COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11708)
  • Titel (447)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5877)
  • eBook-Kapitel (3278)
  • News (2411)
  • eBooks (145)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (377)
  • 2024 (501)
  • 2023 (460)
  • 2022 (517)
  • 2021 (536)
  • 2020 (781)
  • 2019 (667)
  • 2018 (574)
  • 2017 (620)
  • 2016 (599)
  • 2015 (891)
  • 2014 (878)
  • 2013 (754)
  • 2012 (744)
  • 2011 (631)
  • 2010 (616)
  • 2009 (784)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement PS 980 Controlling Bedeutung Fraud Corporate Institut Rahmen interne Management Analyse Prüfung deutschen Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11746 Treffer, Seite 54 von 1175, sortieren nach: Relevanz Datum
  • ChatGPT & Co.: Einsatzmöglichkeiten im Controlling

    …Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz eröffnet Wettbewerbsvorteile. Das war jetzt Thema auf der Controller Tagung Schweiz des Instituts für… …Vertriebsgemeinkosten beitragen, nannte Prof. Dr. Ulrich Egle vom IFZ als Vorteil. Das Controlling bleibe unverzichtbarer Bestandteil, da es beispielsweise die Erzielung… …solcher Wertbeiträge auf den Prüfstand stellen müsse.Die Veranstaltenden hatten im Vorfeld ChatGPT gefragt, ob generative Künstliche Intelligenz das… …Controlling teilweise ersetzen kann und welche neuen Möglichkeiten sich für das Controlling ergeben.Der Chatbot nannte in seiner Antwort fünf Punkte… …: Effizienzsteigerung: KI-Systeme können repetitive und zeitaufwändige Aufgaben im Controlling automatisieren, wie beispielsweise das Sammeln, Verarbeiten und Auswerten… …. Datenanalyse und Prognosen: KI-basierte Analysesysteme können große Datenmengen schneller und genauer verarbeiten als Menschen. Das Controlling kann davon… …, Vertraulichkeit und Bias. Controller müssen sich dieser Risiken bewusst sein und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sie zu minimieren. Das Fazit von ChatGPT… …: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI und automatisierte Systeme das Controlling nicht unbedingt ersetzen, sondern es eher erweitern und optimieren können. Die… …Rolle der Controller wird sich voraussichtlich von rein datengesteuerten Aufgaben hin zu strategischer Beratung und Entscheidungsfindung verlagern.Um das… …Controlling und den KI-Einsatz geht es auch in dem Buch „ChatGPT in der Unternehmenspraxis“. Darin legt der Chatbot beispielsweise dar, warum das Zusammenspiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Sanierungsrecht in Kraft getreten

    …Gesetzespakets ist das „Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen“ (StaRUG), das angeschlagenen Unternehmen eine… …Gesetzgeber an seinem ambitionierten Zeitplan festgehalten hat und das StaRUG zum 1.1.2021 in Kraft getreten ist. Gerade in Zeiten der Corona-Krise werde die… …aufgrund des Zeitdrucks einige kleinere Unzulänglichkeiten auf. Das StaRUG könne aber insgesamt als gelungen bezeichnet werden. Allerdings warnt er auch… …IDW sieht neues Sanierungsrecht kritisch Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) begrüßt grundsätzlich die Inkraftsetzung des neuen SanInsoFOG, übt… …aber auch Kritik. So bedauert das IDW, dass das neue Instrument erst spät im Sanierungsprozess eingesetzt werden kann. Zudem hätten die Anforderungen an… …ein funktionsfähiges Risikofrüherkennungssystem mutiger umgesetzt werden können. Das IDW habe im Vorfeld angeregt, dass Unternehmen das neue… …Sanierungsinstrument möglichst frühzeitig nutzen können, weil dann die Sanierungschancen des Unternehmens deutlich höher seien. Zudem sei das neue Instrument auch sehr… …komplex und für kleinere Unternehmen kaum anwendbar. Neujustierung der Insolvenzantragsgründe Das IDW begrüßt indes die Neujustierung der… …Planungshorizont umfasste bisher sowohl bei der drohenden Zahlungsunfähigkeit als auch bei der Überschuldung das laufende und das folgende Geschäftsjahr. Künftig… …laufenden oder folgenden Geschäftsjahres eine Liquiditätslücke zu erwarten war und das Reinvermögen negativ ist. Künftig ist ein Antrag nur dann erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mitbestimmung der Beschäftigten als Chance

    …und ihn zu einem Drittel oder paritätisch mit Arbeitnehmern zu besetzen haben. Darauf weist das Beratungsunternehmen Rödl & Partner hin. Die Schwelle… …einer signifikanten späteren Überschreitung der Arbeitnehmerzahl keine Mitbestimmungsvorschriften Anwendung. Urteil des OLG München Das OLG München…
  • Sorgfaltspflichten gelten auch künftig für Umweltaspekte

    …Dieses Gesetz soll das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bis zur Umsetzung der europäischen Corporate Sustainability Due Diligence… …Directive (CSDDD) anpassen. Das LkSG verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte und den Schutz der Umwelt entlang ihrer… …Abhilfemaßnahmen ergreift. Umweltbezogene Verstöße nach § 2 Abs. 3 LkSG sollen dagegen nicht mehr bußgeldbewehrt sein. Bußgeldpflichtig bleibt dagegen das… …, Umweltaspekte in das Risikomanagement und die Sorgfaltspflichten einzubeziehen, stellt Noerr fest. LkSG Herausgegeben von Prof. Dr. Birgit Spießhofer… …Frage nach einer praktikablen Implementierung in das betriebliche und rechtliche Risikomanagement. Wie Sie zu pragmatischen und fundierten Lösungen bei… …der Anwendung der teilweise unbestimmten Regelungen finden, stellt Ihnen das vielseitige Autorenteam aus Anwaltschaft und Verwaltung, Wirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BDU-Leitfaden zur Schutzschirm-Bescheinigung

    …Das Gesetz zur Erleichterung der Unternehmenssanierungen (ESUG) sieht als eine Variante das Schutzschirmverfahren vor. Erforderlich ist die… …werden, ob das Unternehmen in der aktuellen Situation für das Schutzschirmverfahren geeignet ist und auch den Schutzschirm überstehen kann. In Ergänzung…
  • CEOs im Verständlichkeits-Check

    …erreichen die Reden in diesem Jahr 14,3 Punkte auf einer Skala von 0 bis 20.   Das sind 0,6 Punkte mehr als im Jahr zuvor und sogar 4,5 Punkte mehr als noch… …nicht nur am CEO, sondern auch an anderen Faktoren, stellen die Autorinnen und Autoren der Studie fest. Das betreffe den Redenschreibenden und den Zustand… …des Unternehmens. Unangenehmes werde oft in Schachtelsätzen verpackt. Das reduziere die Verständlichkeit.Weiter Informationen finden Sie hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66l Internationaler entgeltfreier Telefondienst

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 I. Zweck und Bedeutung der Norm Hier gilt das zu §66a TKGGesagte entsprechend. II. Kommentierung Die Vorschrift stellt nunmehr klar, dass Anrufe…
  • PinG neu auf COMPLIANCEdigital

    …fundierte Versorgung mit aktuellen und relevanten Informationen rund um das Thema Datenschutz und Compliance.Ab sofort steht die Zeitschrift für Datenschutz… …, die digitale Kommunikation als selbstverständlich begreifen und im Alltag aktiv nutzen. PinG beleuchtet und analysiert das Thema Privacy mit dem… …internationalen Blick auf das Geschehen durch Beiträge von Autoren aus aller Welt. Ping ist intermedial. Die Autoren berichten auf allen Kommunikationskanälen über… …Ergänzung Mit dieser Ausrichtung ergänzt PinG das eJournal-Angebot von COMPLIANCEdigital perfekt. Insgesamt stehen den Lesern und Abonnenten nun - neben den… …Frank, Bundesvorsitzender des Deutschen Richterbundes (DRB) Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität nimmt nächste Hürde

    …Finanzmarktintegrität. Dieses Gesetz setzt zentrale Elemente des Aktionsplans zur Stärkung der Bilanzkontrolle und Finanzmarktaufsicht um, teilt das BMF mit. Unter den… …wichtigen Neuerungen dieses Gesetzentwurfs listet das BMF folgende Punkte: Bilanzkontrollverfahren: Die BaFin bekommt mehr Durchgriffsrechte gegenüber… …sie im Rahmen der Bilanzkontrolle Auskunftsrechte gegen Dritte, die Möglichkeit forensischer Prüfungen und das Recht erhalten, die Öffentlichkeit früher… …mit bis zu drei Jahren) Freiheitsstrafe sanktioniert werden können. Das gilt auch für ein inhaltlich unrichtiges Testat des Abschlussprüfers zu dem… …Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISK), alle eingereichten Stellungnahmen und den Regierungsentwurf vom 15.12.2020 finden Sie hier. Das Bundeskabinett beschloss unter anderem auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gemeinsamer Standard für VDA-Mitglieder

    …Die Automobilindustrie setzt das Thema Compliance verstärkt auf die Tagesordnung. Der Branchenverband greift dies auf und veranstaltete im Juli…
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück