COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Institut interne Banken Governance Risikomanagements Bedeutung Management Revision internen Kreditinstituten Rahmen Unternehmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 9 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Neuerungen in der Kodex-Kommission +++ EU-weiter Austausch von Informationen +++ EU-Leitlinien für Beihilfen an Unternehmen in Schwierigkeiten +++ ZCG Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Big Data – Systeme und Prüfung Hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. Mit Beiträgen von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Untreue nach § 266 StGB und das Abzugsverbot nach § 4 Abs. 5 Nr. 10 EStG

    Rechtsanwalt Raik Brete
    …i.S.d. § 4 Abs. 5 Nr. 10 EStG Die Prüfung der Vorteilszuwendung i.S.d. § 4 Abs. 5 Nr. 10 EStG erfolgt zweistufig, d.h. 1) liegt die Zuwendung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …aktuelle nationale und europäische Anforderungen überblicksartig vorgestellt. Der dritte Abschnitt widmet sich dann den Herausforderungen der Prüfung im… …Versicherung. Prof. Angermüller und Herr Wolff bieten in der DIIR-Akademie das Seminar „Prüfung des Governance- und Risikomanagementsystems unter Solvency II“ an… …ZIR 1/13 · Berufsstand Interne Revision unter Solvency II 3. Prüfung des Governance-Systems bei Versicherern unter Solvency II Die aktuellen allgemeinen… …Prüfung der Einhaltung dieser allgemeinen Anforderungen durch die Interne Revision sind die dort aufgeführten Anforderungen der zu berücksichtigende Maßstab… …mit den jeweiligen Aufgabenfeldern dieser Funktion auseinander setzen und deren Geschäftsprozesse genauer betrachten müssen. 4. Prüfung des… …aufsichtsrechtliche Norm zur Prüfung des Risikomanagements bei Versicherern 3 . Des Weiteren wird auch die Interne Revision konkret geregelt. Abgesehen von den in § 64… …Anforderungen: So wird es neue prüferische Herausforderungen zur Prüfung der ersten Säule (Mindestkapitalanforderungen) geben. Im Rahmen der zweiten Säule werden… …, Journal of International Banking Law and Regulation, issue 12/2012, pp. 19–22. Angermüller, Niels O.; Ramke, Thomas (2009): Prüfung der MaRisk für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Datenanalyse • Prüfung von IT-gestützten Geschäftsprozessen als Grundlage für die Datenanalyse • Datenbasierte Prozessanalysen und -prüfungen im SAP ®-Umfeld Die… …abzubauen. Die Planungen sollten durch die Interne Revision zumindest plausibilisiert werden. Prüfung der Umsetzungsschritte zur Einhaltung der neuen… …quantitativen Risikobewertungssysteme, der Qualität dieser Modelle und der genutzten Daten. Prüfung des Vorliegens und der Angemessenheit der Kapitalplanungen… …Anforderungen an die Interne Revision bspw. für die Prüfung der quantitativen Risikobewertungssysteme und die Funktionsfähigkeit von Risikocontrolling und… …, Thomas (2011b): Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk Novelle und Basel III, Zeitschrift Interne Revision, Heft 3/2011, S. 166–172 (zusammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Korruptionsstrafrecht für niedergelassene Vertragsärzte

    – Eine kritische Bestandsaufnahme zu diskutierten Gesetzgebungsinitiativen –
    Rechtsanwalt Dr. Philippe Litzka
    …täglichen (Anwendungs-)Praxis einer Dokumentation durch den Arzt zugeführt, wobei im Gegensatz zur klinischen Prüfung kein vorab festgelegter Prüfplan… …wolle es bei Korruption und Bestechung von Ärzten „juristische Ermittlungen“ ermöglichen. 39 Die Prüfung mögli- 32 Abrufbar unter… …niedergelassenen Vertragsarztes lässt sich zunächst am besten beantworten, wenn die Prüfung überhaupt eine Strafbarkeitslücke zu Tage fördert. Selbst wenn eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Werteorientierte Unternehmensführung und die Dynamik von Vertrauen

    Ein von Praxiserfahrungen getragenes Plädoyer für die Umsetzung einer Wertestrategie als Königsweg strategischer Unternehmensführung
    Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel
    …Vertrauen, Wertschöpfung und Sinnschöpfung Personen aus dem kaufmännischen Bereich sind aufgrund ihrer Schulung in der Prüfung der Konsistenz, Stringenz und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …verabschiedet. Danach sollen Konzeption, Angemessenheit, Implementierung und Wirksamkeit eines CMS durch Prüfung von sieben Grundelementen festgestellt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …CMS durch Prüfung von sieben Grundelementen festgestellt werden: Kultur, Ziele, Risiken, Programm, Organisation, Kommunikation und Überwachung. 1 Nach… …Unabhängigkeit einer Prüfung: Als zuständiger Unternehmensbereich wird die Interne Revision benannt und es stellt sich die Frage, ob eine Compliance-Organisation –… …­eines CMS. rolle hinweist – und damit Anschluss an das „große Ganze“ einer Prüfung bietet – könnte ein Überstrapazieren des Compliance-Programms und der… …vor dem Hintergrund der gesetzten Compliance-Ziele angemessen ausgestaltet und wirksam sind. Grundlage der Prüfung ist so auch die ursprüngliche… …, die für andere Unternehmen entwickelt oder aber aus Dringlichkeitsgründen eher vorläufig angesetzt wurden. Hier klärt die Prüfung, ob tatsächlich die… …Prüfung ist es, in ausreichender Kenntnis der neuralgischen Bereiche eines Unternehmensteils gerade kritische Situationen zu testen. Dabei muss man sich… …des IDW PS 980 an. Die Prüfung selbst erfolgt nach dem Standard in drei Schritten: Zunächst wird die Eignung eines Compliance-Konzepts geprüft, dann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Organuntreue und gesetzeswidrige Zahlungen

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …hier vorgeschlagene Ansatz jedenfalls eines: Der Rechtsanwender muss bei gesetzeswidrigen Zahlungen – im Hinblick auf § 266 StGB – stets in eine Prüfung… …der Prüfung des Nachteilsmerkmals vollständig verdrängt, was das BVerfG in seiner Entscheidung zur Un- 54 Vgl. nochmals Schünemann, NStZ 2006, 196, 199…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück