COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (134)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland deutsches interne Instituts Risikomanagement Prüfung Berichterstattung Banken Praxis Unternehmen Corporate Anforderungen Management Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 12 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Konzernspezifische Angaben im Anhang

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …Bedingte Gegenleistungen (IFRS 3.B67 lit. b): Die Entwicklung (z. B.: Inan- spruchnahme, Veräußerung, Erlöschen) bedingter Gegenleistungen oder Schul- den… …zusätzlich ihre Entwicklung im abgelaufenen Ge- schäftsjahr gemäß IAS 37.84 darzustellen. – Geschäfts- oder Firmenwert (IFRS 3.B67 lit. d): Die Entwicklung… …eigenen Posten des Eigenkapitals ku- muliert ausgewiesen wird. Die Entwicklung dieses Postens ist in einer Überlei- tungsrechnung nachzuzeichnen (IAS 21.52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Visualisierung

    Jörg Meyer
    …unten grün eingefärbt, so dass das Auge ohne Mühe die Tendenz in der Entwicklung sehen kann. Der mittlere Bereich stellt die eigentlichen Sachbuchungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …Instituten ist die Entwicklung und technische Implementierung der Ratingverfahren zumeist auf Verbundunternehmen aus- gelagert, was im Rahmen der geltenden… …die Entwicklung und Pflege der RKV nach BTO Tz.3 der MaRisk bei einer Stelle außerhalb des Marktes liegt.2 Diese unabhängige Überwachungsstelle hat… …dem eine sehr negative Entwicklung für ein Institut simuliert wird, dürfte die Berechnung anhand des Blankoanteils bezogen auf die aktuelle… …Entwicklung und damit auch die »quantitative Validierung« ausgelagert. Daher ist es primär Aufgabe der SR, im Rahmen der Pflege der RKV ex-post ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …Internationalen Rechnungslegung und die historische Entwicklung der Institutionen von IASC (1973) bis zur IFRS Foundation (2010) und der verschiedenen beratenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Begrenzung variabler Bestandteile der Vorstandsvergütung

    Ein Beitrag zur Unterstützung der Regelung im VorstAG
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen
    …Entwicklung in den Jahren 2005 bis 2008 erwarten lässt, fanden die meisten der 123 Übernahmen in 2007 und 2008 statt (jeweils 39 Zusammenschlüsse). Da in erster… …Lageparameter reflektiert die konjunkturelle Entwicklung in den betrachteten Jahren. Bis zum Jahr 2007 ist ein genereller Anstieg der variablen Vergütung… …festzustellen. Die Korrelation der Vergütung mit der konjunkturellen Entwicklung ist insofern intuitiv, als anzunehmen ist, dass die variablen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …jeder Krise positiv entgegen zu sehen. 1. Einleitung „In jeder Krise wird die Krisis, also der Wendepunkt einer Entwicklung, erkennbar, und jede Gefahr… …ontinuierlichen Entwicklung. Während in unserem Kulturkreis der Terminus Krise eine eher negative Bedeutung hat, besteht der Begriff in seiner asiatischen… …angemessenen Erstreaktion im „Ernstfall“. Häufig fehlt den Unternehmen Erfahrung bei der Entwicklung und Einbindung dieser Faktoren in den bisherigen operativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen
    Dr. Björn Schäfer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Mittelwert Aktuell Std. Abw. Zukünftige Entwicklung (Tendenz) Budgetierung 1,53 0,86 Abweichungsanalysen 1,67 0,66 Kennzahlenanalysen 1,73 0,74 Operative… …0,93 Strategische Kontrolle 2,97 0,89 Kontrolle der Prozesseffizienz 3,03 1,00 Entwicklung von Prozessverbesserungen 3,07 0,94 Überwachung der… …ausreichende Stärke für eine deutliche Be- Mittelwert Aktuell Std. Abw. Zukünftige Entwicklung (Tendenz) Budgetierung 1,70 0,60 Klassische Soll-/Ist-Vergleiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertung

    Thomas Pollmann
    …Vermögensgegenstände nach § 248 Abs. 2 HGB sind mit den bei der Entwicklung anfallenden Aufwendungen zu bewerten (§ 255 Abs. 2 a Satz 1 HGB). Entscheidend ist hierbei… …die Abgrenzung des Be- griffs „Entwicklung“ zum Begriff der „Forschung“. Entwicklung ist gemäß § 255 Abs. 2 a Satz 2 HGB die Anwendung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Entwicklung der Internen Revision wurden 3 Faktoren identifiziert: Entwicklungen im Umfeld der Internen Revision, die Fähigkeiten und Eigenschaften der Internen… …und Angebot von Ausund Weiterbildungsmöglichkeiten besser aufeinander abzustimmen, Weiterbildungsmaßnahmen stärker zu fokussieren und zur Entwicklung… …Landesgeschäftsstelle, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Bereich Interne Revision mehrere Ihre Aufgaben: Revisoren (m/w) Entwicklung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …und erreichte im Jahr 2010 einen Wert von 2.116 Mrd. US-$. Abbildung 1: M&A-Volumen – Entwicklung 1995 bis Q1 20113 Die Ergebnisse solcher… …Tauschs (§ 480 BGB) betrachtet. 1.2.3 Normativer Rahmen: Einordnung des Themas in den Rechtskreis der IFRS Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für… …Abschlußprüfer eine immense Herausforderung darstellen“ (Hayn, Sven (2005), S. 225). Diese Entwicklung hat sich fortgesetzt. Einen – wenn auch nicht den Anspruch… …Entwicklung weltweit einheitlicher Rechnungslegungsstandards bestätigten auch die G20-Beschlüsse in Seoul: „We re-emphasized the importance we place on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück