COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (819)
  • Titel (175)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (331)
  • eBook-Kapitel (327)
  • News (150)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Praxis Fraud Deutschland Berichterstattung Arbeitskreis internen Risikomanagement Corporate Governance Prüfung deutsches Banken Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

820 Treffer, Seite 6 von 82, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Nichtfinanzielle Berichtspraxis im DAX 160

    …Die nichtfinanzielle Berichterstattung der DAX-160-Unternehmen ist Gegenstand einer regelmäßig von Kirchhoff Consult und der BDO AG… …einer Prüfung, nahezu ausschließlich durch Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, davon zu 63% nur ausgewählte Berichtsteile und zu 37%… …Nachhaltigkeitsbericht, 31% im Lagebericht, 26% außerhalb des Lageberichts aber im Geschäftsbericht und 13% veröffentlichen einen gesonderten NFB auf der Internetseite des… …Unternehmens. Etwa drei Viertel der untersuchten NFE und NFB waren Gegenstand einer Prüfung, wiederum nahezu ausschließlich durch Wirtschaftsprüfer bzw… …. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, davon 91% zur Erlangung einer begrenzten und 9% zur Erlangung einer hinreichenden Sicherheit. Von den insgesamt 146 auswertbaren… …, wobei davon nur 4 Unternehmen über einen konkreten Zeitbezug und ein konkretes Ausmaß berichten. Freiwillige Nachhaltigkeitsberichtserstattung trotz… …Geschäftsbericht. Menschenrechte im DAX 160 Aufgrund der politischen Debatte über ein mögliches Lieferkettengesetz und die einhergehende Sorgfaltspflicht der… …kennzeichnet das Thema Menschenrechte im Nachhaltigkeitsbericht als wesentlich. Konkrete Umsetzungsmaßnahmen über Schulungen und Monitorings werden hingegen nur… …Initiativen und Leitlinien wie die UN Guiding Principles eingebettet. Die vollständige DAX 160-Studie finden Sie hier. Nachhaltige… …bedeutet Disruption und zwingt die meisten Unternehmen heute zu einer tiefgreifenden Neuausrichtung. Dabei werden bestehende Geschäftsmodelle und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäschebekämpfung: Bundesregierung veröffentlicht Gesetzentwurf

    …Den Referentenentwurf hatte das Bundesjustizministerium in Zusammenarbeit mit dem Bundesfinanzministerium ausgearbeitet und im August 2020… …2020. Wie es in dem jetzt vorgelegten Gesetzentwurf heißt, tragen die effektive Verfolgung und Ahndung von Geldwäsche wesentlich zu einer erfolgreichen… …internationaler Rechtsinstrumente. Allerdings solle die strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche verbessert und dazu auch über die internationalen Mindestvorgaben… …. mehr … FinCEN-Files 21.09.2020 Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden versagen auf ganzer Linie“ „Banken und Behörden… …FinCEN-Files. Bei diesen Dokumenten handelt es sich um geleakte, vertrauliche Berichte des US-Finanzministeriums und um Meldungen, die das Ministerium von… …Geldhäusern zwischen den Jahren 2000 und 2017 erhalten hat. mehr … FIU-Jahresbericht 2019 18.08.2020 Geldwäsche: Zahl der Verdachtsfälle auf… …Rekordhöhe – Immobiliensektor und Kryptowerte im Fokus Bei der Financial Intelligence Unit (FIU) sind 2019 so viele Meldungen wegen Geldwäscheverdachts… …ermöglicht, die Welt verbindet und vielseitige ungekannte Risiken birgt, ist ein robustes Compliance-Management gefragt, das sich nicht nur mit klassischer… …Korruptionsbekämpfung auseinandersetzt – auch Themen der Cyber- und Privacy-, Produkt- und Technik-Compliance, Geldwäsche und die Einhaltung von Menschen- und… …letzten Jahren praxisgerecht wider: Mit internationalem Blick (Sie finden Länderstudien u.a. zu China, Lateinamerika, Russland, Afrika) und über 40 neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    mit Checklisten und Lösungen zu typischen Praxisfällen
    978-3-503-19548-0
    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …dabei nicht selten die finanzielle Grundlage ganzer Familien. Wie Sie steuerliche Haftungsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam gegensteuern können… …, zeigen Ihnen Hermann Pump und Herbert Fittkau entlang klassischer Lebensphasen der GmbH, von der Gründung bis zur Liquidation. Die rundum aktualisierte 2… …. Auflage des Praxisbuchs mit vielen Checklisten und Umsetzungstipps.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Einführung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …insbesondere dafür zu sorgen, dass die Steuern aus den Mitteln entrichtet werden, die er verwaltet (§34 Abs. 1 und 2 AO). Er haftet, soweit Ansprüche aus dem… …Rechtsprechung des EuGH zur Niederlassungsfreiheit1 und Parteifä- higkeit2 von EU-Gesellschaften in Deutschland entstand der sog. Wettbewerb der Rechtsformen3. Er… …führte durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH- Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)4 zur Einführung der Unternehmergesellschaft zum… …, Geschäftsführer-Compliance, Rz. 83; Große-Wilde, Haftungsrisiken für Ge- sellschafter-GF bei Gründung und Betrieb, GmbH-StB 2010, 69. 8 Heckschen in Heckschen/Heidinger, Die… …GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis, 4.Aufl., § 18 Rz. 213 ff.; Heckschen, Das MoMiG in der notariellen Praxis, 2009, Rz. 1 f.; Klein/Rädtke, AO… …Inanspruchnahme der Geschäftsführer und Gesell- schafter einer GmbH zuzulassen. Das Haftungsrisiko für Geschäftsführer und Gesellschafter wurde durch das MoMiG eher… …noch verschärft.7 Ausgangspunkt dafür war u. a. die zunehmende Insolvenzanfälligkeit der GmbH und das Unwe- sen der sog. Firmenbestatter.8 Der… …ausgesprochen, dass für dessen Verbindlichkeiten regelmäßig nur dieser selbst und nicht die hinter ihm stehenden Vereinsmitglieder haften; eine Durchbrechung… …Person und den hinter ihr stehenden natürlichen Personen rechtsmiss- bräuchlich ist.10 29 I. Zivilrechtliche Grundlagen 11 BGH vom 16.9. 1985, II ZR… …Existenzvernichtungs- und Insolvenzverursachungshaftung, Diss. Frei- burg 2009; MAH GmbH-Recht/Schroeder, §6 Rz. 85 ff.; MAH GmbH-Recht/Terlau, §10 Rz. 186; MAH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in den Gründungsphasen der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …, Rechtszuordnung und Gründerhaftung in der Vor-GmbH. 2 Fittkau, Die GbR im Umsatzsteuerrecht, S. 83, S. 191 zum Stichwort: „Vorgesellschaft“. 3 BFH vom 27.3. 1990… …. 7 Pump/Fittkau, Vorsteuer aus Rechnungen über weiter berechnete Lieferungen und Leis- tungen, UStB 2007, 12. B. Vermeidung der Haftung in den… …Gründungsphasen der GmbH Die Gründung einer GmbH kann aus verschiedenen Gründen eine Haftung des Gesellschafters und des Geschäftsführers auslösen.1 Im Verlauf… …Vorgründungsgesellschaft, der Gründungsgesellschaft oder Vor-GmbH und der imHandelsregister eingetragenen GmbH zu unterscheiden. I. Vorgründungsgesellschaft Die… …dennoch Dienstleistungen und Gegenstände durch die Vorgründungsgesellschaft bezogen, müssen diese Leis- tungen namens und im Auftrag der… …Gesellschaft lauten.6 Lautet die Eingangsrechnung auf den Gesellschafter und berechnet er die Leistung an die Vorgründungsgesellschaft weiter, stellt diese… …Abrechnung eine Luftrechnung dar, die den Vorsteuerabzug akut gefährdet und zu weiteren Nachteilen für den Gesellschafter gem. §14c UStG führen kann.7 Außerdem… …Gründung und gerät die Vorgründungsgesellschaft in eine finanzielle Schieflage, haften die Gesellschafter für den vollen Steuerausfall persönlich. Ob die… …dagegen verstoßenden Gesellschafters deutlich gemacht und dadurch das Fehlverhalten vermieden werden. Dazu sollte auch der Steuerberater, Rechtsanwalt und… …Schlüssel für die Abgrenzung zwischen Leis- tungsaustausch und Gesellschafterbeitrag nicht zwingend schädlich ist. Auch der Umstand, dass kein eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung beim Betrieb der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …163 1 Scherer in Scherer/Fruth, Geschäftsführer-Compliance, Rz. 1;Wieben in Leker/Möhlmann- Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der… …in Leker/Möhlmann- Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 15 ff. 3 Scherer in Scherer/Fruth, Geschäftsführer-Compliance, Rz… …. 1;Wieben in Leker/Möhlmann- Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 15 ff.; 35; 193. 4 Scherer in Scherer/Fruth… …, Geschäftsführer-Compliance, Rz. 35;Wieben in Leker/Möhlmann- Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 8, 15 ff., 35. 5 Mit dem am 1.11. 2005 in Kraft… …getretenen Gesetz zur Unternehmensintegrität und Mo- dernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) wurde die Rechtsfigur des Business Judge- ment Rule auch im… …oder Unterlassen und ist damit keine Einmalhandlung des Geschäfts- führers oder eine auf eine bestimmte Unternehmensphase einer GmbH gerich- tete… …Tätigkeit. Alle geschäftlichen Aktivitäten einer GmbH und ihres Geschäfts- führers müssen stets korrekt erfolgen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Das gilt… …insbesondere zur Sicherung des Hauptziels, der Gewinn- bzw. Ertragsmaxi- mierung der GmbH und der Sicherung ihres wirtschaftlichen Fortbestehens. II. Risiko-… …und Compliancemanagement Wichtige Instrumente zur Haftungsvermeidung bzw. -reduzierung sind u. a. eine rechtssichere Unternehmensorganisation als… …wesentlicher Bestandteil eines Risiko- und Compliancemanagementsystems.1 Der Geschäftsführer hat die GmbH und die geschäftlichen Prozessabläufe so zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …313 D. Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH Von 39.320 Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2003 in Deutschland entfielen auf… …. Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH Abb.1: Globaler Insolvenzindex steigt 315 D.Vermeidung der Haftung in der Krise und der… …a ti s) , 2 0 2 0 | S ta n d : 1 1 .0 5 .2 0 2 0 /1 0 :4 9 :5 3 Anzahl Ja h r 316 D. Vermeidung der Haftung in der Krise und der… …Insolvenz der GmbH Abb.3: GmbH-Insolvenzen 2009 bis 2019 317 D.Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH 1 MAH… …GmbH-Recht/Schluck-Amend, §23 Rz. 1. Trotz der im Betrachtungszeitraum 2009 bis 2019 rückläufigen GmbH-Insol- venzen ist der durch Krise und Insolvenz einer GmbH… …entstehende gesamtwirt- schaftliche Schaden immens. Vor diesem Hintergrund sollten die Geschäftsfüh- rer die Vermeidung, Früherkennung und Bewältigung von… …, Freie Berufe, Klein- gewerbe u.Ä. 5679 1236 x 6915 Personengesellschaften (OHG, KG, GbR) 1033 320 x 1353 GmbH und Co. KG 807 237 x 1044 GbR 143 53 x 196… …231 Sonstige Rechtsformen: Ab 2006 ohne „Private Company Limited by Sha- res (Ltd)“ und ohne „Genossenschaften“. © Statistisches Bundesamt (Destatis)… …, 2020 | Stand: 11.5. 2020/10:35:06 . Die Insolvenzstatistik für 2019 zeigt auf, dass 50% sämtlicher Insolvenzen in 2019 auf GmbHs entfallen und bei den… …GmbH-Insolvenzen etwasmehr als ⅓ der InsolvenzverfahrenmangelsMasse abgewiesenwurden. Durch die Corona-Krise und dem damit einhergehenden Shutdown geraten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in der Liquidation der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Steueransprüche nicht gleichmäßig aus der Masse bedient. Ob das geschehen ist, muss das FA darlegen und nachweisen (Feststellungslast). Das hängt von der Erfüllung… …ist das Inventar geblieben? – Sind die Bilanzen und die Inventarverzeichnisse vorgelegt worden? – Wo ist das Vermögen geblieben? – Wie sind die… …. Grundsätzlich muss das Finanzamt, da es sich bei der Haftung um steuer- begründende Umstände handelt, die bevorzugte Befriedigung der anderen Gläubiger und die… …Verpflichtungen erfüllen, die Forderungen einziehen und das Vermögen nach Ablauf des Sperr- jahrs verteilen. Zur Überprüfung, ob ein Verstoß vorliegt, ist die… …Feststellung der Zahlungseingänge und der Zahlungsausgänge nötig. VI. Abgabe der fehlenden Steuererklärungen Es ist darauf zu achten, welche Steuererklärungen… …. Wer seine Pflichten als Liquididator überhaupt nicht beachtet und damit das Finanzamt schädigt, handelt vorsätzlich. Dies ist in der Regel auch der Fall… …Steuerrecht falsch beurteilt und die Wirkung des dolus eventualis nicht erkennt. Das wirkt sich kaum aus, da auch grobe Fahrlässigkeit ausrei- chend ist. Grob… …fahrlässig handelt, wer die Sorgfalt, zu der er nach den Umstän- den und seinen persönlichen Kenntnissen und Fähigkeiten verpflichtet und imstande ist, in… …steuerberatenden Berufe kann sich der Vorwurf noch leicht steigern. Andere Liquidatoren müssen im Zweifel rechtlichen oder steuerlichen Rat einholen und können sich… …der einfachen Schutzbehauptungen. VIII. Anteilige Tilgung und rechtliche Folgen der Verletzung der Mitwirkungspflicht Haftung ist Schadensersatz. Dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Haftung des Steuerberaters nach § 71 AO wg. Beihilfe zur Steuerhinterziehung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …. Haftung des Steuerberaters nach §71 AO wg. Beihilfe zur Steuerhinterziehung Laut FG Köln haftet ein zur Buchführung und Abgabe der Umsatzsteuervoran-… …gegen die Organe der mandatierenden GmbH und dem zugehörigen Urteil des Landgerichts. Das FG Köln macht sich die in dem Urteil des Landgerichts wider-… …abgegeben und damit die Haupttat der Steuerhinterziehung begangen.4 Den Steuerberater kann der Vorhalt der strafbaren Beihilfe treffen. Strafbare Beihilfe… …selbst ursächlich sein muss. Gehilfenvorsatz liegt vor, wenn der Gehilfe die Haupttat in ihren wesentlichen Merkmalen kennt und in dem Bewusstsein handelt… …, die fremde Haupttat zu fördern oder zu erleichtern, und der Hilfeleistende dies weiß. Unter dieser Voraussetzung ist der Vorsatz selbst dann nicht in… …stellenmüssen.8 Vorsatz bedeutet das Wissen und das Wollen der Tatbestandsverwirklichung. Hinsichtlich des subjektiven Tatbestandes des Teilnehmers bestehen… …ab, eine strafbare Handlung zu begehen, und weiß dies der Hilfeleistende, so ist sein Tatbeitrag als vorsätzliche Hilfeleistung zu werten. In diesem… …vorgeworfenen Tat schuldig gemacht zu haben.12 Zur Übernahme der vom FG für zutreffend erachteten Feststellungen und Beweiswürdigungen des Strafgerichts besteht… …Indizwir- kung aus, die nur dadurch ausgeräumt werden kann, dass der Steuerberater substantiiert darlegt und unter Beweis stellt, weshalb sein Geständnis zu… …vorgeprägt, dass es regelmäßig Recht und Billigkeit entspricht, den Täter oder Teilnehmer einer Steuerhinterziehung als Haftungsschuldner in Anspruch zu nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Exkurs: Steuerberaterhaftung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …aufzuzeigen und ihm die für den Erfolg notwendigen Schritte vorzuschlagen.1 Bei einer Steuerhinterziehung des Mandanten hat der Steuerberater darauf hinzuwirken… …vertrags a) Fehlender Hinweis auf besondere Dringlichkeit der Einreichung eines berichtigten Jahresabschlusses und geänderter Steuererklärung Ein… …Steuerberater hatte es laut OLG Frankfurt vom 1.6. 20173 pflichtwidrig versäumt, seinem Mandanten den geänderten Jahresabschluss und die berich- tigte… …Steuererklärung für das Jahr 1 (2009) unverzüglich zur Unterschrift vorzu- legen und dabei auf die Bedeutung einer schnellstmöglichen Einreichung die- ser… …sorgfältigen und fachkundigen Beratung sowie Betreuung des Mandanten verpflichtet.5 Er hat den Mandanten im Rahmen des ihm erteilten Auftrags umfassend zu… …beraten und ungefragt über alle steuer- lichen Einzelheiten und deren Folgen zu unterrichten. Er hat seinen Mandan- tenmöglichst vor Schaden zu schützen und… …aufzuzeigen und die für den Erfolg notwen- 466 G. Exkurs: Steuerberaterhaftung 7 BGH vom 15.7. 2004, IX ZR 472/00, juris, Rz. 7. 8 Seer in T/K, AO/FGO, 159… …Steuererklärung nachträglich zu Tage, hat er den Mandanten auf die den Man- danten treffende Pflicht zur unverzüglichen Anzeige und zur Berichtigung der… …Steuererklärung nach §153 AO hinzuweisen und sodann die berichtigte Erklä- rung vorzubereiten; es sei denn, der Mandant entscheidet sich trotz ordnungs- gemäßer… …Beratung gegen die Berichtigung.8 Steht eine Steuerstraftat des Man- danten in Rede, besteht zwar keine Anzeige- und Berichtigungspflicht nach §153 AO. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück