COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Institut Risikomanagements Corporate deutsches interne Grundlagen Instituts Revision Praxis Kreditinstituten Deutschland Berichterstattung Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 19 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Social Engineer und Social Engineering

    Die Logik analoger und digitaler Angriffsszenarien
    Prof. Dr. Dirk Drechsler, Dirk Haag
    …außerberuflichen Umfeld wird von einem Rahmen oder Interpretationsschema bestimmt, wodurch die diversen Handlungen, Interaktionen, Objekte, Rituale etc. einen Sinn… …des Miteinanders ab. Goffman nennt diese Orientierungsmöglichkeit und Kenntnis der Regeln den primären Rahmen. 27 Sofern eine bestimmte Handlung, die… …Kontaktalternativen gestalten. Gemeinsam ist diesen Aspekten die Modulation der Tätigkeit aus dem primären Rahmen. Wendet der Social Engineer die oben genannten… …Szenarios orientiert sich immer an alltäglichen primären Rahmen, die nicht komplex, sondern häufig einfach gehalten sind. Entsprechendes gilt für die… …Betrachtung gestellt. Der Social Engineer kehrt diese Analyse um, da es nicht um das kriminelle, sondern das Verhalten und die Motivation im primären Rahmen… …hingewiesen werden, wie schnell der Übergang von einem primären Rahmen in eine modulierte Transaktion vollzogen werden kann. Wie in vielen Fällen hängt die… …eine Zielperson bedeutet, die im Glauben an den primären Rahmen weitgehend ungefiltert auf einen Social Engineer trifft. Obwohl der berufliche Kontext…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Korruptionsbekämpfung durch Anreize

    Ein Erfolgsmodell?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Unternehmen und deren Mitarbeiter durch die Zahlung von Bestechungsgeldern. Spätestens im Rahmen der Siemens-Affäre wurde der Mehrheit der… …. Anschließend wurden die Ergebnisse im Rahmen von zehn informellen Interviews mit Personen aus dem korrupten Milieu überprüft. 4 Empirische Ergebnisse Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …der Beklagten zurück 2 . Im Rahmen seiner Urteilsgründe prüft der Senat, ob eine Zustimmung der KG- Gesellschafterversammlung notwendig ist und verneint… …gefolgert, dass im Rahmen des Widerrufs der Bestellung eines Vorstandsmitglieds einer AG sich das Vorstandsmitglied vornehmlich nur damit verteidigen kann…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance auf dem Vormarsch

    Kein Halt vor Krankenhäusern
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …wieder haben sich die Gerichte 13 mit dem Thema Sponsoring von Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen auseinanderzusetzen, im Rahmen derer das… …Rahmen der Unterlassungsdogmatik gerade nicht. Nach der Entscheidung des BGH 21 aus dem Jahr 2009 hat ein Compliance-Officer eine Garantenstellung im Sinne…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Das neue Recht der Vermögensabschöpfung

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Wirtschaftsverkehr und für Arbeitnehmer sowie die Vermeidung übermäßiger Belastungen im Rahmen von Insolvenzanfechtungen zum Ziel hat. Gleichermaßen wurde das… …Einzelverfahren – durch die Einführung eines Koordinationsgerichts und die Bestellung eines Koordinationsverwalters. Im Rahmen der europarechtlichen Aktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Beschwerde folglich als begründet 4 . Im Rahmen seiner Entscheidung setzt sich der Senat ausführlich mit der einschlägigen EuGH- Rechtsprechung auseinander… …Minderheitsaktionäre der B gegen Barabfindung auszuschließen. Im Rahmen der Hauptversammlung vom 19. 12. 2012 wurde der Ausschluss der Minderheitsaktionäre beschlossen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Leitfäden zur Anwendung und Umsetzung der DSGVO – Hinweise zur Erstellung am Beispiel des Best Practice Guides 1.0 für den Bereich des Forderungsmanagements

    Daniela Gaub, Kay Uwe Berg
    …immer noch als sinnvoll erachtet, denn Regeln und Verfahren im Rahmen einer freiwilligen Selbstbindung aus einer Branche heraus sind sicherlich mehr wert… …im Rahmen eines Workshops vorgestellt wurde. 7 Bei dieser Gelegenheit war es bereits möglich, erste Fragen zum Best Practice Guide bzw. zur…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Teamwork, Sackgassen und das Erkunden von neuen Wegen

    stud. iur Marcel Beck, stud. iur. Marilena Giesen, stud. iur. Sarah Zink
    …stelle dann eine Gerichtsverhandlung in einem Sitzungssaal am Landgericht Frankfurt am Main dar, was in diesem Rahmen durch die Unterstützung der… …vor Ort stellen wollten sowie dessen Belehrung, dass er Beschuldigter in einem gegen ihn gerichteten Strafverfahren ist. Im Rahmen der Durchsuchung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Corporate Finance 7-8/2017 S. 243–247 Die empirische Analyse zeigt die derzeit vorherrschende Dominanz der DCF-Verfahren im Rahmen der Unternehmensbewertung… …. Hierzu ermitteln die Autoren im Rahmen einer empirischen Studie, inwiefern das Modell von Internen Revisoren in der Praxis umgesetzt und genutzt wird. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bestellanforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …zulässig? Werden die hierfür vorgegebenen Regelungen eingehalten? Bestellanforderungen 82 29) Werden nur BANFen im Rahmen des Grundbedarfs erstellt bzw… …. nur Ge- schäfte in diesem Rahmen abgeschlossen, wird also nicht mehr gekauft als gebraucht wird? 30) Werden über den tatsächlichen Bedarf…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück