COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (696)
  • Titel (185)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (343)
  • eBook-Kapitel (203)
  • News (138)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Instituts interne Deutschland Compliance Fraud deutschen Grundlagen Unternehmen Institut Banken PS 980 Prüfung Risikomanagements Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

696 Treffer, Seite 13 von 70, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …Teil C: Hermeneutische Auslegung und Fortentwicklung des Handelsbilanzrechts 213 3 Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und… …anerkannt, der eine Aus- strahlungswirkung auf die Gewinnung und Konkretisierung der GoB zukommen kann,1579 stellt sich die Frage nach der Bindungswirkung… …ihres Einflusses und somit auch ihres Rangs innerhalb der Auslegungshierarchie. Den Kern der hermeneutischen Ermittlungsmethode der GoB bildet die… …explizite Hinzunahme des Gesetzestextes und dessen Auslegung.1580 Die sogenannten „Kernkriterien“ der herme- neutischen Auslegung ergeben sich folglich aus… …spielsweise: 1. Wortlaut und Wortsinn, 2. Bedeutungszusammenhang, 3. Entstehungsgeschichte, 4. Geset- zesmaterialien und Ansichten des Gesetzgebers, 5… …(jetzt EU-Bilanzrichtlinie) und ordnen diese der dritten Etage ihrer Auslegungshierarchie zu, wodurch diesen bereits eine den nationalen GoB sowie der… …des juridischen Auslegungskanons und nicht gesondert erfahren. 1583 Vgl. Teil B, Abschnitt 1.1.4 sowie Abschnitt 1.1.5. 1584 Vgl. dazu… …richtlinienkonformen Auslegung zu betrachten; vgl. Jäger, T. (2006), S. 100. 214 Teil C: Hermeneutische Auslegung und Fortentwicklung des Handelsbilanzrechts… …als Hauptzielsetzung der Richtlinie im Rahmen der teleologischen Auslegung auch von nationalen Ansatz- und Bewertungsvor- schriften effektiv zu… …ist den IFRS ggf. ein hoher Status als Auslegungsquelle des nationalen Handelsrechts – und damit auch der GoB – beizumessen. Dabei kommt in der Menge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Materielle Würdigung ausgewählter GoB

    Anna Holtsch
    …Teil D: Möglicher Einfluss der endorsed IFRS auf ausgewählte GoB und im Besonderen auf die Umsatzrealisation nach HGB 1 Materielle Würdigung… …entsprechendes Zweck- und GoB-System. Aufgrund ihrer Verbreitung in der betriebswirtschaftlichen Literatur bieten sich als Basis der Würdigung die GoB-Systeme… …Vorverständnis des jeweils ande- ren gemessen wird.1698 Es ist darauf hinzuweisen, dass die GoB-Systeme nach Baetge und Moxter auf unterschiedlichen… …Systembegriffen basieren.1699 Moxter, Jüttner, Euler und Wüs- temann/Wüstemann legen explizit den Systembegriff der Wertungsjurisprudenz1700 nach Canaris1701… …gelung wird nur dann aufgehoben, wenn sich ein Grundsatz dominant in allen Einzelregelun- gen widerspiegelt.1705 Entsprechend basiert und zielt die… …Systembildung auf die Erreichung eines Konsenses ab. Zur Beurteilung, Ausgestaltung und Weiterentwicklung eines Rechnungslegungssystems kann insbesondere… …Konsistenz als normativer Maßstab herangezogen werden.1706 Da es sich bei einem Rechnungslegungssystem stets um ein sozial geprägtes und dementsprechend… …. (2003). 1697 Vgl. Teil C Abschnitt 2.3.3. 1698 So in Bezug auf einen Vergleich des deutschen und französischen Bilanzrechts auch Schulte, M. (2010)… …ausgewählte GoB xes System und nicht um eine rein theoretische Konstruktion handelt, kann es nach Alexan- der/Jermakowicz naturgemäß nicht in sich absolut… …entstanden ist. Entsprechend enthält es nicht zwingend logisch durchgängig wertungs- konsistente und zweckadäquate Prinzipien im Sinne der Wertungsjurisprudenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
    …tigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15 2.1 Relevanz und Möglichkeit einer Anwendung des IFRS 15 im nationa- len Handelsbilanzrecht Das… …und Bilanzierungsregeln, welche dem handelsrechtlichen GoB-System ent- sprechen und zugleich die Besonderheiten der Geschäftstransaktionen widerspiegeln… …sol- len.2191 Trotz der inhaltlichen Unterschiedlichkeit zwischen langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften ist in beiden Fällen… …langfristi- gen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften zu einer GoB-konformen Teilge- winnrealisierung im Handelsbilanzrecht beitragen können. IFRS… …nach IFRS bisher in IAS 18 (Revenue) und im Fall langfristiger Fertigungsaufträge als Spezialfall in IAS 11 (Construction Contracts) behandelt.2193… …Seit dem 28.05.2014 ersetzt IFRS 15 den IAS 18 so- wie den IAS 11 und ist verpflichtend für Berichtsjahre anzuwenden, die ab dem 01.01.2018… …Gütern, die Erbringung von Dienstleis- tungen und die Nutzungsüberlassung von Vermögenswerten des Unternehmens an Dritte gegen Zinsen, Nutzungsentgelte… …, SIC-27 (Evaluating the Substance of Transactions in the Legal Form of a Lease), SIC-31 (Revenue – Barter Transactions Involving Advertising Services) und… …mögensgegenständen verstanden, bei der zwischen dem Beginn der Herstellung und der Ab- nahme des gesamten Auftrages durch den Kunden mindestens ein Bilanzstichtag… …und andere vertragliche Rechte oder Pflichten im Anwendungsbereich des IFRS 9, IFRS 10, IFRS 11, IAS 27 und IAS 28 (IFRS 15.5(c)) sowie nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …richtlinienkonformes Ergebnis herbeiführt. Die richtlinienkonforme Aus- legung i. w. S. ist an die Einhaltung der Contra-legem-Grenze gebunden, die im Wortlaut und… …, dass der True-and-Fair-View-Grundsatz des Art. 4 Abs. 3 EU-Bilanzrichtlinie in einem wechselseitigen Wertungs- und Auslegungszusammen- hang erstens mit… …, zweitens mit den allgemeinen Ansatz- und Bewertungsgrundsätzen der Richtlinie, die zur Erreichung der Konformität mit den inkorporierten IFRS aufgrund der… …True-and-Fair-View-Grundsatzes, der als unionsrechtliche Generalklausel einheitlich und autonom zu bestimmen ist, wird dadurch in seiner Gesamtkonzeption zuneh- mend in Richtung… …der allgemeinen Ansatz- und Bewertungsgrundsätze sowie deren Zusammenwirken als System. Aufgrund der dadurch bestehenden Beweglichkeit der… …gemäß Art. 4 Abs. 4 EU-Bilanzrichtlinie und damit ein Abweichen von entgegenstehenden Einzelnormen auch im Ausnahmefall eher unwahrscheinlich. Die… …lässt sich der wechselseiti- ge Wertungs- und Auslegungszusammenhang der Richtlinie – mittels einer einheitlichen richtlinienkonformen Auslegung (i. w… …Auslegung auch von Ansatz- und Bewertungsvorschriften zu berücksichtigen. Entsprechend ist im Sinne der Richtlinienkonformität eine Allgemeingültigkeit der… …Freiheitsgrade bei der Umsetzung allerdings zugleich ein globaler und ein lokaler Charak- ter zu. Der vielgestaltige Einfluss der IFRS auf Ebene der… …Anwendungsbereich und wirkt weit in das nationale Han- delsrecht hinein. Demgemäß verstärkt sich in Übereinstimmung mit der Generalnorm die Re- levanz der IFRS als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 15 Jahre School GRC

    …Bei typischer Berliner Currywurst und einem Gläschen Wein kamen die Studierenden mit Dozentinnen und Dozenten, Ehemaligen und Kommilitoninnen und… …Kommolitonen zusammen und ließen die Studienzeit Revue passieren.Aber es gab noch mehr zu feiern, denn dieser Sommer hält ein besonderes Jubiläum für uns bereit… …: In diesem Jahr feiern wir nämlich unser 15-jähriges Bestehen! Mit Stolz blicken wir als Forschungs- und Ausbildungsinstitut auf die vergangenen Jahre… …hochqualitative Angebot stetig zu erweitern. So sind mittlerweile nicht nur der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) und der Master… …, Healthcare Compliance Officer (HCO), Zertifizierter Compliance Officer (ZCO), Zertifizierter Aufsichtsrat und Certified Anti-Financial Crime Expert (AFC)… …gehören zum Portfolio. Die notwendige Flexibilität für Schwerpunktinteressierte und Unternehmen gewährleisten wir über das Angebot zahlreicher… …Einzelseminare und Inhouseschulungen.In den letzten Jahren engagiert sich die School GRC vermehrt in der Forschungsarbeit. Im Rahmen des Programms „Forschung für… …die zivile Sicherheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird mit dem BEST-Projekt aktuell bereits das zweite bundesgeförderte… …Lehre legen wir seit unserer Gründung größten Wert auf eine enge Verbindung von Praxis und Theorie. Dass die anwendungsorientierte Ausund Weiterbildung… …Anfangsjahre zurück: „15 Jahre School GRC! Wir sind stolz darauf, diesen Meilenstein zu erreichen und nutzen die Gelegenheit, um die vergangenen Jahre zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kommentar zum Aktiengesetz: AktG

    …und Stilz gewichtig daher. Inzwischen gibt es eine große Zahl von Aktienrechtskommentaren in unterschiedlichen Umfängen. Der Spindler / Stilz gehört zu… …den großen und umfassenden Werken. Dabei gelingt dem Werk die Balance zwischen akademischer Qualität und praktischer Handhabbarkeit.Die Neuauf lage ist… …ausgehend von der Kreditwirtschaft bis zu allen Branchen und Unternehmensgrößen ein. Daneben befasst sich der Absatz mit Ausführungen zu Compliance im Konzern… …, den Rechtsfolgen von Pf lichtverletzungen und der Bedeutung der Compliance-Standards nach dem IDW PS 980 und dem ISO Standard 19.600. Naturgemäß finden… …Werk für alle, die sich mit den Fragen des Aktienrechts in praktischer und theoretischer Form auseinandersetzen.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE… …Elmshorn und HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …wirtschaftlichen Verhältnisse. 36 Prozent der Befragten halten den Klimaschutz für das derzeit „drängendste und wichtigste Problem, um das sich die Politik in… …müssen und das wird die Wirtschaft deutlich mehr belasten. Denken Sie bitte an die Entschädigungen, die Versicherungen nach Schlechtwetterereignissen… …, ökonomischen und ökologischen Zielen, kein Widerspruch. Maßnahmen zum Klimaschutz sind häufig Maßnahmen zur Reduzierung des Energiebedarfs. Die langfristigen… …Gegner von technischen Innovationen. Die Kompensation darf nur für unvermeidbare Emissionen erfolgen. Die Ermittlung der Emissionen und die Durchführung… …, sollten wir uns nicht an die eigenen Nase fassen und eher lokal als global kompensieren?Völker-Lehmkuhl: Ja und nein. Treibhausgase verbreiten sich so… …Kompensationsprojekte in Entwicklungsländern zu investieren?Völker-Lehmkuhl: Da der technische Stand in den Entwicklungsländern deutlich schlechter ist und dort mit… …schwierig und aufwendig. Zur Autorin Katharina Völker-Lehmkuhl ist Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin sowie Inhaberin der Steuerberatungs- und… …30) für Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die steuerliche Betreuung von KMU und Erstellung von Jahresabschlüssen gem. HGB, EStG und IFRS sowie… …die Nachhaltigkeitsberatung. In Entwicklungsländern ist es durchaus noch üblich, dass die Frauen und Kinder mehrere Stunden täglich mit der… …Beschaffung von Brennholz verbringen und dann auf simpelsten Öfen kochen. Investiert man dort in Solaröfen, entfällt die Brennholzsuche, CO2-speichernde Bäume…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erfolgreiche Führung und Überwachung von Unternehmen

    …Im Rahmen der Corporate Governance und des Reporting werden neben täglichen Arbeitsmitteln in steigendem Umfang Informationen über aktuelle… …Entwicklungen benötigt, um auf allen Managementebenen zielgerichtete und sichere Entscheidungen treffen zu können, die auf eine erfolgreiche Führung und… …Überwachung von Unternehmen ausgerichtet sind. Auf der Basis fundierter betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse, wichtiger nationaler und internationaler… …Neuerungen, Erfahrungen der Praxis und neuester Forschungsergebnisse werden dem Leser zur Unterstützung seiner Tätigkeit in systematischer Form Ausführungen… …aus zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen angeboten, die im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Abbildungen, Beispielen und Fallstudien fundierte… …und schnell umsetzbare Lösungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Problemstellungen bieten. Deshalb stehen im Mittelpunkt der Ausführungen einerseits… …aktuelle Informationen, begründete Empfehlungen und Entscheidungshilfen sowohl für die Unternehmensführung als auch die Unternehmensüberwachung. Andererseits… …wird die Entwicklung eines koordinierten Führungs- und Überwachungsansatzes aufgezeigt, der die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung… …großer, mittlerer und kleiner Unternehmen und Konzerne darstellt. Die Schrift ist in die drei Teile (1) Konzeptioneller Rahmen einer führungs- und… …überwachungsbezogenen Betriebswirtschaftslehre, (2) Unternehmensführung und (3) Unternehmensüberwachung gegliedert.(1) Im Ersten Teil wird unter Bezugnahme auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Ermittlungen: Wer ist verantwortlich?

    …Internal Investigations - Compliance-Studie 2019 von der Kanzlei Noerr und dem Center for Corporate Compliance der EBS Law School durchgeführt. Auslöser für… …interne Ermittlungen sind meist Vermögensdelikte, häufig auch Verstöße gegen interne Compliance-Regelungen, Datenschutzvorschriften und das… …. Christian Pelz und Prof. Dr. Michael Nietsch von der EBS Law School vor und ging dabei insbesondere auf das Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität… …welchen Fällen Unternehmen interne Ermittlungen einleiten, wer darüber entscheidet, wie die Ermittlungen durchgeführt werden und wann externe Berater… …Einhaltung rechtlicher Vorgaben sorgen und Mängel in der Unternehmensorganisation beheben muss, die Regelverstöße begünstigen. „Ob Organisationsdefizite… …Geschäftsleitung bzw. der Vorstand an Compliance-relevanten Verstößen beteiligt sind, sei der Aufsichtsrat verpflichtet, selbst tätig zu werden und eine eigene… …Verdacht besteht, dass Mitarbeiter in die eigene Tasche wirtschaften, sowie beim Verdacht auf Korruption und Bestechung (jeweils 92 Prozent). Besonders… …Tagespresse, die in der betrieblichen Praxis jedoch vor allem eins erfordern: viel Sachkunde und routiniertes Vorgehen. Welche taktischen Möglichkeiten und… …, Ermittlungs- und IT-Perspektive zeigen Birgit Galley, Ingo Minoggio und Marko Schuba auf, welche rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden müssen, wann… …und wie Sachverhalte ermittelt werden, wie Sie mit Zeugen und auch Tätern umgehen, wann man am besten welche Fragen stellt – und welche besser nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale Transformation: Fortschritte und Defizite

    …einigen Bereichen bleibt die Umsetzung aber noch hinter den Ansprüchen zurück. Defizite bestehen vor allem an der Kundenschnittstelle und bei der… …Partners 300 Führungskräfte befragt wurden. Hohe Investitionssummen und -anteile Die Studie belegt, dass die Digitalisierung für viele Firmen ein wichtiger… …Prozent der Investitionen für derartige Projekte auf. Besonders stark engagierten sich Unternehmen aus den Branchen Chemie, Öl und Pharma. 39 Prozent gaben… …von Prozessen, dem erforderlichen kulturellen Wandel und der notwendigen Agilität bereits auf einem guten Stand. Defizite werden insbesondere bei der… …des Vorstands von Horváth & Partners. Nutzenmessung und Gesamtkonzept wichtig In der Mehrzahl der Firmen liegen mittlerweile harte Zahlen zum Thema… …ermöglichen. In den vergangenen zwölf Monaten registrierten die Unternehmen vor allem Verbesserungen bei Prozesszeiten und der Produkt- bzw. Servicequalität… …entwickeln, die alle Bereiche umfasst”, sagt Rainer Zierhofer, Partner bei Horváth & Partners und Leiter des Beratungsbereichs IT Management & Transformation… …: 01.10.2019 Herausgegeben von: Prof. Dr. Dirk Drechsler Wirtschafts- und Cyberkriminalität stellen ein erhebliches Problem für Unternehmen aller Größen dar… …einer wachsenden Digitalwirtschaft und einem immer komplexeren Geflecht abhängiger Infrastrukturen entsteht, beleuchtet dieser Band. Mit vielen… …Ökosysteme Manipulative und technische Angriffsmöglichkeiten, auch aus polizeilicher Sicht Social Engineering Kill Chain als integriertes Abwehrmodell Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück