COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management interne internen Risikomanagement deutschen Corporate Berichterstattung Arbeitskreis PS 980 Rechnungslegung Compliance deutsches Revision Ifrs Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 24 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Untersuchte Bewertungsanlässe

    Dr. Jochen Cassel
    …Erwerbsmethode nicht, wenn sie Gegenstand einer separaten Transaktion (separate transaction) sind709. Auf die im Rahmen- konzept enthaltenen zusätzlichen…
  • Personalberater: Schlechtes Arbeitgeberimage hält Kandidaten von Stellenwechsel ab

    …Studie des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) hervor, in deren Rahmen rund 250 Personalberatungen unterschiedliche Trendthesen zum Job-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Gegenstand der IFRS-Konzernrechnungslegung

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Erwerbsmethode und Kapitalkonsolidierung

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …Unternehmen als Beteiligung in seinem Einzelabschluss aus. Erst im Rahmen der Konzernab- schlusserstellung werden Anteile mit dem auf sie entfallenden… …vorliegt, wird diese im Rahmen eines Asset Deals aufgegeben (Ein- zelrechtsnachfolge).178 Ein weiterer Fall ist der Unternehmenszusammenschluss mittels… …Identifizierung und Klassifizierung von Vermögenswerten und Schulden Im Rahmen der Erwerbsmethode müssen sämtliche erworbenen Vermögenswerte und übernommenen… …stellen beispielsweise Kosten, die im Rahmen eines Unternehmenserwerbs zusätzlich erwartet werden, keine gegenwär- tigen Schulden dar. Erst wenn sie… …. Beispielsweise ver- bietet IAS 37 generell den Ansatz von Eventualschulden. Identifiziert und über- nimmt der Erwerber im Rahmen eines… …IFRS 5.15-18 i. V. m. IFRS 3.31 sind diese zum Zeitwert abzüglich noch anfallender Veräußerungs- kosten beizulegen. Die im Rahmen der Erwerbsmethode… …Nutzen; aber Rechtsmilderung nach IAS 38.21, 33-35 (Erwerb im Rahmen einer business combination). Hiernach erfolgt eine Ansetzung, wenn ein… …Neubewertungsmethode).208 Die A-AG erwirbt im Rahmen eines Share-Deals 80 % des Eigenkapitals der C- AG zu einem Kaufpreis von 6.500 TEUR. Der Share-Deal erfüllt die… …auf nicht beherrschende Anteile 650 T€ (c) Im Rahmen der Kapitalkonsolidierung werden die von der A-AG gehalten An- teile an der C-AG vollständig mit… …(c) Auch bei der Neubewertungsmethode wird im Rahmen der Kapitalkonsolidie- rung die von der A-AG in den Summenabschluss übernommenen Anteile an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Eliminierung konzerninterner Salden, Transaktionen, Erträge und Aufwendungen

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …, stellen sie einen Korrek- turposten zum Eigenkapital dar. Sie sind im Rahmen der Kapitalkonsolidierung ___________________ 230 Vgl. Gräfer, H./Scheld, G…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Besonderheiten bei gemeinschaftlich geführten und assoziierten Unternehmen

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …. Jedoch löst bereits die Möglichkeit, einen maßgeblichen Einfluss auszuüben, die Pflicht aus, die Equity-Methode im Rahmen der Konzern- abschlusserstellung… …identifizierbaren Nettovermögens), dann wird der Geschäfts- oder Firmen- wert im Rahmen der Erwerbsmethode nur in Höhe des dem Mutterunternehmen zustehenden Anteils… …beteiligt. Sie ge- währt der D-AG ein Darlehen in Höhe von 1.000 TEUR. Im Rahmen der Schul- denkonsolidierung wird das Darlehen der A-AG (1.000 TEUR) mit der… …Folgeanwendung Im Rahmen der Folgeanwendung der Equity Methode sind Veränderungen im Eigenkapital des assoziierten Unternehmens in der Weise im Buchwert der… …jedoch nicht die Ertragskraft des laufenden Geschäftsjahres des assoziierten Unternehmens widerspiegeln, sind sie im Rahmen der… …der Dividendenauszahlungen Dividendenauszahlung (Einzelabschluss A-AG): Bank (22,5 TEUR) an Beteiligungserträge (22,5 TEUR) Buchung im Rahmen der… …aus Lieferung und Leistung) von der Hinzurechnung ausgeschlossen. Im Rahmen der Konzernabschlusserstellung sind Zwischenergebnisse aus Transaktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Währungsumrechnung

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …und im Rahmen des normalen Geschäftsgangs erwartete Schuldverpflichtungen zu bedienen, sodass hierfür das Mutterunternehmen Mittel bereitstellt (IAS… …Eigenkapital zu erfassen sind (IAS 21.41 Satz 2). ___________________ 369 Siehe zusammenfassend zum konzeptionellen Rahmen des IAS 21 (rev. 2003) Abb. 7-1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Latente Steuern im Konzernabschluss

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …IFRS-Abschlüssen muss auch im Rahmen der IFRS-Konzernabschlusserstellung die Thematik der zu zah- lenden Ertragsteuern behandelt werden. Diese Vorgabe beruht auf… …latenten Steuern im Rahmen der Konzernabschlusserstellung eine differenzierte Betrachtungsweise als auf Ein- zelabschlussebene erforderlich sein. So würden… …Konzernabschlusserstellung ergeben würden.394 Die Berücksichtigung von latenten Steuern lassen sich im Rahmen der Kon- zernabschlusserstellung in Inside basis differences (I… …Bewertungs- und Bilanzierungs- vorschriften entstehen Inside basis differences (II) bei Anwendung der Erwerbs- methode im Rahmen von… …Differenzen nicht. Die auf die temporären Differenzen gebil- deten latenten Steuern sind im Rahmen der Folgekonsolidierung so fortzuschrei- ben, wie sich die… …oder Steuerentlastungen und somit zu einer Berücksichtigung von laten- ten Steuern.404 Die Behandlung von outside basis differences im Rahmen der IFRS-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Konzernspezifische Angaben im Anhang

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …weit im Rahmen der Be- wertung at Equity zu berücksichtigen, wie der Wertansatz der Anteile nicht negativ wird (IAS 28.29). Fallen darüber hinaus… …aus dem Unternehmenszusammenschluss bis zu ihrem Erlöschen. – Eventualschulden (IFRS 3.B67 lit. c): Die im Rahmen des Unternehmenszu- sammenschlusses… …der im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen aufgedeckten Geschäfts- oder Firmenwerte ist im geforderten Mindestumfang darzustellen. – Gewinne… …oder Verluste (IFRS 3.B67 lit. e): Die Höhe eines Gewinns oder Verlustes ist zu nennen und zu erläutern, wenn er im Zusammenhang mit einem im Rahmen… …aufgrund von IAS 1.112 lit. c zu machen. Daneben ist über die Auswirkungen zu berichten, die sich im Rahmen der Fol- gekonsolidierung ergeben, wenn sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Empirische Analyse der IFRS-Konzernrechnungslegung

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …Ergebnisse ergeben. Warum die Konzernabschlüsse kaum de- taillierte Angaben enthalten, konnte im Rahmen dieser Analyse nicht geklärt wer- den. Aufgrund dessen… …werden sie im Rahmen dieser Analyse nicht weiter verfolgt bzw. unter der Position »sonstige Unternehmen« zusammengefasst. Insgesamt zeigt sich, dass zum… …ten sind, die im Einzelabschluss als Eigenkapital behandelt werden. Im Rahmen der Konzernabschlusserstellung stellen sie nach IAS 32 i. V. m. IAS 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück