COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (277)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (113)
  • eJournal-Artikel (107)
  • News (55)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Banken Ifrs deutschen Kreditinstituten Risikomanagements Bedeutung Risikomanagement Instituts Rechnungslegung Berichterstattung Management Praxis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance: Gekommen um zu bleiben

    …Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG 4/15) befasst sich Prof. Dr. Harald Ehlers  in seinem Beitrag „Kartellrechts-Compliance“ mit dem Stellenwert von…
  • Informelle Gruppen: Herausforderung für die Compliance

    …können. Zur Person Dipl.-Kaufmann Thomas Schneider ist für die Corporate Compliance der Knauf Interfer SE verantwortlich, einem führenden Distributions-…
  • DOSB verabschiedet Verhaltensrichtlinien zur Integrität

    …, beschreiben Dr. Christian Neßler und Dr. Bettina Lis in ihrem Beitrag in der Zeitschrift für Corporate Governance (03/2015).…
  • Warum Frauen in Aufsichtsräten sich positiv auf die Finanzberichterstattung auswirken

    …06/2015 der Zeitschrift für Corporate Governance erscheinen. Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …2014, S. 146.; Brömmelmayer, C.: Corporate Compliance im Kartellrecht – Besteht Regelungsbedarf?, in: NZKart 2014, S. 478, 480 ff.; Dittrich… …2015 das Competition Bureau eine Aktualisierung seines Corporate Compliance Programs Bulletins veröffentlicht. 21 Die Behörde beschreibt darin sieben… …Kernelemente (basic requirements), die für ein „credible and effective“ Corporate Compliance-Programm von fundamentaler Bedeutung sein sollen, nämlich: 22… …Management Commitment and Support Risk-based Corporate Compliance Assessment Corporate Compliance Policies and Procedures Training and Education… …der vorigen Fassung des Corporate Compliance Bulletins aus dem Jahr 2010 kamen dabei die Elemente 2 und 7 21 Corporate Compliance Program Bulletin des… …einem Entwurfstext durchgeführt: Competition Bureau, Draft Corporate Compliance Programs Bulletin, 18. September 2014, abrufbar unter… …, S. 485, 489. 2 2 Corporate Compliance Program Bulletin des Competition Bureau Canada v. 03. 06. 2015, abrufbar unter http://www.competitionbureau… …Programme, die erst nach Beginn der Verfolgung einer Zuwiderhandlung eingeführt bzw. noch verbessert werden. 23 Das Competition Bureau hat das neue Corporate… …Compliance-Orientiertheit des betroffenen Unternehmens öffentlich positiv herausgestellt. 24 2 3 Corporate Compliance Program Bulletin des Competition Bureau Canada v. 03. 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Internationaler Vergleich von SoP-Regelungen

    Einflussbereiche der Aktionäre auf Vergütungshöhe und -systeme
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …ist das Board zuständig, wobei der betreffende Direktor kein Stimmrecht besitzt, soweit es um seine eigene Vergütung geht 14 . Der UK Corporate… …Regulierungsansatz Anfang 2009 hat die britische Regierung David Walker damit beauftragt, ein Gutachten zur Corporate Governance (Review of Corporate Governance) zu… …ist. Mit dem Corporate Law Economic Reform Program (Audit Reform and Corporate Disclosure) Act 2004 (CLERB Act 2004) wurden einerseits die Anforderungen… …review of corporate governance in UK banks and other financial industry entities, 2009, S. 119. 24 Vgl. Koch/Lowitzsch, ZCG 2013 S. 253–254; Verse, NZG… …kann die Two-Strike-Rule auch zu einer Verbesserung der Corporate Governance beitragen. 5. USA 5.1 Rechtliche Grundlagen Eine gesetzliche Regelung eines… …Vergütung von Vorstandsmitgliedern in Publikumsgesellschaften, 1998, S. 87. 37 Vgl. Anderson/Bizjak, JBF 2003 S. 1323–1348; Petra/Dorata, Corporate Governance… …CG-2013-Year-End-Say-on-Pay-Report.pdf (17. 11.2014), S. 1–13. 43 Vgl. Lattemann, Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter, 2010, S. 135– 136; Thomas/Van der Elst, Say… …Gewerkschaft der Arbeitgeberschaft dar, vgl. hierzu Lattemann, Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter, 2010, S. 139. 45 Vgl. Thomas/Van der… …Praxis dar (UK und Australien). Vielerorts wurde jedoch erst kürzlich ein entsprechendes Votum gesetzlich (Schweiz) oder im Rahmen von Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …und nicht priorisierte Auswahl solcher ›Nachschlagewerke‹: • Deutscher Corporate Governance Kodex • Zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinigten… …Werte-Orientierung und unser Unter- nehmensleitbild im täglichen Agieren integriert? • Enthält unsere Corporate Governance eine Nachhal- tigkeitsorientierung? • Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …wichtiger Bestandteil der Corporate Governance in den weitaus meisten mittelständischen und großen Unternehmen eine erhebliche Rolle spielt und deswegen… …wieder zu beobachten, dass diese Gesetzgebungstechnik im Be- reich der Corporate Governance von einer bestimmten Ausgangsüberlegung ge- Das… …Gesetzgebers im Zusammenhang mit Regelungen im Corporate Governance-Bereich zur Verfügung gestellt. Vielmehr ergibt sich hieraus auch schon eine der im… …Bedeutung und Wahrnehmung innerhalb der Corporate Governance-Diskussion hervorgehoben, ein Umstand, der sich nach der Wahrnehmung der Verfasser tat- sächlich… …Corporate Governance vielfach darin besteht, den entsprechenden Normbefehl le- diglich in Form eines Rahmens zur Verfügung zu stellen und die Ausfüllung… …Wechselwirkung zwischen Recht und Betriebswirtschaftslehre 21 stimmten Tatbestandes dar. Gerade im Bereich der Corporate Governance- Gesetzgebung und unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung

    Dipl.-Kffr. M.A. Lena Panzer, Dr. Ismail Ergün
    …Unternehmen finanzielle, ökologische, soziale und die Corporate Governance betreffende Informationen bereitgestellt werden, die in einer übersicht- lichen… …, Geschäftsmodell, Erfolgsmessung, Performance, Nachhaltigkeit, Segmentbericht- erstattung, Corporate Governance sowie Grad der Integration. Integrated Reporting… …in der (inter-)nationalen Forschung Panzer/Ergün 524 dem Geschäftsmodell, der Erfolgsmessung und den Aspekten der Corporate Gover- nance. Die… …veröffentlichte südafrikanische Corporate Gover- nance Kodex fordert als einer der ersten zur integrierten Berichterstattung auf.10 Bereits ein halbes Jahr später… …Medienpräsenz und PR-Kommunikation bzgl. der Corporate Social Responsibility (CSR). Die Autoren bringen diese Erkenntnisse in Verbindung mit den Argumenten der… …and the Cost of Equity Capital: The Initiation of Corporate Social Responsibility Reporting, in: TAR 86 (2011), S. 59-100. Dhaliwal, D… …. S./Radhakrishnan, S./Tsang, A./Yang, Y. G.: Nonfinancial Disclosure and Analyst Forecast Accuracy: International Evidence on Corporate Social Responsibility… …: http://www.theiirc.org/international-ir-framework/ (Download: 05.03.2014). Institute of Directors Southern Africa, King Report on Corporate Governance for South Africa 2009, abrufbar unter… …. 57-65. Nikoaeva, R./Bicho, M.: The role of institutional and reputational factors in the voluntary adop- tion of corporate social responsibility… …: http://www.pwc.de/ir-benchmark (Download: 05.03.2014). Searcy, C./Buslovich, R.: Corporate Perspectives on the Development and Use of Sustainability Reports, in: JoBE 121…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen

    Susana Peñarrubia Fraguas
    …fentlichen immer mehr Unternehmen Corporate Responsibility (CR) und Nachhal- tigkeitsberichte, die tiefere Einblicke in die Themenfelder Umwelt, Soziales und… …Unternehmensaufsicht (ESG; Environment, Social, Corporate Governance) bieten. Um Investoren im Anlageprozess aber wirklich zu unterstützen, sind Verbesserun- gen in…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück