COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (696)
  • Titel (185)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (343)
  • eBook-Kapitel (203)
  • News (138)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud Unternehmen deutschen Corporate Ifrs Anforderungen Grundlagen internen Praxis Risikomanagement interne Deutschland deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

696 Treffer, Seite 30 von 70, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2019 bis 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2019 – 31. 12. 2019 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …und vielfach erprobter Didaktik. 2. Relevanz für den Alltag Die aktuellen Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus… …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 3. Anerkannte Abschlüsse Nationale und international anerkannte… …. CPE-Punkte Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen… …Sie zu vielen Revisoren aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu… …Internen Revision Die Ein-Mann-/Ein-Frau- Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Einführung in die Interne Revision Einführung in… …modellierende Analyse, Bewertung und Darstellung von GP-Risiken IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen… …II – Interne Risiko- und Kontrollsysteme aufbauen und fortlaufend überwachen Kennzahlen(-steuerung) und Revisionsprozess nach IPPF Prüfung von… …Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen Revisionsmarketing – von der Idee (Auftrag) zum Konzept 16.–18.10.2019 Andreas Mayer 11.12.2019 Dr. Ulrich Hahn 28.11.2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000

    …Fahrt scheuen würde, die Chancen für ihn überwiegen könnten – oder ob er durch den Abschluss einer Versicherung seine Risiken abwälzen und lossegeln würde… …Risikomanagement widmet und in über 60 nationale Normen übernommen wurde.Frank Herdmann nimmt den Leser auf eine anregende, zweisprachige Reise in die Welt der… …praktischen Umsetzung eben dieser Norm mit. Ihm gelingt dabei sehr gut, einerseits kurz und bündig, ohne endlose Wirrungen und Verästelungen, die wichtigsten… …Risikobeurteilungstechniken etc. Andererseits ergänzt er das Ganze sehr gut durch zahlreiche, eingesetzte Grafiken und verweist auch punktuell auf weiterführende Inhalte. Dies… …umhin, in einzelnen Spezialfragestellungen und -gebieten auf umfassendere Detailinformationen zurückzugreifen.Der wohl größte Mehrwert dieses Buchs ist… …die Kompaktheit und Praxisrelevanz. Beides sollte und wird wohl in besonderem Maße kleinen und mittelständischen Unternehmen zugutekommen. Häufig fehlt… …einzuführen. Hier kann und wird das vorliegende Werk mit seinen lediglich drei Schritten für eine erfolgreiche Umsetzung des Risikomanagements in der Praxis… …Umsetzung obliegt immer noch den Managern und Führungskräften.Das vorliegende Buch ist jedem zu empfehlen, der sich mit der Umsetzung der ISO 31000:2018- Norm… …verantwortlich ist. Quasi ein Risikomanagement vom „Pförtner bis zum Chef“. In diesem Sinne: Nehmen Sie sich dieses Buch zur Hand und machen Sie sich an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Restrukturierungserfolge trotz arbeitsrechtlicher Schranken

    …Anlässlich des 15. Symposions Insolvenz- und Arbeitsrecht Ingolstadt im Juni 2019 richtete Prof. Dr. Frank Arloth (Amtschef im Bayerischen… …, Sanierungs- und Insolventberatung) eine wesentliche Stärkung erfahren. Missbrauch in Form von Insolvenzverschleppung müsse aber verhindert werden. Anfang Juni… …gab es eine Gesprächsrunde im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mit Ländervertretern, auf der erste Ansätze diskutiert… …Compliance-Stellenwert unterstreicht – und Dr. Ansgar Weiß, der als Direktor des Bayerischen Armeemuseums für die Veranstaltungsörtlichkeiten in Ingolstadt verantwortlich… …ist, übergeleitet. Restrukturierung und Arbeitsrecht Im ersten Fachvortrag des Symposions gab RA Dr. Björn Gaul einen Einblick in arbeitsrechtliche… …„Wege aus der Krise”. Die Ausgangssituation kennzeichnete er mit der Analyse des Sanierungsobjekts und des Markts sowie der Vorbereitung eines Sanierungs-… …und Veräußerungsprozesses mit dem Ziel der Rückführung des Sanierungsobjekts in die unternehmerische Selbständigkeit und/oder der Versilberung der… …(Rest-)Masse. Betriebsänderung und Personalabbau Fällt die Grundsatzentscheidung für eine Restrukturierung durch Betriebsänderung und Personalabbau, kommt es… …seiner Erfahrung nach insbesondere auf folgende Aspekte an: Analyse und Vorbereitung der Beteiligungsrechte von Betriebsrat und… …KSchG: Richtige Berechnung der Schwellenwerte etc. Wege zur Optimierung der Sozialauswahl, etwa Kennzeichnung der Leistungsträger und der relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GoBD-Neufassung als Säule der Tax Compliance

    …Bei den GoBD handelt es sich um die „Grund­sät­ze zur ord­nungs­mä­ßi­gen Füh­rung und Auf­be­wah­rung von Bü­chern, Auf­zeich­nun­gen und… …die Vorgängerregelung vom 14. November 2014 (BStBl I S. 1450) abgelöst. Neuer Stand der Informations- und Kommunikations-Technik Die betrieblichen… …Abläufe in den Unternehmen werden mehr und mehr unter Einsatz von Informations- und Kommunikations-Technik abgebildet. Auch die nach außersteuerlichen oder… …steuerlichen Vorschriften zu führenden Bücher und sonst erforderlichen Aufzeichnungen werden in den Unternehmen zunehmend in elektronischer Form geführt (z.B… …(z.B. als elektronische Dokumente) aufbewahrt.Mit der Neufassung wird u.a. die mobile Erfassung (Fotografieren, Ablichten) und Sicherung von… …Finanzbehörde bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenzugriff zu unterstützen hat (§ 200 Absatz 1 AO) und dass er entstehende Kosten zu tragen hat (§ 147 Absatz 6… …Satz 3 AO). Rdn. 172 führt aus: Enthalten elektronisch gespeicherte Datenbestände z.B. nicht aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtige, personenbezogene… …zu organisieren, dass der Prüfer nur auf die aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtigen Daten des Steuerpflichtigen zugreifen kann. Dies kann z.B… …Datenträgerüberlassung und zur digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K) sind unter www.bundesfinanzministerium.de zum Download verfügbar… …Steuerspezialisten und erfahrenen Betriebsprüfern, mit verantwortlichen Fachkräften aus Unternehmen und der steuerlichen Beratung. In der StBp finden Sie jeden Monat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Verantwortlichkeit im Vorstand oft intransparent

    …veröffentlichten Ergebnisse einer Untersuchung der Personal- und Organisationsberatung Korn Ferry. Peter Heuschen, Experte für die Besetzung von Top-Führungskräften… …in den Bereichen Legal, Risk und Compliance, weist dazu darauf hin, dass „Unternehmen, die ihren General Counsel im Vorstand verankern, ein deutliches… …Signal über die Relevanz von Legal und Compliance in der Unternehmensführung und damit auch in der Unternehmenskultur” senden. „Top-Juristen bringen zudem… …zu stellen. Dazu gehört es, den General Counsel so früh wie möglich in Entscheidungen mit einzubeziehen, damit er rechtliche Risiken und Chancen im… …Vorfeld beleuchten kann. Anderenfalls wird das mögliche Potential einer modernen Rechtsabteilung und eines kommerziell denkenden General Counsel nicht… …schlechter eingeordnet werden. Die Berichtslinie zum CFO könne auch ein Vorteil sein, denn dieser ist häufiger greifbar und ohnehin heute in den meisten Themen… …vollkommen à jour mit seinem Vorstandsvorsitzenden. Heuschen führt dazu weiter aus: „Mit ihm lassen sich gewisse Themen im Tagesgeschäft schnell und… …geräuschlos klären. Entscheidend ist jedoch, dass der Chefjurist stets die Rückendeckung auf höchster Ebene hat. Und unabhängig von der Berichtslinie jederzeit… …uneingeschränkt mit dem Unternehmenschef sprechen kann, um mit ihm ohne kommunikative Filter Lösungen zu entwickeln.” Legal und Compliance überwiegend in einer… …Chefsache für den CEO (siebenmal im DAX, zwölfmal im MDAX), zehnmal ist der CFO verantwortlich (jeweils fünfmal im DAX und im MDAX). Ansonsten ist das Ressort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Berichts- und Aufsichtsratsprobleme

    …: Bremsspuren und wenige Impulse Individuelle Interessen von Aufsichtsratsmitgliedern stehen der systematischen Integration von Nachhaltigkeit in… …Linie eine Frage des individuellen und organisationalen Lernens sei. Darin könne ein wichtiger Beitrag gesehen werden, um das Thema aus seiner… …Ökologie-Nische zu holen und mitten in der Debatte um strategisches Management zu platzieren. Nachhaltigkeitsberichte: Nur Worthülsen? Auch den Anforderungen… …Unternehmen aus der DAX-Familie vorgelegten Nachhaltigkeitsberichte bieten spärliche Informationen und sind kaum miteinander vergleichbar.” Zu diesem Ergebnis… …(Corporate Social Responsibility; CSR). Insbesondere seien die Kriterien für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung – nach den… …englischen Begriffen Environment, Social und Governance mit ESG abgekürzt – noch immer stark von der subjektiven Wahrnehmung geprägt und stellen die… …Corporate Governance Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche… …Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken… …müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Testen Sie die ZCG doch einmal kostenlos und unverbindlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

    …Aus der Reihe Edition Governance, die sich insbesondere an Aufsichtsräte und ihre Berater wendet, ist ein neuer Band erschienen, der sich mit den… …komplexen Ansprüchen an die Corporate Governance auseinandersetzt, die moderne Welt und ihre vielfältigen Interaktionen erfordert. Am Anfang steht ein Verdikt… …häufig stark juristisch geprägt und wirkt überreguliert.“ Damit setzt Schwarz ein Leitbild, dem man nur zustimmen kann. Folgerichtig steht am Anfang im… …Mittelpunkt, wie man Werte schafft und vermittelt. Werte sollen die Führung leiten. Insofern wird auch ein Menschenbild zugrunde gelegt, was der modernen… …Führung entspricht. Mitarbeiter sollen in Anlehnung an Mintzberg ermuntert und weniger gesteuert werden.Interessant ist auch das Bild der Impfung. In… …auch darin zuzustimmen, dass die sogenannten agilen Methoden mit ihrer Flexibilität und Hierarchien überwindenden Vorgehensweise gut klingen, praktisch… …auf und zitiert die Arbeiten des Psychologen und Ökonomienobelpreisträgers Kahneman. Immer wieder werden wichtige Ansatzpunkte aus der ökonomischen… …Theorie und ihrer Nachbardisziplinen zitiert. So wird thematisiert, dass es in Organisationen zu Shifting Baselines kommen kann, das heißt in Organisationen… …passen sich die Moralvorstellungen nach und nach den Umständen an. Zu Recht mahnt die Autorin, dass dies nicht als Entschuldigung insbesondere für… …Führungskräfte herhalten kann. Diese können die Organisationskultur besser als andere verändern und tragen damit eine höhere Verantwortung für hohe moralische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachtagung Compliance

    …Intelligenz und die entsprechenden Überlegungen auf europäischer Ebene; Tax Compliance und Tech Compliance waren ebenso aktuell, wie Kartellrecht… …, Arbeitsrechts-Compliance oder E-Privacy. Wir diskutierten zu Compliance-Kultur und Unternehmenskultur und widmeten uns den Herausforderungen, denen die Automobilindustrie… …derzeit ausgesetzt ist und beschlossen den Tag mit einem Blick in die Glaskugel zu Compliance 2030.Es hat wieder Spaß gemacht, 13 Experten auf der Bühne mit… …gleicher Regie in Berlin- Mitte zum vierten Mal Ihr Fach-Know-how auffrischt.Natürlich stehen auch die Türen offen für die etablierten – und etwas längeren –… …Compliance-Zertifikate CCE – Certified Compliance Expert oder CIE – Certified Investigation Expert, mit 13 Tagen sind Sie dabei, und wir schenken Ihnen noch zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Das „Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)“ von Oliver Bungartz hat sich als Standardwerk in Theorie und Praxis etabliert. In den drei Jahren seit… …. Der PS 982 (Prüfungsstandard zur Prüfung des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens) ist auf Prozesse außerhalb der… …Abschlussprüfung ausgerichtet und trifft damit den Kern von Bungartz’ Handbuch.Das Handbuch ist in vier Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel mit den Grundlagen wird… …COSO Internal Control, welches im Jahr 2013 überarbeitet wurde, eingeführt und Anforderungen an die Dokumentation eines IKS dargestellt. Ein Exkurs zu… …und Informationstechnologie. Dabei wird jeweils auf die Organisation, Risiko-Kontroll- Matrizen, Fraud-Indikatoren und Kennzahlen eingegangen. Der Leser… …findet hier bekannte Konzepte wie Fraud Triangle und Red Flags. Ein großer Mehrwert dieses Buches liegt darin, dass der Leser gezielt auf weitgehend… …selbsterklärende Risiko-Kontroll-Matrizen etc. zugreifen kann und diese relativ unkompliziert zur Lösung seiner spezifischen Problemstellungen heranziehen kann… …eines IKS (drittes Kapitel) befasst sich mit Konzeption, Implementierung und Dokumentation, Überwachung und Pflege des IKS und geht weiter auf… …hinzugefügt.Abschließend wird im vierten Kapitel das ERM als Modell zur Integration von IKS, Interner Revision und Risikomanagement behandelt. Neben COSO werden hier auch… …sowie des Themas Tax Compliance.Insgesamt hat das Werk von Bungartz weiter an Qualität und Detail gewonnen. Die Übersichtlichkeit ist trotz des etwas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren

    …Die rapide digitale Entwicklung hat zu einem Wandel etablierter Geschäftsmodelle und zu einer höheren Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände… …und langfristiger Werttreiber für einen fairen Unternehmenswert geführt. In diesem Umfeld ist die IR mehr denn je aufgefordert, über kurz- und… …langfristige sowie finanzielle und nicht-finanzielle Werttreiber im heutigen Spannungsfeld kurzfristiger Disclosures und der vermehrten Forderung langfristiger… …Fragen und Einblicken rund um die Kommunikation kurz- und langfristiger Werttreiber und Wertsteigerungspotenziale in der IR beschäftigt. Sie basiert auf… …einer vom DIRK und von EY durchgeführten Befragung, für die mehr als 300 IR-Manager börsennotierter Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der… …Schweiz befragt wurden. Verbesserungspotenziale im Bereich der finanziellen und nichtfinanziellen langfristigen Werttreiber Die Umfrage zeigt, dass die… …IR-Officer Verbesserungspotenziale im Bereich der finanziellen und nichtfinanziellen langfristigen Werttreiber sehen. Insgesamt lassen sich vier wesentliche… …Kapitalmarkt eine Einschätzung zur fairen Unternehmenswertspanne geben. Wichtigste Bereiche sind Umwelt und Soziales/Mitarbeiter. Bessere Kommunikation der… …nicht-finanziellen und langfristigen Werttreiber. Wichtige Werttreiber sind die Fähigkeit zur Innovation und Disruption, die Mitarbeiter im Unternehmen sowie die… …Fähigkeit, neue Talente zu gewinnen. Diese gilt es genau zu analysieren und transparenter zu machen. Bessere Finanzkommunikation der finanziellen bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück