COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (93)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Arbeitskreis deutschen interne Analyse Unternehmen Risikomanagement Instituts Bedeutung Praxis Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 10 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten um?

    Frederick Richter
    …Frederick Richter, LL. M. Wäre es nicht famos, könnten die Bürgerinnen und Bürger die bei einem Unternehmen zu ihnen vorhandenen Daten ­einfach zu einem… …Unternehmen (z. B. einer größeren KfZ-Werkstattskette) über eine „Anstiftung“ seiner Kunden zur Ausübung ihrer jeweiligen Portierungsansprüche… …Einbindung der voraussichtlich besonders intensiv betroffenen Unternehmen und Branchen in formelle Konsultationsprozesse der Aufsichtsbehörden zur… …staatlicher Aufsicht ein Rahmen etabliert wird, in dem die staatliche und nichtstaatliche Institutionen sowie Unternehmen Umsetzungsstrategien und Standards für… …Nachfragesituation ist für die Unternehmen insofern von großer Bedeutung, als dass sie davon die Entscheidung anhängig machen könnten, welchen Aufwand sie im Vorfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …durch private Unternehmen geäußert. Anhand der Aadhaar-ID werden auch Fingerabdrücke, biometrische Passbilder und Iris Scans von Großteilen der indischen… …Landesdatenschutzbehörde ein ausdrückliches Opt-in des Nutzers. Die Behörde hatte 2015 mehrere bayerische Unternehmen aufgefordert, sich zum Einsatz des Tools zu erklären… …koordinierten Aktion mehrerer europäischer Staaten den Einsatz von Windows 10 Enterprise in Unternehmen im Hinblick auf die Einstellungen zu SaaS-Funktionen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

    Stefan Sander
    …derartige Maßnahmen das Unternehmen vor ­Angreifern schützen sollen, während im Kontext Datenschutz das Unternehmen selbst der Angreifer ist) lediglich als… …. Aufl. 2017, Teil XI. Kap. 1 Rn. 7 ff.; Giebichenstein/Schirp/Kölsch, in: Behling/Abel, Praxishandbuch Datenschutz im Unternehmen, 2014, Kapitel 12, Rn… …Unternehmen in seiner Gesamtheit mit Blick auf den Datenschutz zu zertifizieren. Dieser Exkurs war angezeigt um deutlich zu machen, dass für einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Materielles Steuerordnungswidrigkeitenrecht inklusive Selbstanzeige

    Matthias H. Gehm
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafzumessung

    Matthias H. Gehm
    …, ob ihnen direkt oder ihrem Unternehmen der Nutzen aus der Tat zukommt1856. Jenseits der Frage, ob bei Hinterziehungsvolumina im Mil- lionenbereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

    Matthias H. Gehm
    …Art Zeitreise zu unternehmen ist, und auf den Zeitpunkt zehn Jahre zurückprojiziert zu fragen ist, welche Taten dort noch nicht verjährt waren und…
  • Compliance als Luftblase?

    …Unternehmen Diskussionen: Wie können wir eine Unternehmenskultur schaffen, die die „Lust am Regelbruch” eindämmt? Pauschale Antworten hat man auch dort leider…
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    …sofern dies notwendig ist – als für das Unternehmen gefährliche Geschäfte zu entlarven.Marschdorf versteht unter unlauteren Geschäftspraktiken jede Form…
  • Arbeitsrechtliche Korruptionsbekämpfung

    …Korruptionsdelikt aufklären, ohne dass das Unternehmen selbst illegale Handlungen begeht? Wie kann man konsequent innerhalb des Arbeitsrechts mit Tätern umgehen?Die… …Befindlichkeiten auf, wie sie häufig in Unternehmen vorzufinden sind: Compliance befasst sich mit der geschenkten Flasche Rotwein. Dadurch hat der Band eine… …Unternehmens zur Klärung des Sachverhalts. Sie weisen zu Recht darauf hin, dass die Unternehmen ein Zurückbehaltungsrecht bei Gehaltszahlungen haben, wenn der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Offerhaus: „Ausufernde Standardisierungsvorhaben bringen nicht nur Vorteile mit sich“

    …jeweils dazugehörige „Eigenleben“ der Managementsysteme führen in vielen Fällen zu mehr Überforderung als Transparenz in Unternehmen. Geschweige denn, dass… …Konzentration auf Standards nicht ausreichend, wenn man auf die permanenten Verfehlungen von Unternehmen schaut?Jan Offerhaus: Standards sind auch nicht… …Gründe, weshalb Unternehmen regelmäßig in Schieflage geraten oder scheitern. Experten sehen die Ursachen vor allem in nicht existierenden oder schlechten… …Prozessen und mangelnden Risikomanagementstrukturen. Der steigende Druck aus den Regulierungsvorschriften tut in Unternehmen ihr übriges und verlangt von… …erfahrenen Risikomanager im Unternehmen oder der externen Unterstützung durch professionelle Risikomanagementberater wird ein organisationsübergreifendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück