COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2403)
  • Titel (55)

… nach Inhalt

  • News (1681)
  • Literatur-News (496)
  • Partner-Intern (170)
  • Rechtsprechung (63)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (86)
  • 2023 (91)
  • 2022 (102)
  • 2021 (111)
  • 2020 (134)
  • 2019 (119)
  • 2018 (128)
  • 2017 (153)
  • 2016 (120)
  • 2015 (192)
  • 2014 (201)
  • 2013 (214)
  • 2012 (220)
  • 2011 (229)
  • 2010 (172)
  • 2009 (71)
  • 2008 (8)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Unternehmen Rahmen Prüfung PS 980 Kreditinstituten Ifrs interne Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Fraud Compliance Bedeutung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2410 Treffer, Seite 19 von 241, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung

    …Das Ergebnis der Untersuchung dürfte manche überraschen: Die Digitalisierung hat kaum Auswirkungen auf das Gesamtniveau der Beschäftigung, so das… …orientiert, zeigt sich, dass die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Gesamtniveau der Beschäftigung sehr gering ausfallen. Allerdings werden sich diese… …1,40 Millionen Arbeitsplätze zusätzlich entstehen. Zusammengefasst unterscheidet sich das digitalisierte Szenario damit um 2,86 Millionen Arbeitsplätze… …von der Basisprojektion – das sind 6,7 Prozent von insgesamt 42,4 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland. Der Gesamtsaldo beträgt aber „nur” 60.000… …Jobs, die wegfallen. Unterschiede in den Branchen Bezogen auf die Zahl der Erwerbstätigen ist infolge der Digitalisierung hauptsächlich das… …produzierende Gewerbe von einem Beschäftigungsabbau betroffen und hier mit einem Minus von 66.000 Arbeitsplätzen vor allem das „Sonstige verarbeitende Gewerbe”… …die Auswirkungen auf das regionale Gesamtniveau der Beschäftigung sehr gering. Dennoch sind auch in den einzelnen Regionen nennenswerte strukturelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaRisk VA: Hinweise zur Auslegung durch BaFin

    …Die Finanzaufsichtsbehörde beantwortet Fragen, die nach Veröffentlichung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk…
  • Bundesrat befürwortet neue Vergütungsregeln für Banken und Versicherungen

    …Das Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Finanzinstituten und Versicherungen wurde vom Bundesrat gebilligt… …. Das Bundesfinanzministerium soll die neuen Anforderungen im Einzelnen in zwei begleitenden Rechtsverordnungen regeln. Diese betreffen unter anderem die… …notwendig. Trotzdem seien – in Verbindung mit der Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – viele Fragen noch offen und die… …Vorgaben nicht eindeutig genug. Das Gesetz soll spätestens im Oktober in Kraft treten. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Solvabilität II: europäische Versicherer sind in guter Ausgangslage

    …Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersvorsorge (EIOPA) hat die Ergebnisse der Auswirkungsstudie zu… …versicherungstechnische Rückstellungen, Eigenmittel und das Design und die Kalibrierung der Standardformel für die Solvenzkapitalforderung. Die Kommission will auch noch… …analysieren, ob Änderungen erforderlich sind, um bestimmten Bedenken bezüglich der Marktvolatilität zu begegnen. Für KMU sei das System jedoch insgesamt noch… …neuen Anforderungen sollen risikoempfindlicher und differenzierter sein. Das Regelungswerk wird bereits seit mehreren Jahren entwickelt. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FCPA Anklage gegen US Erdgaskonzern mit Hauptsitz in der Schweiz

    …Die SEC verklagt Weatherford International gegen das US amerikanische Antikorruptionsgesetz (Foreign Corrupt Practices Act - FCPA) verstoßen zu haben… …, die geeignet wären, das Korruptionsrisiko zu minimieren und rechtswidriges Verhalten aufzudecken. So habe das Unternehmen zwischen 2002 und 2011… …Rahmen des Öl-für-Lebensmittel-Programms zu gelangen. Das Unternehmen habe u.a. 2006 eine Reise zur FIFA Fußballweltmeisterschaft, die Flitterwochen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl – hohes Gefahrenpotenzial vorhanden

    …Das Ausmaß der Bedrohung, das durch Wirtschaftsspionage und den nachlässigen Umgang mit IT-Sicherheitsvorgaben entsteht, wird für deutsche… …Bedrohung für das eigene Unternehmen als gering, 52 Prozent halten sich für mäßig bedroht, nur jedes zehnte Unternehmen sieht eine starke Gefährdung. Nach… …Belegschaft das größte Gefahrenpotenzial. Zwei Drittel von ihnen orteten Mitarbeiter als Täter. In 44 Prozent der Fälle waren es aktuell beschäftigte, in 22… …Prozent ehemalige Mitarbeiter. Das Abwerben von Mitarbeitern durch die Konkurrenz liegt mit 22 Prozent der realen Fälle in der Umfrage auf dem zweiten Platz… …, sie emotional an das Unternehmen zu binden und ihre Wechselbereitschaft mit vernünftigen Gehältern in Grenzen zu halten. Zur Problematik der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BKA veröffentlicht Jahresbericht 2010 der Financial Intelligence Unit Deutschland

    …Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der… …Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche berichtet. Das BKA hat dazu unter anderem den Jahresbericht der dort angesiedelten Financial Intelligence Unit (FIU)… …. Insgesamt wurden im Berichtsjahr in 242 Verfahren zu Organisierten Kriminalität Hinweise auf Geldwäscheaktivitäten festgestellt. Das entspricht fast 40… …kritischen Äußerungen ernst genommen und unter anderem das Personal der BaFin aufgestockt, damit BaFin-Aufseher häufiger an Jahresabschlussprüfungen teilnehmen… …Geldwäscheaufsicht über Agenten, die Elektronisches Geld - E-Geld - für E-Geld-Institute vertrieben. Wachsende Bedeutung misst das BKA zudem den Risiken bei, die… …von BKA und BaFin sei es, Geldwäschern und Terrorismusfinanzierern den Zugang zum Finanzsystem zu verwehren und ihnen das Handwerk zu legen. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Folgen der Pandemie bestimmen Unternehmensrisiken

    …Das Ergebnis der zehnten Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty trifft sowohl in Deutschland als auch weltweit zu. Pandemie-Risiken zuvor… …unterschätzt Das Risiko eines Pandemie-Ausbruchs klettert im weltweiten Ranking von Platz 17 auf Platz 2 und in Deutschland von 16 auf Platz 3. Die Pandemie… …wird als Hauptursache für Betriebsunterbrechungen im Jahr 2021 angesehen. In den vorherigen Erhebungen der Allianz landete das Risiko eines… …in Lieferketten reduzieren und das Business-Continuity-Management für extreme Ereignisse stärken. Insolvenzrisiko steigt Auch Marktveränderungen… …(Platz 4) sind im weltweiten Risiko-Ranking gestiegen. Darin zeigt sich aus Sicht der Studienautoren das steigende Insolvenzrisiko infolge der Pandemie… …Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung… …unternehmen? Welche Anforderungen werden durch neue Regelungen, etwa das Verbandssanktionengesetz, entstehen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frühwarnsysteme und effiziente Führungsmodelle für die Transformation

    …Das geht aus dem jetzt veröffentlichten W&P-Restrukturierungsbarometer von Dr. Wieselhuber & Partner für das erste Quartal 2025 hervor. Befragt… …W&P-Partner Daniel Emmrich fest. Die Kombination aus geopolitischer Instabilität, Strukturproblemen in der Wirtschaft und das Ende der Nullzins-Phase sorgten… …Ignorieren globaler Marktentwicklungen Das führe zu strategischen Fehlentscheidungen und unzureichender Liquidität für die operative Gestaltung… …Insolvenzverfahrens, Insolvenzsteuerrechts und Insolvenzstrafrechts Anfechtungsrisiken im Hinblick auf das Steuerberaterhonorar Viele Muster bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DRSC veröffentlicht neuen Standard zur Kapitalflussrechnung

    …Das DRSC hat in der 21. Öffentlichen Sitzung Anfang Februar den DRS 21 Kapitalflussrechnung verabschiedet und zur Bekanntmachung an das…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück