COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Führung von Familienunternehmen (14)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (3)
  • Kreditderivate (3)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (3)
  • Einführung in IPSAS (2)
  • Revision des internen Rechnungswesens (2)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (1)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (1)
  • Revision der Instandhaltung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Unternehmen Deutschland Fraud Anforderungen Revision deutschen Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung PS 980 Compliance Corporate Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …Scheunemann/Hellfritzsch 189 Phase I – Vorbereitung der internen Untersuchung auftragende Management beeinflusst und so auch für das Überwachungsorgan nutzbar sind. Um… …rungsstelle mit entsprechenden Kompetenzen und Freiräumen durch das Top Management ausgestattet sein. Ebenso muss es ein Bekenntnis der obersten Ma-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards

    Prof. Dr. Berit Adam
    …Ermessensentscheidungen mit den wesentlichsten Aus- wirkungen auf die im Abschluss angegeben Beträge, die das Management im Verlauf der Anwendung von Bilanzierungs- und… …Regelungslücken hat das Management eine Bilanzierungs- und Bewertungsmethode zu bestimmen, die in Einklang mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Rechnungslegung nach… …ist (Absicht zur Veräuße- rung innerhalb des folgenden Jahres) und das Management aktiv einen Käufer sucht; die beherrschte Einheit ist dann als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Für die Anwendung der IPSASs relevante Definitionen

    Prof. Dr. Berit Adam
    …das Management der biolo- gischen Transformation und der Ernte biologischer Vermögenswerte durch eine Einheit, mit dem Ziel, diese zu verkaufen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …ten sich die Genehmigung der Delegation von Aufgaben und Kompetenzen an „executive directors“ respektive das „management committee“ vor.22 Im Vorfeld… …Tages- geschäft („daily management“) an die Geschäftsleitung („executive directors“) delegieren. Sowohl Aufsichts- als auch Verwaltungsrat überwachen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Schriftliche Stakeholder-Kommunikation unter der Lupe

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Unternehmens- führung. Dafür bietet sich das „normative Management“ an. Es setzt sich mit den grundlegenden Voraussetzungen des Denkens, Fühlens und Handelns… …der Unternehmensmitglieder auseinander und bestimmt so die Außen- und Binnenbeziehungen der Unternehmung entscheidend mit. Normatives Management… …Redaktion. Mit einem Wort: Sie werden pro- fessionell hergestellt und vertrieben, worin sich der Stellenwert bemisst, den das Management diesem „Instrument“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen für den Aufsichtsrat in einem Allfinanzkonzern

    Alexander Erdland, Margret Obladen
    …Management GmbH, Ser- vice GmbH, IT GmbH und Produktion GmbH) ergänzt. Des Weiteren verfügt die W&W-Gruppe über ein breites Beteiligungsportfolio… …AG Service-Funktionen ƒ W&W Asset Management GmbH ƒ W&W Informatik GmbH ƒ W&W Service GmbH ƒ W&W Produktion GmbH Dr. Alexander Erdland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Immobilien- und Immobilienfinanzierungsbestände eines Kreditinstituts aus Sicht des Aufsichts-/Verwaltungsrates

    Matthias Danne
    …nicht zusätzlich Wert ___________________ 1 Quellen: BulwienGesa, DekaBank 2 Eigene Analyse, angelehnt an JLL; Eurohypo, Areal Asset Management… …marktgerechten Verkehrswert abgeschrieben werden. Ob das Bank- management den Entscheidungsvorschlag auf dieser Basis dann noch aufrechter- hält, wird man sehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    „Geheimnis Bankkalkulation“ – Die Erfolgsquellen des Bankgeschäftes

    Henner Schierenbeck, Simon Zaby
    …praktikablen Gründen zunächst üblich – lediglich aggregiert zu erhalten. Vielmehr muss der Aufsichtsrat Management- Reports bei Bedarf leicht und schnell auf… …Management- Reporting als auch für die externe Kommunikation mit dem Markt und der Bankenaufsicht (keine Schattenrechnungen!). Unterschiede zum externen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds – AIFM-Richtlinie

    Dr. Oliver Zander
    …erforderlich sind, wie etwa das Facility Management, die Immobilienverwaltung und gewisse Beratungsdienstleistungen, jeweils sofern sich diese Tätigkeiten auf… …bestimmter Aufgaben beauftragt. So können etwa die Portfolio- verwaltung, das Risikomanagement, die Anlegerverwaltung, Asset- und Facility- Management und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …oder soll dies – bislang der Fall – jedermann eröffnet sein, der glaubhaft das Management des Unternehmens (oder den jeweiligen sonstigen Auftraggeber)…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück