COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (498)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (332)
  • eBook-Kapitel (138)
  • News (29)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (23)
  • 2024 (14)
  • 2023 (10)
  • 2022 (19)
  • 2021 (29)
  • 2020 (29)
  • 2019 (28)
  • 2018 (39)
  • 2017 (21)
  • 2016 (33)
  • 2015 (45)
  • 2014 (43)
  • 2013 (40)
  • 2012 (34)
  • 2011 (23)
  • 2010 (25)
  • 2009 (18)
  • 2008 (8)
  • 2007 (11)
  • 2006 (7)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Prüfung Berichterstattung Risikomanagements Institut Management PS 980 Governance Corporate Analyse Rahmen Banken Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

500 Treffer, Seite 6 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was?

    Birgit Galley
    …nach Ein- leitung von behördlichen Ermittlungen angestellt werden sollten, sind die ent- sprechenden Argumente auch in diesem Buch vor die eigentliche… …Auditors (IAA) in seinem im Dezember 2009 veröffentlichten Praxisleitfa- den302. Demnach kann es Erfordernisse geben, nach denen die Interne Revision – nur… …lungsarbeit sogar unter der Leitung der Internen Revision stehen. Sofern sich die Interne Revision an Ermittlungsarbeiten beteiligt, muss je- derzeit… …Wissen verfügt. Zu früh geführte offene Ermittlungen (Informationseinholung, Involvierung oder Befragungen von Mitarbeitern oder gar Tatbeteiligten… …, Zwischenberichte usw.) können spä- tere Ermittlungen nicht nur erschweren, sondern auch eine Beweislage oder gar Prozessführung unmöglich machen. Die… …von Beginn der Aufklärungsar- beit an ein zwingender Bestandteil für unternehmenseigene Ermittlungen. Dies umfasst nicht nur strafrechtliches und… …Ermittlerteam eingebunden werden muss. Auch ist es nicht erforderlich, zu jedem Zeitpunkt der Ermittlungen und für jeden Sachstand jeden juristischen… …Reaktionen des Unternehmens auf die Vorwurfslage und die Einleitung der Ermittlungen in der Regel die entscheidende Weichenstellung für den gesamten… …Ermittlungs- erfolg.309 Die konkrete Verantwortung und damit letztlich ein zentraler An- sprechpartner für derartige Ermittlungen muss unternehmensseitig von der… …eigenen unternehmenseigenen Ermittlungen sein. Für das Ge- schäftsführungsgremium gelten zudem Berichts-, Dokumentations-, Entschei- dungs-, Fürsorge- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Gesetzesentwurf entschärft die Thematik – ein Update!
    Gülüstan Kahraman
    …Organisationseinheit für interne Ermittlungen zuständige Arbeitseinheit (Nr. 4a) oder eine zuständige Behörde (Nr. 4b) abgeben. 3 Whistleblowing im Konzern nach dem… …über technische Meldekanäle und Personal verfügt und auch interne Ermittlungen in den jeweils betroffenen Konzernteilen durchführen könne, wohingegen die… …zwecks weiterer Untersuchungen das Verfahren an eine zentrale Stelle im Konzern abgeben kann, die für interne Ermittlungen verantwortlich ist. Auch wenn… …einbezogen. f Nach § 12 Abs. 2 des Gesetzesentwurfs, sind Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern verpflichtet, eine interne Meldestelle einzurichten und zu… …betreiben. Die interne Meldestelle kann gemäß § 14 Abs. 1 des Gesetzesentwurfs entweder in dem jeweiligen Unternehmen eingerichtet werden oder das Unternehmen… …an bestimmte Verfahrensweisen zu halten (§ 17 Abs. 1). Die interne Meldestelle hat der hinweisgebenden Person den Eingang einer Meldung spätestens nach… …der internen Meldestelle zu ergreifenden Folgemaßnahmen. So kann die interne Meldestelle interne Untersuchungen bei dem Unternehmen oder bei der… …Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern müssen nach dem Gesetzesentwurf eine interne Meldestelle einrichten und betreiben. Es steht dem Unternehme frei, ob… …sie die interne Meldestelle in ihrem Unternehmen einrichten oder, ob sie einen Dritten mit den Aufgaben einer internen Meldestelle betrauen. Entgegen… …beauftragt wird, folgende Anforderungen einhalten: f Es ist zu gewährleisten, dass die interne Meldestelle des Konzerns bei der Ausübung ihrer Tätigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Praxishandbuchs „Corporate Governance“ neben den anderen relevanten Themengebieten zumindest einen Abschnitt über die Interne Revision. Dies ist aber nicht der Fall… …: Das umfassende und hochaktuelle Werk über Corporate Governance lässt die Interne Revision komplett außen vor. Dies ist zunächst überraschend, aber… …, Aufsichtsräte, Risikomanager und Compliance-Verantwortliche bestens geeignet. Da die behandelten Themen aber auch für viele Interne Revisionen Prüfungsgegenstand… …sein dürften, ist das Buch selbstverständlich auch für Interne Revisoren eine wichtige Quelle. Hierbei wird vorwiegend auf die rechtlichen… …bei behördlichen Ermittlungen, Beauftragung von Externen, Umfang mit Geschenken, Umgang mit der Öffentlichkeit), • Compliance in der Abschlussprüfung, •… …über Best Practices, die zu einer gesetzeskonformen Unternehmensführung wesentlich beitragen können. Damit es ist auch für Interne Revisoren eine… …der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2020, 2. Auflage, 726 Seiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …Ermittlungserfahrung) anschaulich näher, wie interne Ermittlungen ablaufen können. Dieses Onlineseminar können Sie auch als Teil der Zertifikatslehrgänge Certified… …weitere Aspekte der Unternehmensverteidigung im Strafverfahren, etwa wie Sie bei Ermittlungen Quelle: Pixabay sinnvoll mit der Staatsanwaltschaft… …Sachen Unternehmenseigene Ermittlungen fortbilden. Lernen Sie, wo Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam vor… …zu werden im Rahmen der Fallsimulation – Unternehmenseigene Ermittlungen. Unter der Anleitung von Birgit Galley durchleuchten Sie einen Fall von… …wahren Gegebenheit. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Besuch des Seminars „Unternehmenseigene Ermittlungen“ für die Teilnahme vorausgesetzt wird. Das… …Seminar „Unternehmens- ZRFC 1/22 6 Service eigene Ermittlungen – eine Fallsimulation“ ist auch als Bestandteil der Zertifikatslehrgänge Certified…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Großkredite im Detail ein. Dort werden die Definitionen, Obergrenzen, Gesamtobergrenzen und Bezugsgrößen besprochen. Für die Interne Revision ist die… …Prüfungspflicht nach § 224 Abs. 10 SolvV von Interesse. Danach muss die Einhaltung der Mindestanforderungen für die „interne Modelle Methode“ durch die Interne… …Ausfallrisiken aufgezeigt und erläutert. Das Kapitel L ist insbesondere für die Interne Revision von Interesse, da Revisionsfragen zur Einhaltung der gesetzlichen… …Regelungen betroffenen Fachexperten als auch für die Interne Revision und den Jahresabschlussprüfer interessant, die sich prüfungsseitig mit diesem Thema… …auseinander setzen müssen. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die schnelle Suche anhand gezielter Such- 140 Interne Revision 3 · 2008 begriffe. Die Interne… …: Unregelmäßigkeiten im Kreditgeschäft Mitarbeiter-/Kundenseitige Verfehlungen – Ad-hoc-Maßnahmen – Ermittlungen – Prävention ISBN: 978-3-936974-32-4 Finanz Colloquium… …wirtschaftskriminelle Handlungen in Unternehmen weiter ansteigen. Auch die Interne Revision ist bei diesem Thema gefordert. Die Herausgeber sowie die Autoren zeigen in… …Hinweise auf Mitarbeiterverfehlungen oder mögliche Schadensfälle geben können. Auch die Interne Revision erhält hierbei eine Reihe von Ansatzpunkten für… …künftige Sonderprüfungen. Das fünfte Kapitel behandelt Interne und externe Recherchen im Verdachtsfall. Dabei wird eine Reihe von Praxisfällen von den… …beschreibt die zielführende Einschaltung von Ermittlungsbehörden, insbesondere Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und kriminalpolizeiliche Ermittlungen. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schutz der Untersuchungskommunikation

    Dr. Ingo Minoggio
    …, Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Hei- delberg u. a.: Müller, 2013, S. 133. 857 Ebenso Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… ….: Unternehmensinterne Untersuchungen (Teil I): Eine prakti- sche Anleitung, Der Betrieb (DB), 2011, 1392, 1395. 859 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen… …Zwangsmaßnahmen verschafft. 860 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.)… …865 Vgl. Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S… …, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1191 f. 873… …Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1193. 874… …Ebenso Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, 1192; vgl… …. auch BGH, 25.2.1998 – 3 StR 490/97, Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 1998, 1964. 875 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in… …878 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1193… ….: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1193 f.; jetzt auch Bock…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Entwicklungstendenzen; empirische Untersuchung) Erfahrung nutzen, Zukunft sichern: 50 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: hrsg. vom DIIR – Deutsches… …Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008 (ISBN 978-3-503-11234-0). (Interne Revision im Spiegel der Zeit; Wandel im Berufsbild und Selbstverständnis… …; Berufsgrundsätze; Professionalisierung; die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen; das Deutsche Institut für Interne Revision) Füss, Roland: Die Interne… …Revision in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz 2008, hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., IIA Austria Institut für… …Interne Revision Österreich und SVIR Schweizerischer Verband für Interne Revision, Frankfurt a. M./Wien/Zürich 2008. (Befragungsergebnisse; Organisation der… …Integration. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V… …. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen Foerster, Viktor; Rattmann, Lisa; Vozdecka, Petra: Handbuch Ermittlungen im Unter nehmen: Verhalten gegenüber Staatsan waltschaft… …Hilfe der Benford-Verteilung) Toemmler, Björn: Interne Überwachung der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten. In: Datenschutz und… …externe Bezugsgruppen; Modell einer Berichterstattung durch die Interne Revision) Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Amling, Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxiswissen für Compliance-Verantwortliche

    …der School of Governance, Risk & Compliance, Birgit Galley, spannende Einblicke aus der Praxis, welche Auswirkungen Non-Compliance hat, wie interne… …Ermittlungen ablaufen, die Zusammenarbeit mit den Behörden funktioniert und Hinweisgebersysteme implementiert werden.Der Lehrgang „Zertifizierter Compliance… …Sachverhaltsaufklärungen auftreten, stellt Ihnen das Buch Unternehmenseigene Ermittlungen – Recht – Kriminalistik – IT von Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio und Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …auch Knauer, C.: Interne Ermittlungen (Teil II) – Konkrete Fragen der Durchführung, ZWH, Dr. Otto Schmidt Verlag, Heft 3 (2012), 81 ff. 100 Siehe zu… …Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht Galley 21 2.3 Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht Mit zahlreichen Gesetzen hat der – nicht nur… …, Aufklärungsarbeiten anzustoßen und ggf. notwendige eigene Ermittlungen einzuleiten. 2.3.1 Sehen oder Suchen Unter den genannten Auflagen wurden Unternehmen zwar… …Unternehmen weit über Strafzahlungen hinaus schädigen können.83 2.3.2 Eigene Kontrollen versus eigene Ermittlungen Rein gesetzlich sind Unternehmen –… …Vor- ständen und Geschäftsführern der Unternehmen selbst. In der Regel werden diese Aufgaben von der Unternehmensleitung an Controlling oder Interne… …. Auflage, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2005, S. 94. Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht Galley 23 Um also wirtschaftsdeviantes Verhalten nicht… …Ermittlungen oder internal investigations91 be- zeichnet werden. Wie nachfolgend einige Beispiele zeigen, können solche internen Kontrol- len zu einem… …. § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung ex- terner Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen, ZRFC… …verschiedenen Gründen keine Geschäfte gemacht werden sollen oder dürfen. Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht Galley 25 kommt, allerdings finden die… …Beginn von internen Ermittlungen Kapitel 3, S. 30 ff. Abgrenzung der eigenen Untersuchungen 26 Galley Im Gegenzug rechtfertigt eine nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher für Interne Revision und… …. 28–34. (Funktion der Internen Revision; Erwartungen an die Interne Revision; Verhältnis zwischen Aufsichtsbehörden und Interner Revision… …; Verantwortlichkeit der Internen Revision) Kersten, Kathrin: Die Interne Revision zwischen heute und morgen: Ausrichtung einer modernen Revision im Unternehmen. In: Der… …: Grundsätze–Checklisten–Zertifizierung gemäß ISO 19600, Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-16329- 8). (Aufgaben Interne Revision; Compliance-Management; Inhalt und Grundsätze von ISO 19600… …; Zertifizierung nach ISO 19600; Checklisten) Hunziker, Stefan; Blankenagel, Michael: Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen: Status quo, Erfolgsniveaus… …; Schuba, Marko: Unternehmenseigene Ermittlungen: Recht–Kriminalistik–IT, Berlin 2016 (ISBN 978-3-503-16531-5). (Aufgaben der Internen Revision; dolose… …Handlungen; Voraussetzungen für unternehmenseigene Ermittlungen; Untersuchungsteam; Beginn der eigenen Ermittlungen; Sachverhaltsermittlung; IT-Forensik… …G 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85 - 228 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Kowallik, Andreas: Das interne… …Konzern 2015, S. 537–544. (Management der Internen Revision; Interne Revision als Instrument des Vorstands; berufsständische Vorgaben; Interne Revision als… …; Zugriff am 4.1.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne Revisoren; Fragebogen zur Selbsteinschätzung) Sanglier II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück