COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (58)
  • Literatur-News (14)
  • Partner-Intern (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Bedeutung Corporate Ifrs Banken Revision Rechnungslegung Prüfung Fraud Institut Controlling Governance PS 980 internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wann führt ein Bewertungsfehler zur Nichtigkeit des Abschlusses?

    …. Christian Zwirner und Sebastian Schöffel die Kernaussagen des Urteils zusammen. Dieses im Gesetz nicht weiter konkretisierte Tatbestandsmerkmal ergebe sich… …aus dem Sinn und Zweck des § 256 Abs. 4 AktG. Um die Wesentlichkeit zu bejahen, bedürfe es einer Prüfung der tatsächlichen Abweichung und von deren… …den Jahresabschluss, da er 22,8 Prozent des im Jahresabschluss ausgewiesenen Jahresüberschusses ausmachte. Damit war auch der Fehler bezogen auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI im Fokus des Risikomanagements

    …hinterfragen seien. Die Faktoren des Erfolgsfaktors KI umriss Oeltz mit der steigenden Rechenleistung als Basis von KI-Anwendungen. Auch die Datenverfügbarkeit… …Überblick zu den neuesten Entwicklungen und Perspektiven des Risikomanagements in Forschung und Praxis.…
  • GoBD-Praxisleitfaden aktualisiert

    …Lehrbuch vermittelt Ihnen alles nötige Fachwissen für die erfolgreiche Anwendung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) – mit vielen Übungen… …, relevanten Gesetzestexten und Musterdokumenten. Grundlagen der Bilanzierung im NKF und spezielle Bilanzierungssachverhalte Inhalt, Funktion und Aufbau des… …Jahresabschlusses und seiner Rechenwerke Ergebnisrechnung und Finanzrechnung Informationspflichten im Rahmen des Anhangs sowie Funktion und Inhalt des Lageberichts… …Weiterentwicklungen des NKF etwa zum Vorsichtsprinzip, dem Komponentenansatz und den pandemiebedingten Sonderregelungen. Exemplarisch an NRW orientiert, unterstützt Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale-Dienste-Gesetz vorgelegt

    …Deutschland, teilt der Informationsdienst des Bundestags (hib) mit. Zuständig für die Aufsicht der Anbieter und die Durchsetzung des DSA in Deutschland soll… …Bestimmbarkeit zu übertragender Rechte, Verteilungsgerechtigkeit, Rolle der Verwertungsgesellschaften u.v.m. Vererbung des Urheberrechts oder auch zwangsweise… …Urheberrecht Europäische Rechtsentwicklung, Rechtsprechung des EuGH und Richtlinien-Gesetzgebung Europäischer Werkbegriff und das Verständnis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Klarstellung zur Betriebsratsvergütung

    …Das teilt der Informationsdienst des Bundestags nach einer Anhörung vor dem Ausschuss Arbeit und Soziales jetzt mit. Sowohl Arbeitgebervertreter als… …auch Gewerkschaftsvertreter bewerteten demnach die Anpassung als sinnvoll, teils auch als zwingend. Hintergrund der Neuregelung ist ein Urteil des… …bei der Anwendung der Grundsätze zur Betriebsratsvergütung geführt hat. Nach Einschätzung des Sachverständigen Achim Dietrich, Gesamtbetriebsratschef… …des Autozulieferers ZF Friedrichshafen AG, wurde das Urteil in einigen Unternehmen genutzt, um Vergütungen von Betriebsräten zu reduzieren. Außerdem… …Frank Bayreuther von der Universität Passau sprach von einem angemessenen Ausgleich zwischen dem Ehrenamtsprinzip des Betriebsverfassungsrechts und der… …Notwendigkeit für Unternehmen, die Vergütung ihrer Betriebsräte rechtssicher gestalten zu können. Aktuell würden sich einige Unternehmen in Folge des Urteils dazu… …provozieren. Die Stimmen weiterer Sachverständiger lesen Sie hier in der vollständigen hib-Mitteilung. Der Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des… …Souveränität zu agieren und sicher zu entscheiden, sind Kenntnisse des gesetzlichen Rahmens unverzichtbar. Wie Sie eine langfristig vertrauensvolle und… …. Erfahren Sie in diesem innovativen Praxisbuch, wie Sie gesetzliche Grundlagen und Handlungsrahmen der Betriebspartner u.a. auf Grundlage des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote wird nur formell geprüft

    …der Erklärung zur Unternehmensführung mit den gesetzlichen Vorgaben des HGB zu vergleichen. Ob diese Angaben inhaltlich richtig sind oder ob die Angaben… …Zielerreichungsfristen erfolgt ist – zu einer Einschränkung des Prüfungsurteils zum Lagebericht wegen einer Einwendung. Ferner führt beispielsweise bei einer… …Geschäftsführung oder für die beiden Ebenen unterhalb der Geschäftsführung zu einer Einschränkung des Prüfungsurteils zum Lagebericht. Der neue Standard ist im… …(11.2023) und die Folgeänderungen in Tz. 85 des IDW PS 350 n.F. (10.2021) werden in Heft 1/2024 der IDW Life veröffentlicht. Musterformulierungen sind als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauen in Führungspositionen: Bundesregierung zieht kritische Bilanz

    …Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Achten Jährlichen Information über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen, die nun als… …untersuchten Unternehmen waren Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert“, heißt es in der Unterrichtung. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen des… …öffentlichen Dienstes des Bundes hat sich von 33 Prozent im Jahr 2015 auf 43 Prozent Ende Juni 2023 erhöht. „Doch gemessen daran, dass 55 Prozent aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Meldestelle schon ab 50 Beschäftigten erforderlich

    …Umsetzung des HinSchG drohen hohe Bußgelder, die Bußgeldvorschrift des HinSchG trat im Dezember 2023 in Kraft. Damit können nun Bußgelder von bis zu 50.000…
  • KI-Einsatz erfordert Weiterbildung

    …rechtliche Vorgaben, Datenschutz und Datensicherheit hinweisen“, lautet das Plädoyer des Verbands. Der Bedarf an KI-Know-how in der Wirtschaft werde in den… …gefärbten Antworten des Chatbots bestehen. Es wird verdeutlicht, dass sich ChatGPT zwar als Arbeitshilfe eignet. Die Verantwortung bei der Nutzung von…
  • KI-Einsatz für bessere Performance

    …und subjektiv gefärbten Antworten des Chatbots bestehen. Es wird verdeutlicht, dass sich ChatGPT zwar als Arbeitshilfe eignet. Die Verantwortung bei der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück