COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • News (74)
  • Literatur-News (23)
  • Partner-Intern (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 internen Controlling Corporate Bedeutung Instituts Governance Praxis Fraud Compliance Grundlagen Deutschland Revision Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bedrohung durch Digital-Pioniere

    …überzeugt, dass die digitale Transformation den Markt für das eigene Unternehmen bereits verändert hat. 71 Prozent verfügen inzwischen über eine digitale… …vernetzter Produktion.Die Studienverantwortlichen ziehen das Fazit, dass sich Unternehmen zahlreiche Chancen bieten, aus der Not eine Tugend zu machen: Wenn…
  • Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand – Teil I

    …Zeitenwende, in der bis dato gültige Handelsvereinbarungen nicht mehr bestehen oder von heute auf morgen aufgekündigt werden. Unternehmen müssen sich auf diese… …Zuges hin zu einer multipolaren Unordnung, in der sich Staaten und Unternehmen schneller auf wechselnde Bündnisse sowie Marktgegebenheiten einstellen… …müssen. Vor allem produzierende Unternehmen und Zulieferer sind von diesen weltpolitischen Schwankungen betroffen. Gut beraten ist, wer in diesen volatilen… …, wie LKW-Streiks, Demonstrationen oder die Insolvenz eines (Sub-)Lieferanten. Von daher brauchen Unternehmen, die zwingend von funktionierenden… …Unternehmen heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen in puncto möglicher Ausfallrisiken von Lieferketten. Angefangen bei geopolitischen Risiken, wie… …und Risikomanagementaufgabe zugleich. Denn Ziel muss es sein, zu einer organisationsweiten sowie auf das jeweilige Unternehmen abgestimmten… …. Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und Geschäftsführung. Entscheidungssituationen sind jedoch von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Präventiver EU-Restrukturierungsrahmen: Umsetzung beginnt

    …. Kein förmlicher Antrag zu Beginn des Verfahrens: Unternehmen und Gläubiger haben es selbst in der Hand, ihre typischerweise ganz ohne fixierten…
  • Drechsler: „Social Engineering ist eine Form der Cyberkriminalität”

    …Social-Engineering-Attacken einfacher? Dirk Drechsler: Niemand führt ein Unternehmen aus der Risiko- oder Sicherheitsperspektive heraus. Vielmehr spielen Innovationen eine… …Digitalisierung neue Problemlagen, die zu berücksichtigen sind.Welche Angriffspunkte gibt es neuerdings, die Unternehmen insbesondere im Auge behalten müssen?Dirk… …Szenarien und (4) Durchführung durchläuft, sollte das Unternehmen überlegen, welche Zielsetzungen und Motive auf der Seite des Cyberkriminellen wirken und wie… …das Unternehmen seine eigene Zielsetzung mit präventiven Maßnahmen schützen kann. Auf jeder Stufe reduzieren sich so die Vorteile, die ein Social… …Engineer bei einem Angriff nützt. Nehmen wir als Beispiel die Informationsbeschaffung über öffentlich zugängliche Quellen. Je weniger das Unternehmen über… …wird der Aufbau eines Angriffsszenarios. Schulen die Unternehmen die Mitarbeiter bezüglich möglicher Angriffsszenarien und machen deutlich, dass sich… …Drechsler Wirtschafts- und Cyberkriminalität stellen ein erhebliches Problem für Unternehmen aller Größen dar. Als besonders kritisch erweisen sich zunehmend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ihr Turbo für Compliance oder Fraud-Management

    …Compliance-Organisationen,• Haftungsfragen für Manager und Unternehmen,• unternehmensinterne und internationale Ermittlungen,• Geschäftspartner-Due-Diligence,•…
  • Befragungsstandards für Deutschland: für mehr System bei Befragungen und Vernehmungen

    …natürlich viel Know-how dahingehend vorhanden, aber auch die Unternehmen sammeln seit etlichen Jahren wertvolle Erfahrungen. Diese sollen mit weiteren…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

  • EU-weit koordiniertes Vorgehen gegen Steuervermeidung

    …Vorschriften sollen ein EU-weit koordiniertes Vorgehen gegen Steuervermeidung auf Ebene der Unternehmen bewirken. Im Fokus stehen insbesondere die Aktivitäten… …der großen multinationalen Unternehmen. Mit dem Inkrafttreten der Richtlinie zur Bekämpfung der Steuervermeidung sollen vorrangig die gängigsten… …besteuern. Dies gilt dann, wenn das Unternehmen dort keine echte wirtschaftliche Tätigkeit ausübt (Vorschriften für beherrschte ausländische Unternehmen). Um… …Unternehmen davon abzuhalten, ihre Steuerbelastung durch überhöhte Zinszahlungen zu verringern, werden die Mitgliedstaaten den Betrag der Zinsausgaben begrenzen… …, den ein Unternehmen von seinen steuerpflichtigen Einkünften abziehen kann (Zinsabzugsbeschränkung). Verhinderung von Missbrauch Mit einer allgemeinen… …Unternehmen davon abhalten sollen, Inkongruenzen der Steuervorschriften zweier EU-Mitgliedstaaten zu nutzen, um Steuern zu vermeiden, sowie Maßnahmen… …Steuerhinterziehung und allgemein erhöhter Sensibilität für legale Steuergestaltung ist die sorgfältige Beachtung steuerlicher Verpflichtungen für Unternehmen… …(insbesondere nach AO und UStG) und steuerstrafrechtliche Sanktionen (z.B. nach OWiG und StGB) gegen Unternehmen, umsatzsteuerliche Probleme im Zusammenhang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Informationskampagne zur Vorbereitung auf den Brexit

    …Kampagne dient dazu, Unternehmen, die nach dem 29. März weiter Handel mit dem Vereinigten Königreich treiben wollen, darüber zu informieren, was für einen… …vorbereiten, in dem das Vereinigte Königreich zu einem Drittland wird. Sensibilisierung von KMU Bei der neuen Kampagne geht es darum, Unternehmen in der EU… …, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), zu sensibilisieren. Um sich auf ein No-Deal-Szenario vorzubereiten und weiter Handel mit dem Vereinigten… …Königreich treiben zu können, sollten diese Unternehmen: prüfen, ob sie über die notwendigen technischen und personellen Kapazitäten verfügen, um… …Zollbehörde aufnehmen‚ um zu erfahren, welche weiteren Vorbereitungen sie treffen können. Hilfe für betroffene Unternehmen Den Unternehmen stehen seit dem… …Reisende besser über die Folgen eines No-Deal-Szenarios für ihre Unternehmen im Bereich Zollverfahren, indirekte Steuern (z. B. Mehrwertsteuer und… …Steuergestaltung ist die sorgfältige Beachtung steuerlicher Verpflichtungen für Unternehmen essenziell. Wie ein wirksames Tax Compliance-Management-System (Tax CMS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Berichts- und Aufsichtsratsprobleme

    …Bremsen Aufsichtsräte den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit? Mit strategischen Entscheidungen Nachhaltigkeit in Unternehmen umzusetzen (so die eigentlich… …2019 in Rostock anlässlich der Verbandstagung ausgezeichnet wurde. Der Preisträger Jörn Hoppmann betonte, dass Nachhaltigkeit in Unternehmen in erster… …nicht gerecht werdende Nachhaltigkeitsberichte hinterlassen Bremsspuren bezüglich der Glaubwürdigkeit der Unternehmen: „Die im vergangenen Jahr von 131… …Unternehmen aus der DAX-Familie vorgelegten Nachhaltigkeitsberichte bieten spärliche Informationen und sind kaum miteinander vergleichbar.” Zu diesem Ergebnis… …kommen Kommunikationsberater von Cometis auf der Basis einer systematischen Auswertung der Berichte zur gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen… …deutscher Unternehmen aus: „Viele Berichte enthalten leider oftmals Worthülsen.” So lautet die eindringliche Kritik des Cometis-Vorstands Henryk Deter (s… …selten berichtet. Oftmals sei weder ein Vergleich mit anderen Unternehmen möglich, noch werde eine Entwicklung im Zeitverlauf erkennbar.Hinweis: Zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück