COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance deutsches Corporate Deutschland Grundlagen Praxis Rahmen Unternehmen Fraud Berichterstattung internen PS 980 Revision Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Veranstaltung ist der Erich Schmidt Verlag (ESV). An zwei Tagen diskutieren internationale Experten wie Dr. David G. Hawkes (Weltbank), Dr. Andreas Pohlmann… …als die Dienstleister aus den Industriestaaten. Ausführliche Informationen: http://www.griffith.edu.au ZRFC 6/12 288 c ZRFC-Büchermarkt Prof. Dr. Stefan… …Behringer (Hrsg.) Compliance für KMU Praxisleitfaden für den Mittelstand Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 272 Seiten, 29,95 €, ISBN 978 3 503 13896 8… …Erkenntnisse dieser Diskussion werden jetzt in einem von Professor Dr. Stefan Behringer (Euro Business College Hamburg) herausgegebenen Sammelband, „Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die historische Entwicklung des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …, XII) und Offenlegungs- pflichten (Titel XII Artikel II) im Insolvenzfall. Vgl. auch SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 13. Darüber hinaus… …(Gläubigerschutz 1975), S. 304 f. 192 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 13. 193 Vgl. FREERICKS, WOLFGANG (Bilanzierungsfähigkeit 1976), S. 40… …. 194 Vgl. hierzu BARTH, KUNO (Entwicklung I 1953), S. 114 f.; LION, MAX (Betrachtung 1928), S. 26; SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 13… …. 225 Vgl. GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 424. 226 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 114. 227 Vgl. BARTH… …Bilanz 1962), S. 20 ff; SCHMIDT, LUTZ (Maß- geblichkeitsprinzip 1994), S. 106; SCHNEIDER, DIETER (Entwicklungsstufen 1974), S. 14. 234 Vgl… …Unternehmens, wodurch Liquidationseinflüsse bei der Bewertung keine Berücksichtigung finden sollen. Vgl. auch VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 67… …, S. 45; BROER, FRANK DANIEL (Maßgeblichkeitsprinzip 2001), S. 39; SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 15. Die historische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …& Compliance (ZRFC 01/12 S. 20–22) zeigt. Weitere Themen in der ZRFC 01/12 sind: CCCompliance im Profifußball (Prof. Dr. Stefan Behringer, S. 6–9)… …Schmidt Verlag (ESV) als einer der führenden deutschen Fachverlage für die Bereiche Recht, Steuern, Wirtschaft, Arbeitsschutz sowie Philologie und das… …. Thomas Amling und Prof. Ulrich Bantleon, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 704 S., 89,95 u. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem… …., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 522 S., 79,95 u. Die Fragestellung dieses Buches ist eigentlich einfach: Was muss ich tun, um ein Unternehmen wirksam… …. Rezensentin: Natalie Rudi, BeteiligungsHolding Hanau GmbH, Leiterin Konzernrevision COMPLIANCEdigital.de Datenbank, Erich Schmidt Verlag, Abonnenementgebühr… …deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13009-2 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G ·… …der BilMoG-Umstellung auf die Aussagekraft von Jahresabschlüssen (Tobias Lange / Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …und Liquiditätsplanung in der Krise – Neue Möglichkeiten der Projektkalkulation durch Einsatz von Expertensystemen (Stefan Breuer, S. 252–257). 2… …. Ruter, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 284 S., 39,95 u. Damit die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in das verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen… …Verschleierungstechniken, Normen und Institutionen, Länderrisiken Von Dr. Dirk Ehlscheid und Brigitte Pfeiffer, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 510 S., 79,95 u. Bislang… …von Prof. Dr. Matthias S. Fif­ka und Prof. Dr. Andreas Falke, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 199 S., 34,95 u. Ob an der Schnittstelle zwischen… …Dr. André Schmidt DStR 43/2012 S. 2189– 2195, DStR 44/2012 S. 2205–2212 ZIP 37/2012 S. 1781–1785 DB 39/2012 S. 2173–2183 Dipl.-Ing. Paul Senger-Weiss… …/ USD 44.00, ISBN 978-3-503-14184-5 For further information: www.ESV.info/978-3-503-14184-5 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G ·… …England). Im Themenbereich „Restrukturierungspraxis“ konnten einleitend die beiden Vorstände der Tyrol Equity AG, Innsbruck, Dr. Stefan Hamm und Dietmar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …, Rn. 20 m. w. N. 40 Vgl. etwa Raiser, Thomas (1980), S. 206 ff.; Schmidt, Karsten (1994), 516 f.; Schmidt, Karsten (1999), S. 65 ff. 41 Picot… …, Björn (2002), S. 39; Gronsted, Se- bastian/Jörgens, Stefan (2002), S. 53; Knott, Hermann J. (2002), S. 250; Schröcker, Stefan (2005), S. 71 f. m. w. N… …, Betriebs- und Inventarkauf Beisel, Daniel (2009), Rn. 25. 54 Vgl. Beisel, Daniel (2009), Rn. 24; Picot, Gerhard (2004b), Rn. 27; Schröcker, Stefan (2005)… …Schröcker, Stefan (2005), S. 65 ff. m. w. N. 60 In Anlehnung an Flick, Martin (2007), S. 32. 61 Vgl. zum Bestimmtheitsgebot Stiller, Dirk (2002), S. 2622… …tionsaufbereitung und -weitergabe zum Gegenstand“ (Grundmann, Stefan (2006), S. 183). 65 Zu denken ist etwa an die Anwendung des deutschen Handelsrechts (HGB) oder… …(2008), S. 33. 78 Grundmann, Stefan (2006), S. 160. „Geht man vom äußeren System aus, so fällt zunächst auf, daß auch in den stark harmonisierten und… …Begriff eines Zweiebenensystems eingebürgert“ (Grundmann, Stefan (2006), S. 160 (im Original mit Hervorhebungen)). 79 Art. 4 der IAS-VO bezieht sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 299 – 305); CCMassedatenanalysen – Nutzung des vollen Potenzials von Massedatenanalysen in der Internen Revision (Dirk Hölzer und Stefan Arendt, S. 306… …und Dr. Joachim Staude, in Zusammenarbeit mit dem BDU e.V., Erich Schmidt Verlag, Stand 2011, Loseblattwerk, 1908 S., 2 Ordner, 98 H… …Koeberle- Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Prof. Dr. Peter Witt, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 544 S., 79,95 H. Familienunternehmen sind eine… …Geiger und Prof. Dr. Jochen Koch, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 317 S., 59,95 H. Wenn soziale Systeme zu komplex oder zu einfach werden, gehen… …Steine und Erden Baden-Württemb. ISTE, Dr. Stefan Rösler, oecoach.de) CCLeitbild der Wirtschaft (Dieter Kokott, Wittenberg-Zentrum für globale Ethik)… …978-3-503-13068-9 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13068-9 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance) Kullmann, Stefan; Nolte, Wulf-Matthias: Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision. In: Praxis der Internen Revision… …der Konzernrevision und Wissenstransfer; Marketing der Revisionsleistungen) Röhrbein, Stefan: Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im… …deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. · KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance

    Kritische Aspekte von Nonfood- Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz
    Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann
    …: 0800 25 00 850 erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00… …konzerneigene Compliance- Abteilung verfügbar ist? Compliance für KMU Praxisleitfaden für den Mittelstand Auch als Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer… …Mit Beiträgen von Anja Becher, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Georg Disterer, Prof. Dr. Eberhard Jung, Doreen Müller, Dr. Malte Passarge, Dr… …bestellen: 0800 25 00 850 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Rechtsrat schützt nicht immer vor Haftung

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …. Stefan Behringer 2., durchgesehene und wesentlich erweiterte Auflage 2011, 424 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, € (D) 49,95. ISBN… …978-3-503-13039-9 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13039-9 erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Dr. Stefan Müller und Dipl.-Betriebsw. Ismail Ergün, S. 102–107); CCReturn on Compliance – Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher… …Schmidt Verlag, Berlin 2012, 541 S., 69,95 u. Von der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise bis zur europäischen Schuldenproblematik – gerade die… …hohen Sensibilität der Thematik sehr selten in der Öffentlichkeit agieren. Unternehmensbewertung im IFRS- Abschluss Von Jochen Cassel, Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück