COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12192)
  • Titel (1390)
  • Autoren (279)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5982)
  • eBook-Kapitel (3421)
  • News (2613)
  • eBooks (224)
  • eJournals (165)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (383)
  • 2024 (523)
  • 2023 (485)
  • 2022 (535)
  • 2021 (563)
  • 2020 (826)
  • 2019 (711)
  • 2018 (605)
  • 2017 (641)
  • 2016 (624)
  • 2015 (925)
  • 2014 (930)
  • 2013 (800)
  • 2012 (773)
  • 2011 (664)
  • 2010 (736)
  • 2009 (876)
  • 2008 (245)
  • 2007 (287)
  • 2006 (174)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling Banken Governance Kreditinstituten PS 980 Instituts Berichterstattung Unternehmen deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Institut Fraud Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12443 Treffer, Seite 1 von 1245, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung

    …. Rödl & Partner weisen darauf hin, dass alle Mitglieder der Geschäftsleitung für die Einhaltung der Compliance-Pflichten zuständig, verantwortlich und… …: Dabei geht es sowohl um die grundsätzliche Rolle von Compliance und einer ethischen Führungskultur in Organisationen, als auch um praktische Lösungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Städte und Kommunen: Finanzlösungen für Klimaneutralität und digitale Daseinsvorsorge

    …und teuer. Für viele Kommunen sind daher klassische Förderkredite mit Nachhaltigkeitsfokus derzeit attraktiver, weil sie einfacher handhabbar sind und… …es bereits Erfahrungswerte gibt.Für Kommunen besonders relevant sind Green Loans und Green Bonds – also Kredite und Anleihen, die zweckgebunden für… …Emissionen das zweitstärkste Jahr für ESG-Anleihen überhaupt – zwei Drittel davon entfielen allein auf Green Bonds.In Deutschland sind es bislang vor allem… …Stadtentwicklung. Sie umfasst digitale Infrastrukturen und Dienste, die für gesellschaftliche Teilhabe, gleichwertige Lebensverhältnisse und digitale Souveränität… …bestehen auch hier erhebliche Defizite, wie eine Studie am Lehrstuhl für Public Management & Public Policy unter Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß an der… …erst durch integrierte Lösungen, die ökologische, soziale und technologische Aspekte zusammenführen. Zeitschrift für Corporate Governance… …Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00… …Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Empfehlungen der EU-Kommission an KMU in der Kritik

    …Darauf geht Dr. Josef Baumüller ausführlich in der ZCG Zeitschrift für Corporate Governance ein. Grundlage der Empfehlung der Kommission ist der ESRS… …. Unterschiedliche Begriffe für denselben Inhalt oder missverständliche Übertragungen sorgen für Verwirrung und erschweren die Akzeptanz. Die Kommission hat außerdem… …befreit werden sollen. Für die Praxis bedeutet das aus Sicht des Autors: Wer Nachhaltigkeitsberichte erstellt, sollte sich am ursprünglichen ESRS VSME… …orientieren, auch wenn dieser nur auf Englisch vorliegt. Der vollständige Beitrag erscheint in der ZCG-Ausgabe 5/2025. Zeitschrift für Corporate… …die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Externe Meldestelle des Bundes erhält deutlich mehr Hinweise

    …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare… …Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …United Interim, eine Online-Community für das Interim-Management, hat anhand einer Befragung unter 550 Interim Managerinnen und Managern… …Handlungsempfehlungen für ein planvolles Vorgehen herausgearbeitet. Je klarer die Ziele formuliert sind, die innerhalb von 12 bis 18 Monaten erreichbar sind, desto… …raten, von Beginn an konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren. Datenschutz und Governance als Fundament Für Compliance- und Risikomanager ist… …die Governance-Frage: Wer verantwortet die KI-Einführung? 93 Prozent empfehlen den Aufbau eines KI-Teams. Für die Praxis hat sich zudem bewährt… …, frühzeitig interne „KI-Champions“ zu benennen und weiterzubilden. Schritt für Schritt: Pilotprojekt, Optimierung, Skalierung Die Mehrheit der Befragten… …plädiert für ein dreistufiges Vorgehen: Pilotprojekt starten (79 Prozent) Ergebnisse optimieren (78 Prozent) schrittweise Skalierung im Unternehmen (87… …ChatGPT oder Copilot. Die Vielfalt der Tools verlangt einen sorgfältigen Auswahlprozess. Erfolgsfaktor Compliance Für Compliance und Risikomanagement… …vorantreiben – nur für Anwendungsfälle mit nachweisbarem Nutzen Kundenkommunikation nutzen – als Türöffner für den Einstieg in die KI-Welt Um beim KI-Einsatz… …erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen im Endspurt – doch viele sind noch nicht vorbereitet

    …Für Hersteller, Importeure und Distributoren vernetzter Geräte, Maschinen und Anlagen erwachsen daraus umfassende Pflichten, darunter diese Punkte… …Prozent haben bereits umfangreiche Maßnahmen eingeleitet. Größte Herausforderung ist für 37 Prozent der Befragten die 24-Stunden-Meldepflicht bei… …Sicherheitsvorfällen. 35 Prozent nennen dagegen die Umsetzung von „Secure by Design“ und „Secure by Default“. Für 29 Prozent sind es die Erstellung und Pflege einer SBOM… …spannend und verantwortungsvoll, doch gerade für Einsteiger oft genug verwirrend. Olaf Resch zeigt Ihnen, wie angehende IT-Manager ihr Fach mit analytischem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsziele rücken ins Zentrum der Unternehmenssteuerung

    …mehr Mittel für nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen bereitstellen. 62 Prozent planen innerhalb von zwei Jahren eine umfassende Überprüfung ihrer… …unternehmerisches Handeln – mit oft erheblichen Folgen für die Entscheidungsfreiheit, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Unternehmen sehen sich… …Zielgruppen, z.B. Sportorganisationen Zertifizierungen von Compliance-Management Systemen Eine Empfehlung für alle, die das Zusammenspiel von Regulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Editorial

    Dr. Nina Herbort
    …wesentlich weitläufiger verwendet. Er steht in vielen Lebensbereichen stellvertretend für (das Bedürfnis zu mehr) Sensibilisierung, klare Kommunikation und… …Anwendungen, Zyklus-Tracking-Apps und Ortungstechnologien, welche akuten Risiken die Digitalisierung für vulnerable Gruppen birgt. Hohes Missbrauchspotential… …auf der einen Seite, zu wenig Digitalisierung auf der anderen Seite: Katja Weber und Eva Liebich analysieren, welche positiven Effekte für die… …wieder lesen oder hören wollen! Viel Freude bei der Lektüre, Ihre Dr. Nina Herbort Für Redaktion und Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren Schutz… …........................................................................ 213 Dr. Ines Duhanic und Dr. h.c. Marit Hansen Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen… …........................................... 215 Judith de Vries Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit… …Herausforderung für den Datenschutz“ – ­Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) gibt Handreichung zum Data Act heraus… …. 13, vom 1. Januar 2025, die unter http://mediadaten.PinGdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung… …Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining… …Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: PER MEDIEN & MARKETING, Braunschweig Druck: H. Heenemann, Berlin Versprochen! Zum eJournal finden wir für… …Sie immer die richtige Lösung. ESV- Campuslizenz ESV- Firmenlizenz ESV- Institutslizenz Wir empfehlen die ESV-Bürolizenz Die passende Lösung für Ihr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren Schutz

    Kirsten Bock
    …Bock Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren… …Viktorianischen Zeitalter für viel Leid, vgl. Little, Die tödliche Mode des 19. Jahrhunderts, in: National Geographic, 17. Oktober 2018… …Verbraucher konnten sich nicht selbst schützen. So entstanden Schritt für Schritt Regelwerke, die es uns heute ermöglichen, eine Tapete auszuwählen, ohne unsere… …nicht anders. Wir tun uns bisweilen schwer damit, Risiken richtig einzuschätzen und Anreize für unbedenkliche Dienste zu schaffen. Risiken erkennen… …wieder erzählt, dass wir uns doch die „richtigen“ Produkte aussuchen könnten, wenn wir uns nur genug bemühen würden. 5 Vgl. für viele z. B… …bestimmte Arten der Datenverarbeitung unerwünschte und teils sozialschädliche Folgen nach sich ziehen können – sowohl für einzelne Personen als auch für… …, in: Brückner, K. Dalichau, G. (Hg.), Beiträge zum Sozialrecht – Festgabe für Hans Grüner, Percha 1982, S. 451–462 (452). 8 Vgl. Zota, Missing Link… …sozialschädliche Folgen einer Datenverarbeitung, die mit ihrem ­toxischen Spektrum an Hasskommentaren den Boden bereiten für gesellschaftliche Spaltungen – das sind… …für diese Gleichgültigkeit können in der Unkenntnis der tatsächlich stattfindenden Verarbeitungsvorgänge und deren Umfang liegen. Ein weiterer Grund… …für sich selbst verantwortlich gemacht und ausschließlich der – oft kostenpflichtige – sogenannte Selbstdatenschutz propagiert. Parallel dazu können wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück