COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4974)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Risikomanagement Prüfung internen Compliance Governance deutschen Deutschland Arbeitskreis Controlling Instituts Praxis Fraud Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5078 Treffer, Seite 2 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …IT-Unterstützung funktionieren, wäre es grob fahrlässig, den IT-Teil einer Prüfung zu vernachlässigen. Der folgende Beitrag soll zeigen, wie einfache… …beispielsweise Kennwörter anderer Mitarbeiter zu erraten, um so Kontrollen zu umgehen. Im Rahmen einer Prüfung sollte sich ein Prüfer also ansehen, wie genau diese… …erreicht. Da eine Prüfung des Rollenkonzeptes sicherlich eine hoch komplexe Tätigkeit darstellt, die nur von entsprechenden Spezialisten durchgeführt werden… …Nutzern auffallen (vgl. Abbildung 3), sollten diese ebenfalls einer besonderen Prüfung unterzogen werden. Einen weiteren Hinweis auf Benutzer, die ggf… …Prüfung festgestellt werden, so sollten sich auch nicht IT-Prüfer folgende Fragen stellen und die Antworten entsprechend bewerten: • Welche Daten werden… …Hinterfragung während einer Prüfung sein, besonders wenn auf externe Speichermedien zurückgegriffen wird. • Wird die Sicherung auf separate Speichermedien… …fehlenden Protokollierung Änderungen unbemerkt verändert werden können. Bei einer Prüfung bei der solche Daten verwendet werden, sollte ein Mindestmaß an… …identifiziert hat, kann man mit typischen Prüfungswerkzeugen auch IT-lastige Prüfungshandlungen durchführen. Das Gleiche gilt auch für die Prüfung von Excel- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten Blutprodukte sind eine… …ökonomischer Sicht zu gewährleisten. Bei der Prüfung durch die Interne Revision sollte daher die Effizienz der zugrunde liegenden Prozesse im Vordergrund stehen… …Gewinnung, Herstellung und zum Verbrauch von Blutprodukten. Insbesondere relevant für die Prüfung sind die Daten zum Verfall. Die vom PEI angegebenen… …werden durch das PEI über alle Organisationstypen und Fachdisziplinen ermittelt. Daher sollten diese bei der Prüfung als erste Näherung oder… …möglichst niedriger Verfall angestrebt werden. Im Rahmen der Prüfung sollte festgestellt werden, ob die Verfallsquote regelmäßig im Unternehmen… …Bei der Lieferung von Blutprodukten ist sicherzustellen, dass eine unverzügliche Prüfung der gelieferten EK mit dem Lieferschein erfolgt. Es sollten… …Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin ARBEITSHILFEN den Verantwortlichkeiten müssen standardisierte Vorgaben für die Annahme und die Prüfung der Lieferungen… …Verfalldatums dürfen EK nicht mehr verwendet werden, einmal erwärmte EK dürfen nicht wieder gelagert werden. 5 Weitere für die Prüfung relevante Sachverhalte sind… …, Verantwortlichkeiten, Dokumentation) und die Prüfung (Art und Weise, Zeitpunkt, Unterschriften) der gelieferten Ware? • Wie werden Lieferabweichungen (Mehr- und… …Vorgaben, die auf verschiedenen Ebenen einer regelmäßigen Kontrolle bedürfen. Schwerpunkt der Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten durch die Revision sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Vom Anfänger zur souveränen Prüfungspersönlichkeit

    Persönliches Wachstum mithilfe von Revisionsprüfungen
    Dipl.-Kauffrau Silvia Puhani
    …Revisionsprüfungen Dipl.-Kauffrau Silvia Puhani, CIA, ist Leiterin der Konzernrevision der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg. Um eine Prüfung erfolgreich durchführen… …ersten Prüfung erst einmal mitmachen. Ich suchte nach Orientierung und war froh, wenn ich kleine Hilfsarbeiten verrichten konnte und klare Anleitungen für… …Argument: „Wieso sich 70 ZIR 02.21 Souveräne Prüfungspersönlichkeit BERUFSSTAND schon mitten in der Prüfung eine Abfuhr vom Revisionspartner abholen? Lieber… …Revisionspartner anzusprechen und habe es dann doch nicht getan. Funktioniert jedoch die Hemmung des IVS nicht, wird es nicht gelingen, eine Prüfung sinnvoll zu… …3. Herausforderungen verschiedener Prüfungsgegenstände In Bezug auf die Prüfungsgegenstände habe ich sehr unterschiedliche für ihre Prüfung… …. In dem Moment, in dem ein Revisor als Prüfungsleiter einer anspruchsvollen Prüfung fungiert, muss er sein Team steuern und stets den Überblick bewahren… …jedoch weltweit jedes Unternehmen und jede Organisation betrifft, wird sie hier zu Illustrationszwecken genutzt. Sie zeigt die Schwierigkeit der Prüfung… …die Erfolgsgarantie einer guten Prüfung gilt, ist hier nur noch marginal beteiligt. Es geht bei diesem Prüfungsgegenstand nicht darum, etwas besser zu… …lassen, die für die eigene Persönlichkeitsentwicklung geeignet sind, und sich dann bei deren Prüfung in auf die eigene Persönlichkeit abgestimmter Weise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …einem Prozess gehörenden Softwareprodukte im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden. Hierdurch werden die Komplexität beherrschbar und die Effizienz… …Dipl.-Betriebsw. (BA) Tino Behrends, Bereichsleiter Grundsatzfragen Prüfung, Genossenschaftsverband e.V., Kontakt: Tino.Behrends@Genossenschaftsverband.de 1 Zum… …, der sich im Wesentlichen auf die Prüfung von IT-Anwendungen im Umfeld der Buchführung richtete. 4 Durch ein standardisiertes Prüfungsvorgehen und… …Regelungen zum Inhalt der Prüfung und der Berichterstattung wurden sowohl die Wünsche von potentiellen Interessenten an einer IT-Anwendung nach einer… …unabhängigen Prüfung und den Softwareherstellern im Hinblick auf die Nutzung der Prüfungsergebnisse zu werbewirksamen Zwecken entsprochen als auch den… …überarbeitete Prüfungsstandard explizit eine unterschiedliche Prüfungstiefe im Hinblick auf die Prüfung von Softwareprodukten insgesamt oder auch nur von einzel-… …Softwarebescheinigungen, WPg 1998, S. 1066 ff 6 Version 1.0 vom 20.6.2012 Prozessorientierte Softwareprüfung Best Practice · ZIR 1/15 · 19 Die Prüfung sollte sich auf… …der Software wünschenswert ist, werden interne und externe Revision den Fokus einer Prüfung auf die Verarbeitungsfunktionen legen, die für die… …funktionalen Anforderungen der Softwareprodukte im Prüfungsauftrag vereinbart wurden.“ 8 Eine Prüfung von Software nach PS 880 umfasst RR RR RR RR die Gewinnung… …Softwareentwicklungsverfahrens 10 , die Prüfung der Angemessenheit der Programmfunktionen 11 sowie die Prüfung der Funktionsfähigkeit der Programmfunktionen 12 . 3. Wandel von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Best PRactIce Methoden der Risikoanalyse ANJA ERHARDT · ARND FURKEN Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die… …Interne Revision Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen Anja Erhardt, Arnd Furken sowie unter Mitwirkung der… …. Für die mittelständische Revision ist daher die Prüfung des Risikomanagements zunehmend wichtig geworden. Wenn die Interne Revision das Risikomanagement… …auf ihre Einsatzgebiete und Eignung im Rahmen der Risikobewertung eingegangen. 1. Ausgangslage Die Prüfung der Risikoanalyse ist im Grundsatz die… …als 30 Risikoanalysemethoden, die in der ISO 31010 genannt werden, für diesen Beitrag fünf ausgewählt und daraufhin untersucht, ob diese in der Prüfung… …eignet sich insbesondere zur Prüfung der Risikoanalyse bei technischen Prozessen. Die zugrunde liegenden Prinzipien können grundsätzlich auch auf andere… …PRactIce Methoden der Risikoanalyse Definition Team Struktur Analyse … • Ziel und Umfang der Analyse in der Prüfung, Abgrenzung • unterschiedliche Experten… …werden. Das verleiht ihr eine gewisse universelle Anwendbarkeit. Im Rahmen der Prüfung ist es von Vorteil, wenn diese Methode auf möglichst viele Risiken… …gut geeignet ist, um sich in der Prüfung ein Bild von den Ursache-Wirkungs-Mechanismen von Risiken zu machen und damit die wesentlichen Analyseschritte… …die hohe Variabilität bei Bewertungskriterien und nicht zuletzt durch gute Visualisierung ein geeignetes Instrument zur Prüfung von Risikobewertungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Management operationeller Risiken Prüfung des Managements operationeller Risiken Erfahrungen aus der… …(überarbeitete Rahmenvereinbarung „Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen“ vom Juni 2004) geforderte regelmäßige Prüfung des… …Prüfung des zentralen Managementprozesses operationeller Risiken mit der Aufnahme des Prüfungszieles „Ordnungsmäßigkeit der Meldung von Schadensfällen“ bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Mehr als nur die übliche Systemprüfung

    Erweiterung der Systemprüfung um eine Untersuchung der Unternehmenssteuerung
    Petra Haferkorn
    …wider. In Ab schnitt 2 werden relevante Fragen für eine Prüfung der Strategie, d. h. der Ziele des Unternehmens, aufgeworfen. Die Strategie soll da rauf… …Kriterien bedürfen einer Prüfung. Trifft man bspw. in der Praxis auf sehr inhomogene Organisationseinheiten (z. B. bei einer Funk tional organisation… …unter halb betrachtet. In der Praxis treten fast immer Misch formen der idealtypischen Orga nisa tions struk turen auf, so dass jede Prüfung eines fremden… …Umfelds an Produkte oder Dienstleistungen wesentlich, so erfor dert dies nicht nur eine Über prüfung der Strategie; vielmehr kann auch eine Anpassung der… …sowie die Organisationsentwicklung. Diese sind (bei dem hier vorgestellten Ansatz) bei jeder Prüfung auf Vollständigkeit und Konsistenz hin zu untersuchen… …Systemprüfung Abbildung 5: Regelkreis im Regelkreis Werden bei einer Prüfung Mängel entdeckt, müssen diese auf den hierarchisch über geordneten Regelkreis mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …Unabhängigkeitsgründen sollte die Revision eines Unternehmens vielmehr ausschließlich die Überwachung und Prüfung des Risikomanagements übernehmen. Nichtsdestotrotz ist… …nicht nur diese Prüfung und Überwachung, sondern auch eine Berücksichtigung der Risiken für die Revision im Hinblick auf die eigene Prüfungsplanung und… …Prozesse, Zustand des Kontrollsystems, organisatorische Veränderungen sowie Ergebnis und Zeitabstand der letzten Prüfung vor allem aber auch die monetär… …Prüfung von Prozessen auch die Umsetzung, Effektivität und Effizienz der Abläufe analysiert werden. Dieser veränderte Prüfungsansatz spiegelt sich… …berücksichtigen – kann im ersten Jahr z. B. eine Prozessprüfung der (DRG-)Kodierung verbunden mit einer Prüfung auf Plausibilität und Vollständigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsstandard zur Prüfung von Softwareprodukten neu gefasst

    …Der Hauptfachausschuss des IDW verabschiedete den IDW Prüfungsstandard „Die Prüfung von Softwareprodukten" (IDW PS 880). Die Neufassung… …Federation of Accountants. Die Vorgehensweise der Prüfung von Softwareprodukten folgt der Systematik von Systemprüfungen bei Einsatz von… …der IDW PS 880 die Verwertung der Ergebnisse der Prüfung von Softwareprodukten im Rahmen einer Abschlussprüfung beim Softwareanwender zur Beurteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: Prüfungsstandard PS 570 verabschiedet

    …Der Prüfungsstandard legt die Beurteilung so genannter Embedded Value Berichten von Versicherungsunternehmen in der Prüfung dar. Der… …Forums (ein Forum der größten europäischen Versicherungsunternehmen) im Rahmen einer Prüfung oder prüferischen Durchsicht durchzuführen sind. Weitere…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück