COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6812)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3620)
  • eBook-Kapitel (2628)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (206)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (192)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Prüfung Institut Ifrs Kreditinstituten deutsches PS 980 Governance interne Banken Berichterstattung Arbeitskreis Revision internen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6841 Treffer, Seite 8 von 685, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …264 • ZCG 4/11 • Management Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011 Dr… …offene Probleme nach Lösungen verlangen. 2. Die Funktion des Eigenkapitals im Rahmen der Unternehmenssteuerung In seinem Vortrag „Die Rolle des… …dies in den nächsten Jahren ändern wird. 3. Ermittlung der Kapitalkosten Im Rahmen von Investitionsentscheidungen ist die Ermittlung der Eigenkapi­ *… …(www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Vorstandsmitglied der E.ON AG. c Im Rahmen des Vorstandsvergütungssystems ist wichtig… …operativen Ergebnissen, der entgegen gewirkt werden müsse) ist ihm im Rahmen des Vorstandsvergütungssystems wichtig, dass hierin auch ein Malus-System… …keinesfalls an Dividendenhöhen orientieren. Im Rahmen der informellen Einflussnahme ist für den Referenten wichtig, dass entsprechende Gespräche mit Vorständen… …identifizierte Kaldemorgen zu große Unterschiede im rechtlichen Bereich, die beispielweise mit hohen Schadensersatzforderungen verbunden sein könnten. Im Rahmen… …. Dabei konnte der AK auf Befragungen, Präsentationen und Diskussionen mit den Vertretern führender deutscher Unternehmen zurückgreifen. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Das erste offizielle Rahmenwerk für das Berichterstattungskonzept des Integrated Reporting

    Veränderungen gegenüber dem Konsultationsentwurf und Einbettung in das System der Unternehmensberichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …im Rahmen zukünftiger Entscheidungen die Wechselwirkungen zwischen den zentralen Determinanten ihrer Wertschöpfungsfähigkeit berücksichtigt 13 . Aufbau… …der Rolle der Unternehmensleitung im Rahmen der Aufstellung und Offenlegung des integrierten Berichts und dazu, welche Maßnahmen zum zukünftigen Ausweis… …sultationsentwurf dahingehend modifiziert, dass im Rahmen der Aufstellung verwendete bzw. herangezogene Methoden und (Bewertungs-)Verfahren zur Bestimmung… …. Abschließend werden im Anhang all diejenigen Anforderungen des Rahmenwerks aufgeführt, welche die Organisationen im Rahmen der Aufstellung eines integrierten… …damit einhergehenden Freiheitsgraden im Rahmen der Berichterstellung und den daraus resultierenden Schwierigkeiten der intertemporären und… …weitreichende Freiheitsgrade im Rahmen der Berichterstellung. Teil 2: Der integrierte Bericht Grundlegende Prinzipien Berichtsbestandteile Abb. 3: Prinzipien… …Kapitalmarktkommunikation soll durch das Integrated Reporting offensichtlich dahingehend adjustiert werden, dass die betriebliche Wertschöpfung auch anhand bisher im Rahmen… …eines Prüfungsstandards zur Gewährleistung der Prüfbarkeit des integrierten Berichts. Diese gilt es im Zeitablauf seitens des IIRC im Rahmen eines Dialogs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Die Berücksichtigung von Stakeholder-Belangen im Rahmen der variablen Vorstandsvergütung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den DAX-30-Unternehmen
    Philipp Evers, Prof. Dr. Matthias Sure
    …Management • ZCG 5/15 • 205 Die Berücksichtigung von Stakeholder-Belangen im Rahmen der variablen Vorstandsvergütung Ergebnisse einer empirischen… …in vielen Unternehmen noch nicht abgeschlossen scheint. 1. Einführung Im Rahmen einer intensiven Auseinandersetzung über die Ursachen der… …Rahmen ihrer variablen Vergütung Zielparameter einsetzen, die eindeutig nichtfinanziellen Charakter tragen, d. h. auf die Belange der Stakeholder… …nicht-finanziellen Ziele eingesetzt werden. Der prozentuale Anteil dieser Komponente an der gesamten variablen Vergütung bildete sodann den Rahmen für die Feststellung… …Führungsverhalten als allgemeine Leistungsdimension im Rahmen der Vergütungsfestsetzung – nicht aber als ein eigenes Zielkriterium der variablen Vergütung –… …vorgenommen. Bei drei Unternehmen, die im Rahmen ihrer ökologischen Bestrebungen den Umweltschutz gesondert in ihr Zielsystem aufgenommen haben, konkretisiert… …eine Gesellschaft dies in der Form, dass sie Innovationsleistungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen honoriert. Das dritte Aktionsfeld, das im Rahmen… …variablen Vergütungskomponenten (n = 16) 50 Abb. 5: Gewichtung stakeholderziel-basierter Vergütungskomponenten im Rahmen der variablen Gesamtvergütung (n =… …dieser Ziele durchweg keine Angaben. Um im Rahmen dieser Analyse dennoch zumindest eine grobe Vorstellung zu vermitteln, blieb nur der Weg einer… …Vergütungskomponen- durchaus je nach Grad der Zielerfüllung zwischen 0 % und 150 % oder gar 200 % dieser Werte schwanken. Da die 16 Unternehmen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge

    Dr. Annette Zitzelsberger
    …Zitzelsberger 359 Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Dr. Annette Zitzelsberger Inhalt: Seite 1. Einleitung… …Abgrenzung zum „guten“ Arbeitsvermögen wird daher das „schlechte“ Verwaltungsvermögen definiert, das typischerweise im Rahmen der (pri- vaten)… …Satz 1 Nr. 2 und Abs. 3 sowie § 18 Abs. 4 EStG. Zitzelsberger 361 Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge –… …Sinne des Gesetzes vorliegt, dieses jedoch explizit als unschädlich definiert ist: – Nutzungsüberlassung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung, wenn die… …Personengesellschaft selbst das Grundstück ihrerseits nicht weiter an Dritte zur Nutzung überlässt, – Nutzungsüberlassung im Rahmen der ertragsteuerlichen… …Betrieb noch nicht führen kann und die Verpachtung auf höchstens 10 Jahre befristet ist9. Die Begünstigung entfällt jedoch, wenn der Betrieb im Rahmen der… …Selbstbewirt- schaftung nicht begünstigt wäre. – Nutzungsüberlassung im Rahmen eines Konzerns10, – Grundstücksüberlassung zu Wohnzwecken, wenn dies der… …Hauptzweck des Unternehmens ist und die Überlassung im Rahmen eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs i. S. v. § 14 AO erfolgt. Grundmodell Optionsmodell… …Zinsschrankenregelung des § 4 h EStG. Zitzelsberger 363 Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge 2.1.2 Abgrenzung des Verwaltungsvermögens im… …Verwaltungsvermögen am Unternehmenswert 900.000 1.800.000 50 % Zitzelsberger 365 Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Anstelle einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards

    Prof. Dr. Berit Adam
    …27 2 Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards8 2.1 IPSAS 1: Darstellung des Jahresabschlusses Zielsetzung des Standards… …der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 28 Jahresabschluss in vergleichbarer Struktur erstellt werden) oder in einem separaten Dokument… …finanzielle Verbindlichkeiten Gesamte Vermögenswerte Eigenkapital und gesamte Verbindlichkeiten Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten… …Vermögenswerte Gesamte Vermögenswerte Eigenkapital und gesamte Verbindlichkeiten Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 32 methoden… …mögens/Eigenkapitals Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 34 – zusätzliche Informationen, die nicht in den anderen Bestandteilen des… …konkret zugeordnet wer- den können. Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 36 Resultieren aus dem Erwerb oder Verkauf von… …als auch der Betrag der Schätzungs- änderung in der Berichtsperiode und in späteren Perioden ist im Anhang anzugeben. So- Beschreibung der im Rahmen… …vorliegt, so ist diese Änderung gemäß IPSAS 3 zu Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 40 behandeln. Alternativ dazu können… …Zwischener- Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 42 gebniseliminierung dient der Eliminierung konzerninterner Gewinne und… …Entstehungsperiode zu erfassen. Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 44 Bilanzierung assoziierter Einheiten Assoziierte Einheiten sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung

    Dirk Simons, Dennis Voeller
    …179 9. Kapitel Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung Dirk Simons und Dennis… …Ordnungsmäßigkeitsprüfung im Rahmen des nationalen Gesell- schaftsrechts ausgerichtet.10 Im Gegensatz dazu ist heutzutage zu konstatieren, dass der Abschlussprüfer… …Unternehmens erfassen kann, ist das Rechnungswesen im Rahmen des Financial Auditing das klassische Prüfobjekt der Innenrevision. Die Kontrolltätigkeiten be-… …Planungsrationalität zum Beispiel im Rahmen der Budgetierung gewährleistet werden muss, dienen die Setzung von Transfer- preisen, eine verursachungsgerechte Allokation… …der wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen des Lageberichts ist hierfür ein Indiz.22 Auch die Prüfung des Risikomanagementsystems (RMS) weist… …Wirtschaftsprüfer lediglich Plausibilität und Widerspruchsfreiheit der Risikobewertung hinterfragt,26 während das Control- ling im Rahmen seiner Beratungsfunktion… …Die bilanzielle Behandlung immaterieller Werte hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kaufpreisermittlung im Rahmen von Unternehmensübernahmen29 sowie… …Gemeinkosten ___________________ 29 Vgl. Grinyer/Russel/Walker (1991), Choi/Lee (1991). Zur besonderen Bedeutung immateri- eller Vermögenswerte im Rahmen von… …werden können („traceable costs“) und indirekten Kosten, die im Rahmen der Kostenallokation verteilt werden.34 Der Herstellungskostenbegriff des IASB… …Kalkulationsschemata erfolgen. Im Folgenden werden exemplarisch die Zu- schlagskalkulation und die Prozesskostenrechnung betrachtet. Im Rahmen der Zu- schlagskalkulation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …103 3. Strafrechtlicher Rahmen Die Strafbarkeit unternehmerischer Entscheidungen ist im Wesentlichen eine Frage des Tatbestands der Untreue nach… …. Bei diesen Delikten können aber alle Personen Gehilfe und/oder Anstifter sein. 104 3. Strafrechtlicher Rahmen Die Verwirkung von… …. Dies gilt im Übrigen auch für das Vermögen einer Einmann-GmbH in 396 BGH Urteil vom 17. Juli 2009 5 StR 394/08. 106 3. Strafrechtlicher Rahmen… …. Ausführungen zur Entwicklung der Rechtsprechung unter 3.1.4.2. 108 3. Strafrechtlicher Rahmen 3.3.4 Vermögensschützender Charakter der verletzten Norm Die… …überschritten ist. Managemententscheidungen sind Entscheidungen unter Berücksichtigung pflicht- gemäßen Ermessens im Rahmen des § 93 Abs. 1 AktG. Bei der… …Düsseldorf). 414 BVerfG v. 23.06.2010; Az.: 2 BvR 2559/08. 110 3. Strafrechtlicher Rahmen sellschaftsrechtlichen Pflichtwidrigkeit keine spezifische… …Bittmann wistra 2017, 121. 112 3. Strafrechtlicher Rahmen Praxishinweis Unter Zugrundelegung der Rechtsprechung des BGH im HSH-Nordbank-Urteil gewinnt… …gewährleistete Kontrolle und Aufsicht (vgl. §§ 111, 119 AktG) nicht disponibel ist.429 Weiter hat der Vorstand im Rahmen seiner Legalitätspflicht dafür Sorge zu… …214, 345. 114 3. Strafrechtlicher Rahmen AktG konkretisiert, wonach der Vorstand ein Risikomanagementsystem einzurich- ten hat, damit den… …worden wäre. 437 BGH v. 28.1.1983 – 1 StR 820/81 NJW 1983, 1807. 438 BGH v. 18.10.2006 2 StR 499/05. 116 3. Strafrechtlicher Rahmen Ein Nachteil im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …des Handelsgesetzbuchs anerkannten Prüfstelle im Rahmen einer von dieser durchgeführten Prüfung. (2) Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten verletzen… …ihrer Methoden zur Absicherung aller wichtigen Arten von Transaktionen, die im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungsgeschäften erfasst werden, im… …Absicherung aller wichtigen Arten von Transaktionen, die im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungsgeschäften erfasst werden, sowie b) die Preisänderungs-… …Konzernabschlussprüfer dessen Arbeit zu überprüfen und dies zu dokumentieren. (4) Bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft ist außerdem im Rahmen der Prüfung zu… …damit – aus der Perspektive der Aufsichtsbehörden – ein kohärentes Vorgehen im Rahmen der qualitativen Aufsichtsnormen. Mit den in Absatz 1 Satz 4 Nr. 1… …betriebenen Geschäfts umfassend berücksichtigt, sondern auch ein organisatori- scher Rahmen, mit dessen Hilfe der Geschäftsablauf effektiv überwacht und… …kontrol- liert sowie an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Außerdem sind von Versicherungsunternehmen im Rahmen ihrer ordnungsgemäßen Ge-… …und für die Anwendung im Rahmen von Solvency II, Ulm 2007 sowie RiskNET/SAS (2006): Solvency II – Status Quo und Erwartungen. Erste deutsche… …Rahmen des Komitologie-Verfahrens durch Durchführungsbestimmungen konkretisiert. Erste Konsultationen des Committee of European Insu- rance and… …deutschen Versicherungsunternehmen. Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens wurde die Endfassung der MaRisk am 22. Januar 2009 im Rahmen des Rundschreibens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells In der Diskussion um die Abgrenzung von Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Funktionen im… …, Zertifizierung, professionelle Beurteilung durch den externen Wirtschaftsprüfer im Rahmen von Abschlussprüfungen und Qualitätsanforderungen in der Zusammenarbeit… …Rahmen des „Governance, Risk and Compliance (GRC)“- Diskurs ein holistischer Ansatz zur Risikobewertung und Risikosteuerung gefordert. 2 Aktuelle… …Extended-Audit-Verbund besteht aus verschiedenen BASF-Facheinheiten, die im Rahmen ihrer Monitoring- und Qualitätssicherungsverpflichtungen als Funktion der zweiten… …auch die Arbeit der Internen Revision, indem sie im Rahmen der Abschlussarbeiten unter anderem eine professinigen Funktionen betreffen, mit denen ein… …Prüfung zu vermeiden. 3. Zusammenarbeit mit externen Partnern Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung wurde das dem Extended-Audit-Verbund zu Grunde… …verschiedenen Joint- Venture-Partner und auf der anderen Seite die externen Wirtschaftsprüfer an. 3.1 Zusammenarbeit mit Joint-Venture- Partnern Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A-Transaktionen

    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …16 • ZCG 1/15 • Management Die Ausgestaltung der (Cor­porate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A- Transaktionen Erschließung von… …Käuferunternehmen und ein vormals externes Unternehmen mit ihren jeweiligen Wissensbeständen in einer Organisation zu integrieren und im Rahmen der neuen… …Organisationsstrukturen Innovationsprozesse effektiv zu gestalten 12 . 3. Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A- Transaktionen… …Fremdkapitalgeber oder auch die Mitarbeiter) als einen Teil der Stakeholder im Rahmen von M&A-Transaktionen darstellt. Begrifflich werden zu diesem Zweck unter dem… …Zuge der Integration unmittelbar in die organisationalen Lern- und Innovationsprozesse eingebunden sind und diese im Rahmen des Innovationsmanagements… …im Rahmen von Verträgen bzw. Kooperationsvereinbarungen CC Begrenzte Möglichkeiten von „insider control“ in Abh. von der vertraglichen Ausgestaltung… …Kontrollmöglichkeiten für die zentralen Allokationsprozesse (über die sich vieles definiert) in Abhängigkeit verschiedener Interessengruppen zu managen und im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück