COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (22)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (47)
  • News (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Management Analyse deutsches Rahmen Compliance Risikomanagements Prüfung Grundlagen internen Fraud Banken Anforderungen Praxis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Studie 2010 (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 72 –78); Financial Audit im Rahmen eines IFRS- Umstellungsprojekts (Marijan Nemet und Christoph D. Horn, S. 80 –… …vielfältiges Betätigungsfeld des Abschlussprüfers Das IFRS Practice Statement „Management Commentary“ Wie kann ethisches Verhalten in Unternehmen nachhaltig… …zu gestalten, sieht der Autor als die primäre Führungsaufgabe. IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen Instrumente und Potenziale von… …International Financial Reporting Standards (IFRS) einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Die Autoren geben in ihrem Buch einen praxisnahen Überblick über die… …mit den IFRS ergeben. Dieses Werk diskutiert bilanzpolitische Potenziale, gibt Hinweise für die Aufdeckung bilanzpolitischer Maßnahmen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand Anwendung und Fallstudien Herausgegeben von Frank Reuther und Prof. Dr. Reinhard Heyd, Erich Schmidt… …Verlag, Berlin 2011, 1066 S., 99,95 u. Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im… …Fragestellungen der IFRS- Umstellung und Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB rundet die Darstellung ab. Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts… …Wege bei der Gewinnrealisierung nach IFRS CCSAP Business ByDesign im Alltag CCImpairmenttests nach IFRS und HGB C C„Tour d’horizon“ eines Risikomanagers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Langfristige Fertigungsaufträge

    Detlev Stegelmann
    …5. IFRS for SMEs 6. Künftige Entwicklungen Wesentliche Rechtsgrundlagen IAS/IFRS 1IAS 11 Fertigungsaufträge 1. Zielsetzung und Begriffe 1.1… …278 2 Vgl. Patzak, K./Kerscher-Preis, B., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2008, Rz. 8. 3 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach… …, B., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2008, Rz. 40. Die Tüchtich GmbH betritt mit diesem Auftrag für den Aufbau des… …(Kapitel 37) bei den zugehörigen Geschäftsvor- fällen jeweils separat gebucht. IFRS- Steuer- temp. Steuer- aktive passive Bilanzposten Bilanz bilanz… …Verluste aus schwebenden Geschäften für die aktive Kürzung hinausgehender Verlustbeträge ist gemäß § 5 Abs. 4a EStG nicht gestattet. 5. IFRS for SMEs 35… …Die Bilanzierung von Fertigungsaufträgen regelt der IFRS for SMEs in Abschnitt 23 Erlöse. Danach soll die percentage-of-completion-Methode angewendet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Fallstudie „Tüchtich GmbH“

    Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Christian Fink
    …eine Bestandsrechnung. Im Rahmen der IFRS besteht zudem die Möglichkeit der Verwendung einer Gesamt- ergebnisrechnung (vgl. Kapitel 22), die jedoch in… …Produktionssteue- rungssoftware, die sowohl nach IFRS als auch nach den steuerrechtlichen Vorgaben bereits komplett auf null abgeschrieben ist, ist pro forma… …zuzubuchen. Auch ist zu beachten, dass aufgrund des Auseinanderfallens von steuerrechtlichem Wertansatz und IFRS (steuerrechtlich ist von einer Bewertung zu… …Steuerla- tenzen ändern. So sinkt der Wertansatz der Maschinen nach IFRS – bei gleichblei- benden Steuerbilanzwerten von 0 EUR – nach Abschreibung (225.000… …EUR) auf 775.000 EUR, die Verbindlichkeit nach IFRS sinkt nach Tilgung (231.861 EUR) auf 767.572 EUR (vgl. zu den Daten auch Kap. 9, Rz. 50 ff.). Aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Umfang und die Komplexität der IFRS sowie die Effekte der Finanz- und Wirtschaftskrise, welche insbesondere bei Risiko- und Prognoseberichten zu Fehlern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Prüfung und Publizität von Risikomanagementsystemen bei mittelständischen Kapitalgesellschaften

    Empfehlungen für eine angemessene Berichterstattung vor dem Hintergrund erweiterter Offenlegungsvorschriften
    Martin Klein, Christina Schmidt
    …Verweis im Konzernlagebericht unterbleiben (DRS 15.98). Dies gilt insbesondere für sich überschneidende Berichtspflichten gem. § 315a HGB i. V. mit IFRS… …7.32 ff. (insbesondere IFRS 7.33 (b)). Im Rahmen der internationalen Rechnungslegung werden ebenfalls Angaben zur Risikosteuerung von Finanzrisiken im… …(Konzern-)Anhang verlangt, die durch entsprechenden Querverweis auch im handelsrechtlichen (Konzern-)Lagebericht (z. B. Risikobericht) gemacht werden können (IFRS… …Finanzrisikoberichts, die neuen DRS-Regelungen zur Kenntnis zu nehmen und umzusetzen. Bei den 31 nach IFRS bilanzierenden Unternehmen machen 29 (93,5 %) explizite… …im handelsrechtlichen Konzernlagebericht. In der verbleibenden Mehrheit aller Fälle erfolgen die Angaben gem. IFRS 7 isoliert im Anhang (Notes) des… …RMS Prüfung • ZCG 2/11 • 85 IFRS nähere Angaben zu den Überwachungsaufgaben gemacht, beispielsweise wer wie oft das Risikolimit beobachtet. Da die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses Prüfung der Bilanzierung von ­Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Seminare IT-Revision Grundstufe 29. 09.–…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Reporting – IFRS/IAS Prüfung von Liquiditätsrisiken 09. 09. 2011 Prof. Dr. N.O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 29. 09.– 30. 09. 2011 Prof. Dr… …. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von ­Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Das neue Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) 17. 10.– 18. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Anerkennungsprüfungen für CFE-Kandidaten statt. Informationen auch zur Anmeldung finden Sie unter www.cfe-mba.de. BilMoG, IFRS und Steuerrecht sind die aktuellen Themen… …Praxen und jungen Wachstumsunternehmen. Zusätzlich findet der neue IDW-Standard 1 zur Unternehmensbewertung von 2008 und die neuesten Entwicklungen im IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …IFRS- (IAS-)Abschlusses Prüfung der Bilanzierung von ­Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Seminare IT-Revision Grundstufe 29. 09.– 30. 09. 2011 Prof…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück