COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (877)
  • Titel (85)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (340)
  • eBook-Kapitel (338)
  • News (187)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Fraud Corporate Management Controlling Governance PS 980 Revision Risikomanagements Bedeutung Analyse Banken Risikomanagement Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

878 Treffer, Seite 11 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …benötigten Mittel und Ressourcen bestimmen, die zur Entwicklung, Durchführung, Auswertung, Pflege und kon- tinuierlichen Verbesserung des CMS entsprechend… …ihrer Größe, Komplexität, Struktur und Funktionen erforderlich sind. Die Geschäftsleitung und alle anderen Ebenen des Managements sollten dafür sorgen… …Organisation die benötigten Mittel und Ressourcen bestimmt... ...die zur Entwicklung des CMS erforderlich sind? ...die zur Durchführung des CMS erforderlich… …sind? ...die zur Auswertung des CMS erforderlich sind? 7. Support/Unterstützung 113 Auditierungs-/Zertifizierungsergebnis zu 7.1 Die Organisation… …hat die benötigten Mittel und Ressourcen bestimmt, die zur Entwicklung, Durchführung, Auswertung, Pflege und kontinuierlichen Verbes- serung des CMS… …dokumentierten Informationen einschließlich Kompetenznachweise sind aufzubewahren. ... die zur Pflege des CMS erforderlich sind? ... die zur kontinuierlichen… …Verbesserung des CMS erforderlich sind? Sorgen die Geschäftsleitung und alle anderen Ebenen des Managements dafür, dass die notwendigen Res- sourcen… …, die Handlung der Akteure. Die Akteure sind es, die Gesetze übertreten bzw. Regeln und Richtlinien im Sinne des Unternehmens einhalten und umsetzen… …Kulturansatz des Unternehmens zu be- achten. Betrachtet das Unternehmen die Mitarbeiter lediglich als Vertragspart- 145 Kleinfeld/Müller-Störr in… …Schulungen durch. Die Wirksamkeit von Compliance-Schulungen lässt sich nur anhand des Compliance-Verständnisses nachvollziehen. Die Schulungen müs- sen dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Arbeitsablauf

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Unternehmen das Kontrollumfeld des Einkaufs zu analysieren. Zu prüfen ist dabei, ob es um einen verbindlichen Verhaltenskodex für Rege- lungen bezüglich der… …Kontrollsysteme im Compliance-Management – Ver- zahnung eines internen Kontrollsystems (IKS) mit Compliance-Management- Maßnahmen am Beispiel des Einkaufs… …Bestellung nachgefragt wurden; – Identität und Unternehmenssitz des Lieferanten; – kommt der Lieferant aus einem Land mit einem hohen Korruptionsindex… …des Lieferanten bzw. zum Liefe- rungsempfänger; – Wareneingang und Leistungserbringung; – ungewöhnlich Anzahlungen der Art und Höhe nach; – unübliche… …Kontrollsysteme im Compliance-Management – Ver- zahnung eines internen Kontrollsystems (IKS) mit Compliance-Management- Maßnahmen am Beispiel des Einkaufs, aaO… …gewünschte Verhaltensweisen zu erzielen. Effektive Kontrollen sind erforderlich, um zu gewährleisten, dass die Compli- ance-Verpflichtungen des Unternehmens… …entwickelt werden, um die Ver- wirklichung der Compliance-Verpflichtungen zu erleichtern, die für die Aktivi- täten und das betriebliche Umfeld des… …Compliance-Pläne; – Mitarbeiter-Leistungspläne; – Compliance-Bewertungen und -Prüfungen; – demonstriertes Engagement und vorbildliches Verhalten des Managements und… …effektive Einhaltung des Vertrags zu gewährleisten (z.B. Perfor- mance-Bewertungen von Drittparteien)? Berücksichtigt die Organi- sation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …der Organisation und das Ge- schäftsmodell wesentliche Kriterien für die Festlegung des Umfangs und der Dauer der Compliance-Überprüfung. Hinzukommen… …identifiziertem Handlungsbedarf zu dessen Verbesserung, um eine dauer- hafte Eignung des Systems sicherzustellen und eventuelle Schwächen aufdecken zu können. In… …verwirklichen, die erforderlich sind, um die Wirksamkeit des CMS sicherzustellen. Dabei müssen in geplanten Abständen Audits durchgeführt werden, um zu er-… …mitteln, ob das CMS die Anforderungen erfüllt, wirksam verwirklicht und auf- rechterhält. Es müssen geeignete Methoden zur Überwachung des CMS angewandt… …und die Ergebnisse der Überwachung des CMS dokumentiert werden. Diese Methoden müssen darlegen, dass die eingeführten Prozesse in der Lage sind, die… …Entscheidungs- und Umsetzungshilfen vorhanden sein für die Verbesserung der Wirksamkeit des CMS uns einer Prozesse, den Bedarf an Ressourcen und der Abdeckung des… …Organisation sollte die Performance des CMS und die Effizienz des CMS auswerten. 9. Leistungsbewertung 155 Checkliste180 zu 9.1.1 – Allgemein… …Beurteilung der Effektivität des CMS und der Compliance-Per- formance der Organisation. Überwachung des CMS umfasst in der Regel: – Effizienz der Schulungen… …; – Effizienz der Kontrollen, z.B. durch Stichproben des Outputs; – effektive Aufteilung der Verantwortlichkeiten zur Einhaltung von Compli-… …wesentliche Quelle der kontinuierlichen Verbesserung des CMS dienen. Kriterium J N % Was fehlt? erledigt bis wann? verantwortlich Anmerkungen Wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Verbesserung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …; – die Veränderungen der organisatorischen Praxis und Verfahren; – die Umschulungen von Arbeitnehmern; – die Neueinschätzung des Bedarfs die… …Auditierungs-/Zertifizierungsergebnis zu 10.1.1 Für den Fall des Auftretens eines Compliance-Verstoßes: 1. reagiert die Organisation entsprechend auf den Compliance-Verstoß; 2. wird die… …Die Organisation sollte danach streben, die Angemessenheit, Eignung und Ef- fizienz des Compliance-Management-Systems kontinuierlich zu verbessern. Die… …Auditierungs-/Zertifizierungsergebnis zu 10.2 Dokumentierte Informationen werden aufbewahrt, als Nachweis über: 1. die Art des Compliance-Verstoßes und die daraus folgenden, ergriffenen… …. Kriterium J N % Was fehlt? erledigt bis wann? verantwortlich Anmerkungen Strebt die Organisation danach, die Eignung des CMS kontinuierlich zu… …verbessern? Strebt die Organisation -da- nach, die Effizienz des CMS kontinuierlich zu verbessern? Strebt die Organisation da- nach, die Angemessenheit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Die Zertifizierung nach ISO 19600

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, dass das CMS geprüft wurde, die Anforderungen der entsprechenden Normen erfüllt werden und die Wirksamkeit des Systems einer ständigen Überwachung unter-… …Organisation ver- pflichtet ist, er ist möglicherweise sogar verantwortlich für die Initiierung und Umsetzung des CMS und unterliegt möglicherweise disziplinären… …Zertifizierungsorganisation gewährleistet. Hinzukommt selbstverständlich auch die „Siegelfunktion“ einer Zertifizierung. Die Einrichtung, Ausgestaltung und Überwachung des… …des CMS ist eine geeignete Maßnahme für die gesetzlichen Vertreter ihrer Pflicht zur sachgerechneten Organisation, Leitung und Überwa- chung des… …hervorragendes Mittel im Rahmen der Überwachung des Vor- stands oder der Geschäftsführung durch den Aufsichtsrat bzw. vergleichbare Aufsichtsgremien. Nach dem… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) er- streckt sich die Überwachungsfunktion des von den Anteilseignern bestimmten III. Die Zertifizierung nach ISO 19600 174… …Aufsichtsrats bzw. des Prüfungsausschusses auch auf die Wirksamkeit des in- ternen Kontrollsystems (IKS), des Risiko-Management-Systems sowie des in- ternen… …Revisionssystems. Nach überwiegender Auffassung gehören hierzu auch die Compliance-Maßnahmen eines Unternehmens. Eine CMS-Prüfung verifi- ziert die Aussagen des… …Vorstandes zur Ordnungsmäßigkeit des CMS und dient mithin der Erfüllung der Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats . Die CMS- Prüfung ist ein geeignetes… …Fehlverhalten von Mitarbeitern dar und führt zu einer völlig neuen Kultur im Unternehmen. CMS-Zertifizierungen helfen Verwerfungen bei der Konzeption des CMS zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Katalysator Volkswagen

    …Langsam lichten sich die Dieselrauchwolken über Wolfsburg. Und immer deutlicher werden die Strukturen, des wohl vermeintlich größten… …Beschwerden und Meldungen über mutmaßliche Verstöße registriert. Bei Siemens – die allerdings nicht an der Umfrage teilgenommen haben – wurden laut des…
  • BGH, Urt. v. 28.04.2015 – II ZR 63/14

    …Abs. 2, 112 AktGAuch wenn ein Vorstandsmitglied aufgrund einer Stimmenthaltung nicht selbst an einer Kompetenzüberschreitung des Vorstands unmittelbar… …, sondern nur, dass die Prüfung aus der Sicht des nicht fachkundigen Vorstandsmitglieds die zu klärende Frage umfasst. Ungeachtet des konkreten…
  • Compliance im Mittelstand

    …Compliance ist – je nach Standpunkt des Betrachters – längst oder endlich im Mittelstand angekommen. Allerdings sind die Voraussetzungen und… …Intensivseminar werden zudem Alternativen zum Aufbau eines umfangreichen Compliance-Management-Systems, die Funktion des Compliance-Officers und seine Position…
  • Der Aufsichtsrat zwischen „Beruf“ und „Berufung“

    …in der diesjährigen Revision des Kodexes vor allem auf die Rolle des Aufsichtsrates konzentriert. Eine Empfehlung lautet: Der Aufsichtsrat solle sich… …, das Mandat gar nicht erst antreten.Die persönliche Prüfung des Konzernabschlusses (vgl. DCGK 7.1.2) und die ausreichende Kommunikation mit dem… …ein und agiert somit vorausschauend für die Zukunft des Unternehmens. Das alles ist sehr zeitintensiv. „Einen Aufsichtsrat haften zu lassen ist… …Aufsichtsrat. „Wir können stolz auf unsere ehrbaren Aufsichtsräte sein“ lautet eine Kapitelüberschrift Ihres Buches. Halten Sie daran vor dem Hintergrund des… …. Franz Fehrenbach (*1949), Vorsitzender des Aufsichtsrats, brachte es in einem prägnanten Satz auf den Punkt: „Wir übernehmen Verantwortung nicht, wir… …kontinuierlich. Ja, ich bin stolz auf „unsere ehrbaren Aufsichtsräte“. (ESV/ms, map)Weiterlesen? Im ersten Teil des Interviews auf ESV.info beschreibt Rudolf X…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Editorial

    …Richter befasst sich aus der Sicht der ­Stiftung Datenschutz mit dem Schrems-Urteil des EuGH, und ­Philipp Müller-Peltzers Schlaglichter befassen sich… …Mittelberger am Beispiel des automatischen behördlichen Informationsaustauschs zur weltweiten Bekämpfung der Steuerhinterziehung. Nicht nur bei dem Maas-Gesetz… …Informationshunger staatlicher Behörden befeuert. Die EU-Datenschutzreform hat das Stadium des Trilogs erreicht. Die Verhandlungen werden streng geheim geführt. Man… …„Dauerbrenner“ des Datenschutzrechts ist, zeigen Stefan Sander und Christian Diekmann, die die datenschutzrechtliche Bewertung von Video-Ident-Verfahren bei einer… …befasst sich mit der KFZ-Kennzeichenerfassung außerhalb des öffentlichen Bereichs. Viel Lesefreude wünscht Ihr Niko Härting Für Redaktion und Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück