COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2967)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1523)
  • eJournal-Artikel (1296)
  • News (152)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (100)
  • 2023 (89)
  • 2022 (107)
  • 2021 (123)
  • 2020 (226)
  • 2019 (149)
  • 2018 (114)
  • 2017 (142)
  • 2016 (134)
  • 2015 (241)
  • 2014 (269)
  • 2013 (177)
  • 2012 (173)
  • 2011 (175)
  • 2010 (157)
  • 2009 (296)
  • 2008 (42)
  • 2007 (92)
  • 2006 (52)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rechnungslegung Prüfung Risikomanagements Arbeitskreis Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Banken Grundlagen Deutschland Analyse Instituts internen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2979 Treffer, Seite 12 von 298, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen

    Vorräte

    Dr. Thomas Padberg
    …beantworten:2 – Wann sind die Posten des Vorratsvermögens in die Bilanz aufzunehmen? – Welcher Teil der für die Vorräte entstandenen Kosten sind in die Bewer-… …Betriebsstoffe vor Eingang in den Herstellungsprozess. Im Falle eines Dienstleistungsunternehmens beinhalten Vorräte die Kosten der Leistungen wie in Paragraph… …abzüglich der geschätzten Kosten bis zur Fertigstellung und der geschätzten notwendigen Vertriebskosten.11 – die Anschaffungs- oder Herstellungskosten… …umfassen alle Kosten des Er- werbs und der Herstellung sowie sonstige Kosten, die angefallen sind, um die Vorräte an ihren derzeitigen Ort und in ihren… …13.000 € bewertet. Bis zur Fertigstellung fallen noch erwartete Kosten von 5.000 € an. Ebenso werden Vertriebskosten von 1.000 € erwartet, um die… …geschätzte, im normalen Geschäfts- gang erzielbare Verkaufserlös abzüglich der geschätzten Kosten bis zur Fertigstellung und der geschätzten notwendigen… …Herstellungsprozess sowie – im Falle eines Dienstleistungsunternehmens die Kosten der Leistungen wie in Kapitel 2.1.4 nach IAS 2.19 beschrieben, für die das… …Unternehmen noch keine entsprechenden Erlöse vereinnahmt hat. 1.1.3 Anschaffungs- oder Herstellungskosten Die Kosten des Erwerbs umfassen den Kaufpreis… …Abwicklungskosten sowie sonstige Kosten, die dem Erwerb von Fertigerzeugnissen, Materialien und Leis- Da der Nettoveräußerungswert als unternehmensindividueller Wert… …nach IAS 2 21 tungen unmittelbar zugerechnet werden können. Skonti, Rabatte und andere ver- gleichbare Beträge werden bei der Ermittlung der Kosten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Präventive Ansätze zur Vermeidung von Wirtschaftskriminalität liegen im Trend

  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66g Warteschleifen

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …kostenfrei, soweit es sich nicht um Kosten handelt, die bei Anrufen aus dem Ausland für die Herstellung der Verbindung imAusland entstehen. (2) Beim ersten… …Anru- fen auf teure Sonderrufnummern, wie z.B. (0)180er- oder (0)900er-Rufnummern. Ge- rade dort fallen oftmals erhebliche Kosten ohne jegliche… …nicht aus den Kosten der Herstellung der Telekom- munikationsverbindung, sondern aus der Serviceleistung, die über diese Telefonverbin- dung erbracht wird… …zeitabhängigen Abrechnung – der Anruf für die Dauer der Warteschleife für den Anrufer kostenfrei ist. Ausgenommen sind hier die Kosten für Anrufe aus demAusland… …eine informierte Entscheidung darüber ermöglichen, ob er später erneut anruft und ggf. bei geltenden Festpreisen neuerliche Kosten tragen muss oder ob er… …regelmäßig die zwingend erforderli- che Preisansage zu den Kosten des Dienstes. Genau diese Information ist für den 4 Herchenbach-Canarius/Niggemann TKG… …halten, deren Überprüfung nur schwer möglich ist. Werden dem Anrufer entgegen §66g TKG die Kosten der Warteschleifen in Rechnung gestellt, so riskiert der… …. Flatrate-Tarife zur Verfügung stehen, bei denen der Anrufer einen festen Betrag pro Monat zahlt und mit darüber hinausgehenden Kosten nicht belastet wird… …. 08.08.2012. 12 Anrufe zu (0)180-6er-Rufnummern kosten aus dem Festnetz 20 Cent pro Anruf und aus dem Mobilfunknetzmaximal 60 Cent pro Anruf. 13 Bei… …wird oder nicht. Darüber hinaus kosten Anrufe aus dem Festnetz 14 Cent pro Minute, aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Falls Warteschleifen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Realisierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …die Überwachung von Terminen, Qualität und Kosten soll ein planmäßiger Rea- lisierungsverlauf sichergestellt werden. In dieser Phase können einzelne… …unvermeidlichen Planungsänderungen sind durch ein geeig- netes Änderungs- bzw. Nachtragsmanagement zu steuern. 5.1 Überwachung von Terminen, Qualität, Kosten… …kosten? � Welche Zeitpuffer wurden eingeplant? Waren diese ausreichend? 44 Realisierung � Wurde die Umsetzung der Investition zeitlich optimal z. B… …Standortes neben dem Be- richt zu den Investitionskosten (CapEx) eine zusätzliche Berichterstat- tung über die wesentlichen Kosten des operativen… …(Art und Inhalt), deren Be- gründung und Veranlasser � Bewertung nach Kosten, Terminen, Qualität etc. � Initiierung der Entscheidungsprozesse zur… …Verursacher von Änderungen oder Nach- trägen die hierfür anfallenden (Mehr-) Kosten übernehmen muss? � Wer darf Änderungen bzw. Nachträge bis zu welcher Höhe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Reiserichtlinien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kosten als abzugsfähige Betriebsausgaben bzw. Auslagenersatz und legen steuerfreie Höchstbeträge fest. Deshalb werden in den meisten Unternehmen unter… …wie z.B. Nutzung von Video- oder Telefonkonferenzen – vorgesehen, um Arbeitszeit zu optimieren und un- nötige Kosten zu vermeiden? � Gibt es Vorgaben… …zusätzliche Kosten für das Unternehmen zu vermeiden? � Sind Regelungen für Zuwiderhandlungen (z.B. Nichtnutzung eines vorge- schriebenen Buchungsportals)… …Genehmigungsvorgang kann von den Führungsgrundsätzen, der organisatorischen Gliederung, den Kosten, den Zielorten, der Dauer und der Art der Reise abhängen. Die… …, Reiseziele oder Kosten handelt. Die Zuständigkeiten sind in den Reiserichtlinien eindeutig festzulegen. Dies gilt auch für eine evtl. erforderliche… …werden? Steht diese Einsparung im Verhältnis zu den Kosten? Sind die Vorausset- zungen für die Nutzung von Bahn oder Flugzeug geregelt? � Gibt es eine… …Versicherungsarten und -leistungen wurden in den Richtlinien definiert? � Wie wurden sie ermittelt und welche Kosten fallen dafür an? � Stehen Kosten und Nutzen in… …Prüfungsansätze: � Werden alle vom Unternehmen als erstattungsfähig betrachteten Neben- kosten im Rahmen von Geschäftsreisen von den Richtlinien abgedeckt? �… …gewährt werden, wenn die voraussichtlich zu erstattenden Kosten einen bestimmten Betrag überschreiten. In den Rei- serichtlinien ist unter… …Veranstaltungen (z.B. Teamveranstaltungen)? � Welche Kosten sind durch Belege nachzuweisen und zu genehmigen? � Sind bei Teilnahme des Reisenden an einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …Hinblick auf die Kosten für eine sachgerechte prüferische Begleitung. Lieber Herr Sandrock, Sie sind als kaufmännischer Leiter und Prokurist der GWW in einer… …von Diensten oder Waren berücksichtigen, im Weiteren auch die direkt resultierenden Kosten, wie zum Beispiel Kosten der Qualitätssicherung… …. Das macht mir Hoffnung. „Ich halte es für erforderlich, dass NPOs für größere Vorhaben immer auch die Kosten für die objektive Prüfung, sowohl während… …. Zumindest aber halte ich es für erforderlich, dass Non-Profit-Organisationen für größere Vorhaben immer auch die Kosten für die objektive Prüfung des… …Non-Profiter ohne eine weitere Rückendeckung argumentativ regelmäßig, wenn gesagt wird, dass man jegliche angeblich unnötigen Kosten zu vermeiden habe. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 147 Mitteilung der Bundesnetzagentur

    Fetzer
    …sie eine Verwaltungsabgabe für ihre Tätigkeit erheben – ihre Kosten und das gesamte Abgabenaufkommen offenlegen. Entsprechend der Differenz der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Zusammenwirken von Controlling und Rechnungslegung nach IFRS

    Alfred Wagenhofer
    …übernehmen und auf diese Art eine Angleichung von Controlling und Rechnungslegung bewirken. Kosten und Nutzen einer solchen An- gleichung werden im Lichte… …nen berichtet werden, die das Management selbst als die relevantesten Informatio- nen sieht, dass die Kosten der Datenermittlung gering sind, weil für… …Reporting herbeiführt, die Kosten der Erstellung der Segmentinformationen reduziert und eine raschere Erstellung von Abschlüssen ermöglicht.4 Die… …werden nicht unbesehen übernommen, ___________________ 5 Die Kosten der umfangreichen Segmentberichterstattung liefern auch einen Anreiz für Unter-… …Kalkulation Die Rechnungslegung nach IFRS benötigt genauso wie nach HGB eine Kosten- rechnung für die Ermittlung von Herstellungskosten. IAS 2 schreibt… …folgende Kom- ponenten der Herstellungskosten vor: Materialkosten, Fertigungskosten und sons- tige Kosten, wie z.B. Sonderkosten der Fertigung. Die… …Anfalls der Cashflows, – Kosten der Unsicherheit der künftigen Cashflows,12 – Zeitwert von Geld; dieser wird durch den risikolosen Zinssatz erfasst, –… …niedrigerer Wert relevant. 12 I.d.R. wird in der Praxis die Risikozuschlagsmethode verwendet, bei der die Kosten der Un- sicherheit durch einen Zuschlag zum… …internationale Rechnungslegung verändert nun Kosten und Nutzen von Controllinginstrumenten; sie macht Instrumente möglicherweise kostengünstiger, weil bestimmte… …Kunz/Pfeiffer (2001). 1. Zusammenwirken von Controlling und IFRS 15 gung einer Kosten-Nutzen-Abwägung implementiert und verwendet. Kosten und Nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Einkauf und Materialwirtschaft

    Petra Meuwsen
    …geben jährlich ca. 200 Mrd. Euro für Beschaffungen, davon ca. 30 Mrd. Euro alleine für Sachkosten aus. Da steigen- de Kosten nicht an Krankenkassen… …insgesamt zu höhe- ren Kosten führen. 6.4.4 Angebotseinholung und Lieferantenauswahl Sind Produkt oder Dienstleistung neu oder liegt die letzte… …, Service und Preis. Dabei sind nicht nur die Kosten für das eigentliche Produkt oder die zu erbringende Dienstleistung relevant, sondern auch Nebenkosten… …(z. B. Logistik- kosten, Transportversicherung, Haftpflichtversicherungen, Reise- und Nebenkosten bei Beratern/Wirtschaftsprüfern/Rechtsanwälten) und… …Bestell- mengen und Bestellzyklen erforderlich, um Beschaffungs- Transport- und Lager- kosten zu minimieren. Hier ist zu prüfen ist, ob das Krankenhaus Werte… …zwischen 50 und 100 Euro53. Bei C-Artikeln liegen diese Kosten damit teilweise über dem Wert einer Bestel- lung. Im Bereich der C-Artikel sind, auch bei… …im Gesundheitswesen: Kosten senken, Qualität erhöhen, Neuwied 2002. Gülker, H./Jakobs-Schäfer, A./Krahwinkel, W./Kroemer, B.: Medizinische und… …mensübergreifendes Management von Qualität, Kosten und Liefertreue, München 2007. Meuwsen, Petra, Magin, Sabine: Prüfung des Materialeinkaufs im Kranken- haus und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 142 Gebühren und Auslagen

    Fetzer
    …Allgemeingenehmigung oder eines Nutzungsrechts tätig wer- den, Verwaltungsabgaben zu erheben, die der Deckung der hierdurch entstehenden Kosten dienen. Art. 13… …abschließende Regelung durch eine besondere Gebüh- renverordnung nach dem Strukturreformgesetz nicht möglich ist, da die Kosten nicht demBund, sondern den… …Fetzer, §55 Rn.11. 4. Kosten, die durch öffentliche Bekanntmachung entstehen, mit Ausnahme der hierbei erwachsenden Postgebühren, 5. die in… …und die Kosten für die Bereitstellung von Räu- men, 7. die Beträge, die anderen in- und ausländischen Behörden, öffentlichen Einrichtun- gen oder… …oder Beamten keine Zahlungen zu leisten sind, 8. die Kosten für die Beförderung von Sachen, mit Ausnahme der hierbei erwachsenden Postgebühren, und die… …aufgrund einer Allgemeinzuteilung ist hingegen die Erhebung einer Gebühr in der FGebV nicht vorgesehen.22Die Kosten, die der BNetzA hierdurch entstehen, sind… …einfachgesetz- lich das gebührenrechtliche Kostendeckungsprinzip.45 Demnach ist die Gebührenhöhe grundsätzlich an den tatsächlichen Kosten der öffentlichen… …lichen Kosten einer Amtshandlung auch amwirtschaftlichenWert für denAntragsteller orientieren kann. Hierin kommt das im Gebührenrecht anerkannte… …Frist, innerhalb derer die BNetzA die Kosten festzusetzen hat. Die Festset- zung der Kosten erfolgt von Amts wegen und soll, soweit möglich, zusammen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück