COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (496)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (273)
  • eBook-Kapitel (183)
  • News (39)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung internen Revision deutsches Anforderungen Institut Ifrs Governance Rechnungslegung Deutschland Banken Grundlagen Fraud Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

496 Treffer, Seite 48 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …School GRC am 1. Oktober 2013 lautete „Compliance-Management – Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Methoden, Mehrwert und Grenzen“. Nach Abschluss…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Tagungsbericht zur internationalen Tagung zum Thema Internal Investigations am 07.12.2012 in Frankfurt

    Rechtsanwältin Hannah Milena Piel
    …Austausch und Zusammenarbeit. Sodann begann die Konferenz mit dem 1. Panel zum Thema „aktuelle Trends in transnationalen internen Ermittlungen“, die von Scott… …bis zu dem Betrag von 1 Million Euro verhängt werden kann, so dass bei Großverfahren die Frage der Vermögensabschöpfung stets eine sehr viel höhere…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …13 Abs. 1 TMG der Antragstellerin. § 13 TMG diene der Umsetzung des Art. 10 der Rl 95/46/EG, ausweislich der Erwägungsgründe 6, 7 und 8 der Richtlinie… …Telemedien gem. § 1 TMG handelt und diese derzeit nur vereinzelt über ausreichende Datenschutzerklärungen verfügen, hat der hier angesprochene Meinungsstreit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …148 • ZCG 4/13 • Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Das Whistleblowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit Studien bestätigen… …Abs. 1 WpHG Handlungsfähigkeit des Aufsichtsrats bei der Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern Vorstandsvergütung und ihre Transparenz –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Abgrenzung und Bilanzierung nach IFRS 11

    Dr. Christoph Seel
    …Quotenkonsoli- dierung vorgeschrieben (vgl. Willett, Patsy (1995), S. 60; Soonawalla, Kazbi (2006), S. 399). 776 So stellt es bspw. Art. 32 Abs. 1 der 7… …. IAS 1.15. 804 Adler, Hans/Düring, Walther/Schmaltz, Kurt (2002), Abschn. 1, Rn. 107. 805 Vgl. Küting, Karlheinz/Gattung, Andreas (2006b), S. 34… …. 1, Rn. 107; Lorson, Peter/Gattung, Andreas (2007), S. 660 f. 810 Vgl. F.QBC3.26; vgl. auch Kirsch, Hanno (2011), S. 30 f. 811 Vgl. IFRS 11.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Problemfelder und Risiken bei Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
    …, ANNE/KRUSE, SUSANNE (2008), S. 855. Idealerweise sollte die Korrelation gegen 1 konvergieren (vgl. CREMERS, HEINZ/WALZNER, JENS (2007), S. 9), was… …bevor EAGLE PICHER Insolvenz beantragten, notierten am 1. September 2013 fällige, mit einem Coupon von 9,75 % ausgestattete Anleihen bei circa 55 % des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Grundlagen des Standards XBRL

    Norbert Flickinger
    …dar. Unter einem Instance Document versteht man Abbildung 1: Die Schichten von XBRL 3 Grundlagen des Standards XBRL 25 nämlich einen… …: 3 Grundlagen des Standards XBRL 30 1. Concepts (und Tuples als Zusammenfassung mehrerer Concepts) als die Elementarteilchen der… …Reihenfolge der Auflistung die Nummer 1 ein. 3.3.3.2 Die Calculation Linkbase Concepts mit numerischen Inhalten (Datentyp xbrli:monetary oder ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Schriftliche Stakeholder-Kommunikation unter der Lupe

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …, dass sie im Unternehmen nach klaren und einheitlichen Grundsätzen geführt werden. 1. Führung ist in ihrem Wesen immer eine Beziehung zwischen Menschen… …eine klare hierarchische Botschaft, die in den Unterpunkten 1 bis 6 konkretisiert wird: Es gibt Vorgesetzte und es gibt Beschäftigte; letztere werden… …zehnstellige Teilnehmernummer unter Punkt 1 ein. Diese Nummer finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw. auf der EXACT-Rechnung. Sie helfen uns damit, Missver-… …in GELAND beliefern wir Sie in gewohnter Quali- tät mit Strom. Heute möchten wir Sie darüber informieren, dass wir zum 1. Juli 2007 eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …vom 27.12. 2013 Die Internationale Handelskammer (ICC) hat neue Mediations-Regeln vorgestellt, die zum 1. Januar 2014 in Kraft treten und bei der… …Aufsichtsbehörden haben gegenüber EIOPA bis zum 31. Dezember 2013 zu erklären, ob sie die Leitlinien ab dem 1. Januar 2014 anwenden werden. Soweit einzelne Leitlinien…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Rückblick auf die letzten zehn Jahre als Bundesdatenschutzbeauftragter

    Beitrag des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar zu seiner Amtszeit
    Peter Schaar
    …diplomierte Volkswirt Peter Schaar ist seit dem 17. Dezember 2003 Bundes beauftragter für den Datenschutz, seit dem 1. Januar 2006 auch Bundesbeauftragter für…
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück