COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (226)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (149)
  • eJournal-Artikel (69)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Rechnungslegung Analyse Berichterstattung deutschen deutsches Arbeitskreis Management Compliance Institut Risikomanagement internen Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

226 Treffer, Seite 5 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 38 Nachträgliche Regulierung von Entgelten

    Heinickel, Scherer
    …Prüfungsmaßstab“ als dem Maßstab der Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung verstehen. 7 Siehe für eine Beschreibung der Anwendungspraxis der BNetzA zu §38… …Zugangsleis- tungen – anders als unter Geltung des TKG-1996 – nicht länger kostenorientiert, d. h. nachMaßgabe der Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung… …Überprüft die BNetzA die Entgelte des regulierten Unternehmens anhand von dessen Kostenunterlagen nach §34 TKG, sind Maßstab der Prüfung nicht die Kosten der… …der erhobenen Entgelte auf die einmalig bei der Portierung entstehenden Kosten nicht zur Anwendung kommt84, so dass im Ergebnis nur Entgelte, die diese… …Kosten nicht übersteigen, unbean- standet bleiben können. Die Verweisvorschrift des §47 Abs. 4 Satz 1 TKG, nach der Entgelte für die Überlassung von… …Universaldienst-RL ergibt sich jedoch, dass als missbräuchlich bereits all diejenigen Entgelte anzusehen sind, welche die Kosten der effizienten… …voraus, dass die Anwendung von Kostenmodellen zur „Ermittlung der Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung“ dient. Die Ermittlung der Kosten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 39 Entgeltregulierung bei Endnutzerleistungen

    Heinickel, Scherer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 40 Funktionelle Trennung

    Fetzer
    …ungerechtfertigte Marge auf die Vorleistung stellt für Wettbewerber echte Kosten dar, für die verbunde- nen Einheiten im Unternehmen (soweit sie die Maximierung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    EU-NNVO Netzneutralität

  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41c Schnittstellenbeschreibungen der Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze

    Kollmann
    …zeitlich noch inhaltlich noch hinsicht- lich der Kosten für den Bezug der Schnittstellenspezifikation ungleich behandelt werden. Ein für den Bezug von… …Schnittstellenspezifikationen erhobenes Entgelt darf nur inHöhe der hierdurch verursachten besonderen Kosten erhobenwerden. (5) Der Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze… …ab- gegeben wird. Für die Abgabe dürfen nur die durch die Anfrage verursachten Kosten erhoben werden (Satz 3). Dies sind nur die Kosten, die unmittelbar… …durch die Anfrage verursacht werden, also Kosten der Vervielfältigung und gesonderten Bereitstellung.20 Nicht auf die Nachfrager der… …Schnittstellenbeschreibung abgewälzt werden dürfen dagegen die Kosten der Erstellung der Schnittstellenbeschreibung. 2. Angebot von Leistungen nur mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 43b Vertragslaufzeit

    Scholz
    …, wobei er die Kosten für die Anschaffung der Endgeräte über die Laufzeit umlegt.27 5Scholz §43b TKGVertragslaufzeit 9 28 Entwurf eines Gesetzes zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 44 Anspruch auf Schadensersatz und Unterlassung

    Scholz
    …verbundenen Kosten hat das Unternehmen zu tragen.40 Ein Anspruch auf die Herstellung des ur- sprünglichen – vor der Beeinträchtigung bestehenden – Zustandes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45 Berücksichtigung der Interessen behinderter Endnutzer

    Hartl, Pieper
    …einem erschwinglichen Preis. Die mit dieser Bereitstellung nicht durch die vom Nutzer zu zahlenden Entgelte gedeckten Kosten tragen die Unternehmen, die… …keinen bedarfsge- rechten Vermittlungsdienst bereitstellen. Der jeweils von einem Unternehmen zu tragende Anteil an diesen Kosten bemisst sich nach dem… …Prozent des Gesamtvolumens der abgehen- den Verbindungen erbracht haben; der auf diese Unternehmen entfallende Teil der Kosten wird von den übrigen… …. 16. 02.2006, Az: 12 K 5442/04, wonach ein schwerbehinderter Sozialhilfeempfänger Anspruch auf Übernahme der Kosten eines Internetanschlusses nebst… …Vermittlungsdienst sein.23 Beauftragt die BNetzA einen Leistungserbringer, so sind die Kosten, die nicht durch die Nutzungsentgelte der gehörlosen oder… …Leistungserbringer selbst ein Anbieter von öf- fentlich zugänglichen Telefondiensten, so dürfen nur die Kosten umgelegt werden, die durch die Fremderbringung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45a Nutzung von Grundstücken

    Hartl, Pieper
    …Leitungen und angebrachten Vorrichtungen des Anbieters zu gewähren. Der Anbieter darf für die Mitbenutzung ein Entgelt erheben, das sich an den Kosten der… …unmittelbar berechtigte Anbieter darf ein Entgelt erhe- ben. Das Entgelt hat sich an den Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung (KeL)16 gem. §31 Abs. 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45d Netzzugang

    Hartl, Pieper
    …Kosten für die Freischaltung einer Sperre erstattet verlangen können. Durch diese Regelung soll einMissbrauch der Sperrmöglichkeit durch Teilneh- mer… …Überprüfbarkeit und Rechtmäßigkeit von Nebenentgelten Krüger/Bütter, K&R 2005, 241. 28 Zum Unterschied von Kosten und Entgelt BGH, v. 07.05.1991, Az: XI ZR 244/90… …2 TKG nicht gehindert, dem Teilnehmer die Kosten der Freischaltung zu berechnen. Die Frage der Kostenpflichtigkeit der Freischaltung war in dem… …Kosten berechtigt.27 Ein darüber hinausgehendes Entgelt als Gegenleistung für die Sperre darf er nicht verlangen.28 3. Mobilfunknetzseitige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück