COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (683)
  • Titel (136)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (272)
  • eJournal-Artikel (219)
  • eBook-Kapitel (175)
  • eBooks (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches Revision Praxis Corporate Anforderungen Compliance Bedeutung Deutschland Governance interne Ifrs Rahmen Berichterstattung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

684 Treffer, Seite 8 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Umfrage: Solvency II erhöht Stellenwert von Compliance in Versicherungen

    …auf die gestiegenen Compliance-Anforderungen vorbereiten und bestrebt sind, mögliche Qualifikationslücken zu erkennen. Der Aufbau eines internen… …Kontrollsystems zur ständigen Überwachung der Einhaltung der Solvency-II-Richtlinie und die Schulung der Mitarbeiter stünden bei knapp der Hälfte dieser Unternehmen… …Unternehmenserfolg durch die neuen Beratungs- und Gestaltungsaufgaben wachsen wird, jedoch nur ein Drittel die Solvency-II-Richtlinie für notwendig hält. Ein weiteres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mangelnder Datenschutz in Großunternehmen

    …Die Kluft zwischen den Anforderungen, die Unternehmen an die Informationssicherheit stellen müssen, und den Möglichkeiten, die komplexen Risiken zu… …Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Ernst & Young, dass knapp drei Viertel der einbezogenen Unternehmen der Ansicht sind, dass sich ihr… …. Weitere Informationen und Download der Studie… …: [url]http://www.ey.com/DE/de/Newsroom/News-releases/20111103-Gro%C3%9Funternehmen-schuetzen-ihre-sensiblen-Daten-haeufig-mangelhaft|Ernst & Young[/url] Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: Internationale Prüfungsstandards keine „Checkliste“

    …begriffen werden. Abschlussprüfer sollten ihre Arbeit an der Größe und Komplexität des Unternehmens, dessen Geschäftsmodell oder dessen Stellung in der… …jedem Einzelfall uniform und starr abzuarbeitende Checkliste verstanden werden. Sie müssten vielmehr auf die spezifischen Umstände jeder Prüfung flexibel… …und situationsgerecht anzuwenden sein. Gleichzeitig kündigt das IDW an, in Zusammenarbeit mit dem Softwarehaus und IT-Dienstleister DATEV eine… …Prüfung von kleinen und mittleren Unternehmen sollen dabei berücksichtigt werden. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen Kosten in Milliardenhöhe

    …Grund sie hatten. Psychische Probleme seien eine wesentliche Ursache für Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung. Mit Abstand am häufigsten sind der… …Untersuchung nach Arbeitsausfälle durch gesundheitliche Einschränkungen der Kategorie "neurotische, belastungs- und somatoforme Störungen", dazu gehören etwa… …äußern. Auch Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems, Kreislauf- sowie Magen- und Darmerkrankungen können die Folge psychisch belastender Arbeitsbedingungen… …reinen Kosten psychischer Störungen: Zusammengenommen kommen die Forscher auf rund 10 Milliarden direkte und gut 19 Milliarden Euro indirekte Kosten… …und Belastungen zu reduzieren. So würden zahlreiche Studien aus den USA belegten, dass sich Präventionsmaßnahmen in aller Regel auszahlen - nicht nur… …zwischen zwei und zehn Dollar. Weitere Informationen: [url]http://www.boeckler.de/14_38216.htm|Hans-Böckler-Stiftung[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einkauf und Beschaffung mit den höchsten Compliance-Risiken

    …Compliance und Haftungsrisiken betreffen in deutschen Unternehmen vor allem die Abteilung für Einkauf und Beschaffung – noch vor dem Vertrieb und der… …Finanzabteilung. Detailergebnisse liefert eine neue Studie. Obwohl die Unternehmen hiernach Schadensfälle unbedingt vermeiden oder begrenzen (92 Prozent) und… …und der auf Compliance-Fälle spezialisierten Kanzlei Kerkhoff Legal ergeben (vgl. zum Thema auch die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom… …Kosten auf sie zukommen, wenn sie später juristisch belangt werden. Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag von Kerkhoff Consulting und… …dabei eine Unternehmensgröße von unter 100 Mio. € Jahresumsatz, ein weiteres Drittel eine Größe von 100 Mio. € bis 500 Mio. € Jahresumsatz und ein letztes… …Informationen: [url]http://www.kerkhoff-consulting.de/de.html|Kerkhoff Consulting[/url] Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG-Studie: Immer mehr Unternehmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsbericht

    …Holz- und Papierverarbeitenden Industrie sowie Minenbetreiber führend. Hier erstellen jeweils 84 Prozent einen Nachhaltigkeitsbericht. Das zeigt der… …''größten Fortschritte'' haben Unternehmen der Pharma-, Konsumgüter- und Baubranche gemacht; hier hat sich die Quote der Berichtersteller seit der letzten… …zufolge das Vereinigte Königreich und Japan an der Spitze: hier legen sämtliche beziehungsweise 99 der 100 größten Unternehmen einen entsprechenden Bericht… …hierzulande zur Spitzengruppe, was Qualität und Glaubwürdigkeit der veröffentlichten Berichte angeht. Als Maßstab gelten hierbei unter anderem die… …Ausgestaltung der internen Informationssysteme und Prozesse sowie die Zuverlässigkeit der erhobenen Daten. ''Trend zur Vereinheitlichung der Berichte'': Obwohl… …Datenerhebung und Vereinheitlichung der Berichte ab. Demnach orientieren sich dabei bereits 69 Prozent der Unternehmen an den Richtlinien der Global Reporting… …Initiative; unter den 250 weltweit größten Unternehmen liegt diese Quote sogar bei 80 Prozent. Weitere Ergebnisse der Studie sind: *• Handel und… …Nachhaltigkeitsbericht. *• Am wenigsten verbreitet sind Nachhaltigkeitsberichte in Israel (18 Prozent), Indien (20 Prozent) sowie in Neuseeland und Chile (jeweils 27… …Prozent). *• 38 Prozent aller Unternehmen (und 46 Prozent der G250) lassen ihre Berichte von einem Wirtschaftsprüfer bestätigen. Weitere Informationen… …und Download der Studie: [url]http://www.kpmg.de/Presse/27619.htm|KPMG[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bestechungszahlerindex 2011: Kein Rückgang der Bereitschaft deutscher Unternehmen, im Ausland zu bestechen

    …der Antikorruptionsorganisation Transparency International. Unternehmen aus den aufstrebenden Märkten China und Russland bestechen dabei am häufigsten… …[http://www.compliancedigital.de/article_id/114/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|17. Dezember 2008]). Deutschland verharrt bei 8,6 von zehn Punkten und belegt hinter den Niederlanden, der Schweiz und Belgien den vierten Platz… …. Laut BPI 2011 ist bei Unternehmen aus Russland und China eine besondere Bereitschaft zu erkennen, im Ausland zu bestechen. Unternehmen aus dem… …Bausektor schnitten in der Umfrage am schlechtesten ab, auch der Öl- und Gassektor ist besonders hohen Korruptionsrisiken ausgesetzt. Laut Transparency… …International werden durch Auslandsbestechung korrupte Systeme und deren Eliten stabilisiert. Anti-Geldwäschegesetze seien ein wesentliches Mittel, um das… …[http://www.compliancedigital.de/article_id/1245/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|2. August 2011] und [http://www.compliancedigital.de/article_id/1266/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|11. Oktober… …(Beamte und Politiker) wahrgenommenen Grad der Korruption misst (vgl. die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom… …[http://www.compliancedigital.de/article_id/752/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|19. November 2009]). Weitere Informationen und Download des Index: [url]http://www.transparency.de/Pressemitteilung-Transparency.1979.0.html…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Familienunternehmen finanzstärker denn je

    …Die deutschen Familienunternehmen verfügen über eine außergewöhnlich große Finanzkraft. Auch nach der Finanz- und Wirtschaftskrise stehen sie… …finanziell und wirtschaftlich besser da als der Gesamtdurchschnitt der Unternehmen in Deutschland. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung der 500… …umsatzstärksten deutschen Familienunternehmen durch die Wirtschaftsauskunftei [url]http://www.buergel.de|Bürgel[/url] und die Beratungs- und Prüfungsgesellschaft… …Rödl & Partner. Die Studie zeigt, dass Familienunternehmen bei den wichtigsten Erfolgskennzahlen Eigenkapitalquote, Gesamtkapitalrendite und… …Liquiditätskennzahl gegenüber der Gesamtwirtschaft und den Unternehmen des Euro Stoxx 50 überdurchschnittlich gut dastehen. Im Betrachtungszeitraum 2007-2010 haben die… …500 umsatzstärksten Familienunternehmen ihre Eigenkapitalquote um ca. 8 Prozentpunkte im Mittel auf 53,7 Prozent steigern und selbst in den Krisenjahren… …2008 und 2009 weiter erhöhen können. Im Vergleich mit den Euro Stoxx 50-Unternehmen erwirtschafteten Familienfirmen in den Jahren 2007 bis 2010 eine… …Wert allerdings unter den Durchschnitt der Gesamtwirtschaft von 5,8 Prozent im Jahr 2009 und 6,6 Prozent im Jahr 2008 (Familienunternehmen: 6,2 Prozent)… …. Laut den Studienergebnissen hat die Finanz- und Wirtschaftskrise bei Familienunternehmen nur geringe Spuren hinterlassen. So sank die… …Gesamtwirtschaft punkten vor allem erfolgreiche Familienunternehmen im Baugewerbe, in der Industrie und im Handel. Für die Studie wurden die Bilanzen sowie Gewinn-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitskodex beschlossen

    …Regelwerk ist für Unternehmen jeder Größe und Rechtsform gedacht. Der Kodex wird nun neben einer Empfehlung zur Implementierung an die Bundesregierung… …überstellt (vgl. [url]http://www.nachhaltigkeitsrat.de/projekte/eigene-projekte/deutscher-nachhaltigkeitskodex/|Kodex und Empfehlungstext [/url] sowie erste… …. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex macht Nachhaltigkeitsleistungen der Unternehmen sichtbar, mit einer höheren Verbindlichkeit transparent und… …Leistungsindaktoren für Aspekte der Ökologie, des Sozialen und der Unternehmensführung (ESG). Er enthält außerdem einen Kommentar, der die Schritte zur… …des Kodex, seinen Anliegen, den zentralen Diskussionspunkten im Entstehungsprozess und den Alternativen z.B. hinsichtlich seiner Verankerung finden Sie… …, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011: Deutlicher Anstieg der Schadenssummen

    …unzureichende interne Kontrollen und 22 % eine mangelnde Compliance im eigenen Unternehmen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück