COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Arbeitskreis internen Risikomanagement Analyse Governance Berichterstattung Institut PS 980 Risikomanagements deutsches Instituts Deutschland Fraud Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 20 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …greifbar macht (Martin Seeburg, S. 8 – 11); CCPsychometrische Verfahren zur Prüfung der Compliance-Kultur (Hubertus Eichler, Dr. Ulrich Vogel und Patricia… …Hemel) CCMöglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen (Prof. Dr. Stephan Grüninger/ Maximilian Jantz) CCKomplexität der… …IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen verabschiedet hat. Eine Frauenquote für die EU? Von Stefanie Jung, BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting stellt Unternehmen vor Herausforderungen

    Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung eines Integrated Reporting
    WP/StB Harald Kayser, WP Nicolette Behncke
    …Struktur, Mitglieder und Ziele des IIRC vgl. http://www. theiirc.org. 2 Vgl. z. B. Müller/Stawinoga, Integrierte Berichterstattung: Aufstellung und Prüfung… …demnach auch Stakeholderinteressen stärkere Berücksichtigung finden. Im Hinblick auf die Prüfung eines integrierten Berichts zeigt sich hingegen eine… …relativ große Übereinstimmung. Obwohl Prüfungsstandards noch zu erarbeiten wären, sieht die überwiegende Anzahl der Stakeholder den Beitrag der Prüfung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Pflichten und Fristen der Zwischenberichterstattung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …: Prüfung mit Angabe des Bestätigungs- vermerks Unverzüglich , spätestens zwei Monate nach Ablauf des Berichts- zeitraums [§ 37w Abs. 1 S. 1 WpHG]… …: Prüfung mit Angabe des Bestätigungs- vermerk [§ 37x Abs 3 i.V.m. § 37w Abs. 1 S. 1 WpHG] Abs. 3 WpHG, DRS 16.62] Pflicht entspre- chend… …vermerk/Versagungsvermerk einer ggf. durchgeführten vollumfänglichen Prüfung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …Was den Revisionsprozess betrifft, so schließt sich an die Vorbereitung die Prüfung vor Ort, die Berichtserstattung und die Festlegung der Maßnahmen… …Prüfung ihrer Zuständigkeitsbereiche und entsprechende Sanktionen diszipliniert (Ver - haltenssteuerungsfunktion) • indem sie Veränderungsbedarf erkennt… …Berichterstattung festgelegt werden . Während beispielsweise die Interne Revision anlassbezogen nach Ab- schluss einer Prüfung berichtet, sollten für die anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die thesenförmige Schlussbetrachtung

    Dr. Eric Huwer
    …betonte Zuständigkeit des Registergerichts im Rahmen der Prüfung der Tatbestände einer Rechtsformverfehlung ist aber zu begrüßen. Die Debatten, in… …mit der damit verbundenen Haftungsbeschränkung geht aber mit höheren Anforde- rungen auf Ebene der externen Rechnungslegung und Prüfung des Klubs… …2087 MOXTER, ADOLF (Immaterielle Anlagewerte 1979), S. 1102. Die thesenförmige Schlussbetrachtung 347 Prüfung der Lizenzierungsunterlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Compliance – Wem hilft’s?

    Trägt der Aufwand Früchte?
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 3/13 124 Keywords: CMS § 130 OWiG Legalitätsprinzip IDW PS 980 Wirksamkeits prüfung Compliance – Wem hilft’s? Trägt der Aufwand Früchte? RA Dr… ….: „Haftungsrechtliche Bedeutung des IDW EPS 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen“, in: CCZ 1 / 2010, 208, 209. Compliance – Wem… …alle (Haftungs-)Fälle“, in: NZG 27 / 2011, S. 1054, 1056 u. 1057. Ernsthafte Anstrengungen helfen den Unternehmen. ZRFC 3/13 132 Die Prüfung eines… …zudem mehrfach die Notwendigkeit einer interdisziplinären Vorgehensweise bei der Prüfung an. Hier wird ein Wirtschaftsprüfer auch auf unabhängigen… …Unternehmensinterne Fachleute können – vorausgesetzt ihre Unabhängigkeit wird auch von der Geschäftsleitung berücksichtigt – mit zur Prüfung beitragen. Externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Institutssicherung der Sparkassen und Landesbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Bernd M. Fieseler, Karl-Peter Schackmann-Fallis
    …erforderlichen Mittel verfügt. Die institutssichernden Einrichtungen ihrerseits unterliegen aber gleich- wohl der Aufsicht und der Prüfung durch die Bundesanstalt… …sen. Bei den Sparkassen erfolgt diese jährliche Prüfung durch die regionale Prü- fungsstelle. Bei den Landesbanken und Landesbausparkassen wird der… …Abschluss- prüfer mit dieser Prüfung betraut. Bernd M. Fieseler/Karl-Peter Schackmann-Fallis 810 Die Prüfer haben das Recht und die Pflicht, die… …. Die Institute haben dem Prüfer Zugang zu allen Unterlagen zu gewähren, die für eine sorgfältige Prüfung notwendig sind. Sonderprüfungen sollen von… …sen müssen ihre Abschlussprüfer beauftragen, die Beachtung dieser Sorgfalts- pflichten in die Prüfung mit einzubeziehen und das Ergebnis im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …. Für jede Aufgabe ist die verantwortliche Einheit zu identifizieren und mit einer entsprechenden Ar- beitsanweisung zu belegen. Die Prüfung auf… …Fonds von der Aufsetzung in das reguläre Management übergeht Einheit 3: − Laufende und zeitnahe Prüfung jeder Produkt-, Investment-, An und Ver-… …Absatzplanung mit entsprechenden Meilensteinen sollte ein absolu- tes Muss darstellen. Am Ende dieses Entwicklungsprozesses steht eine Prüfung durch die Com-… …vorgesehen, dass Compliance eine komplette, inhaltliche Prüfung der vorgelegten Kalkulationen auf deren faktische Richtigkeit vornehmen muss. Es ist vielmehr… …eine formale Prüfung vorgesehen, mit der die Einhaltung der Standards dokumentiert wer- den soll. Hierfür wären neben einer Produktvorlage auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Prüfung der Internen Revision. Das an und für sich nicht neue Thema ist in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt… …, Ideen realisieren. Seminarreihe speziell für Revisoren: Wir machen Sie fit für die Prüfung! Hohe aufsichtsrechtliche Anforderungen und daraus… …nötige Know-how im Risikomanagement und machen sie fit für die Prüfung! Liquiditätsrisiko für Revisoren am 5. November 2013 und Risikotragfähigkeit für… …Anforderungen – Instrumente – Prüfung Von WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Axel Becker Unter Mitarbeit von WP/StB Jürgen App, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Dr… …beabsichtigten Ziele erreicht werden. Im Fokus der Prüfung sollte die Angemessenheit, Vollständigkeit und Aktualität der Maßnahmen in Anlehnung an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Korruptionsstrafrecht für niedergelassene Vertragsärzte

    – Eine kritische Bestandsaufnahme zu diskutierten Gesetzgebungsinitiativen –
    Rechtsanwalt Dr. Philippe Litzka
    …täglichen (Anwendungs-)Praxis einer Dokumentation durch den Arzt zugeführt, wobei im Gegensatz zur klinischen Prüfung kein vorab festgelegter Prüfplan… …wolle es bei Korruption und Bestechung von Ärzten „juristische Ermittlungen“ ermöglichen. 39 Die Prüfung mögli- 32 Abrufbar unter… …niedergelassenen Vertragsarztes lässt sich zunächst am besten beantworten, wenn die Prüfung überhaupt eine Strafbarkeitslücke zu Tage fördert. Selbst wenn eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück