COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4974)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Berichterstattung Praxis Revision internen Corporate Risikomanagement Grundlagen Compliance Rahmen Kreditinstituten Instituts Controlling Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5078 Treffer, Seite 20 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …138 • ZCG 3/08 • Rechnungslegung Diskussion des Entwurfs eines BilMoG – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e… …Rechnungslegung und Prüfung e. V. als Anlass für seine erste Veranstaltung im Jahr 2008. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den diskutierten Kernpunkten der… …, Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. (www.lgk-leipzig.de); WP/StB Dr. Peter Oser… …vorgesehen. Dieser darf innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss der Prüfung keine leitende Position im geprüften Unternehmen einnehmen. 5. Wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten

    Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V.
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Prüfung e. V. Prof. Dr. Henning Zülch und Sebastian Hoffmann* Die derzeitige Krise an den Finanzmärkten hält die Öffentlichkeit in Atem. Gleichzeitig fehlt… …und Prüfung e. V. diese Thematik für eine aktuelle Veranstaltung auf. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zu den Hintergründen der… …. Subprimekrise ist noch nicht absehbar. Dies nahm der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (kurz: LGK) zum Anlass für seine zweite Vortrags-… …und Sebastian Hoffmann, Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Leitfaden für die Prüfungspraxis
    978-3-503-13013-9
    Stefan Tönnissen
    …die Vielzahl an Prüfungskatalogen und Standards erschwert Revisoren und externen Prüfern die Prüfung der IT-Governance. Stefan Tönnissen stellt den…
  • eBook

    Revision von Sachinvestitionen

    Prüfungsleitfaden von Vorplanung bis Projektreview
    978-3-503-13616-2
    DIIR – Arbeitskreis "Bau, Betrieb und Instandhaltung / Technische Revision", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Entsprechend hoch ist der Stellenwert, welcher der Prüfung von Sachinvestitionen hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und regelkonformen Durchführung zukommt…
  • eBook

    Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Prüfungsmethoden für Big Data
    978-3-503-15676-4
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Prof. Dr. Gunter Dueck, Willi Härtl, Armin Heßler, u.a.
    …Dateninterpretation nicht nur Effizienzsteigerungen in der Prüfung, sondern erhöhen auch die Prüfungssicherheit. Wie Sie die neuen Möglichkeiten von Big Data für…
  • eBook

    Revision des Claimmanagements

    Leitfaden zur prozessorientierten Prüfung von Nachträgen bei Bauprojekten
    978-3-503-17051-7
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eigentlich nicht berechtigter Nachträge. Wie Sie aus Sicht der Auftraggeber das Claimmanagement mittels einer effizienten und zielorientierten Prüfung stärken…
  • eBook

    Revision des Internen Kontrollsystems

    Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit
    978-3-503-16659-6
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …fehlerfrei ablaufen. Der im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens" entwickelte Praxisleitfaden unterstützt Sie bei der Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …sorgfalts pflichtengesetzes im Einkauf Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2) Dieser zweite Teil des Leitfadens zur Prüfung der Umsetzung des… …könnte die vertragliche Vereinbarung von mitigierenden Maßnahmen obligatorisch sein. Im Rahmen der Prüfung der Umsetzung von LkSG im Unternehmen sollte die… …umgesetzt? • Wurde bei den Maßnahmen (Beschaffungspraktiken, Einkaufsstrategie und weitere Maßnahmen) ein Prozess für die Prüfung der Wirksamkeit definiert… …, Einkaufsstrategie und weitere Maßnahmen) ein Prozess für die Prüfung der Wirksamkeit definiert, umgesetzt und nachgehalten? • Wurden im Berichtszeitraum Verletzungen… …Sind die Inhalte der Grundsatzerklärung abstimmbar mit weiteren Informationen, die im Rahmen der Prüfung durch den Revisor eingesehen wurden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Das „Katalogsystem“ – Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …abgegrenzt. Die Interne Revision sieht sich daher bei der Prüfung dieses Gebiets mit einer Reihe von praktischen und methodischen Problemen konfrontiert. Der… …Veröffentlichung des DIIR Prüfstandards Nr. 4, dem Standard zur Prüfung von Projekten, nicht einheitlich festgelegt. Der Standard definiert nun die Projektrevision… …als „eine Revision, die die Prüfung von Projekten im Hinblick auf das Projektmanagement, den Business Case oder die fachlichen Anforderungen und ihre… …den Katalog hätte somit eine Art Maßkonfektion der Prüfung zur Folge. Der Katalog selbst wäre einheitlich und standardisiert, die Prüfung wiederum würde… …. nimmt das PCO auch noch weitere Funktionen wie das Setzen von IT Qualitätsstandards war. Diese zählen dann allerdings begrifflich nicht zur Prüfung des… …Lösung. Der Arbeitskreis Projekt Management Revision des DIIR e.V. entwickelt derzeit einen Prüfleitfaden zur Prüfung des Projektsteuerungssystems mit… …Prüfung von Projekten, in: Zeitschrift für Interne Revision, Ausgabe 4/2008, S. 154–159. Gröger, M.: Projektmanagement: Abenteuer Wertvernichtung, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung

    Effektive risikoorientierte Prüfung erfordert eine ganzheitliche Sichtweise
    Dominik Förschler, Christian Scherf
    …Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung Effektive risikoorientierte Prüfung erfordert eine ganzheitliche Sichtweise Dominik Förschler und… …Christian Scherf* Uneinheitliche Vorgehensweisen innerhalb der operativen Prüfung von Internen Revisionen verhindern häufig eine qualitativ hochwertige und… …geforderte Prüfung und Verbesserung des Risikomanagementsystems sollte durch die Interne Revision daher mit einer gleichartigen Sichtweise einhergehen, um… …. 24 Vgl. Neubeck G.: Prüfung von Risikomanagementsystemen in: Marten K.-U./ Quick R./Ruhnke K. (Hrsg.): Hochschulschriften zur Wirtschaftsprüfung… …Einzelfallprüfung oder eine Kombination aus beidem. Umfang und Häufigkeit der einzelfallabhängigen Prüfung hängt von der Effektivität der permanenten… …einem Rahmenwerk eine ganzheitliche und vollständige Prüfung zu gewährleisten. 31 Im Folgenden wird eine Möglichkeit diskutiert, wie ein… …für jeden zu prüfenden Unternehmensprozess bzw. -einheit eine Scheibe entsteht (vgl. Abbildung 3). Innerhalb der Prüfung werden die Komponenten jeweils… …strukturieren. Die vorgegebene Struktur leistet dabei Unterstützung, dass keine für die Prüfung wichtigen Punkte übersehen werden. Die Nutzung von COSO II als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück