COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (583)
  • Titel (121)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (15)
  • 2023 (15)
  • 2022 (29)
  • 2021 (31)
  • 2020 (33)
  • 2019 (37)
  • 2018 (37)
  • 2017 (42)
  • 2016 (37)
  • 2015 (42)
  • 2014 (35)
  • 2013 (50)
  • 2012 (47)
  • 2011 (46)
  • 2010 (47)
  • 2009 (24)
  • 2008 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Rechnungslegung Analyse Berichterstattung deutschen deutsches Arbeitskreis Management Compliance Institut Risikomanagement internen Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

583 Treffer, Seite 13 von 59, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Möglichkeiten und Grenzen strafrechtlicher Vermögensabschöpfung im Bereich der Markenpiraterie

    …Von David Pasewaldt.I. VorbemerkungenDie vorliegende von Rönnau betreute Dissertation befasst sich mit der in der strafrechtlichen Literatur und… …Rechtsprechung bislang wenig beachteten Thematik der Produkt- und Markenpiraterie im Kontext mit der komplexen Materie der strafrechtlichen… …vorsätzlichen, massenhaften und mit Gewinnerzielungsabsicht begangenen Missbrauchs fremder Marken im Zusammenhang mit der Herstellung, dem Transport und der… …Verfasser weist zu Beginn seiner Arbeit darauf hin, dass die Produkt- und Markenpiraterie ein ernst zu nehmendes wirtschaftliches Problem mit exorbitantem… …Schädigungspotential für die betroffenen Unternehmen, Kunden und den Staat darstellt. Betroffen sind insbesondere Branchen wie die Textil- und Luxusgüterindustrie, der… …Pharmasektor und die Nahrungsmittelindustrie (S. 1).Zivilrechtliche Maßnahmen und klassische strafrechtliche Sanktionsmechanismen zur Bekämpfung illegaler… …Nachahmungen haben sich – aufgrund der internationalen Dimension der Produkt- und Markenpiraterie – als weitestgehend uneffektiv erwiesen. Überdies findet –… …der vorliegenden Arbeit, ob sich die Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie durch das Instrumentarium der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung (§§… …Frage nähert, wird im ersten Teil seiner Arbeit auf die Phänomenologie der Produkt- und Markenpiraterie sowie deren Auswirkungen eingegangen, die eine… …Definition der Begriffe „Produkt- und Markenpiraterie" beinhaltet. Es folgt ein zweiter Teil, in dem die Vermögensabschöpfung im Überblick – sowohl die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    …978-3-503-16310-6.Das Anliegen des Werkes ist verdienstvoll: Eine ganzheitliche Sicht auf die häufig mit GRC abgekürzten Felder Governance, Risk und Compliance zu richten… …. Sie plädieren für die Integration der verschiedenen Theorien, insbesondere der Principal-Agent Theorie und der Stewardship-Theorie. Diese… …familiären Angelegenheiten im Mittelpunkt. Die Autoren zeigen Governance-Elemente auf, die helfen können, familieninterne Konflikte gut und schnell zu… …eingegangen. Hierbei verwenden die Autoren die Definition von Compliance als Gesamtheit der Maßnahmen zur Einhaltung von internen und externen Regeln. Es werden… …Grundlagen der Bereiche Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Rechnungswesen und Steuern und IT dargestellt. Hier muss man kritisch anmerken, dass ein… …ganz entscheidendes Feld gerade für kleine und mittlere Unternehmen fehlt, nämlich die Produkt-Compliance. Auch vor dem Hintergrund des VW-Abgasskandals… …Autoren, sich auf den IDW Prüfungsstandard 980 zu beziehen. Dieser Standard ist allerdings für Großunternehmen entwickelt worden und muss zumindest… …adaptiert werden, um passgenau für Mittelständler wirken zu können.Im abschließenden fünften Kapitel stellen Henschel und Heinze eine Typologie guter… …Unternehmensführung für die im Buch thematisierten Bereiche Governance, Risk und Compliance vor. Im Internet finden die Leser des Buches einen Fragebogen, mit dem sie… …besseres GRC-Management tun kann.Insgesamt überzeugt das Konzept des Buches: Zunächst werden zu jedem Thema kurz und knapp die theoretischen Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Examens-Repetitorium Strafrecht – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil

    …. Auflage des Examens-Repetitoriums zum Allgemeinen und Besonderen Teil des Strafrechts sind in diesem Jahr zwei Bücher erschienen, die für fortgeschrittene… …gewohnter Manier fort, sodass man sie schon länger zum etablierten Kreis der Standardwerke in diesem Bereich zählen kann und diese insoweit auch kaum noch… …wegzudenken sind. Die überzeugende Kombination aus Kommentar, Fall- und Lehrbuch rundet den positiven Gesamteindruck ab. Nach Auffassung der Rezensenten (deren… …Vorbereitung für die Erste Juristische Staatsprüfung in nicht allzu ferner Vergangenheit liegt und in deren Rahmen die beiden Bücher einen festen Bestandteil der… …vorbei. Aus diesem Grund soll im Folgenden eine Durchsicht und Bewertung beider Werke erfolgen.I. InhaltInhaltlich wird in 11 Kapiteln im AT und 22… …wurde die hochaktuelle und damit höchst examensrelevante BGH-Entscheidung „Hells Angels“ (BGH NStZ 2012, 272) zur Verdeutlichung der Ausführungen zum… …des BGH zugrunde, ob eine Garantenstellung des Täters anzunehmen ist oder nicht. Die Unterscheidung zwischen Tun und Unterlassen wird schließlich mit… …weiterhin der ergänzte Exkurs hinsichtlich ausgewählter echter Unterlassungsdelikte (namentlich die offensichtlich examensrelevanten §§ 138 und 323c StGB)… …höchstpersönliche Rechtsgüter, Delikte gegen das Vermögen und weitere examensrelevante Deliktsgruppen. Bereits im Rahmen dieser Aufteilung wird erkennbar, dass das… …Examensvorbereitung auch hätten weggelassen werden können; anlässlich der kurzen Darstellung und der Tatsache, dass an manchen Universitäten ein Schwerpunkt zu eben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsstrafrecht: Kommentar mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht

    …Aktualität. Seine Lektüre schult nicht nur den Geist, sondern stärkt auch Arm-, Bauch- und Rückenmuskeln: Das schwergewichtige Werk zwingt den Leser zum steten… …sehr systematisch angelegten Befassung mit Spezialgesetzen für den medizinischen Sektor schnell erkennen, wie wichtig für Ärzte juristische und umgekehrt… …, für Juristen medizinische Kenntnisse sind – wie sonst soll man die für Verkehrsfähigkeit, Werbung und Gestaltung maßgebliche Abgrenzung zwischen… …Arzneimitteln und Medizinprodukten nach ihrer pharmakologischen, immunologischen oder metabolistischen bzw. – noch dazu nur: überwiegend – physikalischen oder… …physiochemischen Wirkungsweise vornehmen können (Rn. 20 f. vor §§ 95 ff. AMG und 5-12 vor §§ 40-43 MPG)? Die Lektüre ihrer Ausführungen zeigt: Der ERST ist… …, Gebrauchsanweisung und der Art, wie geworben wird (Rn. 8). Da weder Vorwort noch Umschlag auf die gegen Rückenschmerzen vorbeugende Wirkung hinweisen, bleibt das Buch… …ein nur Buch und ist nicht zusätzlich noch ein Medizinprodukt. Schade eigentlich, sonst könnte man sich den ERST vom Arzt auf Kosten der Krankenkasse… …verschreiben lassen!2. Über 3.700 Seiten Wirtschaftsstrafrecht – knapp die Hälfte davon nehmen Ausführungen zum StGB (ca. 1.000 Seiten) und zur StPO (ca. 800… …Seiten) ein. Allein Saliger beschäftigt sich auf etwa 180 kleingedruckten Seiten (aktualisiertes und z. T. komprimiertes update aus dem Matt/Renzikowski… …, 2013, S. 365-545) mit dem Betrug und auf weiteren gut 100 Seiten (nach dem großenteils wortgleichen SSW, 3. Aufl. 2017) mit der Untreue, S. 613-713…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement

    …Matthias S. Fifka hat ein Lehrbuch vorgelegt, was die komplexen Themenbereiche CSR und Nachhaltigkeitsmanagement abdecken soll. Fifka selbst… …definiert und in ihren Bedeutungsinhalten voneinander abgegrenzt werden. Damit wird eine wichtige Grundlage gelegt, die in vielen anderen Lehrbüchern gerne… …inflationäre Benutzung zu einer gewissen Beliebigkeit geführt hat.Das Thema wird, wie es inzwischen in der akademischen und praktischen Diskussion Standard… …führen. Es bedarf Werten, die die Organisation leiten, und solche Werte hat jede Organisation, es fragt sich eben nur, welcher Art die Werte sind… …Einführung in die Begriffe werden Leitlinien, Standards und rechtliche Vorgaben dargestellt, die an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und CSR stehen. Dies… …(wie etwa die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen) und ausgewählte Gesetze, wie das neu in Kraft getretene Gesetz zu Sorgfaltspflichten in… …: Globalisierung, Klimawandel, Ressourcenknappheit, demografischer Wandel und Neuorientierung der Werte sowie Digitalisierung und stärkere Vernetzung.Kapitel fünf… …und Schutz einer besonderen Reputation insbesondere die Gewinnung von gutem Personal wichtig. Vorher hat der Autor zu Recht auf den Wertewandel… …Sachen Nachhaltigkeit die besten Nachwuchskräfte für sich gewinnen kann.Kapitel sechs – das längste Kapitel im Buch – befasst sich dann mit Strategien und… …Handeln ist. Der Autor selbst bezieht Stellung und befürchtet ein Absinken der Aufmerksamkeit für soziale und insbesondere ökologische Nachhaltigkeit, weil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …haben zwar Unterschiede, aber inzwischen werden wohl alle Nischen und Ausrichtungen abgedeckt sein. Eine Neuerung versucht das Buch von Carl-Christian… …Freidank: Es kombiniert die Darstellung der Unternehmensbewertung und der Due Diligence. Damit werden die ureigenen Themenfelder der Finanzwirtschaft und der… …der Due Diligence und der Unternehmensbewertung deutlicher herausgestellt werden. Dies gelingt nur an wenigen Stellen, zum Beispiel dann, wenn der Autor… …Terminologie der Kölner Funktionenlehre verhaftet. Es werden aber sowohl das klassische Ertragswertverfahren und das Discounted-Cashflow-Verfahren als zentrale… …Methoden der Unternehmensbewertung diskutiert. Besonders gefällt, dass alle Ableitungen und Verfahren sogleich mit kleinen Fallstudien und Zahlenbeispielen… …erwähnte Synergetic Due Diligence wird neu eingeführt, was sehr verdienstvoll ist und sicherlich bald in der Praxis breites Echo finden wird. Zum anderen… …, Sozialversicherungen, Umwelt etc. Dies ist schade, und es wäre schön, wenn in einer Neuauflage das Segment Due Diligence breiter angelegt und enger mit den Ausführungen… …dem Bereich Due Diligence: Die bereits erwähnte Synergetic Due Diligence wird neu eingeführt, was sehr verdienstvoll ist und sicherlich bald in der… …nur knapp erwähnt: Recht, Steuern, Sozialversicherungen, Umwelt etc. Dies ist schade, und es wäre schön, wenn in einer Neuauflage das Segment Due… …Diligence breiter angelegt und enger mit den Ausführungen zur Unternehmensbewertung verzahnt werden würde. Nichtsdestotrotz ist es ein verdienstvolles Werk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Firmenverteidigung, Die Vertretung von Unternehmensinteressen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren

    …zunehmend im Fadenkreuz wirtschafts- und steuerstrafrechtlicher Ermittlungen. Durchsuchungsaktionen, Vermögensabschöpfungsmaßnahmen sowie negative… …Presseberichte können schweren Schaden anrichten. Auch professionelle und gelebte Compliance kann ein Unternehmen nicht zu 100 % schützen. Kommt es zum… …Firmentoren – so ist eine schnelle und zugleich überlegte Reaktion der Verantwortlichen erforderlich: Mit der Durchsuchungssituation muss professionell… …umgegangen, aufgeregten Mitarbeitern muss Sicherheit vermittelt werden. Der soziale Konflikt muss so schnell wie möglich unter Kontrolle gebracht werden und… …Verteidigungsteam (bestehend je nach Unternehmensgröße aus Unternehmensjuristen, der Steuerberatung bzw. Wirtschaftsprüfung, dem Strafverteidiger und den… …Compliancemitarbeitern, oftmals auch dem Presseverantwortlichen) eine effektive Firmenverteidigung zu organisieren. Ohne strikt abgestimmtes und koordiniertes… …Aufträge mehr bekommt? Themen des Buches sind u.a. Teilnahmerechte des Unternehmens im Strafverfahren, eine Verteidigung gegen Vermögensabschöpfung und… …Kontenbeschlagnahme, die reibungslose Zusammenarbeit von Unternehmensführung und Beratern, die richtige Pressearbeit in Krisensituationen. Oft auftretende Probleme bei… …Umfang eines Schweigerechtes von betroffenen Mitarbeitern bei internen und externen Befragungen wird differenziert aufbereitet. Der Unternehmensjurist… …sein, sie ist aber entgegen vielfach vertretener Auffassung kein Allheilmittel und kann sogar schaden. Entscheidend für die Beurteilung sind nur die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000

    …Fahrt scheuen würde, die Chancen für ihn überwiegen könnten – oder ob er durch den Abschluss einer Versicherung seine Risiken abwälzen und lossegeln würde… …Risikomanagement widmet und in über 60 nationale Normen übernommen wurde.Frank Herdmann nimmt den Leser auf eine anregende, zweisprachige Reise in die Welt der… …praktischen Umsetzung eben dieser Norm mit. Ihm gelingt dabei sehr gut, einerseits kurz und bündig, ohne endlose Wirrungen und Verästelungen, die wichtigsten… …Risikobeurteilungstechniken etc. Andererseits ergänzt er das Ganze sehr gut durch zahlreiche, eingesetzte Grafiken und verweist auch punktuell auf weiterführende Inhalte. Dies… …umhin, in einzelnen Spezialfragestellungen und -gebieten auf umfassendere Detailinformationen zurückzugreifen.Der wohl größte Mehrwert dieses Buchs ist… …die Kompaktheit und Praxisrelevanz. Beides sollte und wird wohl in besonderem Maße kleinen und mittelständischen Unternehmen zugutekommen. Häufig fehlt… …einzuführen. Hier kann und wird das vorliegende Werk mit seinen lediglich drei Schritten für eine erfolgreiche Umsetzung des Risikomanagements in der Praxis… …Umsetzung obliegt immer noch den Managern und Führungskräften.Das vorliegende Buch ist jedem zu empfehlen, der sich mit der Umsetzung der ISO 31000:2018- Norm… …verantwortlich ist. Quasi ein Risikomanagement vom „Pförtner bis zum Chef“. In diesem Sinne: Nehmen Sie sich dieses Buch zur Hand und machen Sie sich an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundriss der Wirtschaftsethik

    …Stämmen bis hin zur globalisierten Moderne. Dabei vereinigt der Autor volkswirtschaftliche, philosophische und theologische Sichtweisen. Damit ergibt sich… …für den Leser ein beeindruckendes Bild über die wirtschaftsethischen Fragestellungen. Die historische Entwicklung ist kenntnisreich und umfassend… …dargestellt. Der große Wurf darf – ungeachtet aller Probleme bei der notwendigen Auswahl aus der immensen Fülle von beachtenswerten Entwicklungen und Theorien –… …als gelungen bezeichnet werden. Besondere Schwerpunkte legt der Autor bei den Bezügen von Wirtschaftsethik und Religion. Ausführlich geht der Autor… …auf die Entwicklung der modernen Arbeitsmoral ein. War es in der griechischen und römischen Antike noch unstatthaft selbst zu arbeiten, so entwickelte… …sich in der christlichen, insbesondere in der protestantischen Welt ein Arbeitsethos, das leistungsloses Einkommen brandmarkt und wirtschaftlichen Erfolg… …unternehmerischen Freiheit. Wer handelt, muss auch für die Folgen gerade stehen. Ein Grundsatz, der gerade in der Finanz- und Schuldenkrise immer mehr in… …Entwicklungstendenzen auf volkswirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Ebene. Wie sich einzelne individuelle Wirtschaftssubjekte, seien sie Verbraucher, Arbeitnehmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

    …3-8114-5463-7.Das Unternehmensstrafrecht ist eines der aktuellsten und umstrittensten Themen der rechtswissenschaftlichen und aktuellen politischen Debatte… …Unternehmens. Der Band von Berndt und Theile widmet sich diesem aktuellen Thema in all seinen theoretischen und praktischen Aspekten. In dem einführenden Kapitel… …, für das Theile verantwortlich zeichnet, wird die Diskussion über individuelle oder kollektive Verantwortlichkeit kurz und knapp aber mit theoretischem… …und historischem Tiefgang dargestellt. Allerdings vermisst man hier – was auch einem Vorwurf an die nicht stattfindende ökonomische Debatte gleichkommt… …Fragestellungen – bei der Analyse und Prävention hilfreich sein. Ansonsten werden interessante Debatten aus der aktuellen wissenschaftlichen und praktischen… …Compliance-Regeln auf die Haftung. Während Organmitglieder und andere Führungsebenen ihre Haftung durch Compliance-Regeln ihre Haftung reduzieren, ergeben sich für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück