COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Führung von Familienunternehmen (14)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (3)
  • Kreditderivate (3)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (3)
  • Einführung in IPSAS (2)
  • Revision des internen Rechnungswesens (2)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (1)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (1)
  • Revision der Instandhaltung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Fraud Bedeutung interne Deutschland Grundlagen Arbeitskreis Prüfung Compliance Berichterstattung Management Revision Risikomanagements Unternehmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    IT-Vorgaben

    Daniela Duda
    …bekommen, welchem Mitglied der Gruppe welche Rechte eingeräumt wur- den. Weiterhin ist es bei Dokumenten Management Systemen (DMS), die zumeist einen Teil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Mit dem Governance Kodex für Familienunternehmen Spannungsfelder erkennen und regeln

    Bernd Grottel, Alexander Koeberle-Schmid
    …, da es in Familienunternehmen den klassischen Konflikt zwischen einem Management mit eigenen Zielen, die von denen der Inhaber abweichen, nicht gebe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Familien-Philanthropie wirkungsvoll gestalten

    Felicitas von Peter, Gabriele Störmann
    …effektives Projektmonitoring und -management möglich . 3 Familien-Philanthropie 173 Leitfaden: Familien-Philanthropie Fragestellungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Mit Konflikten in der Unternehmerfamilie bewusst umgehen

    Arist von Schlippe, Franz W. Kellermanns
    …Konflikten ab . Jede Familie und jedes Unternehmen verlangen ganz eigene Formen des Konfliktmanagements . Doch auch das beste Management kann nicht darüber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Ambiguierung und Desambiguierung: Kann vage Kommunikation nützlich sein?

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …. Bei Ent- scheidungsprozessen des „Durchwurstelns“ („muddling through“), die sowohl aus Politik wie auch Management nicht wegzudenken sind, hält man…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Dokumentation und Aufbewahrungspflichten

    Martin Böhmer
    …Dokumentation ist auch die Ab- stimmung mit dem gegebenenfalls vorhandenen Compliance Management Sys- temen (CMS). Analog den Regelungen zur Abschlussprüfung in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Nachhaltigkeitsberichte

    Jürgen Lars Sackbrook, Prof. Dr. Inge Wulf
    …2007 hat die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) mit den „KPIs for ESG“ (Key Performance Indicators for Environmental…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundsätze, Bestandteile und Inhalte von Zwischenlagebericht und Zwischenmitteilung

    Jürgen Lars Sackbrook, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Unternehmen haben, oder ƒ im Management des berichtenden Un- ternehmens oder eines Mutterunter- nehmens des berichtenden Unterneh- mens eine Schlüsselposition… …. • Management in Schlüsselpositionen sind Personen, die für die Planung, Leitung und Überwachung der Tätigkeiten im Unternehmen direkt oder indirekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Berichterstattungspraxis über Zweckgesellschaften

    Dr. Mana Mojadadr
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück