COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Arbeitskreis Fraud Kreditinstituten Prüfung internen Rahmen Risikomanagement Institut Unternehmen Anforderungen Instituts Risikomanagements Praxis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Interne Ermittlungen: Wer ist verantwortlich?

    …Leitet ein Unternehmen interne Ermittlungen ein, ist diese Entscheidung in der Regel Chefsache. Der Aufsichtsrat wird demgegenüber nur selten in die… …interne Ermittlungen sind meist Vermögensdelikte, häufig auch Verstöße gegen interne Compliance-Regelungen, Datenschutzvorschriften und das… …welchen Fällen Unternehmen interne Ermittlungen einleiten, wer darüber entscheidet, wie die Ermittlungen durchgeführt werden und wann externe Berater… …hinzugezogen werden. Einleitung von internen Ermittlungen als Leitungsaufgabe Eingeleitet werden interne Ermittlungen demnach meist von der Unternehmensführung… …Untersuchung einzuleiten. Gegenstand der Ermittlungen Nach den Ergebnissen der Studie werden interne Ermittlungen praktisch immer eingeleitet, wenn der… …Galley, Dr. Ingo Minoggio, Prof. Dr. Marko Schuba Tatort Unternehmen – Interne Ermittlungen – Criminal Investigations – beeindruckende Begriffe aus der… …Ermittlungen eingebunden. Das geht aus einer Ende September 2019 anlässlich des Noerr Compliance Day vorgestellten Studie hervor. Sie wurde unter dem Titel… …Entscheidung über die Durchführung von internen Ermittlungen zumindest eingebunden. Dr. Sophia Habbe wies darauf hin, dass die Unternehmensleitung für die… …vermeintlichen Regelverstoß allein zu befassen.” Aufsichtsrat zu selten eingebunden Deutlich seltener als die Geschäftsleitung ist der Aufsichtsrat in interne… …Ermittlungen involviert. So berichten die Befragten, dass das Kontrollgremium grundsätzlich nur in 37 Prozent der Unternehmen im Vorfeld über die Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …. Das Unternehmen bietet Informationsdienstleistungen, interne Untersuchungen und Sicherheitsmanagement an. Darüber hinaus berät das Unternehmen auch… …Chris Rowley, Leiter Business Intelligence und Ermittlungen von Risk Advisory. Ariana Issa Welche Methode wurde angewendet, um den Index der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    ZRFC in Kürze

    …an internen Ermittlungen beteiligt. Werden durch ein Unternehmen interne Ermittlungen eingeleitet, ist diese Entscheidung eine Angelegenheit der… …Unternehmensführung. Eine Veranlassung für interne Ermittlungen hängt von der Schwere des Delikts ab und beläuft sich größtenteils im Bereich der Vermögensdelikte… …Hintergrund des mit Spannung erwarteten Gesetzentwurfs, in welchen Fällen Unternehmen interne Ermittlungen einleiten, wer darüber entscheidet, wie die… …. Häufig sind es aber auch Verstöße gegen interne Compliance-Regelungen, Datenschutzvorschriften und das Kapitalmarktrecht. Des Weiteren werden bei Internal… …Ermittlungen durchgeführt werden und wann externe Berater hinzugezogen werden. In der Studie wurden Interviews mit insgesamt 300 Entscheidern aus Unternehmen ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    9. Herbsttagung WisteV/Bucerius Law School -Tagungsbericht

    Rechtsreferendar Peter-Jan Solka
    …Interne Ermittlungen ein. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Interviews der Beschäftigten, diese seien in der britischen Diskussion aktuell das… …Überblick raube. Diese Dynamik führe zu Fehlern, die den Erfolg der Ermittlungen oftmals vereitelten. Der Vortrag von Oberstaatsanwalt Plewka mit dem Titel… …oder eine Antwort käme, wenn die Ermittlungen bereits lange abgeschlossen seien. Oberstaatsanwalt Plewka stellte weiter die Grundlagen der Rechtshilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das Verhältnis von interner Untersuchung und (Unternehmens-)Verteidigung

    Eine konstruktiv-kritische Bestandsaufnahme
    Rechtsanwälte Dr. med. Mathias Priewer, Dr. Lukas Ritzenhoff
    …scheinen interne Untersuchungen als Vehikel für staatliche Ermittlungen zu begreifen. Die Aufklärungsleistung des Unternehmens wird nur insoweit umfassend… …für Unternehmen ausgeht. Angesichts dieser kaum lösbaren Aufgabe wird nachvollziehbar, dass das ursprüngliche Ziel, interne Untersuchungen in einem… …finanziellen, personellen und organisatorischen Kapazitäten der Normadressaten müssen angemessen berücksichtigt werden. Interne Untersuchungen sind beileibe… …keine Spezialmaterie und werden nicht nur von Großkanzleien für multinationale Konzerne bei Ermittlungen von Schwerpunktstaatsanwaltschaften durchgeführt… …interne Untersuchungen eingreifen und etwa Ergebnisse fälschen oder Informationen zurückhalten könnten. Betroffen ist eine Berufsgruppe, der das… …interne Untersuchung vom Unternehmen selbst durchgeführt wird – erschließt sich nicht. Die bloße Denkmöglichkeit 1 Dem Vernehmen nach sieht der… …Referentenentwurf in seiner aktuellen, fortentwickelten Fassung eine Verbandsauflösung nicht mehr vor. 2 Erfüllt die interne Untersuchung eine der Voraussetzungen des… …entschieden, eine interne Untersuchung von Rechtsanwälten durchführen zu lassen, besteht angesichts dessen keine Notwendigkeit für zusätzliche Regelungen. Es… …Unterlagen und Ergebnissen (§ 18 Abs. 1 Nr. 2 RefE-VerSanG) nicht erhöht wird. Durch die interne Untersuchung muss das Unternehmen einen… …dazu Uwer/van Ermingen-Marbach, Bundesverfassungsgericht: Kein Vertraulichkeitsschutz für interne Untersuchungen?, AnwBl 2018, 470 ff. 8 Spoerr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    School GRC

    …Handlungen begünstigt und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam schützen können. Das zweitägige Seminar „Unternehmenseigene Ermittlungen“ ist fachübergreifend… …2019 in Berlin-Mitte mit dabei. Um präventiv zu wirken und die Notwendigkeit von unternehmenseigenen Ermittlungen zu minimieren, gilt es, das bestehende… …Interne Kontrollsystem zu optimieren oder ein wirtschaftliches und angemessenes System zu installieren. Wie Unternehmen schlanke und geeignete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …veranlasste daraufhin interne Ermittlungen durch die eigene Compliance-Abteilung. Die Ermittlungen verzögerten sich jedoch urlaubs- und terminbedingt und die… …wird. Es ist ein Gebot umsichtiger Ermittlungen, diese sorgfältig vorzubereiten und zu organisieren. 5. Eine Frist von zehn Wochen bis zur Abhaltung der… …Anhörung beziehungsweise endgültige Gesellschafterversammlung fand erst über zwei Monate nach dem Beginn der internen Ermittlungen statt. Im Ergebnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes

    Das BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
    Dr. Christian Schefold
    …unterschiedliche Berater unterstützt und vertreten wurden, können konkurrierende interne Ermittlungen nun bei allen größeren Einheiten zur Regel werden. Eine… …den Ermittlungen Voraussetzung für eine Sanktionsminderung. 2 2.2 Weitere Vorschläge Die ungenaue Fassung der Bestimmungen zur Sanktionsabwendung oder… …. Die nun veröffentlichte Fassung des E-VerSanG ist die interne Fassung des BMJV, eine Ressortabstimmung mit anderen Bundesministerien ist wohl noch nicht… …andere Organisation der Verteidigung des betroffenen Verbands und der Beschuldigten gedacht werden. In Zukunft können nun doppelte Ermittlungen – sowohl im… …vertrauen. Während es bisher in großen Aktiengesellschaften möglich war, dass Aufsichtsrat und Vorstand bei unternehmensinternen Ermittlungen durch… …E-VerSanG arbeitsrechtliche und arbeitssoziologische Auswirkungen haben. Bislang führten internen Ermittlungen zu einem Spagat zwischen Mitwirkungs- und… …anders beurteilt und im Hinblick auf eine Straftat auch gewertet werden, sind hier eigene Ermittlungen des Verbands erforderlich. Insbesondere die… …Strafverfolgung Ermittlungen im Ausland. ZRFC 5/19 232 Legal Es fehlt ein ausdrückliches Bekenntnis zum Compliance-Management-System. der ausländischer… …vermuten. Auch wenn noch bei der Vorstellung des E-VerbStrG 2013 gerade das Vorbild USA mit umfangreichen Ermittlungen der Unternehmen gewissermaßen im… …des E-VerSanG nicht mehr geleugnet werden. Verbandsinterne Ermittlungen mit ihren Voraussetzungen nach § 18 E-VerSanG sollen den deutschen Behörden auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …das Werk auch für die Interne Revision einen Nutzen haben kann. Dies kann uneingeschränkt bejaht werden. Warum ist das so? Nach wie vor lässt sich in… …Compliance. In diesem Kapitel werden zum Beispiel sehr nützliche Tipps für die Durchführung unternehmensinterner Ermittlungen, zum sogenannten Whistleblowing… …Abschnitt dennoch wertvolle Hinweise für die praktische Tätigkeit der Internen Revision, und zwar insbesondere, wenn in einem Unternehmen die Funktion Interne… …einen Leserkreis gerichtet, der über eine juristische Vorbildung verfügt. Dies hat zur Folge, dass Leser, die das Werk primär für die Interne Revision… …die Interne Revision eine wertvolle Bereicherung insbesondere bei der Vorbereitung einer Prüfung dar und sollte deswegen in der Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …Auswirkungen für die Interne Revision?! Die Möglichkeit der Strafbarkeit von Unternehmen wird in der Literatur und Wissenschaft bisher überwiegend verneint… …Dieser Artikel beleuchtet den aktuellen Stand des Unternehmensstrafrechts in Deutschland und zeigt Implikationen für die Interne Revision auf. 1… …dadurch verringert werden, sondern unter Umständen das Verfahren gesamthaft eingestellt werden kann. 4. Auswirkungen auf die Interne Revision Die Einführung… …eines Unternehmensstrafrechts im Sinne des Kölner Entwurfs hat damit auch Auswirkungen auf die Interne Revision, im Wesentlichen lassen sich zwei… …Interne Revision Compliance 4.1 CMS-Prüfungen Der Begriff Compliance ist in Deutschland vor etwa zehn Jahren ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Zwar wurde… …. (2010), S. 13 ff. wälte oder Wirtschaftsprüfer, aber auch durch dafür spezialisierte interne Abteilungen wie der Revision oder dem Compliance-Bereich… …federführend war, ist diese Zahl im Jahr 2017 schon auf 51 Prozent angestiegen. 13 Entsprechend Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung |… …, um Themen der Internen Revision zu diskutieren? Wollen Sie Ihre Interne Revision nach dem DIIR Standard Nr. 3 prüfen lassen? Wollen Sie Ihr… …ein wichtiger Ansprechpartner im Kontext von unternehmensinternen Ermittlungen bleibt. Die Verantwortung hierfür kann jedoch (den aktuellen Trend… …: 07.05.2019). Bünis, M./Gossens, T. (2016): Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin, in: ZIR, 1/2016, S. 14–24. DIIR (2011): Enquete – Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück