COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (7)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Arbeitskreis Anforderungen deutsches Kreditinstituten Ifrs internen Praxis Grundlagen Revision Rahmen Deutschland Analyse Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung

    Dr. Jens Radde
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 9. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241… …an die nach den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS mögliche Verrechnung von sog. Planvermögen vollzogen. Dahinter steht der Gedanke, dass… …. 2010, S. 320. 1.9 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Radde 241 9. IFRS 24Durch § 246 Abs. 2 Satz 2 HGB wird das Handelsrecht an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Eigenkapital

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 13. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Quellenverzeichnis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Eigenkapitalspiegel

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 6. IFRS… …269 6. IFRS 8Der IAS 1.10(c) sieht als eigenständigen Pflichtbestandteil eines jeden IFRS-Ab- schlusses eine Eigenkapitalveränderungsrechnung vor, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Pensionsverpflichtungen und Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Alexander Büchel
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 8. Anhangangaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 9. IFRS… …nung verrechneten Aufwendungen und Erträge, die aus den verrechneten Ver- mögensgegenständen und Schulden resultieren. 9. IFRS 27In den IFRS ist die… …, § 253 Abs. 2 HGB orientiert sich an den Regelungen der IFRS. Insbesondere sieht auch IAS 19 vor, dass erwartete künftige Gehalts- steigerungen (u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige Rückstellungen

    Thomas Pollmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 8. ABC der wichtigsten sonstigen Rückstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 9. IFRS… …Aufteilung das Weihnachtsgeld auf den Zeitraum vor dem Bilanz- stichtag entfällt. 9. IFRS 66Rechtsgrundlagen für die Bildung von sonstigen Rückstellungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Steuerrückstellungen

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . 287 8. Anhangangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 9. IFRS… …Steuer- rückstellungen zu erstellen, in dem die Entwicklungen der Rückstellungen dar- gestellt werden. 9. IFRS 28 IAS 12 Die bilanzielle Behandlung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Dr. Britta van den Eynden
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 9. Unterschied zum Steuerrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 10. IFRS… …IFRS kennen keine Rechnungsabgrenzungsposten. Abgrenzungen sind je- doch vorzunehmen, wenn die Voraussetzungen eines Vermögenswertes bzw. einer Schuld… …im Conceptual Frame- work der IFRS (CF 4.50) verankerte Matching Principle fordert die Zuordnung von Auf- wendungen zu der Periode, in der die… …(§ 266 Abs. 3 C.8 HGB) auszuweisen.29 28 Vgl. BT-Drs. 16/10067, S. 51. Siehe zu den IFRS unter 10. 29 Die oben geschilderte Behandlung gilt solange… …Eynden 327 10. IFRS 36Die internationale Rechnungslegung kennt keine Rechnungsabgrenzungsposten. Der Jahresabschluss umfasst ausschließlich die folgenden… …Unterschiedsbetrag kann in einem nach IFRS erstellten Abschluss nicht als gesonderter Vermögenswert aktiviert werden. Die periodengerechte Erfassung wird durch… …USt-Aufwand 19.000,00 30 Vgl. Baetge, in: Baetge u. a., Rechnungslegung nach IFRS – Kommentar auf Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Stand: 17. Erg.-Lfg… …., 12. 03. 2012, Grundlagen der IFRS, Rz. 68. Defi- nitionen der einzelnen Posten des Jahresabschlusses enthält das Conceptual Framework (vgl. CF 4.4 –… …4.23) 31 Vgl. Kleekämper et al., in: Baetge u. a., Rechnungslegung nach IFRS – Kommentar auf Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Stand: 17. Erg.-Lfg… …., 12. 03. 2012, IAS 1, Rz. 36. 32 IAS 18 enthält hierzu einige illustrierende Beispiele. 33 Vgl. Barckow, in: Baetge u. a., Rechnungslegung nach IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Latente Steuern

    Dr. Rüdiger Loitz
    …BilMoG noch vorsah, keine latente Steuern in Ana- logie zu IFRS zu bilanzieren, erwähnte die Begründung zum Regierungsentwurf das Thema nicht mehr. Später… …: DStR 2009, S. 2633ff. 17 Vgl. Loitz/Klevermann, Bilanzierung von Ertragsteuern in deutschen Organschaften nach IFRS und BilMoG, in: DB 2009, S. 415f… …Berechnung mit den am Abschlussstichtag gültigen Steuersätzen.20 18 Vgl. Loitz/Klevermann, Bilanzierung von Ertragsteuern in deutschen Organschaften nach IFRS… …2009, S. 913–921 Loitz/Klevermann, Bilanzierung von Ertragsteuern in deutschen Organschaften nach IFRS und BilMoG, in: DB 2009, S. 409–418…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gliederungsvorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 5. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352… …II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 352 5. IFRS Anzuwendende Standards Framework for the Preparation and Presentation of Financial… …Statements5 21 Die IFRS sehen als Gliederungsschema für die GuV nur das Umsatzkosten- verfahren oder das Gesamtkostenverfahren vor (IAS 1.102 und 103).6… …Quellenverzeichnis Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB Wiley, IFRS 2011, Die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen… …eines Standards. Gleichwohl wird in IAS 1 auf das Framework Bezug genommen, sodass es über diese Verweisung eine hohe Bedeutung erlangt. 6 Wiley, IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Dr. Holger Wirtz
    …realisierung für zulässig gehalten. Zur zulässigen Teilgewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung nach IFRS vgl. IAS 11. 24 Vgl. Ellrott/Brendt, in… …Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e.V., Tätigkeitsbericht 2011. Die iden- tifizierten fünf Einzelfehler betreffen die Rechnungslegung nach IFRS. Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück