COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Kreditinstituten Risikomanagements Prüfung interne Deutschland internen Governance Rechnungslegung Praxis Revision Management Risikomanagement Arbeitskreis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 4 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Lagebericht

    Claus Schnitzerling
    …finanziellen Leistungsindika- toren. – kapitalmarktorientierte Gesellschaft – wesentliche rechnungslegungsrelevante Merkmale des internen Kontroll- und… …. 5 HGB: Kapitalmarktorientierte Unternehmen i. S. d. § 264 d HGB haben die wesent- lichen Merkmale des internen Kontroll- und des internen… …Im Risikoberichtsteil kann auch die Beschreibung der rechnungslegungsrelevanten Merkmale des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems erfolgen… …schließlich Absicherungsmethoden – Risikoarten – wesentliche rechnungslegungsrelevante Merkmale des internen Kontroll- und Risiko- managementsystems Soll… …. Rz. 22 f.), so- weit diese grundsätzlich auch im Rahmen der internen Steuerung der Gesell- schaft Anwendung finden (vgl. E-DRS 27, Rz. 104 ff., 128)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufwands- und Ertragskonsolidierung

    Dr. Marc Toebe
    …Konzernab- schluss keine aus internen Beziehungen und Transaktionen herrührenden Aufwendungen und Erträge ausweisen. – Aus der Konsolidierung entstehende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernsegmentberichterstattung

    Karl-Heinz Withus
    …. Sie baut auf internen Organisations- und Berichtsstruk- turen des Unternehmens auf. Dem Empfänger der Informationen wird damit 1 DRS 3.8. 16… …10Unter Segment ist eine Teileinheit des Konzerns zu verstehen, die sich aus der internen Organisations- und Berichtsstruktur des Konzerns (nach der… …Leistungen zu externen Umsatzerlösen führen könnten. Soweit die Konzernlei- tung (im Weiteren Unternehmensleitung) die entsprechenden internen Organi- sations-… …sonstigen Segmente: – Segmentumsatzerlöse, aufgeteilt nach internen und externen Umsätzen, – Segmentvermögen einschl. Beteiligungen und Investitionen in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernlagebericht

    Claus Schnitzerling
    …sie für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von Bedeutung sind; – wesentliche rechnungslegungsrelevante Merkmale des internen… …: Kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen i. S. d. § 264 d HGB haben die we- sentlichen Merkmale des internen Kontroll- und des internen Risikomanage- mentsystems des… …Konzernlagebericht aufzunehmen u. a. im Zu- sammenhang mit – dem Risikomanagement von Finanzinstrumenten und dem rechnungsle- gungsbezogenen internen Kontroll- und… …die wesentlichen Merkmale des internen Kontroll- und des internen Ri- sikomanagementsystems im Zusammenhang mit dem Rechnungslegungsprozess zu berichten… …sind die wesentlichen Merkmale des vorhandenen internen Kon- troll- und Risikomanagementsystems darzustellen, soweit sich beide Systeme auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
  • Change Management in Zeiten der digitalen Revolution

    …mittleren Management nur schlecht darauf vorbereitet, den internen Wandel zu vollziehen (44 Prozent). Zusätzlich verfügen sie selbst über zu wenig Erfahrung…
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    …Revisionsprozessen,Korruptionsverhinderung und Datenschutz aus Sicht der Internen Revision,empirische Befunde zur Akzeptanz der digitalen Prüfungsunterstützung sowieAnforderungen und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    WisteV-Standards

    Fortsetzung aus WiJ 1/2012, S. 62 – 80 (Themenblöcke 1 – 3); WiJ 2/2012, S. 142 – 148 (Themenblöcke 4 – 6) und WiJ 3/2012, S. 213 – 220 (Themenblöcke 7 – 9)
    Folker Bittmann
    …über Beweismittel, die während einer internen Ermittlung gewonnen wurden, hat ein Unternehmen nicht, wenn es Strafanzeige wegen eines Offizialdelikts… …Auskunftsverweigungsrecht als "gefährdeter Zeuge" (§ 55 StPO) haben. 14. Der bei einer internen Ermittlung von einer privaten Vernehmungsperson befragte Beschäftigte erlangt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Neue und alte Grundpfeiler zur Regulierung der Unternehmensberichterstattung

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Berichtsspektrum dieser Ausgabe ist sehr weit gespannt und reicht beispielsweise von den Aufgaben der Internen Revision über die missbräuchliche Ausnutzung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Hillmer Das Three-Lines-of-Defence-Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance 201 Volker Hampel / Prof. Dr. Marc… …Three-Lines-of-Defence-Modell bietet vor diesem Hintergrund ein Rahmenwerk zur Positionierung der internen Governance- Organe und insbesondere der Internen Revision…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück