachung von Risiken – ICGN veröffentlicht Leitfaden

    …und gibt auch Empfehlungen im Hinblick auf die Offenlegung des Prozesses der Riskoüberwachung. Der Leitfaden korrespondiert mit den ICGN Global… …Corporate Governance Principles (2009), insbesondere den Teilen zum Risikomanagement, zu Handlungsweisen und Verantwortung des Vorstandes und zum…
  • EU-Kommission veröffentlicht Grünbuch zur Abschlussprüfung

    …Zukunft zu verbessern. Während der Finanzkrise seien, so die EU-Kommission in ihrer Mitteilung, Mängel des Abschlussprüfungssektors zutage getreten. Mit… …durch die starke Konzentration des Abschlussprüfermarktes: Mit welchen Folgen hat das Finanzsystem zu rechnen, würde eine der großen… …Bedürfnisse dieser Unternehmen umgesetzt werden? Die EU-Kommission will ihre Positionen hierzu auch im Rahmen des Rates für Finanzstabilität und der G20… …[url]http://www.compliancedigital.de/article_id/943/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|08. September 2010[/url]) Stellungnahmen zum Grünbuch sind bis 08. Dezember möglich (an: markt-greenpaper-audit@ec.europa.eu). Im Laufe des… …kommenden Jahres sollen eventuell erforderliche Maßnahmen abgeleitet werden. Weitere Informationen und Download des Grünbuches Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Änderung von IDW Prüfungsstandards entsprechend ISA

    …Zehn IDW Prüfungsstandards wurden an die Rahmen des Clarity-Projektes überarbeiteten International Standards on Auditing (ISA) angepasst. Der… …Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat am 09.09.2010 Änderungen von zehn IDW Prüfungsstandards zur Anpassung an die im Rahmen des Clarity-Projekts des International…
  • Bundeskabinett legt nationale CSR-Strategie fest

    …Wissenschaft an. Nicht in den Aktionsplan aufgenommen wurde die Empfehlung des Forums zur Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption. In Deutschland… …. Weitere Informationen: Bundesregierung, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Empfehlungsbericht des CSR-Forums…
  • EU-Kommission will Internetkriminalität stärker ahnden

    …ENISA zudem EU-Mitgliedstaaten und Akteure des Privatsektors in europaweite gemeinsame Maßnahmen einbinden wie etwa Cybersicherheitsübungen… …belegt, wie z.B. eine Umfrage des Security-Spezialisten Sophos (vgl…
  • IDW fordert integrierte Finanzberichterstattung und Unternehmensüberwachung

    …einer guten Abschlussprüfung. So seien Stellungnahmen des Abschlussprüfers zur Lagedarstellung durch das Management oder zur Ausübung von… …den Rechnungslegungsvorschriften: So seien die IFRS nach Ansicht des IDW primär durch das Bestreben, dem Kapitalmarkt Informationen zur Verfügung zu…
  • Sichere Boardkommunikation

    …können. Das Internet darf bzw. soll hier genutzt werden, denn § 90 Abs. 4 AktG schreibt für die Informationen des Vorstands an den Aufsichtsrat nur die…
  • Die „automatische“ Korruption

    …finden, ist der Leitgedanke des aktuellen Buchs von Ilan Fellmann: „Die automatische Korruption“. Dies offenbart den erfahrungsorientierten Umgang… …, Wirtschaftsprüfer, Politiker, Beamte, Journalisten aber auch für alle anderen Steuerzahler. Wer dennoch ins Quellenstudium einsteigen will, findet am Ende des Buches… …den Korruptionssumpf der unsere Gesellschaft immer und überall umgibt. Ob privat oder im Beruf: Erklärtes Ziel Fellmanns ist die Reduzierung des… …verschiedenen Umfangs beschrieben. Unter anderem wird der Todesfall des Popstars Michael Jackson als ein Korruptionsfall seines Arztes dargestellt, welcher alle… …zwingt zum Nachdenken. Die eigentliche Arbeit zur Verhinderung der „automatischen Korruption“ muss der Leser aber selbst erledigen. Der Titel des Buches… …dürfen. Zudem sollte berücksichtigt werden, dass der Hintergrund des Autors auf der öffentlichen Verwaltung basiert – dies bedeutet für manchen Leser ggf… …ist das Buch uneingeschränkt zu empfehlen. Vielleicht hilft das Buch dabei, das Dunkelfeld des Lesers ein wenig zu erhellen. Quelle: Arbeitskreis… …„Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integriertes Revisionsmanagement

    …Rahmenbedingungen, berufsständische Organisationen (IAA und DIIR) und die Einordnung in die betriebswirtschaftlichen Aspekte. Es wird ausführlich die Entwicklung des… …die Würfel-Modelle des „Commitee of the Spon soring Organizations of the Treadway Commission“ (COSO) gelegt; insbesondere auf COSO II, da dieses Modell… …werden mit dem OBM-Modell und dem COSO-Modell verknüpft. Die Zuordnung entsprechender Fragekataloge, z.B. hinsichtlich des Internen Kontrollsystems, führt… …zu Prüfprogrammen über die einzelnen Komponenten des COSO-Würfels und die dazugehörigen Prozesse. Eine möglichst stabile Strukturierung der… …aus folgenden 4 Grundelementen: *– Risikobewertung *– Revisionsplanung *– Prüfungsorganisation *– Aufbereitung und Analyse. Die Feststellung des… …Revisionsarbeit und der Prüfergebnisse z.B. hinsichtlich des Entwicklungsstandes des Internen Kontrollsystems. Der beschriebene Revisionszyklus schließt sich… …höherem Niveau beginnen lässt. Das abschließende 4. Kapitel „Kritische Reflexion“ enthält eine Bewertung des vorgestellten Revisionsmodells vor dem… …Hintergrund der eingangs dargestellten Grundlagen und Funktionen der Revision. Die Lektüre des Buches bietet sowohl für den Einsteiger als auch den… …erfahrenen Revisor eine interessante Auseinandersetzung mit praxisorientierter, moderner Revisionsorganisation. Die Ausführungen des Autors sind… …entschieden. Eine größere Zahl Text-/Druckfehler muß leider erwähnt werden. Der Rezensent hat einen „Klappentext“ mit der Vorstellung des Autors und dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Kompakt

    …die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen des Compliance Systems zu erfüllen hat, sondern auch übergreifende Funktionen im Rahmen der Beurteilung des… …Aufsatz über die SOX Compliance betrachtet werden, der eigentlich thematisch im Buch an dieser Stelle hätte erscheinen sollen. Verdienst des Aufsatzes ist… …Erfordernissen des BilMoG und erfordert ein höheres Maß an Dokumentation. Damit muss sich die Revision auch in der Dokumentation ihrer Prüfungsergebnisse… …Behandlung des Transfer Pricing und die Herausstellung der Dokumentationspflichten im Rahmen des Compliance Systems runden den Beitrag ab. Die Aufsätze, die… …Komplexität eine Sonderrolle spielt– hinsichtlich der Haftungsrisiken des Managements im Rahmen der Kapitalerhaltungsmaßnahmen. Kurz aber gut dargestellt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück