COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4964)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2795)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (455)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (155)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Berichterstattung Institut deutschen Corporate Analyse Unternehmen interne Compliance PS 980 Governance Fraud Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5068 Treffer, Seite 11 von 507, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Abschlussprüfung von Banken im Überblick

    Dr. André Jacques Dicken
    …von deren Größe und Rechtsform die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts sowie des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts… …durchführen zu lassen. Da- bei sind grundsätzlich die Prüfungsvorschriften der §§ 316-324 HGB anzu- wenden. Die Prüfung ist bis zum Ablauf des fünften Monats… …den für die jeweilige Rechtsform der Bank maßgeblichen Vorschriften. Nach § 340k HGB ist die Prüfung durch Wirtschaftsprüfer oder WPG, bei Genos-… …Prüfers nicht unverzüglich nachgekommen ist oder • der gewählte Prüfer die Durchführung der Prüfung abgelehnt hat, wegge- fallen ist oder am… …rechtzeitigen Abschluss der Prüfung verhindert ist und die Bank nicht unverzüglich einen anderen Prüfer bestellt hat. Die Bestellung durch das Registergericht… …(Buchführung, Bilanz/GuV/Anhang, Lagebericht) oder der Konzernabschluss- prüfung (Konzern-Bilanz/-GuV/-Anhang, Konzernlagebericht) können zur Einschränkung oder… …zunächst die wirtschaftlichen Verhältnisse in die Jahresabschlussprüfung mit einzubeziehen. Die Prüfung der Einhaltung der Anzeigepflichten nach § 29 I S… …Prüfung ist im Rahmen eines gesonderten Berichtsabschnitts zu berichten. Für den Fall, dass der Prüfungs- zeitraum vom Geschäftsjahr abweicht, ist ein… …gesonderter Bericht zu erstatten. Nach § 29 II S. 1 KWG hat der Abschlussprüfer auch die Prüfung des Depot- geschäfts durchzuführen, die von dem… …genstand und Zeitpunkt der Prüfung der Banken nach § 29 I und II KWG sowie den Inhalt der Prüfungsberichte. Nach § 5 I PrüfbV sind im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Prüfungsträger

    Dr. André Jacques Dicken
    …voraus. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist regelmäßig ein ent- sprechendes Universitätsstudium (§ 8 I WPO) und der Nachweis einer über… …Prüfungsverband oder einer Prüfungsstelle eines Sparkassen- und Giro- verbandes (§ 9 II WPO). Die Prüfung ist nach § 14 WPO in einer eigenen Rechtsverordnung… …Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuer- recht (§ 8 II Prüfungsordnung) sowie aus einer mündlichen Prüfung (§ 14 Prü- fungsordnung). Nach § 1 III S. 1 WPO… …Jahresabschlussprüfungen – durch- zuführen und entsprechende Bestätigungsvermerke zu erteilen. WP und WPG können sämtliche Prüfungen im Bereich der Prüfung von Banken… …durchführen. Nach § 340k HGB stellt die Abschlussprüfung von Banken grundsätzlich eine Vorbehaltsaufgabe für WP/WPG dar. Ausnahme hiervon ist die Prüfung von… …52 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen kleinen Finanzdienstleistungsunternehmen (nicht in der Rechtsform der AG), die auch von vBP/vBPG… …möglich ist. Die übrigen Sparkassengesetze lassen eine Prüfung außerhalb der Prüfungsstelle des Sparkassen- und Giroverbandes nicht zu. Mit den… …Sonderprüfung wegen unzulässiger Un- terbewertung kann der AP bereits nach § 258 IV AktG nicht Sonderprüfer sein. Die Prüfung von Umwandlungen (Verschmelzung… …darstellt. Nach § 36 I und IV WpHG stellen vBP und vBPG weiterhin geeignete Prüfer für die Prüfung der Pflichten des WpHG dar, sofern sie über die… …erforderli- chen Kenntnisse verfügen. Da die Prüfung der Pflichten des WpHG zumeist gemeinsam mit der Depotprüfung durchgeführt wird, die wiederum durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die periodischen Prüfungen

    Dr. André Jacques Dicken
    …aufsichts- rechtliche Elemente ergänzen, wie beispielsweise die Prüfung des Anzeige- wesens, oder eigenständige Prüfungen darstellen, wie beispielweise die… …Prü- fung des Depotgeschäfts oder die Prüfung nach § 36 WpHG, sowie • gesellschaftsrechtliche (rechtsformabhängige) Prüfungen, wie die Prüfung eines… …Abhängigkeitsberichts (§ 313 AktG) oder die Prüfung der Ordnungs- mäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 GenG/§ 53 HGrG). Die folgende Übersicht stellt die Zusammenhänge… …nochmals dar: Konzernab- schlussprüfung § 316 II HGB Prüfung der Pflichten GwG § 29 II S. 1 KWG… …Depotprüfung § 29 II S. 2 KWG Prüfung der Pflichten WpHG § 36 WpHG Prüfung der Ordnungs- mäßigkeit der Geschäfts- führung § 53 GenG/ § 53 HGrG… …Jahresabschluss- prüfung § 316 I HGB Prüfung des Abhängigkeits- berichts bei AG § 313 AktG Ergänzung der JAP nach § 29 I KWG Handelsrechtliche… …. 4 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen Die durchgeführte Systematisierung der periodischen Prüfungen bedeutet im Übrigen nicht, dass in… …Bestellung des Prüfers ist nur im Fall der Konzernabschlussprüfung und der Prüfung nach § 36 WpHG möglich, wenngleich sie in praxi aus Gründen der Effizienz… …selten vorkommen dürfte. • Der Prüfungszeitraum umfasst regelmäßig das Geschäftsjahr, wobei Ab- weichungen hiervon bei der Prüfung nach § 14 II GwG… …, ist ein gesonderter Prüfungsbericht im Fall der Prüfung des Abhängigkeitsberichts nach § 313 AktG sowie bei der Depotprüfung und der Prüfung nach § 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Sonderprüfungen von Banken

    Dr. André Jacques Dicken
    …34 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen 2. Die Sonderprüfungen von Banken Die nichtperiodischen und damit fallweise durchzuführenden… …den Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände bei Sparkassen durchgeführten unvermuteten Prüfungen. • Sonderprüfungen zur fallweisen Prüfung… …Vgl. dazu die Ausführungen von Jochen Sanio [Bankenaufsicht]. 36 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen Kredit- und… …bzw. vornehmen lassen. Die Anlässe für diese allgemeinen Sonderprüfungen können sich aufgrund der bei einer Prüfung aufgedeckten Mängel ergeben, die… …der Prüfung ist durch die BAFin in einer entsprechenden Prüfungsanordnung zu konkretisieren und – für den Fall, dass die BAFin die Prüfung nicht… …innerhalb der üblichen Betriebs- und Geschäftszeiten betreten und besichtigen (§ 44 I S. 3 KWG) und werden in praxi die Sonder- prüfung auch in den… …Geschäftsräumen der Bank durchführen. Über das Ergebnis der Prüfung ist regelmäßig ein Prüfungsbericht zu erstellen, der neben der BAFin auch der LZB… …[Kommentar/KWG] Nr. 575 S. 7). 38 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen Im Folgenden sind beispielhaft die Vorschriften über die Staatsaufsicht für… …SpKG NRW i.V.m. § 31 II S. 1 SpKG NRW Prüfungsträger Prüfung kann durch Prüfungs- stelle des zuständigen Spar- kassen- und Giroverbandes erfolgen §… …auch Bestimmungen über Art und Umfang der Prüfung enthalten. So sieht beispielsweise § 41 II S. 1 der Satzung des Genossenschaftsverbandes Rheinland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Bericht über die Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …potbankprüfung. Für den Bericht über die Prüfung der Kapitalanlagegesell- schaften gilt die PrüfbV nicht, soweit sich die Prüfung auf die Sondervermö- gen und… …321 V HGB). Der Prüfungsbericht ist außerdem der BAFin und der DBB unverzüglich nach Beendigung der Prüfung einzureichen (§ 26 I S. 3 KWG), wobei die… …zu beachten. Da- nach sind für Konzernprüfungsberichte grundsätzlich die Vorschriften der PrüfbV für den Bericht über die Prüfung des… …, kann im Konzern- prüfungsbericht weitgehend auf die Ausführungen im Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses dieser Bank verwiesen werden… …(§ 69 S. 3 PrüfbV). Der Konzernprüfungsbericht ist im Übrigen unverzüglich nach Abschluss der Prüfung auch bei der BAFin und DBB einzureichen (§ 26… …, Art und Umfang der Prüfung D. Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen I. Rechtliche Grundlagen II. Wirtschaftliche Grundlagen… …regelmäßig die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts für das Geschäftsjahr umfasst. Außerdem sind Hinweise über etwaige Erweiterungen des… …Prüfungsauftrags zu machen, wie beispielsweise die erweiterte Prüfung nach § 53 I Nr. 1 HGrG. 158 B. Die Bankenabschlussprüfung im Besonderen Im… …beispielsweise die Konzernabschlussprüfung und De- potprüfung, sowie auf eine etwaige Prüfung nach § 36 WpHG zu verweisen. B. Prüfungsergebnis Im… …Prüfung gewonnenen Erkenntnissen (§ 317 II S. 1 HGB), • der Lagebericht vermittelt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage der Bank (§ 317 II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses

    Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss

    Helmut Fiebig
    …31 KAPITEL II Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss Nach den Gemeindeordnungen der einzelnen Bundesländer sind nicht alle Gemeinden… …wurde, dem Gemeinderat zur Prüfung vor. Gemäß § 103 GO Bayern werden die Jahresrechnung und die Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe und der… …„Prüfung der Rechnung“ dem Rechnungsprüfungsausschuss zu, dem nach § 48 Abs. 1 eine besondere Stellung eingeräumt wird: Mit Ausnah- me des… …verstehen, dass bei einem Eingreifen des Kontrolleurs beim Kontrollierten nicht die Rechtspflicht besteht, 2323 Prüfung durch den… …Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ergibt. Die Prüfung des Jahresabschlusses erstreckt sich darauf, ob die gesetzlichen Vorschriften und die sie… …ergänzenden Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen beachtet worden sind. In die Prüfung sind die Buchführung, die Inventur, das Inventar… …Gemeinde erwecken. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat über Art und Umfang der Prüfung so- wie über das Ergebnis der Prüfung einen Prüfungsbericht zu… …die Zahlungen über den Haushalt der Stadt oder der Gemeinde abgewi- ckelt werden, ist die Prüfung der delegierten Aufgaben Gegenstand der Prüfung der… …Forderung im Gesetz, für den örtlichen Träger der Sozialhilfe das Ergebnis der Prüfung gesondert dargestellt wird. Dieser erhält einen Teilbericht zum… …Bericht über die Prüfung der Jahres- rechnung, der sich ausschließlich mit der Prüfung der Sozialhilfeentscheidungen befasst. Dies ist sinnvoll, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …der Prüfung in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht Verände- rungen erfahren hat, um der Gefahr von manipulierter Rechnungslegung zu begegnen, ist… …1939 Peemöller, Volker H. (Sarbanes-Oxley Act 2006), S. 128. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 338 wird, so… …Prüfer an, weil diese sich wiederum auf die konkrete Ausgestaltung der Prüfung auswirkt. Da die Interne Revision selbst einen Bestandteil des… …. Gleiches gilt für den Jahresabschlussprüfer. Seine Evaluierung des Risikomanagementsystems hat bei jeder Prüfung erneut zu erfolgen, da sich seit der… …letzten Prüfung sowohl positive als auch negative Entwicklungen vollzogen haben können. EinAnhaltspunkt bei der Beurteilung ist, wie offen die… …, S. 309 ff. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 339 stellen für Manipulationszwecke bewusst nicht beseitigt oder… …Prüfung aus. Je aktueller das System ist und je regelmäßiger es hinsichtlich seiner Ef- fektivität überprüft und ggf. angepasst wurde, desto mehr Vertrauen… …vor- täuscht. Der externe Abschlussprüfer muss im Rahmen seiner Prüfung des unter- nehmensinternen Risikomanagements indirekt auch die Qualität und die… …Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 340 Ergebnis gelangt, dass die Einschätzungen der Internen Revision in der Reali- tät nicht… …Zusammen- spiel, effektiv angelegt sind. Werden vor oder während einer Prüfung diesbe- züglich Mängel festgestellt, kann dies eine Ausweitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …367 9 Integration der externen Prüfung in das Benchmarking 9.1 Vorbemerkungen Während die unternehmensinterne Überwachung Aufgabe unter anderem… …der Internen Revisi- on ist, stellt der mit der Prüfung des (Konzern-) Jahresabschlusses und (Konzern-) Lagebe- richts beauftragte Abschlussprüfer eine… …der wesentlichen externen Prüfungsinstanzen dar.2140 Damit erfolgt eine Prüfung ein und desselben Unternehmens sowohl intern durch die Interne… …Zusammenarbeit der beiden Prüfungsinstanzen sowie einer Integration der externen Prüfung in das Benchmarking der Internen Revision wird im Folgenden ausschließ-… …Die Zielsetzung der Jahresabschlussprüfung als Gesetz-, Satzungs- und Ordnungsmäßigkeits- prüfung bezogen auf den gesetzlich in §§ 316 und 317 HGB… …. 387 ff. 9 Integration der externen Prüfung in das Benchmarking 368 wurde für Zwecke dieser Arbeit ausführlich unter Gliederungspunkt 2.4.2.12146… …Zielsetzung einer Prüfung durch die In- terne Revision und durch den Abschlussprüfer:2147 während die Abschlussprüfung eine über- wiegend… …vergangenheitsorientierte Gesetzes-, Satzungs- und Ordnungsmäßigkeitsprüfung mit einem Schutzzweck für Unternehmensexterne darstellt, ist die Prüfung durch die Interne Re-… …Anforderungen in § 317 Abs. 4 HGB bei börsennotierten AG Gegenstand der Prüfung durch den Abschlussprüfer.2149 Hier ergeben sich parallele Prüfungsaufgaben von… …Risikokommunikation ist Teil der Prüfung beider Instanzen, um zu gewährleisten, dass die Informationen über erkannte Ri- siken rechtzeitig an die dafür zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …eigene Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses und die zu fassenden Beschlüsse vom Prüfungsausschuss vorbereiten lassen. Andere Aufgaben kann er dem… …. 5.1.2 Auswirkungen auf das Aufsichtsratsplenum Die Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses sowie des Lageberichts, des… …Kernaufgabe seiner nachschauenden Über- wachungstätigkeit ist. Zu dieser Prüfung sind alle Aufsichtsratsmitglieder individuell verpflichtet.20 Entsprechende… …schränken kann, steht jedoch im Widerspruch zur undelegierbaren Aufgabe des Auf- sichtsrats zur Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses. 21 Vgl. BGHZ 85… …Auffassung wird sich das Wahlrecht aber Aufgaben des Prüfungsausschusses 263 Zur Vorbereitung dieser Prüfung ist regelmäßig der Prüfungsausschuss… …vorbereitend tätig ist, wie bei der Prüfung der Ab- schlussunterlagen. Hier unterbreitet er in der Regel dem Aufsichtsrat zu- sammen mit den… …Plausibilität.31 ___________________________ 26 Zu den Prüfungshandlungen vgl. Peemöller, Volker H. (Prüfung), Sp. 345; Peemöller, Volker H. (Prüfungswesen), S. 24… …Aufstellung des Jahres- und Konzernabschlusses durch den Vorstand, die Prüfung und Testierung durch den Abschlussprüfer sowie die Vorprüfung durch den… …verloren geht. Als Arbeitsschwerpunkte der Prüfungsausschüsse werden in der Praxis der DAX- und MDAX-Unternehmen, die Prüfung des Jahres- und Konzern-… …werden als Arbeitsschwerpunkte der Prüfungsausschüsse der DAX- und MDAX-Unternehmen, die Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses, das Risiko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …und viele In- formationen nur noch als IT-intern geführte Daten verwalten9, ist ein Zugang und eine Prüfung dieser Informationen für die IR nur noch… …Kriterien 41 (unter V. Prüfung) und 56 (unter VI. Berichterstattung) fordern direkt: „Die verwendete IT-Unterstützung ist sinnvoll und angemessen.“ –… …eine sichere und vollständige Prüfung möglich: – Weil viele Daten in den Unternehmen nur noch in den Systemen verfügbar sind, ist ein Zugang für… …den IT-Einsatz bei der jeweiligen Prüfung einige Vorar- beiten notwendig sind, wird der zeitliche Prüfungsaufwand bei der Datenanaly- se drastisch… …verwalten, ist ein Zugang und eine Prüfung dieser Daten für die IR nur noch unter Verwendung der IT durchführbar. Das Deutsche Institut für Interne… …IT-Unterstützung ist sinnvoll und angemessen.“ In der IR erfolgt ein Wandel von der stichprobenorientierten fallweisen Einzel- prüfung zu IT-gestützten 100… …geprüft werden. Nur mit IT-Unterstützung ist heute eine sichere und vollständige Prüfung mög- lich: Weil viele Daten in den Unternehmen nur noch in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück