COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (373)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (233)
  • eBook-Kapitel (97)
  • News (43)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (15)
  • 2023 (9)
  • 2022 (20)
  • 2021 (15)
  • 2020 (27)
  • 2019 (25)
  • 2018 (36)
  • 2017 (30)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (30)
  • 2013 (36)
  • 2012 (26)
  • 2011 (18)
  • 2010 (6)
  • 2009 (14)
  • 2008 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Management PS 980 Grundlagen Ifrs internen Analyse Fraud Rechnungslegung Compliance Deutschland Governance Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

374 Treffer, Seite 2 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Panama Papers – Die Ruhe vor dem Sturm?

    …Recherche in den Panama Papers aufgetaucht ist – will nun verstärkt gegen Steuerhinterziehung vorgehen. Laut Medienberichten plane der britische Premier… …Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Mit einem Zehn-Punkte-Plan will Schäuble weltweit für Transparenz sorgen. Steueroasen wie die britischen Kanalinseln oder… …Maßnahmen allerdings ausreichen, Steuerhinterziehung wirkungsvoll einzudämmen, bleibt abzuwarten. Grundlegend ist aber zu konstatieren, dass die „westlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance: verschärfte Regeln für Selbstanzeige geplant

    …Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz)…
  • Schärfere Regeln für Selbstanzeige von Steuerstraftaten beschlossen

    …Der Bundesrat hat das „Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung“ gebilligt. So genannte Teilselbstanzeigen haben…
  • BGH, Urteil vom 09.05.2017 - 1 StR 265/16

    …leitender Angestellter die Rechnung freigegeben und an die Buchhaltung weitergeleitet, so hat er die Haupttat der Steuerhinterziehung gefördert und sich wegen… …Hilfeleistende muss hiervon wissen.Es besteht aber keine allgemeine Pflicht zur Verhinderung einer Steuerhinterziehung, etwa im Falle des Ausscheidens aus dem… …entsprechenden Unternehmen. Die Beteiligung an einer Bestechung begründet keine Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung durch Unterlassen oder Beihilfe zur… …Steuerhinterziehung durch Unterlassen, da es an einer Garantenstellung fehlt. Wer gegen die Korruptionstatbestände der §§ 331 ff. StGB verstößt, wird nicht zum Garanten… …informiert hat, so ist eine Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung in mittelbarer Täterschaft (§ 25 Abs. 1, 2. Alt. StGB) denkbar.Eine gemäß § 30 Abs. 1 OWiG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Urteil mit Signalwirkung: Härtere Strafen für Steuerhinterzieher

    …Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 7. Februar 2012 (Az. 1 StR 525/11) entschieden, dass bei Steuerhinterziehung von mehr als 1 Mio. € in… …. „Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt mehr“, so Bundesanwalt Wolfgang Kalf in der mündlichen Verhandlung. Schon in seinem Grundsatzurteil vom 2. Dezember 2008…
  • eBook

    Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen
    978-3-503-20636-0
    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Im Umfeld verschärfter Straferwartung bei Steuerhinterziehung und allgemein erhöhter Sensibilität für legale Steuergestaltung ist die sorgfältige…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Keine Steuerverkürzung durch Unterlassen i.S.v. § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Kenntnis der Finanzbehörde

    OLG Köln, Urteil vom 31.01.2017 - III-1 RVs 253/16
    Rechtsanwalt Björn Krug
    …Steuerhinterziehung durch Unterlassen in den Fällen aus, in denen die Finanzbehörden zum maßgeblichen Veranlagungszeitpunkt von den wesentlichen steuerlich relevanten… …Pönalisierung um jeden Preis in der zu prüfenden Sachverhaltskonstellation kein Bedürfnis besteht. Für Vorwürfe der Steuerhinterziehung durch Unterlassen bietet… …. Sachverhalt Folgender Sachverhalt lag der Entscheidung des OLG Köln zugrunde: Das AG Bonn hat den Angekl. am 13.10.2015 wegen Steuerhinterziehung zu einer… …objektive Tatbestand einer Steuerhinterziehung gem. § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO sei bezogen auf den relevanten Zeitpunkt einer möglichen Tatvollendung zu verneinen… …auch nicht wegen versuchter Steuerhinterziehung zu bestrafen, weil ihm ein Vorsatz, die Finanzbehörde bezüglich steuerlich relevanter Tatsachen in… …Strafkammer zu Recht davon ausgegangen ist, dass vorliegend weder die tatbestandlichen Voraussetzungen der vollendeten noch der versuchten Steuerhinterziehung… …Steuerklärung überschritten hatte. Indes ist die Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO entsprechend ihrem Charakter als unechtes Unterlassungsdelikt… …Vollendung der Steuerhinterziehung keine Rolle, dass zu einem späteren Zeitpunkt ein Schätzungsbescheid ergangen ist. Eine Strafbarkeit wegen vollendeter… …Steuerhinterziehung hat die Strafkammer gleichwohl rechtsfehlerfrei ausgeschlossen, weil dem für die Veranlagung des Angekl. (und seiner Ehefrau) zuständigen Finanzamt… …befürwortet, ist bislang obergerichtlich und höchstrichterlich nicht entschieden worden. Bezogen auf die aktive Steuerhinterziehung gem. § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuerhinterziehung schwerer gemacht

    …in seiner alten Form damit ausgedient hat“. Deutschland geht im Kampf gegen Steuerhinterziehung voranDie Erklärung beruht auf den von der OECD… …Dokument, das Sie hier herunterladen können , heißt es hierzu:„In der Erkenntnis, dass Steuerhinterziehung nur auf globaler Ebene wirksam bekämpft werden… …Steuerhinterziehung weltweit zurückgedrängt wird. Zukünftig werden die Steuerverwaltungen weltweit, darunter auch die deutsche, die Information erhalten, die sie für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Tax Compliance zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Steuerhinterziehung bei Unternehmen, Bürgern und Politikern in den Fokus. Jedes Jahr gehen der Bundesrepublik Deutschland Schätzungen zufolge über alle Steuerarten ca… …. 30 Milliarden Euro Staatseinnahmen durch Steuerhinterziehung verloren. Auch wenn als Konsequenz dieser Ereignisse die gesetzlichen Regelungen z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act

    Strafsteuerbewährte Tax Compliance-Tätigkeit im Interesse der US-Finanzverwaltung
    Marion Döhle
    …Versuch, Steuerhinterziehung durch US-Steuerpflichtige unter Ausnutzung ausländischer Konten zu vermeiden. Unter Androhung einer 30-prozentigen… …schaffen, um eine effektivere Bekämpfung der Steuerhinterziehung durch US-Steuerpflichtige zu ermöglichen. Damit die ausländischen Finanzinstitute ihren… …Steuerhinterziehung besteht) oder NFFEs (US-beherrschte NFFEs oder nicht) sind. Hinsichtlich der Identifizierung des jeweiligen Status des Account Holders schreibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück