COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1274)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (899)
  • eBook-Kapitel (251)
  • News (126)

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (32)
  • 2023 (32)
  • 2022 (41)
  • 2021 (40)
  • 2020 (51)
  • 2019 (62)
  • 2018 (61)
  • 2017 (52)
  • 2016 (62)
  • 2015 (77)
  • 2014 (87)
  • 2013 (73)
  • 2012 (81)
  • 2011 (73)
  • 2010 (142)
  • 2009 (107)
  • 2008 (51)
  • 2007 (59)
  • 2006 (40)
  • 2005 (15)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Fraud interne Grundlagen Prüfung Banken Bedeutung Rahmen Controlling Berichterstattung Management Deutschland Rechnungslegung deutschen Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1276 Treffer, Seite 9 von 128, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Start der MBA- und Kriminalistik-Klasse 2015

    …nutzen, um die MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management, den in Deutschland einmaligen Master „Kriminalistik“… …, Späteinstieg und Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2015…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …„management override“. Das Spektrum der Gelegenheit (als Element des Fraud Dreiecks) ist breit gefächert: Ein Kontrollumfeld, das durch autokratischen… …ZRFC 5/10 233 Keywords: Erkennung Fraud Red Flag Gesetzesverstöße Dolose Handlungen Warnsignale Fraud Red Flags – Warnsignale zur ­Erkennung… …wirtschaftskrimineller Handlungen Prof. Dr. Markus Häfele / Jan Helge Schmeisky* Fraud bzw. dolose Handlungen sind ein fester Bestandteil der Literatur im Bereich des… …betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens. Für Rollenträger der Corporate Governance stellt sich die Frage, wie Fraud Red Flags – diesbezügliche Warnhinweise – im Unternehmen… …erkannt und die notwendigen Konsequenzen gezogen werden können. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit einer Klassifizierung von Fraud Red Flags und… …wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen. Dem Thema Fraud widmen sich zudem eine Reihe von nationalen und internationalen berufsständischen Verlautbarungen in der… …Wirtschaftsprüfung. SAS No. 99 (Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit), ISA 240 (The auditor’s responsibility to consider fraud in an audit of… …. Markus Häfele Jan Helge Schmeisky Das wohl bekannteste Modell in der Literatur das sich mit dem Thema Fraud beschäftigt ist das sogenannte „Fraud Triangle“… …3 . Das in Abbildung 1 dargestellte „Fraud Dreieck“ besagt, dass die Entstehung von Fraud die Faktoren Gelegenheit, Anreiz/Druck und innere… …2006, R139. 4 Vgl. Nimwegen, S. (2009), S. : Vermeidung und Aufdeckung von Fraud, in: Baetge, J./ Kirsch, H.-J./Thiele, S.(Hrsg.): Rechnungslegung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …indicating that the occurrence of white-collar crime (management fraud) and related aberrational behaviour of em- ployees (employee fraud) has been reduced… …risk of fraud in the current environment. 16% stated explicitly that their company management was not committed to fighting fraud. The findings… …17 Chapter 1: Introduction 1.1 Fraud: A Constant Threat to Companies around the World Fraud is nothing new. History has shown that it has… …long been part of our society. In 1941, a well-known American judge said: “Fraud is as old as falsehood and as ver- satile as human ingenuity.” Several… …years later, in 1949, a criminologist from Indi- ana University named Edwin H. Sutherland coined the term white-collar crime, referring to fraud… …committed by the elite upper-world business executive, against either shareholders or the public. Sutherland, one of the pioneers in fraud research, defined… …. According to PricewaterhouseCoopers’ “Global Economic Crime Survey 2007”, fraud remains one of the most problematic issues for companies worldwide. In the… …respondents who suf- fered fraud also stated that this had caused significant damage to their businesses. The survey found that the level of damage was… …decreased. Although different sectors are impacted by different types of fraud, no industry is immune from the threat posed by economic crime. The key… …findings of KPMG’s “Fraud Survey 2009” are quite similar: fraud is a ma- jor threat to companies regardless of their size, location, or industry. About three…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Schadenshöhe steigt überproportional zur hierarchischen Positio- nierung des Täters1029 und ist damit naturgemäß beim Management- Fraud am höchsten. Ein durch… …den Unternehmensinhaber bzw. das Top- Management verursachte Schaden ist durchschnittlich mehr als fünf 1028 Vgl. Wells, Corporate Fraud Handbook und… …. 1032 Vgl. auch AICPA, Management Override. 1033 Vgl. IDW HFA, E-IPS 240, S. 636, Tz. 19 und S. 657, Tz. 74. 1034 Vertiefend zum Top Management Fraud… …siehe Lechner, DStR 2006. 1035 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, S. 10, Tz. 18. Management Override of Controls Bekämpfung Management Fraud Prüffeld… …Rolle der Internen Revision ist in der Geschäftsordnung und der Fraud Policy festzulegen. Aufgabe des Management hinsichtlich Fraud Investigation ist… …, lähmender und geschäftsprozessver- schlammender Kontrollhysterie und Misstrauenskultur“ meistern. Nach Schätzungen von befragten Certified Fraud Examinern… …entfal- len bei einem typischen US-amerikanischen Unternehmen auf Fraud- Schäden jährlich 5 % der erwirtschafteten Umsätze1006 Der hierbei nicht… …Geschäftsbeziehungen, der Reputation und des Marken- images.1007 Vor allem Fraud eigener Angestellter führt zu Reputations- schäden. In der US-amerikanischen… …der amerika- nischen Internen Revisoren (The Internal Auditor) unter dem Schlag- wort: „Fraud Findings“ und im Organ der amerikanischen Wirtschafts-… …IIR, IIRÖ und SVIR bei IIRÖ, Wirtschaftskriminalität. 1007 Vgl. ebenso PwC, Wirtschaftskriminalität 2005, S. 4 und S. 15. Herausforderung Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …vermittelt ein großes Wissensspektrum in den Themengebieten Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Mit diesem Wissen sind die Absolventen in der… …Michael Müller hat als Offizier an der Universität der Bundeswehr München Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationales Management… …. Seitdem berät er Unternehmen und Behörden in den Themengebieten Business Continuity Management, Krisenmanagement sowie IT Performance & Strategy. Aktuelle… …Mitautor des BSI Standards 100-4 Notfallmanagement und Lehrkraft an der School GRC für das Themengebiet Business Continuity Management. „Das MBA-Studium… …Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRCIntern

    …die Themen Corporate Governance, Risk, Compliance und Fraud Management spezialisiert hat. Die Klasse 2006 wurde am 22. November 2008 festlich… …machen an der School GRC nicht nur einen MBA-Abschluss in Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, sondern sie machen anschießend damit auch… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management beginnen wieder. Start der nächsten Klasse ist im Oktober 2009. Als Lehrkräfte sind neben… …es an der School GRC/ Institute Risk & Fraud Management wieder eine Fallsimulation, die für Revisoren und Fraud Manager einzigartig ist. Sie können an… …Consultant oder Risk & Fraud Consultant erlangen. Mehr Informationen gibt Sie unter www.school-grc.de oder Sie fordern Ihre persönlichen Informationsunterlagen… …Methodenvermittlung verpflichtet. Auf diese Art entwickelt sich im Studienverlauf ein Expertennetzwerk, das sich Unbildet das Strategische Management komplexer Systeme… …allen unseren Lesern, und denen, die es noch werden wollen, privaten und beruflichen Erfolg, wenige Krisen oder zumindest ein gutes Management dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Urteil zum Hinweisgeberschutz: Warnsignal für Compliance-Abteilungen

    …Rubriken Prevention – Detection – Management werden Ihnen Methoden, Systeme, Maßnahmen, Instrumente und Technologien zum Umgang mit Fraud und Non-Compliance… …Das entsprechende Urteil (Az. 7 Sa 306/24) bespricht Dr. Doreen Müller in der aktuellen Ausgabe der ZRFC (Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance)… …Selbstverständlichkeiten zu verlassen. Risk, Fraud & Compliance Compliance managen Beispiellose unternehmerische Skandale haben Kunden und die öffentliche… …Fragestellungen zu Risk, Fraud und Compliance erörtert. In der wiederkehrenden Rubrik Profession finden Sie aktuelle Informationen zur Entwicklung des Berufsstands…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …der CFE-Abschluss den beruflichen Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich… …Die Association of Certified Fraud Examiner German Chapter e.V. (ACFE) hatte in 2010 ein Stipendium für das berufsbegleitende MBA-Studium an der… …2010 Certified Fraud Examiner (CFE). Der CFE, eine US-amerikanische Weiterbildung für Berufsträger, bietet detaillierte Einblicke in die… …und zur ACFE finden Sie unter [url]http://www.acfe.de|www.acfe.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND Fraud Report 2018 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision Neue empirische Befunde zur… …bedankt sich bei Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 1 hat kürzlich… …Betrugsfälle ausmachen und die USA mit 37,2 Prozent aller Fälle überdurchschnittlich vertreten sind, kann dennoch festgehalten werden, dass der Fraud Report nach… …wie vor die umfassendste und weltweit am häufigsten zitierte Quelle zum Thema Fraud ist. 3 Trotz aller bekannten methodischen Schwächen [vgl. Westhausen… …, H.-U. (2014), S. 269] und einer eingeschränkten Übertragbarkeit der Befunde auf andere Länder ist der Fraud Report 2018 auch für die Interne Revision… …der Darstellung der generellen Fraud- Situation – der Fokus auf IR-relevanten Aspekten, wie der Entwicklung des Zusammenhangs von Fraud-Risiko und… …IR als Anti- Fraud-Kontrolle. Wie in der Vergangenheit, ist auch der Fraud Report 2018 im ACFE-Webportal kostenfrei abrufbar. 4 1. Einleitung 1 Die… …gesamte Schadenssumme 2 aller 3 berichteten 4 Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 2018 bei etwa 6,1 Milliarden Euro 6 Damit 1 „Founded in 1988… …besitzt mittlerweile fast 85.000 Mitglieder in über 180 Ländern. Weltweit sind 41.573 ACFE-Mitglieder auch „Certified Fraud Examiner“ (CFE), vgl. ACFE… …(Stand: 29.04.2018) und West hausen, H.-U. (2016), S. 164. 2 Vgl. „Report to the Nations – 2018 Global Study on occupational Fraud and Abuse“ (kurz Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steinbeis-Management-Reihe

    …Informationsfreiheit, Erik Liegle, Deutsche Bahn, Barbara Scheben, KPMG AG und Alexander Geschonneck, Partner der KPMG AG „Forensic Management – Ermittlungen unter… …aktuellen Datenschutzregeln Ermittlungen zu handhaben sind, und ob der Datenschutz eigentlich Tätern oder Unternehmen nützt. Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück