COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (876)
  • Titel (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (335)
  • eBook-Kapitel (334)
  • News (201)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Berichterstattung Corporate Rechnungslegung Kreditinstituten Compliance Rahmen Controlling Arbeitskreis Management Prüfung Grundlagen Banken deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

878 Treffer, Seite 78 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • WPK: Jahresberichte über Berufsaufsicht, Qualitätskontrollen und WP-Examen

    …Qualitätssicherung gelegen.Die Pressemeldung im Wortlaut, die auch den diesjährigen Bericht der Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen einschließt, können…
  • Urteile wegen Compliance-Verstößen Teil 2: Auch Credit Suisse muss Milliardenstrafe zahlen

    …vorwärts.“Die Strafzahlungen zeigen insgesamt, dass die Gangart gegenüber Großbanken härter wird. Das Handelsblatt zitiert den amerikanischen Justizminister Eric…
  • Wirtschaftsspionage: Der Streit zwischen den USA und China eskaliert weiter

    …eigenen Unternehmen helfe nach Ansicht von Alexander Geschonneck, Leiter der forensischen Abteilung von KPMG nur eine gute Unternehmenskultur: „Das ist…
  • ISO 19600: “Compliance management systems - Guidelines" beschlossen

    …das Vereinigte Königreich, Japan und die USA, hatten Beobachterstatus - und würden weitere elf Prozent der Weltbevölkerung repräsentieren.Österreich in…
  • SEC verhängt Strafe gegen Hedgefund

    …Das Aufräumen auf dem US-Finanzmarkt geht weiter. Nachdem in der Vergangenheit die großen Finanzakteure im Fadenkreuz der Ermittler standen, wenden…
  • Beiräte stellen sich vor

    …Compliance-Management eine Querschnittaufgabe ist und Unternehmen unterschiedlichster Branchenzugehörigkeit und Größe betrifft. Das ganzheitliche und praxisorientierte…
  • Wirkung der Diversität von Aufsichtsräten auf die Unternehmensperformance in und nach der Finanzkrise

    …Diversitätsdimensionen Beruf und Ausbildung sich auf das Performanceniveau von deutschen Aktiengesellschaften ausgewirkt hat. Zudem wird untersucht, ob und wie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Abgrenzung des Prüfungsgegenstandes bei EU Systemprüfungen

    Organisatorische versus inhaltliche Abgrenzung
    Marcel Bode
    …des Gesamturteils über das Verwaltungs- und Kontrollsystem eine herausragende Stellung ein. So werden die über Systemprüfungen bewerteten… …Programmperiode am 31. 12. 2013 beendet ist und damit die rechtlichen Vorgaben zur Ausgestaltung des Verwaltungs- und Kontrollsystem auslaufen, wird sich das… …. 116 Nr. 5 lit. i GSR-Fonds-VO dar. 13 2. Prüfungsumfang von EU-Systemprüfungen Das Ziel von Systemprüfungen besteht darin, wesentliche Risiken und… …Prüfbehörde im Sinne einer Gesamtbetrachtung sämtliche (wesentliche) in das System eingebundene Akteure von der Prüfung erfasst werden. 16 Wenngleich die… …Mitgliedstaaten“ 17 zu schließen. 18 Entsprechend der Bewertungsmethodologie der COCOF-Leitlinien wird das 7 Zur Definition des Operationellen Programms siehe… …, Abteilung innerhalb landeseigener Gesellschaften oder Körperschaften, etc.) das Betrachtungsobjekt dar. Wohingegen bei der inhaltlichen Abgrenzung die… …organisatorische Systemabgrenzung forciert. 30 Auch Art. 62 Abs. 1 lit. c (VO) Nr. 1083/2006 verlangt, die wichtigsten „Stellen“ zu prüfen. Wird hingegen das… …übergeordnete Ziel der Prüftätigkeit betrachtet und zu den obigen Ausführungen in Kontext gesetzt, so ergibt sich ein differenziertes Bild. Das übergeordnete Ziel… …Prüftätigkeit das eingerichtete Verwaltungs- und Kontrollsystem mit den entsprechenden Anforderungen der Art. 58 bis 62 VO (EG) Nr. 1083/ 2006 und Abschnitt 3 der… …auf die EU-Kommission selbst bezogen und in diesem Licht zu betrachten. 36 Das Prüfuniversum der nationalen Prüfbehörden umfasst die Verwaltungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 29 EU-ProspV Veröffentlichung in elektronischer Form

    Dr. Thomas Preuße
    …der Website leicht zugänglich sein; 2. das Format der Datei muss dergestalt sein, dass sich der Prospekt oder Ba- sisprospekt nicht modifizieren lassen… …das Angebot von Wert- papieren dem Publikum auf der Website des Emittenten oder der Finanzinterme- diäre oder der geregelten Märkte zur Verfügung… …dieser Vorschrift ist es, dem Anleger das Auffinden des Prospekts auf einer Internetseite zu erleichtern.1 Leicht zugänglich ist der Prospekt immer dann… …Prospekts befindet, so strukturiert ist, dass einem durchschnittlichen Anleger das gezielte Auffinden des veröf- fentlichten Prospekts ohne weitere technische… …als ein weiterführender Link schäd- lich3 ist.4 II. Nicht modifizierbar (Abs. 1 Nr. 2) 3Des Weiteren muss das Format der Prospektdatei so… …. Hierfür scheint insbesondere das pdf- Format geeignet, da dieses Manipulationen nicht ohne Weiteres zulässt.6 III. Elektronischer Verweis auf Dokumente… …Prospekt in einem Datenformat vorgehalten werden, das dessen Ausdruck auf Papier zulässt. Der Anleger soll sich eine lesbare und dauerhafte Fassung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 31 Sofortige Vollziehung

    David Eckner
    …aufschiebende Wirkung haben.7 Das Rechtsschutzinteresse des Adressaten der Maßnahme tritt in diesem Stadium des Verwaltungsverfahrens, vorbehaltlich des vorläu-… …figen Rechtschutzverfahrens nach § 80 Abs. 5 VwGO, hinter das Anleger- schutzinteresse zurück. II. Sofortige Vollziehung 1. Materiellrechtliche… …VwVG kommt die Ersatzvornahme (§ 10 Abs. 1 VwVG), der unmittelbare Zwang (§ 12 VwVG) oder das Zwangsgeld (§ 11 VwVG) in Betracht. Dem Zwangsgeld kommt… …Pflichten regelmäßig unvertretbare Handlungen dar- stellen.15 Das Zwangsgeld kann nach § 17 Satz 4 FinDAG, abweichend von § 11 Abs. 3 VwVG16, bis zu 250.000… …Entschließungsermessen und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz im Hinblick auf das Ob und das Wie des Zwangsgelds, vgl. Engelhardt/App/Schlatmann/Glotzbach, in: En- gelhardt/App… …Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 VwGO grundsätzlich ein strenger Maßstab an das private Interesse des Antragsstellers anzulegen ist.24 7Das Vorgehen gegen die von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 76 77 78 79 80 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück