COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • News (74)
  • Literatur-News (23)
  • Partner-Intern (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Corporate Banken Prüfung PS 980 Analyse deutschen Governance Bedeutung Fraud Unternehmen Revision Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IT-Sicherheit in der Wirtschaft

    …mittlerer Unternehmen, die hier vor besonderen Herausforderungen stehen. Die Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ soll durch konkrete, praxisnahe und… …Unternehmen die Unterstützungsangebote bündelt, Informationen und Handlungsempfehlungen verständlich und praxisnah aufbereitet, das Auffinden passender… …Angebote erleichtert und über Best Practice-Beispiele aus den mittelständischen Unternehmen konkrete Handlungsmöglichkeiten der breiten mittelständischen… …Wirtschaft bekannt macht. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen möchte das BMWi für das Thema sensibilisieren. Dazu werden gemeinsam mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bürokratieentlastung und Basisregister

    …Unternehmen eingeführt werden. Ziel des BMWi ist es, das aktuelle Registerwesen in Deutschland durch Einführung eines Basisregisters zu modernisieren… …. Unternehmen müssen ihre Daten dann nur noch in dieses Basisregister eintragen, andere Register würden die Daten daraus übernehmen. Maßnahmen im JStG 2019?… …allerdings vermeldet, dass der Bundesrat weitreichende Erleichterungen für den Verwaltungsaufwand in Unternehmen wieder aufgegriffen hat und im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cybersicherheit unterstützt von Künstlicher Intelligenz

    …Viele Unternehmen setzen vermehrt auf Künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität und den Umsatz zu steigern oder die Erlebnisqualität zu… …Branchenexperten und Wissenschaftlern geführt. KI ist Notwendigkeit Die Ergebnisse der Studie sind eindeutig: Die befragten Unternehmen halten es für zunehmend… …notwendig, die Cybersicherheit mit KI zu stärken – 69 Prozent der Unternehmen glauben nicht daran, dass sie kritische Bedrohungen ohne KI identifizieren… …Schaden überein, den Unternehmen in der jeweiligen Branche bereits erlitten haben – Spitzenreiter waren Telekommunikationsdienstleister vor den… …Einsatz von KI versprechen sich die Unternehmen laut Studie bei der Entdeckung von Cyber-Angriffen. 51 Prozent sehen hier einen hohen Nutzen. Während die… …Mehrheit der Unternehmen der Prävention einen mittleren Nutzen zuspricht, beurteilen die Unternehmen die Reaktionsmöglichkeiten durch KI zu 35 Prozent mit… …einem geringen Nutzen. Und das Tempo bei der Einführung von KI in der Cybersicherheit steigt – fast drei Viertel der Unternehmen testen KI bereits in… …konkreten Anwendungsfällen. Sie erkennen dabei einen starken Geschäftsnutzen – denn drei von fünf Unternehmen gaben an, dass der Einsatz von KI die Präzision… …selten aus. Wenn Unternehmen gehackt werden, geschieht dies lautlos, die Täter bleiben im Verborgenen. Oft werden Angriffe erst Monate später entdeckt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Spannungsfeld Masseverwertung und Datenschutz

    …der DSGVO im Mai 2018 zu einem Kernthema in den Unternehmen geworden. Anlässlich eines Vortrags am Mitte März 2019 auf der BDU-Fachkonferenz stellte der…
  • Fairness als Führungskompetenz

    …Die Bedeutung gerechter Strukturen in Unternehmen wird angesichts komplexer Veränderungsprozesse durch Digitalisierung und unsichere Märkte in… …Zukunft noch zunehmen. Dieses Buch zeigt, wie sich Fairness in Unternehmen und anderen Organisationen bewusst gestalten und für den Unternehmenserfolg… …MitarbeiterInnen konkret darzustellen. Er zeigt, dass sich ein genauer und ehrlicher Blick auf die Folgen von Unfairness in Unternehmen lohnt. Denn die Kosten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anteil der weiblichen Vorstände steigt langsam

    …Langsam, aber stetig erhöht sich der Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder in deutschen börsennotierten Unternehmen. Seit Einführung des Barometers… …die Zahlen deutlich machen, noch immer auf einem sehr geringen Niveau. Die Studie belegt, dass nur bei einem Drittel der Unternehmen überhaupt eine Frau… …Unternehmen eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang: Denn während die Dax-Unternehmen den höchsten Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder vorweisen (14,5… …Prozent). Nur vier der 160 untersuchten Unternehmen haben übrigens einen weiblichen CEO – bei diesen handelt es sich ausschließlich um SDax-Unternehmen… …Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an Orientierung zu sorgen, aber auch unter hoher Marktdynamik flexibel zu bleiben, beleuchtet Sybille Schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Verantwortlichkeit im Vorstand oft intransparent

    …Nur etwa neun der 80 größten an der Börse notierten Unternehmen haben einen General Counsel als formales Vorstandsmitglied, das sich ausschließlich… …oder vornehmlich um die juristischen Angelegenheiten des Unternehmens kümmert. Bei 37 Prozent der untersuchten Unternehmen ist nicht öffentlich… …ersichtlich, wer im Vorstand das Ressort Recht verantwortet. Bei Compliance ist dies sogar in 46 Prozent der Unternehmen nicht erkennbar. Das sind im Juli 2019… …in den Bereichen Legal, Risk und Compliance, weist dazu darauf hin, dass „Unternehmen, die ihren General Counsel im Vorstand verankern, ein deutliches… …Prozent der Unternehmen einem Vorstandsmitglied die Verantwortlichkeit für den Rechtsbereich zugeordnet, das bereits für weitere Ressorts zuständig ist. In… …Hand In 34 der 50 Unternehmen, die öffentlich erkennbar ein Vorstandsmitglied für den Legal-Bereich benannt haben, ist die gleiche Person auch für… …Compliance zuständig. Insgesamt haben 42 Unternehmen (54 Prozent) einem Vorstandsmitglied ersichtlich das Compliance-Ressort zugeordnet. 19-mal ist Compliance… …weiteren Vorstandsmitgliedern zugeordnet.Compliance erfüllt heute in Unternehmen eine grundsätzlich andere Funktion als Legal, auch wenn beide eng… …Unternehmens exzellent auskennen müssen.” Veränderte Rolle des Unternehmens-Justiziars Sieben der zehn Chefjuristen im Vorstand haben in ihren Unternehmen auch… …unternehmerische Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. Neben einer guten fachlichen Kompetenzbreite suchen Unternehmen nach ausgereiften Soft- und Management-Skills…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance

    …Gesetzgebung immer mehr Vorschriften erlassen, die von Unternehmen zu beachten sind. Als weiterer Aspekt kommt hinzu, dass die Steuerbehörden auch international… …Finanzbehörden Absicht unterstellen. In dieser Gemengelage müssen sich Unternehmen intensiver mit Tax Compliance auseinandersetzen. Müller und Fischer sind… …Tax Compliance ist.Für alle Unternehmen, explizit auch für kleine und mittlere Unternehmen, empfiehlt der Band die Einrichtung eines… …, beginnen die Autoren die Auflistung der Gefahren mit den Reputationsschäden für das Unternehmen. Das Tax-Compliance-Management-System, was die beiden Autoren… …Tax-Compliance-Management-System im Unternehmen implementiert, vielleicht sogar testiert, kann man meinen, dass das Unternehmen alles tut, seine steuerlichen Pflichten zu erfüllen… …ihrer praktischen Bedeutung für alle Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe, Relevanz entfalten: Rechnungsstellung, Umsatzsteuerbetrug bei… …wichtig wird auf eine Besonderheit bei Unternehmen hingewiesen: Das Unternehmen muss seiner Berichtigungspflicht in Bezug auf abgegebene Steuererklärungen… …Unternehmen betrauten Mitarbeitern ein wertvoller Begleiter sein kann.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reiserichtlinien oft lückenhaft

    …Geschäftsreisende eigentlich durch von Unternehmen festgelegte Reiserichtlinien klar beantwortbar sein. Sie ergänzen regulatorische Vorgaben oder übersetzen diese in… …transparentes Management der mit Reisen verbundenen Kosten. Das Potenzial haben deutsche Unternehmen erkannt: Laut einer repräsentativen Umfrage von SAP Concur… …Leitfäden längst nicht alle für Unternehmen und Reisende wichtigen Aspekte abgedeckt. Compliance erhöhen, Kosten einsparen Insbesondere können nach Angaben… …und Co. variieren je nach Unternehmen, aber auch Zielland. Zudem rutscht beim Sammeln von Belegen auch schnell mal aus Unwissenheit eine eigentlich… …, dass der Anteil mit steigender Betriebsgröße zunimmt: Nur 39 Prozent aus Unternehmen mit zwei bis 50 Mitarbeitern geben an, entsprechende Anweisungen… …erhalten zu haben, während die Rate bei Unternehmen ab 1.001 Mitarbeitern bereits bei 56 Prozent liegt. Mitarbeiter schützen Wenn Mitarbeiter reisen, sind… …politische Unruhen, verleihen Ansprechpartner im Unternehmen die nötige Sicherheit. Schnelligkeit zahlt sich hierbei aus: Geschäftsreisende sollten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Meseke: „Nichts ist sicher”

    …Management. Führungskräfte sollten die wichtigsten Maßnahmen kennen, um ihr Unternehmen und seine Werte zu schützen. Kein Monat vergeht, in dem nicht ein neuer… …Hack bekannt wird. Ständig werden Unternehmen angegriffen. Wo sind sensible Daten heute eigentlich noch sicher? Bodo Meseke: Wenn der Speicherort mit… …anderen Systemen verbunden ist? Nirgends! Machen Sie sich eines bewusst: Die Frage ist längst nicht mehr, ob ein Unternehmen angegriffen wird, sondern… …Unternehmen darstellt, zu verstehen und vorzubeugen – mit praxisnahen Beispielen und Checklisten. Ihr Buch geht genau auf diese Faktoren ein. An wen… …wurde. Und am besten ist es, Führungskräfte fangen schon jetzt an, eine individuelle Strategie für ihr Unternehmen zu entwickeln – und nicht erst, wenn… …zurückzukehren. Digitale Forensik Höhnisch grinsende Totenköpfe oder „Game over”-Laufschriften: So sieht Cybercrime selten aus. Wenn Unternehmen gehackt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück