COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (528)
  • Titel (41)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (317)
  • News (109)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Corporate Controlling Instituts Fraud Governance Praxis Risikomanagement Bedeutung Institut internen Banken Revision Arbeitskreis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 40 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Virtuelle Highlights statt Präsenzveranstaltungen Aufgrund der unsicheren und schwierigen Rahmenbedingungen… …dieser Tagung teilzunehmen. Am 3./4. Mai 2021 werden wir mit den 3. Digitalen Tagen des DIIR die spannenden Themen rund um die digitale Transformation… …des DIIR Benchmark Place Benchmark Place ist eine Anwendung, die das DIIR gemeinsam mit anderen europäischen Revisionsinstituten auf den Weg gebracht… …als Orientierung dienen können. Gleichzeitig erfüllt man mit der Anwendung die Anforderung des Standard 1311 an eine regelmäßige Selbstbeurteilung der… …mitgliedschaft gemeldet ist, steht ein kostenloser Zugang zur Verfügung. Weitere Informationen über das Benchmarking-Angebot des DIIR und die Beantragung des… …Herren das Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Michael Schwinn • Claus Ansorge, Sparkasse KölnBonn • Nadine Schmidt Rehe, LHI Leasing GmbH • Martin… …an, das optimal auf die Prüfung zum Internal Audit Practitioner vorbereitet. Die Teilnehmer werden in die Kernelemente des International Professional… …Prüfung zum IAP haben die Teilnehmer auch für drei Jahre die Zugangsvoraussetzung für das CIA-Examen. Details zu Bedingungen und Inhalten des Programms…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …kann eine solche Grundlage sein. Der modulare Aufbau des Buches macht gezieltes Lesen möglich, wodurch ein schneller und umfassender Einstieg in die… …Referenzen aus dem International Professional Practices Framework (IPPF) werden mit geeigneten Stellen innerhalb des Revisionsprozesses verknüpft. Die MaRisk… …zulassen. Der inhaltliche Aufbau des Buches fällt auch deshalb positiv auf, da er nochmals überarbeitet wurde und durch einen logischen Aufbau besticht, der… …werden drei Ansätze dargestellt, um dem Anspruch der kontinuierlichen Risikobewertung als Notwendigkeit der zunehmenden Geschwindigkeit des Business… …gerecht zu werden. Weiterhin wurden die Phasen des Revisionsprozesses grafisch neu unterlegt. Neben der klaren Gesamtübersicht ist die Darstellung des… …Ressourcennutzung, die Risikoorientierung und somit auch die Prüfungssicherheit weiter optimieren. Die dritte Auflage des „1x1“ wird der bisherigen Nachfrage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Seiten, Preis Euro (D) 184,00, ISBN 978-3-503-18784-3 Dass ein Handbuch kein handliches Buch sein muss, zeigt die erweiterte dritte Auflage des… …76 (!) verschiedenen Autoren. Im ersten Teil des Buches werden in zwei Kapiteln die Grundlagen erarbeitet. Das erste Kapitel behandelt die… …Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer stehen hier im Mittelpunkt. Der zweite und umfangreichste Teil widmet sich der Ausgestaltung des Compliance-Management- Systems in… …Party Due Diligence. Im dritten Kapitel werden die Compliance-Organisation und die Prüfung des Compliance-Management-Systems (IDW PS 980) sowie die Rolle… …Integritätsmanagements. Dieser Teil des Buches enthält auch umfangreiche Darstellungen von Praxislösungen international tätiger, deutscher Konzerne (Telekom, Siemens… …, Deutsche Post). Unter dem Titel „Compliance Topics“ versammelt der dritte Teil des Bandes in sechs Kapiteln die jeweils breit ausgeführten Themen Korruption… …der Praxis des Compliance-Managements. Der Umfang des Buches mag zunächst abschrecken, wird aber der Breite des Themas und der Komplexität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Internen Revisionsfunktion, da immer mehr Audits remote durchgeführt werden. Ein Fachbeitrag des DIIR befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen in… …durchgeführte Umfrage zu Remote-Auditing. Eine Erkenntnis des Fachbeitrages ist, dass sich besonders Finanz- und IT-Audits für Remote-Audits eignen und diese auch… …bei Rekrutierung und Weiterbildung behilflich sein kann, zeigt sich, dass vier der Faktoren des sogenannten Fünf-Faktor-Modells signifikante… …Zusammenfassung präsentiert die Seite des niederländischen IIA eine neu entwickelte App mit der interaktiven Partnerin, genannt Sara. Die App wurde programmiert, um… …Erweiterung des Wissensstandes ist es zudem möglich, vier CPE-Punkte für die berufliche Weiterbildung zu erwerben.] Lebrenz, C.: Management-Entscheidungen im… …tragfähiges Modell ist. Von Behr (2020) stellt den Einklang dieses Modells mit den geltenden Prüfungsgrundsätzen aus der Perspektive des Abschlussprüfers fest… …, B.: Anforderungen an Hinweisgebersysteme im Lichte des Geschäftsgeheimnis- und Datenschutzes, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 21/2020, S. 1322–1328… …den entsprechenden Anforderungen vertraut machen. Vor allem die deutschen und europäischen Vorschriften des Geschäftsgeheimnis- und Datenschutzes… …analysiert.] Kreditinstitute Weber, W./Grauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen im Mai und Juni 2020, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG)… …Schwerpunkt des Artikels von Weber, Grauer und Schmid (2020) bezieht sich aber inzwischen wieder auf den allgemeinen Aufsichtsrahmen – vor allem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2021 – 31.12.2021

    …Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich beim DIIR. Vertrauen Sie hier auf über 50 Jahre Erfahrung, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie… …. Peter Wesel Prof. Dr. Nicole Ratzinger-Sakel Marco Wolfrum Dominik Turri Dr. Peter Wesel Revision des Personalbereichs – HR Auditing Kennzahlen… …Wesel Michael Bünis • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Trau… …prüferischer Urteilsfindung Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Berichterstattung der Internen Revision –… …Revision – Projekte durch die IR zur Überwachung des Projekterfolgs begleiten Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision – Projekte durch die IR zur… …Überwachung des Projekterfolgs begleiten 22.–23.4.2021 Online 4.–5.5.2021 Online 20.5.2021 Online 17.9.2021 Online/Präsenz 5.–6.10.2021 Online/Präsenz… …IKS II – Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme – Aufbau, Gestaltung und fort laufende Überwachung integrierter IKS Revision des… …Prüfen einer Controlling- Abteilung: Controlling für Prüfer Revision des Einkaufs – Reduzierung der Beschaffungskosten Internationale Rechnungslegung –… …Lagerhaltung/ Bestandsführung – Entsorgung Revision des Finanz- und Rechnungswesens 9.–10.11.2021 Online/Präsenz 30.11.– 1.12.2021 Online Dr. Jochen Matzenbacher… …des Cybersecurity Management 30.–31.8.2021 Online/Präsenz Fraud Investigation Training 1.–3.9.2021 Online/Präsenz Durchführung forensischer Interviews…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EY vor Untersuchungsausschuss: „Betrug ist nicht immer zu erkennen“

    …Der scheidende Vorsitzende der EY-Geschäftsführung Hubert Barth musste sich jetzt vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags kritischen Fragen… …stellen. Man wisse noch nicht genau, was passiert sei, fasst der Informationsdienst des Bundestags hib die Aussagen Barths vom 22.3.2021 zusammen. Die… …November 2020 die Aussage verweigert hatten. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom Februar 2021 waren die Zeugen nun von ihrer Schweigepflicht als… …wohlwollende Haltung zu erkaufen, fasst der Online-Dienst des Bundestags vorherige Zeugenbefragungen vom 18.3.2021 zusammen. Auf der Sitzung waren vor allem… …systemischer Form, sondern nur in Einzelfällen. Die Sitzungen des Wirecard-Untersuchungsausschusses fasst der Bundestag hier zusammen. Für die Sitzungen am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzgefahr im Mittelstand steigt deutlich

    …verdeutlicht aus Sicht von Datev, dass mit zunehmender Dauer des Lockdowns der Spielraum für viele immer enger wird. Beantragung und Bearbeitung der…
  • FISG: Kontroversen bei Haftungsobergrenzen, Abtrennung der Beratung und Corporate-Governance-Reformen

    …Das teilt der Informationsdienst des Bundestags (hib) mit. Teilweise seien deutliche Veränderungen empfohlen worden. Besonders intensiv diskutiert… …. Dem widersprach Klaus-Peter Naumann vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW). Das Gesetz würde nicht zuletzt zu einer weiteren Verengung des… …Compliance-Management gehören. Zudem werde nach vorliegendem Entwurf keine besondere Sachkenntnis vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses verlangt. Theodor Baums vom… …Institute for Law und Finance betonte, Whistleblowing sei eine wichtige Ergänzung des Compliance-Systems, das im vorliegenden Entwurf fehle. Den… …Reputation des Finanzplatzes Deutschland und führt auch zu Fragen nach der Rolle der Wirtschaftsprüfer in der Öffentlichkeit. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Editorial

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Bundesregierung hinsichtlich des lange angekündigten Lieferkettengesetzes weiter bedeckt – zum Schutz der Wirtschaft, wie man sagt. Zum Sachstand informiert der… …Einziehungsrecht. A- propos Einziehung: Bekanntermaßen stehen die mit Art. 6 des Zweiten Corona- Steuerhilfegesetzes (BGBl. 2020 I, S. 1512) eingeführten Änderungen… …des § 375a AO zur Einziehung mit der Pandemie nicht in Zusammenhang. Mitglieder der AG „Sicherung des Rechtsstaates“ der BRAK formulierten folglich im… …auf Gesetzgebungsverfahren beschränkt, sondern auch Gegenstand der von Hiéramente besprochenen Entscheidung des 5. Strafsenats des BGH zu § 100a StPO… …. Auf dem Gebiet des Medizinstrafrechts knüpft Schröder mit der Besprechung des Beschlusses des BVerfG vom 15.01.2020 – 2 BvR 1763/16 zum effektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem WisteV-Journal das ausschließliche Veröffentlichungsrecht bis zum Ablauf des… …weiteren Vervielfältigung. Kein Teil des WisteV-Journal darf ohne schriftliche Genehmigung des WisteV-Journal reproduziert oder anderweitig veröffentlicht… …Insolvenzverschleppung und Eingehungsbetrugs im Lichte des § 1 COVInsAG 46 Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion, Frankfurt a.M. Auf der Zielgeraden? Zum RefE der WRegVO-E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück