COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (814)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (336)
  • eJournal-Artikel (334)
  • News (185)
  • eJournals (22)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Kreditinstituten Institut Governance Analyse Berichterstattung Controlling Grundlagen Rechnungslegung Fraud Instituts Risikomanagements Management Deutschland Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

903 Treffer, Seite 24 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Welcher Standard zählt?

    …Anhörungsrunden durchlaufen. Zum anderen ist es auch nur möglich, die Bestätigung der Qualität Innenrevision zu erhalten, wenn sich die Prüfung an bekannten…
  • Compliance: Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander

    …an, dass es im eigenen Unternehmen im vergangenen Jahr zu einer Untererfassung von Kosten gekommen sei und wiederum fünf Prozent der Manager… …Prozent gaben sogar an, dass Regulierungsmaßnahmen tatsächlich einen positiven Einfluss auf die die Ethikstandards hatten.Auch hier schneiden deutsche… …EY-Umfrage, würden zwölf Prozent der Befragten mit einem Angebot von Unterhaltungsdienstleistungen versuchen, einen Auftrag an Land zu ziehen. Und elf Prozent… …den Balkan-Ländern sind die 92, 87, bzw. 87 Prozent der befragten Manager der Auffassung, dass Korruption an der Tagesordnung sei. (Quelle: EY)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Bilanzrichtlinie vor Umsetzung

    …einer jährlichen Berichtspflicht für bestimmte Unternehmen des Rohstoffsektors über ihre Zahlungen an staatliche Stellen.Erläuterungen für…
  • Mehr Rechtssicherheit bei Anfechtungen

    …ihren Schuldnern dauerhaft behalten können oder ob sie die Zahlungen später – unter Umständen erst nach Jahren – wieder an den Insolvenzverwalter…
  • Business Keeper-Stipendien für MBA-Studium an der School GRC

    …nebenberuflich weiterzubilden und zudem ein hochkarätiges Netzwerk an Experten zu erschließen. Die Business Keeper AG übernimmt dabei ein Viertel der…
  • Erfolgreiche Weiterführung der Steinbeis-Management Reihe

    …, durch persönlichen Einsatz und mithilfe von kriminalistischem Gespür die Verantwortlichen des Abschusses zu ermitteln. Im Anschluss an die rege Diskussion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting für Hochschulen auf Basis eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts

    Caroline Beth, Dominik Dienes, Dr. Remmer Sassen
    …....................................................................................... 701 2 Anforderungen an die hochschulische Berichterstattung ........................ 703 3 Konzept eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts… …den handelsrechtlichen Lagebericht Dienes/Velte 2013, S. 229-234. Anforderungen an die hochschulische Berichterstattung Beth/Dienes/Sassen 703… …kann.20 Insofern kann beim Vorliegen einer standardisierten Nachhaltig- keitsberichterstattung eine Anknüpfung an das IIRC Konzept der Kapitalien gelin-… …gen.21 Im Folgenden wird nach einer kurzen Darstellung der Anforderungen an die hochschulische Berichterstattung auf Basis einer seitens der Verfasser… …an Hochschulen zu schärfen und anderseits die Transparenz und Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erhöhen. Der Bezug zur… …hochschulischen Nachhaltigkeitsberichterstattung hin zu einem Integrated Report- ing sowie Parallelen zum IIRC Rahmenwerk aufgezeigt werden. 2 Anforderungen an… …Kennzahlen. Um eine mit der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbe- richterstattung vergleichbare Basis zu bieten, sollte sich die Struktur an bereits be-… …, Ökonomie und Soziales – zumindest teilweise – auch an unterschied- lichen beziehungsweise weiteren Indikatoren gemessen werden, um ein vollständi- ges Bild… …Kunst-/Musik- Hochschule), ihren Hauptsitz sowie ihre Organisationsstrukturen an. Letztere kön- nen neben dem einfachen Aufzählen der Gremien und… …Anlehnung an die beurteil- ten Nachhaltigkeitsberichte der Hochschulen werden auch im Rahmen des standar- disierten Nachhaltigkeitsberichts die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …strafrechtlicher Ermittlungen vom Staat an die Wirt- schaft66 lässt sich nicht mit „der herausragenden Bedeutung der US-Wirtschaft im weltwirtschaftlichen Gefüge“67… …führen.69 Die Anforderungen an eine solche Untersuchung lassen sich aus den im November 2012 veröffentlichten Erläuterungen (sog. „Ressource Guides“) zum… …aktualisieren“.70 Auch ein Unterlassen der Weitergabe der Informationen an das US- amerikanische Justizministerium (DOJ) sowie ein Verzicht auf eine Anklage-… …Maßnahmen beim Unternehmen redu- ziert werden können oder sogar unterbleiben, wenn ein Unternehmen aktiv an der Aufklärung eines Straftatverdachtes… …der US-Behörden an Complian- ce-Programme nach dem FCPA und deren Auswirkungen auf die Strafverfolgung von Unternehmen – Modell für Deutschland… …Vorschriften der §§ 73c Abs. 1 S. 1 StGB sowie 30, 17 Abs. 3 OWiG, vgl. Rübenstahl, M./Skoupil C.: Anforderungen der US-Behörden an Compli- ance-Programme nach… …besonderen Voraussetzungen auch ohne oder sogar gegen den Willen des Unternehmens direkt Informationen an die SEC weitergeben.77 Der Interessenkonflikt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Amtslöschung wegen Vermögenslosigkeit schließen sich an. 1. Auswirkungen des FMStBG auf die Hauptversammlung 1.1 Einführung: Auswirkungen des FMStBG im… …, wenn er sich über den Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) an angeschlagenen Kreditinstituten beteiligt, von den herkömmlichen Anforderungen zu… …Einwohnern abgehalten werden kann. Mit ihrer Klage fechten die Kläger diesen Beschluss an. 2.3 Entscheidung des BGH: Ausländischer Versammlungsort nur bei… …an möglichen Versammlungsorten in der EU und der Aktionär müsse u. U. eine weite Reise bis an die Ränder der EU auf sich nehmen, obwohl er sich an… …Ausland ansässig sei, erkennt der BGH in diesem Zusammenhang nicht an. 2.4 Bewertung Das Urteil des BGH bringt der Praxis zwar mehr, jedoch noch keine… …Handeln kennt und stillschweigend duldet. Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 1/15 • 33 Dies lag vornehmlich an hochspekulativen Geschäften, welche der V… …auf die Stiftung übertragen. Für Vorstände von Stiftungen ist dabei der Hinweis von Interesse, dass entsprechende Weisungen des Stiftungsrats an den… …Amts wegen ist regelmäßig eine drastische Entscheidung für die Gesellschaft sowie ihre Geschäftsführung und Gesellschafter. Dementsprechend sind an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …. Weitere variable Größen sind die Jahresarbeitsstunden des Stammpersonals, die effek- tiven Maschinenstunden und die Preisentwicklung an den Rohstoff- und… …Krankenhaus- und Pflegebereichen sowie in der Touristik- und im Handel Bedarfe auch an diesen Tagen entstehen; – Feiertage, die wiederum in Deutschland… …. ____________ 203 Hier sollte durch Maschine2Maschine-Kommunikation in Zukunft frühzeitiger reagiert werden kön- nen, wenn Fehlercodes direkt an die… …Fehlzeiten von Mitarbeitern kutzfristig durch an- dere Arbeitsorganisation/Mehrarbeit der Kollegen ausgeglichen werden. Insofern kommt den vorliegenden… …Geschäft mit unserem Geschäftsmodell und nicht an den Finanz-/Devisenmärkten. Eine weitere Besonderheit macht die Entwicklung der Artikel aus, die zum… …bedarfsgerechten Planung im Handel eine besondere Be- deutung bei. Eine Anlehnung an Vergangenheitserfahrungen ist nur mittelbar, wenn überhaupt möglich, da immer… …Lieferanten festgelegt werden. Mit gerin- gen Mengen erst einmal anzufangen und am Markt zu testen, wie der Artikel an- kommt, wäre eine gute Idee, wenn nicht… …Millionen Kunden. Weiter werden Tag für Tag viele Verkäufe abgewickelt, in einem einzelnen Handelsunternehmen wird die Million an Transaktionen pro Tag… …Jahren und Jahrzehnten den- ken. Denn das teuerste an der Telekommunikationsleistung ist weder Strom noch Kup- fer oder Glasfaser, es sind die… …LTE- Technik nicht an eine Glasfaser heranreicht. Seit einigen Jahren steht prinzipiell auch für das Ortsnetz (fibre to the home) die mehrfarbige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück