COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (525)
  • Titel (76)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (306)
  • News (105)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung PS 980 deutsches Risikomanagement Praxis Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Revision Unternehmen Corporate interne Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

526 Treffer, Seite 43 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht vereinbarte Maßnahmen erhöhen
    Anja Pixa
    …Follow-Up BEST PRACTICE ANJA PIXA Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht… …, mühevoll errungene Kompromisse und nicht erledigte Maßnahmen in unserem Follow-up. Mit einer Feststellung wird im Optimalfall durch die erfolgreich… …umgesetzte Maßnahme ein Mehrwert für die Organisation geschaffen, weil die Ursache beseitigt wurde. Um als Revision wirksam zu sein, ist es also umso wichtiger… …, dass die Maßnahmen auch abgearbeitet werden, sonst tritt dieser Mehrwert nicht ein. Doch die Maßnahmenvereinbarung ist kein hoffnungsloses Unterfangen… …. Schauen wir gemeinsam durch die Brille der Geprüften. Anja Pixa, M. Sc., CIA, ist Referentin Grundsatzfragen im Bereich Revision der Stadtsparkasse… …darüber, dass Feststellungen nicht erledigt werden oder im Nachhinein Missverständnisse über Inhalt, Frist und insbesondere Maßnahmen bestehen. Die Suche… …nach Gründen gestaltet sich schwierig. Ernüchtert stellt man fest: „Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet.“ Oder man muss konstatieren: „Die… …können. Dazu definieren wir vier Typen von Revisionspartnern und schauen uns die Maßnahmenvereinbarung aus deren Blickwinkel an. Im übertragenen Sinne… …setzen wir uns die Brille unserer Revisionspartner auf. Dazu verknüpfen wir die vier Typen mit etablierten Best Practices für die Maßnahmenvereinbarung. 2… …. Fünf Elemente: Best Practice zur Maßnahmenvereinbarung Ein funktionierender Follow-up-Prozess ist wichtig für den Mehrwert, den die Interne Revision für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Prüfungsansätze Die Anlässe von Fördervereinsgründungen im Krankenhausumfeld sind vielfältig. Zentrale Ziele sind im Allgemeinen die Verbesserung der… …Patientenversorgung, die Förderung der Forschung und die Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Diese Ziele können durch die Bereitstellung von materiellen und… …immateriellen Zuwendungen erreicht werden. Personen, wie zum Beispiel ehemalige Patienten und Prominente sowie Unternehmen können durch Spenden die Arbeit eines… …Krankenhausfinanzierung darstellen. In diesem Artikel werden die häufigsten Risiken aus Fördervereinen für Krankenhäuser beschrieben und Prüfungsansätze aufgezeigt. 1 Der… …und werden auf der Grundlage einer Satzung tätig. Es gibt darüber hinaus auch rechtlich unselbstständige Fördervereine, die im Außenverhältnis als… …eingebunden sind. Im Krankenhausbereich kommen rechtlich unselbstständige Vereine im Allgemeinen nicht vor. Die Förderung kann durch materielle oder… …immaterielle Zuwendungen erfolgen. Die materiellen Zuwendungen werden häufig für die Finanzierung von Ausstattungen, Personal und diversen Leistungen… …(Weiterbildungen, Veranstaltungen, Patientenbetreuungen und andere) verwendet. Immaterielle Zuwendungen erfolgen zum Beispiel durch die Organisation von… …Veranstaltungen. Im Allgemeinen ist die Spendenbereitschaft an Fördervereine größer als die Zuwendung von Mitteln direkt an das Krankenhaus. Dem gegenüber können… …mit dem Betrieb eines Fördervereins unterschiedliche Risiken verbunden sein. Auf diese Risiken wird nachfolgend eingegangen. Im Allgemeinen ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …Revisionsdienstleistern mehr? Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in… …. (2021) zu den Konsequenzen der Auslagerung von Revisionsleistungen aus Sicht der Wirtschaftsprüfung. Die Autoren finden darin heraus, dass… …Wirtschaftsprüfer weniger Prüfungshonorare verlangen, wenn Revisionsleistungen im Unternehmen durch externe Dienstleister erbracht werden. Damit scheinen die… …Revisionsleitungen aus Deutschland, Öster­reich und der Schweiz zu unterschiedlichen Fra­gestellungen innerhalb des Berufsstandes durch. 1 Darin wurden die Teilnehmer… …beispielsweise gefragt, ob sie Outsourcing als eine Bedrohung für die Interne Revision wahrnehmen. Ergebnisse deuten darauf hin, dass Wirtschaftsprüfer eher… …externen Revisionsdienstleistern vertrauen als hausinternen Revisionsfunktionen. Auf einer Skala von 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft zu) waren die… …Antworten dabei eher neutral. Der Durchschnitt lag bei 2,64 und ist von 2017 zu 2020 sogar um 11,6 Prozent gesunken. Dies impliziert, dass die wahrgenommene… …Gefahr durch Outsourcing aus Sicht der Revisionsleiter innerhalb der vergangenen Jahre gesunken ist. Interessanterweise ist im selben Zeitraum die Anzahl… …der durchschnittlich zugekauften externen Mit- 1 Die Ergebnisse der aktuellen Befragung können Eulerich, M. (2020) entnommen werden. arbeiterkapazitäten… …Revisionsfunktionen aus [Eulerich (2020)]. Die Ergebnisse der Enquete-Studie zeigen insgesamt, dass sich Revisionsleiter nicht von Outsourcing und Co-Sourcing bedroht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR 15. DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen Die 15. Ausgabe unse­rer… …Fachtagung spe­ziell für die Interne Revision im öffent­lichen Sektor am 27. und 28. April 2022 wird DIGITAL, in­formativ, lebendig und spannend! Es erwarten… …Einblicke in die Interne Revision der Europäischen Kommission und des Bundespolizeipräsidiums, • Urteilsrisiken digitaler Audits, • Big Game Hunting – die… …öffentlichen Sektor an unter www.diir.de/konferenzen. 4. DIIR Digitale Tage Zum vierten Mal veranstaltet das DIIR am 16. und 17. Mai 2022 die Digitalen Tage… …. Auch diese Tagung wird im Onlineformat stattfinden. Es erwarten Sie hochkarätige Referenten und spannende The­men rund um die digitale Transformation… …, die digitalisierte Interne Revision und aktuelle IT-Prüfungsthemen. Sie finden alle Informationen zum Programm und die Anmeldemöglichkeit unter… …Prüfungen des DIIR und wünschen auch ihr viel Glück und Erfolg! Ihr Einstieg in die berufliche Zerti­fizierung in der Internen Revi­sion: Internal Audit… …Practitioner Seit 1. Januar 2022 sind die Prüfungen zum In­ternal Audit Practitioner auch auf Deutsch möglich. In Zusammenarbeit mit dem DIIR bie­tet das… …Institute of Internal Audi- tors (IIA) die Prüfungen zum Internal Audit Practitioner auch auf Deutsch an. Mit dem Internal Audit Practitioner wird allen… …Revisorinnen und Revisoren eine Möglichkeit geboten, schon vor dem Erreichen des CIA eine erste revisionsrelevante Berufsqualifizierung zu erwerben. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Unternehmen implementiert. Die Bedeutung von Hinweisgebersystemen wird nicht zuletzt aufgrund der Vorgaben in der EU-Hinweisgeberrichtlinie und der in der… …Praxis vorkommenden Schadensfälle weiter deutlich zunehmen. Die zweite, völlig neu bearbeitete Auflage des Handbuchs wurde von Compliance-Experten aus… …Deutschland, Österreich und der Schweiz bearbei­tet. Dementsprechend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hinweisgebersysteme in allen drei… …Rechtsordnungen ausführlich dargestellt. Neben einer Studie zur Frage des Missbrauchs von Hinweisgebersystemen enthält die Neuauflage auch praktische Ausführungen… …die Beachtung der arbeits- und datenschutzrechtlichen Vorgaben sowie der einschlägigen Rechtsprechung. In dem Werk werden praktische Herausforderungen… …und Lösungen dargestellt und erläutert. Zahlreiche Hinweise aus dem Compliance-Alltag runden die Darstellung ab – ein Handbuch, welches auch für die… …Zielgruppe der Internen Revision geeignet ist. Denn die Prüfung der Compliance-Organisation stellt oftmals ein wichtiges Prüffeld der Internen Revision dar… …. Die Neuauflage berücksichtigt zudem mit Ausführungen zum ersten Entwurf des Gesetzes zum Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz)… …bereits die aktuellen Entwicklungen bei der nationalen Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie in Deutschland. Das Buch ist in neun Kapitel aufgeteilt, die… …. Weiterhin wird die EU-Hinweisgeberrichtlinie, das Hinweisgeberschutzgesetz und eine empirische Untersuchung des Missbrauchs von Hinweisgebersystemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich beim DIIR. Vertrauen Sie hier auf über 50 Jahre Erfahrung, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Allgemein ➞ Grundstufe… …Microsoft® M365 – Inklusive erste Beispiele zum Nachbauen Einstieg ins agile Prüfen – Agiles Prüfen lernen und verstehen Einführung in die Interne Revision –… …Grundlegende Arbeitstechniken für die IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Agile… …und Ihre Revision punkten Crashkurs Interne Revision Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Einführung in die… …Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Michael Bünis 05.04.2022 Online Hans-Willi Jackmuth 05.04.2022 Online Stefan Jackmuth… …Online Neu! Neu! Agile Audit Intro Training Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung ruft zur Bewerbung für den Sustainable-Finance-Beirat auf

    …Es gehe darum, die Weichen zu stellen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und die Finanzmarktstabilität zu… …wahren. Die Sustainable-Finance-Strategie soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Bei deren Weiterentwicklung und Umsetzung soll der… …Sustainable-Finance-Beirat die Bundesregierung als unabhängiges Gremium beraten, insbesondere durch Handlungsempfehlungen und Stellungnahmen zu nachhaltigen Finanzen. Der… …Sustainable-Finance-Beirat war erstmals in der vergangenen Legislaturperiode einberufen worden und ist auch für die laufende Legislaturperiode vorgesehen. Der neue Beirat soll… …Mitarbeit ohne Stimmberechtigung vor. Die Pressemitteilung der Ministerien finden Sie hier. Details zur Ausschreibung sind hier veröffentlicht… …Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und… …Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im… …Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem… …Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen sollen mehr Haltung zeigen und sich stärker gesellschaftlich engagieren

    …für soziale Zwecke allein reicht vielen jedoch nicht mehr aus. Auf die Frage, ob Unternehmen auch eine soziale oder politische Haltung einnehmen und… …Unternehmen wissen, ob sie ein Corporate Social Mindset haben, resümieren die Studienautoren. Sie untersuchen nach eigenen Angaben regelmäßig, wie sich die… …Erwartungen von Konsumentinnen und Konsumenten gegenüber Unternehmen verändern. Laut Studie ist auch die Bereitschaft deutlich gestiegen, für ein Engagement von… …größten und die Unternehmen sind hier am weitesten mit der Umsetzung, stellen die Studienautoren fest. Bei sozialen Themen wie Armut… …, Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung stiegen die Erwartungen an Unternehmen ebenso. Das werde in den nächsten Jahren noch zunehmen. Immer mehr Firmen würden sich… …inzwischen auch zu sozialen oder politischen Themen positionieren. Mit ihrer Studie wollen die Autorinnen und Autoren Unternehmen dazu anregen, ihre Rolle in… …, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien… …in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im… …Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem… …Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Agilität: Enormer Nachholbedarf bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

    …, Produktkomplexität und Seriengrößen der Produktion auf der einen Seite und dem Einsatz agiler Methoden auf der anderen Seite. Die Studienautoren stellen fest, dass am… …China mit 44 Prozent. Das Resümee der Studienautoren: Unternehmen, die verstärkt auf agile Methoden setzen, erzielen einen signifikant höheren Anteil… …: Dr. Stefan Beißel Die Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT spielt in zunehmend digitalen, datenintensiven Arbeits-… …und Organisationsstrukturen eine überragende Rolle. Über den gesamten Lebenszyklus zielgerichteter IT-Audits hinweg bietet Ihnen die 2. Auflage des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Viertes Corona-Steuerhilfegesetz veröffentlicht – Homeoffice-Pauschale verlängert

    …Zu den Maßnahmen zählen die Verlängerung der Homeoffice-Pauschale bis Ende Dezember 2022, Steuerfreiheit von Sonderleistungen der Arbeitgeber bis… …Wirtschaftsgüter. Außerdem plant die Bundesregierung, die erweiterte Verlustverrechnung bis Ende 2023 zu verlängern. Der Höchstbetrag beim Verlustrücktrag soll… …für 2022 und 2023 auf 10 Millionen Euro angehoben werden – bei Zusammenveranlagung auf 20 Millionen Euro. Verlängert werden auch die… …Investitionsfristen für steuerliche Investitionsabzugsbeträge und Reinvestitionen, ebenso die Frist zur Abgabe von Steuererklärungen für das Jahr 2020 in beratenen… …Fällen. Hier ist eine Verlängerung um weitere drei Monate vorgesehen. Auch die Erklärungsfristen für 2021 und 2022 werden verlängert, jedoch in geringerem… …und zum Saison-Kurzarbeitergeld um weitere sechs Monate vor. Die Steuerfreiheit ist auf Zuschüsse begrenzt, die für Lohnzahlungszeiträume geleistet… …werden, die nach dem 29.2.2020 beginnen und vor dem 1.7.2022 enden. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz hat der Bundestag hier veröffentlicht. Die… …gibt. Die KSI bietet Ihnen fundierte Beiträge zu bewährten Analysemethoden und informiert über neueste fachliche Tendenzen: Exzellentes Praxiswissen für… …vorausschauende Entscheidungen und ein versiertes Vorgehen in Krisen-, Insolvenz- und Sanierungsfällen. Fallstudien und Arbeitshilfen Die Rubrik „Praxisforum“… …. Testen Sie die KSI doch einmal kostenlos und unverbindlich.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück