COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (691)
  • Titel (175)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (229)
  • eBook-Kapitel (221)
  • eJournal-Artikel (218)
  • eBooks (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Arbeitskreis Controlling deutsches Grundlagen Kreditinstituten Unternehmen Fraud Analyse Ifrs Rahmen Rechnungslegung PS 980 Bedeutung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

692 Treffer, Seite 36 von 70, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Vergütungssysteme im Finanzsektor – Bundestag stimmt Gesetzentwurf zu

    …Instituten und Versicherungsunternehmen zugestimmt. Ziel des Gesetzes ist die Gestaltung, Überwachung und Weiterentwicklung angemessener, transparenter und… …Boni-Steuer und der Fraktion Bündnis 90 / die Grünen wurden abgelehnt. Ziel der Änderungsanträge von CDU/CSU- und FDP-Fraktion sei eine Klarstellung, dass…
  • Informationssicherheit in Finanzbranche ausbaufähig

    …Deloitte-Report identifiziert die Notwendigkeit einer wirksamen Sicherheitsstrategie und den Schutz vor internen Angriffen als Schwerpunkte. Eine wirklich… …wirksame Sicherheitsstrategie, so ein Fazit der „2010 Financial Services Global Security Study“, setze die Verbindung von Security- und Geschäftszielen… …Befragten (44 Prozent) sehen die Installation eines wirksamen Zutritts- und Zugriffskontrollsystems (IAM-System) als wichtigste Aufgabe an. Die hohe Priorität… …Deloitte in den vergangenen Jahren industrieübergreifend über 700 Unternehmen zu den Herausforderungen und Trends der Informationssicherheit und ihren… …vor, zur Konsumgüterindustrie und zum Life-Science-Sektor sollen diese in Kürze folgen. Weitere Informationen und Download der vorhandenen Studien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BAFin veröffentlicht einheitliches Regelwerk für Wertpapiergeschäfte – MaComp

    …Auslegungen zu den Wohlverhaltenspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zusammenfasst und durch neue Regelungen ergänzt. Das Rundschreiben mit dem… …Titel „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG (MaComp)“… …konkretisiert die Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten des WpHG, die Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute beachten müssen, wenn sie… …nicht ihrer Bedeutung entsprechend ausgestaltet ist und die Compliance-Beauftragten nicht sicherstellen können, dass die Unternehmen die Vorgaben des WpHG… …einrichten und ausgestalten müssen. Dazu konkretisiert das Modul auch die fachlichen Anforderungen an die Mitarbeiter der Compliance-Funktion. Neu sind auch… …Mitarbeitergeschäften oder zur Werbung. Mehr dazu unter: [url]http://www.bafin.de|www.bafin.de[/url] Kommentierung und Empfehlungen zur MaComp finden Sie in Kürze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Benchmarking in der Internen Revision

    Mehr Effizienz durch Kostenkalkulation und Leistungsmessung
    978-3-503-12654-5
    Dr. Julia Busch
    …Julia Busch stellt ein Benchmarking-Modell vor, mit dem Sie die Effizienz der Internen Revision individuell für Ihr Unternehmen beurteilen und… …Leistungsmessung und Kostenkalkulation besser bewerten. Sie nutzen Synergien zwischen Interner Revision, Risikomanagement und externer Prüfung. Mit vielen Kennzahlen…
  • eBook

    Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe
    978-3-503-12645-3
    Dr. Markus Warncke
    …: Aufgaben eines Prüfungsausschusses, rechtliche und praktische Anforderungen, innere Ordnung eines Prüfungsausschusses, eine optimale Informationsversorgung… …, Zusammenarbeit mit der Internen Revision. Mit den Rechtsvorschriften aus BilMoG und VorstAG sowie den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex! DIE… …Arbeitshilfe für Mitglieder der Unternehmensführung und des Prüfungsausschusses, für Wirtschaftsprüfer und für Unternehmensberater.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Integriertes Revisionsmanagement

    Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision
    978-3-503-12652-1
    Marcus Bauer
    …integriertes Revisionsmanagement in der Praxis vor. Know-how, das Ihnen hilft, dem aktuellen Handlungsrahmen der Internen Revision gerecht zu werden und die… …Aufbauorganisation der Internen Revision zu optimieren. Sie erfahren auch, wie sie einen flexiblen und alle Risikoaspekte umfassenden Revisionszyklus gestalten können…
  • eBook

    Risikomanagement im Anlagenbau

    Konzepte und Fallstudien aus der Praxis
    978-3-503-12651-4
    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …, Identifikation und Bewertung von Risiken, Unternehmenskrisen und Vermeidungsstrategien, Schlussfolgerungen für einen wirksamen Risikomanagementprozess. Mit… …aufschlussreichen Fallstudien und Beispielen aus der Praxis!…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …1 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegen- stand 1.1 Hinführung und Motivation Die Interne Revision ist eine unternehmensinterne Abteilung… …, Unternehmenszahlen jeglicher Art zu kontrollieren und abzuhaken – von der Inventur der Vorräte bis hin zur Überprüfung des Jahresabschlusses. „Daraus resultiert –… …letzten zehn Jahren unterlag jedoch der Bereich der Unternehmensführung und Unter- nehmenskontrolle – nicht zuletzt aufgrund einiger spektakulärer… …Unternehmenszusammenbrü- che – insgesamt tief greifenden Veränderungen. Diese führten auch zu veränderten Rahmen- bedingungen und Anforderungsprofilen für die Tätigkeit der… …Internen Revision. Viele der ge- setzlichen Neuerungen zur Unternehmensführung und -kontrolle fokussieren die ‚interne’ Un- ternehmensverfassung sowie die… …Aufgaben der Unternehmensorgane und gestalten deren Zu- sammenspiel. Außerdem werden hinsichtlich der Überwachung durch externe Prüfungsin- stanzen neue… …Anforderungen formuliert und bestehende konkretisiert. Ein erster Meilenstein der diesbezüglichen Gesetzgebung in Deutschland war das Gesetz zur Kontrolle und… …kontrolle beseitigt werden. Hierzu dienten umfassende Reformen der Aufgaben von Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Die Überwachungsaufgabe des… …Vorstands innerhalb des Unternehmens wurde durch seine Verpflichtung zur Einrichtung eines internen Überwa- chungssystems konkretisiert und ausgeweitet. Der… …der Beratungen zum KonTraG bestanden diverse privatrechtliche und -wirt- schaftliche Initiativen, die sich unter dem Stichwort ‚Corporate Governance’…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …13 2 Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen 2.1 Vorbemerkungen Die Interne Revision stellt einen zentralen Bestandteil… …können, müssen Kriterien festgelegt werden, die dieser Beurteilung zugrunde zu legen sind. Hinzu kommt der Bedarf, Anhaltspunkte und Leitlinien für die… …Veränderungen anzupassen und in einen Optimierungs- prozess einzubinden. Ein solcher Optimierungsprozess ist Zielsetzung des Benchmarking der Internen Revision… …. Um dieses Benchmarking und seine unterschiedlichen Bestandteile und Facetten für die Interne Revision konkretisieren zu können, sind zunächst eine… …Unternehmensüberwachung in Deutschland dar- stellt, und als solcher mit spezifischen Pflichten betraut, die sich mit den unterschiedlichen Corporate… …Governance-Bestrebungen und aus ihnen heraus entwickelt haben. Um ein umfas- sendes Verständnis der in Deutschland bestehenden Unternehmensüberwachungskonzeption zu… …in Gliederungs- punkt 2.4 die Darstellung der bereits angesprochenen – internen und externen – Unterneh- mensüberwachungskonzeption in Deutschland.9 Da… …die Interne Revision einen festen Be- standteil der Unternehmensüberwachungskonzeption darstellt und ihr Aktionsradius wesent- lich von dieser geprägt… …Bedeutung, um im Verlauf der Arbeit die zentralen Kennzeichen, Aufgaben und Anforderun- gen der Internen Revision darzustellen und abzuleiten, deren Kenntnis… …und Berücksichtigung ___________________ 4 Der Begriff Überwachung bezeichnet einen mehrstufigen Informations- und Entscheidungsprozess, der alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …125 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 3.1 Vorbemerkungen Durch die Internationalisierung der Wirtschaft und somit des… …Definition der Internen Revision des IIA bzw. IIR ersichtlich ist, besteht die Hauptaufgabe dieser Abteilung in der Erbringung von Prüfungs- und… …Beratungsdienstleistun- gen, die trotz ihrer Position als unternehmensinterne Instanz von ihrer Unabhängigkeit und Objektivität geprägt sind und unter der Zielsetzung der… …Informationen über den rechtlichen Rahmen und die Ziele der Internen Revision sowie über die Organisation der Abteilung, ihre Aufgabenbereiche und das… …Erläuterungen zum Verständnis und zur Arbeitsweise der Internen Revision stecken den Rahmen ab, der bei Benchmarking-Bestrebungen im Zusam- menhang mit dieser… …gerecht wird. 3.2 Rechtlicher Rahmen und Ziele der Internen Revision 3.2.1 Definition der Prüfung im Kontext der Internen Revision sowie rechtliche… …prozeßunabhängigen Personen oder Or- ganen vorgenommen werden und durch die mit Hilfe eines Soll-/Ist-Vergleichs festgestellt werden soll, ob Zustände oder Vorgänge… …Abweichungen zwischen externer und interner Prüfung ergeben. 733 LÜCK, WOLFGANG (Wirtschaftsprüfung 1991), S. 125; vgl. auch PEEMÖLLER, VOLKER H… …. (Betriebswirt- schaftliches Prüfungwesen 2004), S. 1. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 126 benden Normen ein Soll-Objekt… …Prüfung bezeichnet eine Form der Überwachung, die weder laufend noch streng perio- disch, sondern situationsbedingt und fallweise erfolgt. Mit der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück