COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2967)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1523)
  • eJournal-Artikel (1296)
  • News (152)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (100)
  • 2023 (89)
  • 2022 (107)
  • 2021 (123)
  • 2020 (226)
  • 2019 (149)
  • 2018 (114)
  • 2017 (142)
  • 2016 (134)
  • 2015 (241)
  • 2014 (269)
  • 2013 (177)
  • 2012 (173)
  • 2011 (175)
  • 2010 (157)
  • 2009 (296)
  • 2008 (42)
  • 2007 (92)
  • 2006 (52)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Grundlagen Fraud PS 980 internen Controlling interne Arbeitskreis Compliance deutsches Rahmen Praxis Management Risikomanagements Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2979 Treffer, Seite 13 von 298, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüfungsfelder bei den Marketingaktivitäten zur Produkteinführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Reife- grad, Kosten und Terminen. Bei allen technischen Fragestellungen kommt aber gerade bei der Produkteinführung dem Marketing und Vertrieb eine gro- ße… …Entwicklung und Produktion • Reifegrad, Kosten, Technik Marktfokus: • Synchronisation Prozesse in Richtung Markteinführung • Effizienz/Effektivität… …Reifegrad, Kosten, Technik Marktfokus: • Synchronisation Prozesse in Richtung Markteinführung • Effizienz/Effektivität Einführungsaktivitäten Abb. 2… …(Umsatz, Kosten, Gewinn)? Sind Bewertung und Entscheidung nachvollziehbar? Ist das Produktkon- zept konform zur formulierten Marken- und Produktstrategie?… …Kommunikations-, Kosten- und Terminziele ebenso konsequent verfolgt werden. Operativ müssen Vertriebsprozesse wie die Auf- tragsabwicklung und After Sales Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung vom 20./21.01.2012 in Frankfurt a.M.

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Matthias Brockhaus
    …Tagungstitel "Moloch Wirtschaftsstrafrecht - Staatliche Wirtschaftslenkung durch die und auf Kosten der Justiz?" stand, erneut ausschließlich auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Lieferantenmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Kosten, wobei hierzu insbesondere der Einkaufsbereich beitragen kann. Verbesserte Einkaufskonditionen tragen maßgeblich zur Optimierung der… …relevanten Beschaffungsmarktsegmente unerläss- lich, um an vorgegebenen Zielen (z. B. Kosten, Qualität, Umweltschutz, Nach- haltigkeit, Compliance) orientierte… …(Transportwege und -mittel) der Lieferanten hinsichtlich Kosten-, Termin- und Sicherheitsaspekten kennen und dokumentieren. Preise und Konditionen von… …Materialien und Dienstleistungen sollten im zeit- lichen Ablauf unter Beobachtung sein und einer Preisstrukturanalyse (Nach- vollziehen der Kosten und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Vergleich zwischen privaten und öffentlichen Unternehmen

    Helmut Fiebig
    …da und kosten Geld. Teilweise werden diese Kosten als „Eh-da-Kosten“ bezeichnet. In der kommunalen Praxis ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Bürger… …zusätzlich entstandenen Kosten für die Arbeit im Stadtpark werden nicht erfasst und damit auch nicht dem Auftraggeber weiterverrechnet, da die Mitarbeiter der… …Leistungen detailliert zu untersuchen. Insbesondere sind solche „Kannst-Du-’mal-eben“-Aufträge zu in der 2. Fallge- staltung zu erfassen und aus den Kosten der… …Leistungsspektrum und die Kosten der Vergleich zwischen privaten und öffentlichen Unternehmen 138 Betriebe transparent sind. Viele kommunale Regiebetriebe werden… …, um die Wirtschaftlichkeitssteuerung sowohl von der Kosten- und Leistungs- als auch von der Organisationsseite zu erreichen. Der Auftrag zur… …. Vorteilhaft ist bei einer Untersuchung durch eigene Mitarbeiter, dass die Kosten gering sind und es sich bei den Mitarbei- tern, die die Untersuchung… …Qualität wird mit hohen Kosten eingekauft, was als Nachteil gegenüber der Untersuchung mit eigenen Mitarbeitern anzusehen ist. Neben den Kosten für die… …ein Untersuchungsfeld „Leistungs- und Kostenerfassung“ be- schrieben und definiert wird. Da erfahrungsgemäß die Erfassung der Personal- kosten die… …entwickelt sich damit vom „Berichtschrei- ber“ zum Handelnden. Er schreibt auch in Zukunft nicht mehr, dass Kosten- rechnung in einem bestimmten Regiebetrieb… …Verfügung zu stellen. Nur dann haben sie die Möglich- keit, ihre erbrachte Leistung einerseits und die verursachten Kosten anderseits kritisch zu reflektieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Verdacht durch Behörden, ziehen für Unternehmungen einen erheblichen Reputationsschaden nach sich und können daher sehr kostenintensiv sein. Die Kosten… …guter Überblick über reale Strafsumme erlangt, die gezahlt wurden. Zuzüglich der Kosten für Aufklärung, Verteidigung usw. dienen, diese als sehr gute… …Argumentation hinsichtlich Kosten und Nutzen von ggf. zu implementierenden Kontrollen. 2.4 Festlegung des Auditumfangs und -inhaltes Abschließend muss bereits in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Planungs- und Projektverständnis

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …gesetzten Ziele. Kosten, Zeit und andere Kriterien sollen in quantitativer Form vorliegen, laufende Soll-Ist Vergleiche zeigen den aktuellen Stand… …, wie bei dem Neubau eines Verwaltungsgebäudes Ziele Kapitel VIII: Fallstudie 202 definiert, Kosten- Nutzenrechnungen anlegt und Soll-Ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …In- stituten die Ergebnisbeiträge durch regulatorische Erfordernisse stark reduziert. Bei kleinsten Banken übersteigen so allein die Kosten der… …Projekte in Kreditinstituten wie Kosten- senkung/Ertragssteigerung beinhalten teils hohe Erwartungen der Projektauftragge- ber. Weiterhin werden in Projekte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …Lantzsch* Prof. Dr. Thomas ­Henschel Axel Daniel Lantzsch Risikomanagementsysteme verursachen Kosten – lohnt sich das überhaupt? Der Erfolg der Maßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Versicherungsmärkte als „Zitronenmärkte“

    Bedeutung von Vertrauen und Transparenz beim Kauf vonAltersvorsorgeprodukten
    Dr. Henrik Pontzen, Maurizio Bradlaw
    …Theorien diesen Umstand erklären können. Im abschließenden dritten Teil wird ein Ansatz zur Lösung des Problems entwickelt: Die Kosten der Finanzberatung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Persönlichkeitsprofile von Wirtschaftsstraftätern

    Bedeutung für die Prävention dieser Handlungen in Unternehmen
    Alexander Schuchter
    …gerade in solchen Phasen unerwartete Kosten zu vermeiden und vor allem das wichtige Vertrauen der Stakeholder zu stärken. Welche Erkenntnis kann aus…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück