COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (627)
  • Titel (73)
  • Autoren (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (221)
  • eJournal-Artikel (216)
  • News (186)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Risikomanagements Unternehmen Rahmen Berichterstattung Controlling deutschen Rechnungslegung Praxis internen deutsches Deutschland Corporate Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

634 Treffer, Seite 12 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …der Zusammenarbeit Die Vorgehensweise der Arbeitsgruppe gliedert sich in mehrere Phasen. Zu- nächst wurden der Text des Rundschreibens und die…
  • IDW Prüfungshinweis zum REIT-Gesetz verabschiedet

    …Der Prüfungshinweis 9.950.2 des IDW wurde aufgrund des geänderten REIT-Gesetzes überarbeitet. Der Immobilienwirtschaftliche Fachausschuss (IFA)… …des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) verabschiedete eine überarbeitete Fassung des IDW-Prüfungshinweises: „Besonderheiten bei der Prüfung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfung: IDW nimmt zu IFRS 7 Stellung

    …Der Hauptfachauschuss des IDW verabschiedete eine Stellungnahme zu den Angabepflichten des IFRS 7 zu Finanzierungsinstrumenten (IDW RS HFA 24)…
  • Führungswechsel im IDW

    …Satzungsgemäß hat nach zwei Jahren der Vorstandsvorsitz im IDW gewechselt: WP/ StB Dipl.-Kfm. Rainer Plath ist zum neuen ehrenamtlichen Vorsitzer des… …Vorstands des IDW gewählt worden. Der bisherige Vorsitzer WP/StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Klaus Heininger ist aus dem IDW Vorstand ausgeschieden. Neu in den… …Vorstand gewählt wurde WP/StB Prof. Dr. Klaus-Günter Klein. Zum Ehrenmitglied des IDW wurde Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge ernannt. Die Auszeichnung… …Förderung der Fachgebiete des Wirtschaftsprüfers besonders im Bereich des Bilanzrechts. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 6/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vergütungssysteme: FSB wertet regulatorische Schritte aus

    …ist ein Ergebnis des Peer Review des Financial Stability Boards (FSB). Der FSB führte die Überprüfung im Auftrag der G20-Staaten durch und stellte… …[url]http://www.financialstabilityboard.org/publications/r_100330a.pdf|Download des Berichtes[/url]…
  • Änderung von IDW Prüfungsstandards entsprechend ISA

    …Zehn IDW Prüfungsstandards wurden an die Rahmen des Clarity-Projektes überarbeiteten International Standards on Auditing (ISA) angepasst. Der… …Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat am 09.09.2010 Änderungen von zehn IDW Prüfungsstandards zur Anpassung an die im Rahmen des Clarity-Projekts des International…
  • Prüfungsstandard zur Prüfung von Softwareprodukten neu gefasst

    …Der Hauptfachausschuss des IDW verabschiedete den IDW Prüfungsstandard „Die Prüfung von Softwareprodukten" (IDW PS 880). Die Neufassung… …berücksichtigt laut IDW die Anforderungen des ISAE 3000 „Assurance Engagements Other Than Audits or Reviews of Historical Financial Information“ der International… …und zu den Ordnungsmäßigkeits- und Sicherheitsanforderungen beim Einsatz von IT gelten die Regelungen des IDW RS FAIT 1. Darüber hinaus behandelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Kontensalden zu Abschlussposten und sonstigen Abschlussangaben hinaus. Der Wirtschaftsprüfer kann neben der Entwicklung des Jahresabschlusses aus den ihm… …vorgelegten Buchführungsunterlagen auch mit der Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit der Belege, Bücher und Bestandsnachweise des Unternehmens beauftragt werden… …erstellt wird. In seiner Rolle als Sachverständiger wird der Wirtschaftsprüfer – so ein weite rer Hinweis des IDW – sich stets mit der Frage… …Unterlagen entwickeln soll. Bernhard Pellens Preisträger des Dr. Kausch-Preises 2009 Anlässlich der 10. Fachtagung „Das Rechnungswesen im Konzern“ (s… …. vorstehender Tagungsbericht) wurde die Verleihung des Dr. Kausch-Preises 2009 an Prof. Dr. Bernhard Pellens „für die Verdienste um die Umsetzung der… …internationalen Rechnungslegung“ bekannt gegeben. Der Dr. Kausch-Preis, der 100.000 Schweizer Franken beträgt, ist der höchst dotierte Preis auf dem Gebiet des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Möglichkeiten und Nutzen

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …121 7. Möglichkeiten und Nutzen Dieses Kapitel nimmt eine Gesamtbewertung der Möglichkeiten und des Nutzens eines Innovationsaudits vor… …Innovationsprozesse und des Innovationsmanagements Die genaue Durchleuchtung der Innovationsprozesse im Rahmen des Inno- vationsaudits ermöglicht das Aufdecken von… …leuchten und diese anschließend zu strukturieren, sie effizient und effektiv zu gestalten.164 – Durch eine optimierte Struktur des Innovationsprozeses ist… …– In vielen, insbesondere kleinen Unternehmen existiert kein Ideen- oder gar In- novationsmanagement. Durch die Ist-Analyse innerhalb des Audits kann… …Unternehmen getroffen. Das Innovationsaudit kann demnach ein Auslöser sein, die strategische Gesamtausrichtung des Unterneh- mens und der Unternehmensleitung… …Möglichkeiten zur Verbesse- rung des Innovationsmanagements ableiten. 7.2 Förderung der Innovationskultur Die Innovationskultur eines Unternehmens wächst über… …nicht der wichtigste Nutzen des Innovationsaudits ist die Identifizierung von Schwachstellen, die die Ableitung von Handlungsemp- fehlungen ermöglicht… …Erfolge zu verzeichnen sein. Diese werden sich wiederum positiv auf die Innovationskultur des Unternehmens auswirken. Im optimalen Fall… …für ein Unternehmen wird, kann nur ein auf das Un- ternehmen abgestimmtes Innovationsaudit ermitteln.173 Eine Wiederholung des Audits ermöglicht es… …verhindern. Auch wenn die Anbieter die Wiederholung des Audits anbieten und dem Nutzer nachdrücklich nahe legen, besteht dafür natürlich keine Verpflichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU übernimmt Änderung an IFRS 2 und weitere Verbesserungen

    …In europäisches Recht übernommen wurden die Änderung des IFRS 2 „Anteilsbasierte Vergütung“ sowie jährliche Verbesserungen an den IFRS. Die… …. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates veröffentlicht. Mit diesen Verordnungen werden „Jährliche Verbesserungen an den IFRS“ (vom IASB im… …April 2009 veröffentlicht) sowie die Änderung des IFRS 2 „Anteilsbasierte Vergütung“ übernommen. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück