COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (168)
  • Literatur-News (29)
  • Partner-Intern (18)
  • Rechtsprechung (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Banken Analyse Revision internen interne Management Grundlagen Praxis Compliance Fraud Risikomanagements Unternehmen Rahmen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

220 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Kodex-Verstoß als unlautere Handlung?

    …als unlauter an. Im Streitfall hatte der Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie“ geklagt, weil ein Arzneimittelvertrieb… …gebührenrechtlichen Fragen angeboten hatte, die sich an Ärzte und deren mit der Gebührenabrechnung befasste Mitarbeiter richteten. Der Verein hatte beanstandet, dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schadensersatzverpflichtungen aus strafbaren Handlungen: Rückstellungen?

    …Vereinbarung mit der Auftraggeberin war die Agentur verpflichtet, Rabatte der Fernsehsender bzw. Printmedien auszuweisen und an die Auftraggeberin in Form von… …Bilanzstichtag gem. § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB zu berücksichtigen sind. Das FG schloss sich der Auffassung des FA an, dass wertaufhellende Lebenssachverhalte bei der…
  • WoB-Index zur Messung des Frauenanteils in Führungspositionen

    …. Unterstützen soll dabei der neue Women-on-Board-Index“ (WoB-Index). Mit dem Index lässt sich gezielt untersuchen, ob sich börsennotierte Unternehmen an die… …DAX-Konzernen voraus: Das Marktforschungsunternehmen GfK führt das Ranking mit einem WoB-Index-Wert von 40 Prozent an, gefolgt von Douglas mit 33,33 Prozent und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verantwortungsvollere Unternehmen – Mehr Wachstum in Europa

    …mineralgewinnende Industrie und die Forstwirtschaft weltweit an Regierungen leisten. Um die verschiedenen Arten von Unternehmen und Branchen mit der länderbezogenen… …veröffentlichen. Auch dies dürfte dazu beitragen, Kosten weiter zu verringern und dem kurzfristigen Denken an den Finanzmärkten entgegenzuwirken…
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …Kommentierung, die eine praktische Umsetzung wesentlich erleichtert. Da das Buch bereits die am 7. Juni dieses Jahres veröffentlichten Mindestanforderungen an… …eigenen Berichtslinie an den Vorstand dar. Bei der Gestaltung ihrer Prüfungsaktivitäten kann die Interne Revision den Umfang und die Ergebnisse der… …Kontrollen in den jeweiligen Fachbereichen bewertet. Die Anforderungen der Regulatoren an ‚Compliance’ entwickeln sich kontinuierlich weiter. Der Autor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl – hohes Gefahrenpotenzial vorhanden

    …34 Prozent der Unternehmen an, Firmen- und Betriebsgeheimnisse eindeutig gekennzeichnet oder klassifiziert zu haben. In 35 Prozent der Fälle wurden… …, sie emotional an das Unternehmen zu binden und ihre Wechselbereitschaft mit vernünftigen Gehältern in Grenzen zu halten. Zur Problematik der…
  • Neue Zahlen zeigen: sehr wenige IFRS-Anwender in Deutschland

    …vermutet hätten. Zugrunde liegt ein Forschungsprojekt am Saarbrücker Centrum für Bilanzierung und Prüfung an der Universität des Saarlandes (CBP), dem… …quantitativ stellen die IFRS-Anwender nur eine geringe Minderheit dar. Am Centrum für Bilanzierung und Prüfung an der Universität des Saarlandes wird zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance: nationale und europäische Anstrengungen weiter in der Diskussion

    …EU-Kommission an der in Deutschland vorhandenen Lösung, dass Unternehmen anzugeben haben, ob sie dem Kodex folgen und die Gründe darzulegen, wehrte sie sich… …. Gegenüber dem Vorstoß der EU-Kommission, schärfere Forderungen an die Erklärung zu stellen sei sie „außerordentlich skeptisch.“ Parallel hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Topmanagement mit Kommunikationsdefiziten

    …Ad-hoc-Pflichten aufkommen –, gilt hier der Grundsatz: Nicht alles, was legal ist, ist auch legitim. Insbesondere werden bei diesem Fall wieder Zweifel an den… …Ableitung von Erkenntnissen zur Erfüllung der Anforderungen an ein Corporate Governance-konformes Anreizsystem). Zuvor waren solche Zweifel insbesondere…
  • Umfrage: E-Mail nicht mehr Hauptquelle bei E-Discovery-Anfragen

    …mit 67 Prozent vorrangig „Akten und Dokumente“ an, gefolgt von „Informationen aus Datenbanken oder Applikationen“ (61 Prozent). Die bislang… …haben. Trotz aller Risiken gab fast die Hälfte der Befragten aus Deutschland an, über keinen konkreten Plan zur Informationsaufbewahrung zu verfügen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück