COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Governance Unternehmen Management Corporate Anforderungen interne Risikomanagement Banken deutsches Grundlagen Institut Revision Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Urteile: Vermögenstransfer im Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Risikomanagement finden Sie praxisnah und im Kontext dargestellt. Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15687-0 Auch als eBook erhältlich: Profitieren Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Diligence Prozesses. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance… …Unternehmen; Außenprüfung als besonderes Ermittlungsverfahren; Effizienzanalyse der Prüfungseinleitung und Prüfungsdurchführung; Risikomanagement in der… …: Risikomanagement, Compliance und Förderauftrag: Herausforderungen für eine genossenschaftliche Zentralbank. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2014… …, S. 87–102. (Prüfung von Genossenschaften; Bezugsrahmen für Risikomanagement und Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand Praxishandbuch mit… …Risikourteil) Jakobus, Philipp: Die Vorstandspflicht zum Risikomanagement: Eine juristische und ökonomische Betrachtung zu § 91 Abs. 2 AktG, Baden-Baden 2014… …; Früherkennungssystem oder umfassendes Risikomanagement; Etablierung eines Früherkennungs- und Überwachungssystem) Kutschelis, Julian: Korruptionsprävention und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Officer

    …betriebswirtschaftlichen Grundlagen und des Risikomanagement- Systems wird Compliance als Führungsaufgabe beleuchtet. Dabei stehen die ethische Verantwortung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage

    Karsten Paetzmann
    …Dimension der Opazität liegt jedoch unwiderruflich im Ge- schäftsmodell der Bank begründet: Das Risikomanagement trennt erwartete von unerwarteten Verlusten… …unexpected loss das Risiko einer potentiellen Verschlechterung der Position des Kreditgebers bezeichnet. Ein Fokus auf die expected losses im Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …Risikomanagement, ohne hier aber Details vorzugeben. So wird etwa gefordert, die Risiken exakt zu definieren, die abgedeckt werden sollten, angemessene Richtlinien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Systeminstabilität und Auswirkungen auf die Corporate Governance von Banken

    Dieter Gramlich
    …. Zentrale Beiträge zur systemischen Ausrichtung bieten auch: Milne 2009; speziell zu den Effekten der Dynamik auf das Risikomanagement: Satchkov 2011. 8… …Directive (CRD) II-IV, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Compliance, Euro- pean Market Infrastructure Regulation (EMIR) und Markets in… …Risikomanagement gefordert wird.41 Der Fo- kus ist dabei stärker auf die Bank als solche gerichtet. Das Erfordernis einer gesamtheitlichen Corporate Governance ist… …diesem Hintergrund zu überprüfen.53 Kritisch ist auch zu fragen, ob komplexere Instrumente die Corporate Governance, speziell das Risikomanagement, nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …Risikomanagement, mit denen nicht nur die Stabilität des einzelnen Instituts, sondern des Finanzsystems als Ganzem auf dem Spiel stünde, würden nicht bewehrt.3… …Risikomanagement zu erörtern. Ein weiterer Fokus liegt auf dem europäischen Vorstoß bezüglich europaweiter Strukturmaßnahmen. 2 Neue Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …die Finanzmarktkrise werden nicht nur die Kapitalanforderungen erhöht, sondern unter anderem auch die Anforderungen an das Risikomanagement. Die BaFin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance und neue Marktbedingungen: Anforderungen an den Bankvorstand

    Stefan Reckhenrich
    …: Risikomanagement und Haftung ....................................................... 225� 2.2� Auswirkungen gestiegener Komplexität auf den Arbeitsalltag einer… …einer Bank und hier insbesondere eines Vorstands hat. 2.1 Beispiele für die steigende Komplexität der Governance: Risikomanagement und Haftung Das… …Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement aus dem Jahr 2012, kurz MaRisk.8 Die MaRisk schreiben vor, dass die Aufsichtsmechanismen einer… …Bank um- fassend verstehen und vorausschauend leiten zu können. Damit einher geht ein um- fassendes Verständnis für das Risikomanagement. Hier greift die… …Abstimmung zwischen CEO und CRO ist ebenso unerlässlich wie die Zurverfügungstellung hin- reichender Ressourcen für ein effizientes Risikomanagement aller… …Literaturverzeichnis BaFin: Rundschreiben 10/2012 (BA): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, vom 14.12.2012. Baums, Theodor: Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück